boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.04.2014, 21:22
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Ob man über die Leuchtimpulse gemäß beiliegender Gebrauchsanleitung eine genauere Diagnose stellen kann?
Vielleicht ist auch ein Unterspannungsproblem durch defekten/veränderten Widerstand?
Gib nicht auf!
Gruß
Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Gebrauchsanweisung BD Kompressor.pdf (395,9 KB, 147x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.04.2014, 16:24
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ein "normaler" Elektriker hat mit Elektronik nicht viel am Hut.
Kennst du keinen Radio- und Fernsehtechniker? Die können auf der Platine eher einen Fehler entdecken / ermessen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.04.2014, 20:01
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Die Elektronik ist eigentlich ein Wechselrichter und der Verdichter ist ein Drehstromverdichter
Blinkt die led denn??
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.04.2014, 20:06
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Ich würde ja sagen werf das ding in kofferaum und bring den in meine werkstatt
Aber das ist etwas weit
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.04.2014, 21:57
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Kompressorkühlschrank Isotherm CR 49, keine Kühlung Auf Thema antworten

Hallo an alle,

ja Thorsten, dat is bestimmt ein bischl weit (Cloppenburg).

Also, ich habe heute die Platine mit zur Fa. genommen. Ein Elektroniker hat sich die Platine angeschaut und durchgemessen. Platine o.K, Batteriespannung 12,5 V. Beim Startversuch mit Anschluss an Batterie bleib 12,5 V ohne Spannungsverlust. Am Anfang lief auch wieder der Kompressor sporadisch, natürlich nur zucken und ein kläglicher Versuch anzulaufen, je länger die Stromversorgung angeschlossen war umso weniger machte sich der Kompressor bemerkbar, bis völliges schweigen. (Wie gestern)
Eine LED habe ich noch nicht angeschlossen.
Nach Bedienungsanleitung wie folgt:

Zitat:
LED (Option, Abb. 1)
Eine 10mA Leuchtdiode (LED) (6) kann an die Klemmen
+ and D angeschlossen werden.
Falls die elektronische Steuerung einen Bedienungsfehler
registriert, wird dieser durch Aufleuchten der
LED angezeigt. Die Anzahl der Leuchtimpulse ist
je nach Bedienfehler unterschiedlich. Jeder Impuls
dauert ¼ Sekunde. Die Fehleranzeige wird alle 4
Sekunden wiederholt.

Werde morgen mal eine 10mA Leuchtdiode anbringen, sofern wir die haben.

Gruß an alle Mitleidensgenossen
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.04.2014, 20:23
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Kompressorkühlschrank Isotherm CR 49, keine Kühlung

Hallo an alle,

Stand der Dinge,

unser Werkselektriker hat die Platine auf Herz und Nieren durchgecheckt.
Platine ist neu verkabelt und in Ordnung.

Er hat die sogenannte LED gebastelt und siehe da, 3 x kurz aufleuchten sagt aus, dass der Kompressor festsitzt oder Überdruck.

Er hat versucht, den Kompressor auf 24 V zu betreiben, lediglich ein kurzes anlaufen war zu spüren.

Also, Hat jemand interesse, einen Kühlschrank (Kompressor BD35F defekt) mit guter Steuerung zu erwerben. (Isotherm CR49 aus 2005):wa ll::wall :: motzsollte ein Scherz sein)

Schade, hat nicht sollen sein.

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.05.2014, 20:56
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

war mein verdacht doch richtig . Aber wir sind noch nicht am ende der Fahnenstange .Schmeiss den noch nicht weg ! Such dir einen guten Kälteanlagenbauer (aber nicht einen der nur so klimaanlagen macht) der könnte noch versuchen das Kältemittel runter zu saugen und dann schauen ob der Verdichter anläuft . sollte das funktionieren sizt das Kapilarrohr dicht . Den Verdichter kanst du nicht mit 24v anlaufen lassen !!! Es ist ein Drehstrom Kompressor
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.05.2014, 10:08
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Kompressorkühlschrank Isotherm CR 49, keine Kühlung

Hallo Thorsten,

was mache ich, wenn das Kapilarrohr dicht ist.

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.05.2014, 13:14
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

...von einem Kälteanlagenbauer ein neues Kapillarrohr in den Verdampfer einbauen lassen....
Der Kompressor ist das teure, da gibt es global fast nur einen Hersteller und das weiß der auch....
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.05.2014, 14:49
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist gerade online
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonki Beitrag anzeigen
war mein verdacht doch richtig . Aber wir sind noch nicht am ende der Fahnenstange .Schmeiss den noch nicht weg ! Such dir einen guten Kälteanlagenbauer (aber nicht einen der nur so klimaanlagen macht) der könnte noch versuchen das Kältemittel runter zu saugen und dann schauen ob der Verdichter anläuft . sollte das funktionieren sizt das Kapilarrohr dicht . Den Verdichter kanst du nicht mit 24v anlaufen lassen !!! Es ist ein Drehstrom Kompressor
Der Verdichter Danfoss BD 35 ist ein Gleichstromverdichter und kann mit 12 - 24 Volt Gleichstrom betrieben werden.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.05.2014, 16:45
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 562
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
404 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Der Verdichter Danfoss BD 35 ist ein Gleichstromverdichter und kann mit 12 - 24 Volt Gleichstrom betrieben werden.
Es wird 12 oder 24 Volt Gleichstrom zur Versorgung benötigt, der Kompressor läuft aber auf 48 V Drehstrom!
Gruß
Jürgen
P.S. Noppo hast du die PN bekommen?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.05.2014, 17:36
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist gerade online
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Die Danfoss Verdichter sind mit Einphasen-Wechselstrommotoren ausgerüstet
(mit Ausnahme der BD-Verdichter für 12 V und 24 V Gleichstrom
und der TLV-Verdichter, die mit einem 230 V Gleichstrommotor mit Vorschaltelektronik laufen).
Quelle siehe Link:
http://www.ra.danfoss.com/TechnicalInfo/Literature/Manuals/06/application_cz80c103.pdf

PS: Das BD 35F kann 12 und 24 Volt, schaltet automatisch um.
Mit Vorschaltgerät 110 - 240 Volt auf 24 Volt wenn an Landstrom
und 12 Volt wenn an Bordnetz.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.05.2014, 19:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Frag mal in einer Brauerei nach, die haben auch Kältetechniker
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.05.2014, 21:02
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Die Danfoss Verdichter sind mit Einphasen-Wechselstrommotoren ausgerüstet
(mit Ausnahme der BD-Verdichter für 12 V und 24 V Gleichstrom
und der TLV-Verdichter, die mit einem 230 V Gleichstrommotor mit Vorschaltelektronik laufen).
Quelle siehe Link:
http://www.ra.danfoss.com/TechnicalInfo/Literature/Manuals/06/application_cz80c103.pdf

PS: Das BD 35F kann 12 und 24 Volt, schaltet automatisch um.
Mit Vorschaltgerät 110 - 240 Volt auf 24 Volt wenn an Landstrom
und 12 Volt wenn an Bordnetz.

Ja damit ist der Verdichter (kompressor) mit der elektronik gemeint .
Die elektronik Macht aus dem 12v Gleichstrom 48v drehstrohm der wiederum den kompressor speist.


Kapilare wechseln ist eine möglichkeit . Man kann auch versuchen durch langes vakuum ziehen die verstopfung zu lösen
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2014, 08:04
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Einen Stuhl geholt, ein kühles Blondes dabei und immerwieder Masse dran, Masse ab. Hin und wieder war das Zucken gar nicht so schlecht, jedoch ein richtiges Anlaufen hat nicht stattgefunden. Bin auch der Meinung, dass der Kompressor minimal Fieber bekommen hat.
Norbert
wenn ich sowas lese stellen sich mir die Haare hoch

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Ich hatte hier so einen Elektriker, der sagte, "jo, de Kompressor is hin".
Macht 50 €uro für Anfahrt und Fehlersuche. DANKE!!!

hat der Elekriker so undeutlich gesprochen, weil du nicht verstanden hast, dass dein Kompressor in den ewigen Jagdgründen ist??

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
Ein Elektriker sollte doch den Schalt plan lesen können und somit den Fehler eingrenzen können vor allem für 50.- €
der hat doch die Diagnose schon abgegeben (siehe 2. Zitat, rot markiert)

Fazit:
Spannung scheint ausreichend vorhanden, die Platinen sind übersprüft und für GUT befunden worden trotzdem läuft dein Kompressor nicht
was ist daran nicht zu verstehen, dass selbiger den Geist ausgehaucht hat?

wenn du die Summe an Rep.-Vorschlägen realisieren willst, wirst du in der Summe an Kohle dafür mindest einen neuen Kühlschrank bekommen
und deinen Nerven weniger Stress zumuten.

ich bastele auch gerne und werfe nicht gleich alles weg, jedoch weiß ich wann es keinen Sinn mehr macht
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.05.2014, 18:58
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

dann aber nach hier werfen dann hab ich was zum Basteln
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.05.2014, 16:30
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 562
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
404 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,
für 200€ kannst du einen neuen Kompressor mit neuer Elektronic von mir bekommen.
Einbau in Herne möglich.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.05.2014, 16:44
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Kompressorkühlschrank Isotherm CR 49, keine Kühlung Auf Thema antworten

Hallo Bernhard,

du hast meinen Text nicht verstanden.

vielleicht hätte ich noch diesen Text schreiben sollen.

Es war ein Elektriker, der mir sagte, " ich bastele lieber an Waschmaschinen rum". Dann stellt sich doch die Frage, hat dieser Mensch einen Kurzschluss bekommen, oder ist Ihm ein Fön in die Badewanne gefallen. Oder???
Wie soll ich denn diese Fehlerdiagnose bewerten.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.05.2014, 00:46
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Das nenn ich ein gutes angebot Du scheinst ja ein Kollege von mir zu sein
Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,
für 200€ kannst du einen neuen Kompressor mit neuer Elektronic von mir bekommen.
Einbau in Herne möglich.
Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 09.05.2014, 09:13
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 562
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
404 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,
für 200€ kannst du einen neuen Kompressor mit neuer Elektronic von mir bekommen.
Einbau in Herne möglich.
Gruß
Jürgen
Ich ziehe das Angebot zurück, da NOPPO anscheinend kein Interesse mehr hat und auch nicht auf PN reagiert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.06.2014, 17:06
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Kompressorkühlschrank Isotherm CR 49, keine Kühlung

Hallo an alle, die mir in meiner schweren Stunde zur Seite gestanden haben, leider muss ich euch sagen, der Kompressor ist gestorben.
Kühlschrank und Steuerung waren in einem guten Zustand, aber was bringd das ohne Kühlung..

Ich habe mir jetzt das gleiche Model neu zugelegt.

Frage: wass bekommt man noch für einen Marinekühlschrank mit defektem Kompressor?
Ich will den alten veräußern.

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.