![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mal irgendwann vor Jahren mein Boot für eine neue Schaltbox mit Kabel abgegeben. Da wurde aber vergessen, dieses Zündunterbrechungskabel drauf zustecken. Ich hatte es dann falsch draufgesteckt und man konnte butterweich schalten (also von Vorwärts nach Rückwarts bzw. andersherum ). Aber nach einem Gespräch mit dem Händler, sagte er mir , das das Kabel falsch herum angeschlossen ist. Ich müsste es anders herum anschliessen( da man sonst bei hohen Geschwindigkeiten den Gang nicht raus bekäme). Seit dem ist das Gangeinlegen im Rückwärtsgang sehr sehr hart. Stimmt das? Denn ich überlegen es wieder anders herum anzuschliessen.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, beim Gangeinlegen ist dieser Zündunterbrecher außer Funktion. Muß etwas anderes sein, wenn es vorher anders war. Standgas zu hoch ......... und so weiter und so fort. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi ich wuerde sagen Drehzahlen sind vom Gefuehl eigentlich ok. Weisst du auswendig wieviel Standgas der V6 Mercruiser 4,3 LX haben sollte?
Wuerde was dagegenb sprechen wenn die Zuendung beim Gang einlegen unterbrochen wird? Dann schaltet er weich? An was könnte es sonst noch liegen?
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Standgas 650-700 U/min. Wenn beim Gangeinlegen die Zündung unterbrochen wird schaltet er gar nicht, ...... vernünftig. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex
Ich werde es Donnerstag noch mal kontrollieren, sollte aber eigentlich stimmen. Ich mach den Rueckw. Gang immer ganz langsam rein, vielleicht liegt es daran? Man merkt richtig wie die Zanhraeder versuchen zu greifen. Mach ich ihn schneller rein ,faehrt er schon sofort los.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann überprüf' oder lass die Einstellung Deiner Schaltzüge noch mal überprüfen.
Die Gänge müssen vorwärts wie rückwärts mit einem satten Plopp einrasten. Nicht laaaaaaangsam und zögerlich schalten, rein und gut. Dabei darf natürlich noch kein Gas gegeben werden. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir geht der Gang trotz niedrigstem Standgas nur mit GEWALT raus, wenn der Zündunterbrecher net Zündunterbricht.
Und ich wüsste auch nicht was man da verkehrt rum anschliessen kann (elektrisch)........... Wie war das Gang rausnehmen vorher und wie ist es jetzt? Beim Gangeinlegen wird nix gemacht oder beeinflusst am Motor. Krack und der Gang ist drin. Arschkalte Mechanik. Und logisch fährt das Boot dann gleich los. Hat dein Händler dranrumgefummelt an den Zügen???? |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist mir auch ein Rätsel ![]() ![]() ![]() Der Unterbrecher hat 2 Kabel und schaltet kurz Masse auf den Verteiler. Wie rum die Kabel angeschlossen sind, sollte egal sein. Hauptsache Masse auf das grün-weiße Kabel zum Verteiler. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|
![]() Zitat:
Bei Schalten " in den Vorwärts-oder Rückwärtsgang wird der " shift interrupter Switch" betätigt, d.h die Zündung wird kurzzeitig unterbrochen, um das Schalten zu erleichtern. Kann man auch in den "Operating and Maintenance instructions" nachlesen. Bei den MPI Motoren ist es unterschiedlich. Entweder Schluß der Zündspule gegen Masse oder Untgerbrechung. Es gibt dazu auch 2 verschieden Switches. Bzw. noch die elektronisch gesteuerte Variante bei den Bravoantrieben. Hier ein Schaubild mit den neuen Switches. ![]() Und hier die alte Variante Gruß Manni |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Schalter agiert nur, wenn das Schaltkabel die Wippe bewegt, also wenn da ein Widerstand ist. Beim Einlegen bewegt sich das nicht, ausser das untere kabel ist defekt. Bravo brauchen wegen der Konuskupplung keinen Unterbrecher.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist halt das Besondere an jedem Forum, ob Boot, Auto, Flugzeug .... jeder darf für sich herausfiltern, wer Ahnung hat, und wer nicht
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
![]()
Dann erklärt mir mal im Detail für was der Schalter ist ?
Bei Bravo hatte ich ja erklärt, dass dies elektronisch geregelt ist. Siehe kleinen 2 poligen Stecker im Schaltplan. Gruß Manni |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Manni, nichts für ungut, aber der Bravo hat keine Zündunterbrechung. Beim Alpha Muß DRUCK da sein, damit der Gang vernünftig in die KLAUENkupplung einrastet. Die hängt dann satt im Eingriff, ....... da wird dann beim Gang-raus-nehmen durch die Zündunterbrechung geholfen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die MPI`s haben auch keine 2 unterschiedliche Unterbrecher für die Schaltung. Der 2. ist der Gear Indicator und liefert lediglich dem Steuergerät Informationen. Gruß Karsten
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich meinen Beitrag gerade wieder gelöscht.
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen. ![]() Müssen jetzt zum Grillen ..... und Konny , da gibt es kein Estrella. ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
..und ich hatte schon Bier und Popcorn bereitgestellt .... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Don
Das lass mal denn für die Fußballspiele ![]() Gruß Karsten
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Karsten
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch hier einen guten Beitrag gefunden: Dieses interessante Video habe ich auf YouTube gefunden:
http://youtu.be/cKX8tQd3gqA ( wichtig ist hier auch die textbeschreibung zum Video) Also ist es wohl so: wenn alles richtig eingestellt ist und nicht zu viel Spiel hat, glatt läuft und nicht "verbraucht", schwergänfig oder vergammelt ist, drückt die Wippe nun auf den Schalter, wenn man von einem liegenden Gang in Neutral stellt. Wenn man vorwärts fährt und zum Aufstoppen in Rückwärts gehen möchte, geht man über neutral. Solche Vorgänge sind dann eben ein Problem, wenn der Schalter ganz abgeklemmt ist. Insbesondere bei hoher Drehzahl (zB. bei defekten Zündkerzen oder anderen Motorproblemen, weil der Motor bei normaler Leerlaufdrehzahl sonst ausgeht) bekommt man ohne den Schalter solche Mannöver dann nicht hin! Wenn der Schalter wieder angeklemmt wird aber nicht richtig arbeitet geht der Motor öfters beim Schalten einfach mal aus. Also hilft nur Auswechseln am besten von Platte, Schalter und Seilzug oder dieses Steuerungsmodul von. MSO ( siehe Text youtubevideo) Nun die Frage: kennt jemand dieses Modul ? Taugt es was ? Wie funktioniert das ? |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() man kann auch einfach kurz den Killschalter betätigen ![]() also ehrlich, wenn ich mit Schrott auf dem Wasser unterwegs sein müsste, sollte ich mir ein anderes Hobby suchen. ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die vom MPI Alpha hat den Indikator Schalter plus den Interupt Schalter - also Gang drinnen Standgas erhöhen und will den Gang rauskriegen bitte Motor unterbrechen. Die Vergaserversionen mit Alpha haben nur den Interuptschalter - also will den Gang rauskriegen Motor kurz aus - keine andere Funktion hat dieser. Dazu legt er das 1er Signal auf Masse. Das ist deshalb so weil die Schaltklaue schräg hinterschliffen ist. Solange der Motor läüft zieht es die Klaue in das Getriberad und hält es dort fest, darum kann man den Gang nur rausreißen solange der Motor läuft. Also kurz unterbrechen und alles wird gut! LG Michael |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Frage: Warum rüstest du nicht einfach zurück auf "butterweich schalten" ?
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin noch nicht lange hier dabei und bisher eher stiller Beobachter. Da grade aber ein passendes Thema aktuell diskutiert wird, wollte ich mal ne Frage Anhängen. In meinem Fall handelt es sich um einen mechaisch geschalteten omc stringer 800 aus dem Jahr 86. Der Antrieb war bis vor kurzem bis auf das untere Getriebe komplett zerlegt und wurde überholt. Jetzt habe ich alles wieder eingebaut und wollte die Einstellung der Schaltung prüfen bzw. ggf. korrigieren. Mir ist jetzt beim Gang einlegen aufgefallen dass dies schon deutlich rattert. Da der entscheidende Teil in dem der Schaltvorgang stattfindet nicht zerlegt war und vorher einwandfrei Funktionierte, frage ich mich jetzt ob ich den Gang einfach zu langsam und vorsichtig eingelegt habe oder ob da evtl. die Unterbrechung der Zündung nicht richtig funktioniert? Zur klaren Identifizierung vom Antrieb noch ein Bild. MfG Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ovabug,
mach mal besser einen eigenen Tröt auf, OMC ist eine ganz andere Baustelle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
Danke für den Hinweis. Dachte das wäre egal, aber wie gesagt Neuling und bereit zu lernen. 😉 Gruß |
![]() |
|
|