boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2014, 17:04
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Die einzige echte "Chance" das sich was ändert wäre wenn einige schlimme Unfälle mit Charterbooten passieren und der Gesetzgeber anfängt über die Führerscheinfreiheit in den Charterrevieren nachzudenken.
Wie wär's denn hiermit ?
--> http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=161547
..Vorsicht, dieser thread (der meine Unfallbeobachtung mit Charterschiff./. Mahagoniboot "Gatsby" an der Schleuse Strasen im August 2012 schildert) beinhaltet inzwischen 200 Antworten bei fast 19.000 views!
Fazit dort: Inzwischen (nach insgesamt 2 Jahren!) ist das unfallgeschädigte Boot "Gatsby" (Eignerboot aus Österreich) wiederhergestellt. Bernhard (aka BNE) kann ein Lied darauf singen, wie sich in einem solchen eindeutigen (Un)fall die gegnerische Vercharter-Versicherung verhält....: Von den über 40.000 Euro Bootsschaden (noch ohne persönliche Unfallfolgekosten und Schmerzensgeld gerechnet ) hat die Vercharterer-Versicherung (afair) nur die Hälfte getragen.

Das ist sicherlich einer der schlimmeren Fälle, und mutmaßlich kommen die meisten Charterkunden ohne (größere) Schäden zurück. Aber eine offizielle detaillierte Bootsunfallstatistik (Eigner/Charterboote, SBF-Inhaber/Charterschein-Inhaber, Verletzte, Schadeenssumme etc.) für MVP (z.B. von der WaschPo / SA) würde mich schon mal interessieren. Daraus wären von den zuständigen Behörden ggf. die Konsequenzen zu ziehen.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.06.2014, 17:23
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,die hier geschilderten Problematiken haben wir genauso erlebt.Für uns geht diese Region nur noch in der Vor- oder Nachsaison.Dann hat man seine Ruhe,und dann merkt man auch das die Charterer das Problem sind.Muss ich leider so schreiben.Keine Charterer,keine Probleme.

Gruß von Anton aus Hamburg.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.06.2014, 17:27
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich wurde (weiter oben von Chris) nach MEINER Lösung gefragt und die sieht eben so aus, daß ich die Ostsee der Müritz vorziehe, um diesem Chartercrewtheater aus dem Weg zu gehen.

Klar gibt es auch erfahrene und umsichtige Charterkapitäne. Die Zahl der Anfänger ist aber extrem hoch und das eben mal nicht auf kleinen Böötchen, so wie die allermeisten Privatfahrer angefangen haben.

ICH hätte mir nicht gleich als erstes Boot eines jenseits der 10 m zugelegt. Aber was solls, die Möglichkeiten sind da und es ist nur logisch, daß diese genutzt werden.

Müritz ade!!! Wir leben in einem freien Land und jeder entscheidet für sich selbst.

Viele Grüße von der Ostsee- die nächsten 3 Wochen...

Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Warum sollte ich mich aus einem Revier zurückziehen in dem ich aktiv und passiv schon 40 Jahre rumlungere?
Der Cahrterwahnsinn gehört endlich begrenzt..basta
es sind ja nicht nur die großen Pötte die von 2 Silberrücken pilotiert werden , diese sind mit der Handhabung sichtlich überfordert.
Nein auch die Flöße , Wohnwagen und Bunbos nehmen überhand.
Von den Kanus mit nem V im Kennzeichen ganz zu schweigen.
Diese sind zudem noch riesen Dreckschweine die Scheißen die Wälder und Wiesen voll.
Rotzefrech wird auf ausgeschildertem Privatbesitz gelagert.
Lassen ihren Müll liegen.
Feuer bei Waldbrandstufe 4 ist auch gang und gäbe.
Und wenn ein Landbesitzer was dagegen sagt werden dem alten Mann noch Prügel angedroht.
Es reicht endgültig
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 13.06.2014, 17:29
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.528 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich wurde (weiter oben von Chris) nach MEINER Lösung gefragt und die sieht eben so aus, daß ich die Ostsee der Müritz vorziehe, um diesem Chartercrewtheater aus dem Weg zu gehen.

Klar gibt es auch erfahrene und umsichtige Charterkapitäne. Die Zahl der Anfänger ist aber extrem hoch und das eben mal nicht auf kleinen Böötchen, so wie die allermeisten Privatfahrer angefangen haben.

ICH hätte mir nicht gleich als erstes Boot eines jenseits der 10 m zugelegt. Aber was solls, die Möglichkeiten sind da und es ist nur logisch, daß diese genutzt werden.

Müritz ade!!! Wir leben in einem freien Land und jeder entscheidet für sich selbst.

Viele Grüße von der Ostsee- die nächsten 3 Wochen...

Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Ich als begeisterter "Region Müritz Fahrer" finde es nur konsequent, wenn es einem nicht mehr gefällt, der Region fern zu bleiben....es fahren eh schon genug dort
Ich kann zwar über die meisten Charterboote auch nicht lachen - vor allem in den Kanälen -, aber ich stelle mich schon rechtzeitig auf mögliche Probleme ein, wenn ich ein Charterboot sehe....dann kann ich auch nur positiv überrascht werden! Und es gibt ja nun auch genügend nette und vorsichtige "Charterkapitäne"....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.06.2014, 19:52
Benutzerbild von M.-R.
M.-R. M.-R. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: bei Berlin
Beiträge: 29
Boot: Drago 22
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Ich als begeisterter "Region Müritz Fahrer" finde es nur konsequent, wenn es einem nicht mehr gefällt, der Region fern zu bleiben....es fahren eh schon genug dort
Ich kann zwar über die meisten Charterboote auch nicht lachen - vor allem in den Kanälen -, aber ich stelle mich schon rechtzeitig auf mögliche Probleme ein, wenn ich ein Charterboot sehe....dann kann ich auch nur positiv überrascht werden! Und es gibt ja nun auch genügend nette und vorsichtige "Charterkapitäne"....
Genau meine Meinung werde auch weiterhin dort ab und zu Urlaub machen.
__________________
Gruß
M.-R.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.06.2014, 20:56
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mayland Beitrag anzeigen
Hallo Leute,die hier geschilderten Problematiken haben wir genauso erlebt.Für uns geht diese Region nur noch in der Vor- oder Nachsaison.Dann hat man seine Ruhe,und dann merkt man auch das die Charterer das Problem sind.Muss ich leider so schreiben.Keine Charterer,keine Probleme.

Gruß von Anton aus Hamburg.
Mal ne Frage zwischen durch: Ich fahre Ende August, ist das noch Saison oder isses da schon ruhiger auf der Platte? Mir reicht das das mir letztes Jahr auf der Autobahn das Boot kaputt gefahren wurde, da muss ich das nich auch noch auf´m Wasser haben!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.06.2014, 21:24
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.528 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Mal ne Frage zwischen durch: Ich fahre Ende August, ist das noch Saison oder isses da schon ruhiger auf der Platte? Mir reicht das das mir letztes Jahr auf der Autobahn das Boot kaputt gefahren wurde, da muss ich das nich auch noch auf´m Wasser haben!
Also, nun muss ich aber lachen!!! Ich bin seit 2007 jedes Jahr von Mai bis September/Oktober am Fleesensee und Umgebung. Auch war ich jetzt zu Pfingsten und das Wochenende davor am Fleesensee, Plauer See, Müritz und Kölpinsee.... Ihr tut ja gerade so, als stünden die Boote dicht an dicht, so dass man nicht mehr fahren kann...man kann alles übertreiben!
Und ich kann dich ganz spiziell beruhigen: Auch mit deiner kleinen Nußschale musst du keine Angst haben und steigere dich nicht in so einen Schwachsinn rein!
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (13.06.2014 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.06.2014, 21:40
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich fahr das erste mal dahin. Somit hab ich kein Plan was da abgeht. Bei uns auf den Kanälen fahren überwiegend bis ausschließlich Bootseigner somit hab ich keine Erfahrungen mit Charterboote ( weder positiv noch negativ) Ich kann mir schon vorstellen das mit Charterbooten anders umgegangem wird als mit Eigentum ( weil is ja nicht meins und ich bin ja versichert) Möchte dich mal erleben wenn dir so ein Charterboot in die Seite kracht.

Gesendet von meinem SM-C101 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.06.2014, 21:45
seeblick35 seeblick35 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: M-V, Seenplatte
Beiträge: 157
Boot: Poseidon
146 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mayland Beitrag anzeigen
... dann merkt man auch das die Charterer das Problem sind.Muss ich leider so schreiben.Keine Charterer,keine Probleme.

Gruß von Anton aus Hamburg.
Ich finde hier einige Meinungen, insbesondere die von Anton sehr oberflächlich und veralgemeinert.
Ich fahre seit über 20 Jahren Boot (mit Schein), wohne in der Region Mecklenb. Seenplatte, hatte schon eigene Boote werde irgendwann auch wieder ein eigenes haben. Derzeit chartere ich, manchmal auch mehrmals im Jahr.

Zuletzt war ich über Herrentag mit einem Charterboot zwischen Priepert und Mirow unterwegs.
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
- es war in der Tat sehr voll, insbesondere die vielen Holzhütten fielen mit auf. Meinen Geschmack von einem Boot treffen sie nicht, jedoch hat jeder seine eigenen Vorstellungen davon, wie er seine Freizeit verbringen will.
- Ich habe mehrmals augenscheinlich unerfahrerenen Crews beim Festmachen und Schleusen geholfen. Meine Hilfe wurde immer dankbar angenommen und man kam mit den anderen Crews in nette Gespäche.
- ich habe mehrfach einheimische Boote (kleine Sportboote à la Ibis, Anka...) gesehen, die sich daneben benehmen (Welle machen im Kanal, Geschwindigkeitsbeschränkungen...)

Man darf bei allem Verdruss nicht vergessen, dass die Infrastruktur der Region von diesem Toursimus lebt.
Ich bezweifle, dass die meisten Gewässer der Seenplatte den Status einer Bundeswasserstraße behalten würden, wenn nicht wirtschaftliches Interesse dahinter stünde. Der Verlust dieses Status würde bedeuten , dass der Bund sich nicht mehr um Betrieb der Schleusen und Gewährleistung der Befahrbarkeit kümmert.

Die Gewässer gehören nicht nur einigen Wenigen, sondern sind zum Glück Gemeingut und sollen der Erholung Vieler dienen. Gegenseitige Rücksicht und Respekt sind natürlich erforderlich.
Und wem es im Sommer zu aufregend ist, dem empfehle ich die Vor- und Nachsaison.

Meine Meinung bezieht sich jedoch nicht auf die Diskussion SBF vs. Charterschein. Hier positioniere ich maich klar zum SBF. Wer ein Schiff für > 1000 €/Woche chartern kann, sollte auch die 150 € und ein WE Zeit für den SBF binnen haben. Auch wenn der SBF nicht garantiert, dass der Inhaber mit einem Boot > 10 m fahren kann.

So und jetzt zerreißt mich oder genießt die Freizeit auf dem Wasser, wir haben sie uns verdient.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.06.2014, 21:50
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich wills mal so sagen. Der Charterer ist unter Garantie ein Gelegenheitsfahrer während der Eigner eigentlich jede Möglichkeit nutzt um aufs Wasser zu kommen. Der eine fährt mehr und der andere hat ein Prestigeobjekt im Hafen liegen bei dem er den Treibstoff nicht zahlen. Ich denke aber als Eignef sammelst du A: schneller praktische Erfahrung und B: weils ja deins ist gehst du da sehr viel sorgsamer mit um.

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.06.2014, 22:14
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.528 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Ich fahr das erste mal dahin. Somit hab ich kein Plan was da abgeht. Bei uns auf den Kanälen fahren überwiegend bis ausschließlich Bootseigner somit hab ich keine Erfahrungen mit Charterboote ( weder positiv noch negativ) Ich kann mir schon vorstellen das mit Charterbooten anders umgegangem wird als mit Eigentum ( weil is ja nicht meins und ich bin ja versichert) Möchte dich mal erleben wenn dir so ein Charterboot in die Seite kracht.

Gesendet von meinem SM-C101 mit Tapatalk
Genau das meine ich: Mach dich nicht verrückt!!!!!! Auch wenn teilweise Anfänger am Steuer eines Charterbootes stehen, kommt es nicht täglich zu Zusammenstößen! Natürlich sind hier und da abenteuerliche Manöver dabei, aber jeder erfahrene Bootsführer erkennt schon von weitem, ob es besser ist nicht nur für sich zu denken.... keine Angst, es ist zwar in der Saison recht voll, aber es herrscht nun kein Chaos auf den Seen (hier und da ist zwar mal ein "Schwachkopf" dabei, den gibt es aber überall), und es steht auch nicht an jeder Ecke ein "gecraschtes Boot" (auch kein Charterboot)!

Zu dem Kommentar von Stefan kann ich nur sagen, dass ich das meiste unterschreiben kann. Auch mir sind (besonders am "Herrentag") die schwimmenden Holzhütten aufgefallen - aber nicht, weil die "Besatzung" in irgend einer Form ausfallend war, allein, weil ich diese Hütten sch.... finde.

Und in der Tat, sehr häufig haben sich gerade kleinere Boote mit AB nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten.

Auch ich habe hier im Forum schon mehrfach meine Meinung zum Besten gegeben, dass m.M.n keiner ohne Führerschein ein Boot über 10m führen sollte (ich weiss, es gibt auch Bootsführer mit Schein, die mit ihrem Boot nicht umgehen können).

Die Region ist klasse und wunderschön; und ich kann nur sagen, dass man einfach mal etwas gelassener miteinander umgehen sollte - mein 13-jähriger Sohn ist seit 2 Jahren schwer krank und wir haben als Familie schmerzlich erfahren müssen, was im Leben wirklich wichtig ist; das Leben ist zu kurz, als dass man sich immer über alles und jeden aufregen muss. Einige können es einfach nicht so gut, dann sollten diejenigen, die wissen wie es geht mir Rat und Tat zur Seite stehen.
Und ich sage es noch mal: Wir sollten nicht übertreiben! Auch wenn in den letzten Jahren die Zahl der Boote auf den Seen angestiegen ist, so kann man sich auf der Seenplatte immer noch wunderbar erholen und nette Bekanntschaften machen.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.06.2014, 12:16
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.432
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.574 Danke in 9.771 Beiträgen
Standard

Zur Versachlichung der Diskussion, hier mal eine amtliche Statistik:

http://www.wsd-ost.wsv.de/service/Do...richt_2013.pdf

Ab Seite 36 gibt es Zahlen zur Entwicklung des Sportbootverkehrs in den letzten Jahren. Eine Unterscheidung nach "Chartern" und "Bootseigner"
gibt es allerdings nicht.

Zitat:
"An den Schleusen Strasen, Canow, Diemitz und Mirow der Müritz Havel
Wasserstraßen sowie an den Rheinsberger und Werbelliner Gewässern wurden
160.050 Sportboote geschleust." (im Jahr 2013)

Das sind pro Tag im Saisonhalbjahr ca 900 Sportboote !

Die Statistik zeigt aber auch, das die Anzahl der geschleusten Sportboote seit 2004 nicht dramatisch gestiegen ist. 2009 war das Jahr mit dem höchsten Aufkommen.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<

Geändert von Fronmobil (17.06.2014 um 12:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.06.2014, 13:17
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.034 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
...Die Statistik zeigt aber auch, das die Anzahl der geschleusten Sportboote seit 2004 nicht dramatisch gestiegen ist. 2009 war das Jahr mit dem höchsten Aufkommen.
Leider sind die Bootsgrößen nicht geschrumpft. Die Tendenz geht eher zu größeren Wohnschiffen.
Vermutlich sind die Schleusen jetzt an einer Kapazitätsgrenze angekommen.
Dort, wo früher 50 Paddelboote reinpassten, kommen jetzt gerade 2-3 "Affenfelsen" rein, bei Selbstbedienung eher weniger.
Deshalb hab ich bis auf Weiteres die Müritz als Segelrevier gestrichen....
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.