boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2014, 18:58
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard mercury 50 ps 4 zyl. 2 takt getriebe defekt?

Hallo,

Ich habe heute zum ersten mal min Wiking Boot mit dem 50 PS Mercury zu Wasser gelassen seitdem ich es erworben habe. Nach diversen Testläufen im regenfass war heute auf der Fulda die Einweihung.
Nun folgendes sehr erdrückendes Problem. Motor läuft gang lässt sich einlegen dann mit ein bisschen gas geht auch noch nur sobald er unter last kommt wurde ich sagen "springt" der gang raus bzw hort sich dann so an als ab man den gang nicht richtig drin hat.gas weg bisschen mehr als standgas und schon geht ein wenig Vortrieb wieder. Das selbe im Rückwärtsgang.
Totalschaden oder muss da noch was vielleicht an den Zügen was eingestellt werden ?

Wäre super wenn jemand da vielleicht mir weiter helfen kann.

Danke

Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2014, 19:31
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

das hört sich nach defekter Schraube an.Prüf die erst mal

Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2014, 19:43
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi. Sry für die doofe Frage aber was genau bzw wie prüfe ich das! Das Geräusch was entsteht bei mehr gas ist so als ob beim auto zB der gang nicht richtig drin ist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2014, 19:50
weckewurscht weckewurscht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Wolfhagen
Beiträge: 84
Boot: Glastron SSV164 und Eigenbau 3,8m 50Ps Johnson AB
53 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
wo genau auf der Fulda befindest du dich?
Ich bin Morgen auch wieder auf der Fulle, evtl.kann ich dir dann einpaar Sachen zeigen, die Du überprüfen kannst.

Gruß Mike
__________________
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat
ist weise. Wer den Mund hält, obwohl er recht hat, ist
verheiratet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2014, 19:58
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wenn ich auf der fulle bin dann bei wilhelmshausen. Aber so kann ich ja nicht wirklich fahren.etwas mehr als standgas. Wohnen tue ich 15 km von wilhelmshausen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2014, 20:16
weckewurscht weckewurscht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Wolfhagen
Beiträge: 84
Boot: Glastron SSV164 und Eigenbau 3,8m 50Ps Johnson AB
53 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ok, in Wilhelmshausen werde ich wohl erst Morgen Nachmittag so gegen 15 Uhr einlaufen, treffe Mich da mit nem Kumpel.

Du solltest als erstes mal deinen Propeller Kontollieren, Die meisten haben eine Art Gummi Kupplung zwischen der Verzahnung und dem Propeller.
Schau mal nach, ob Dieses Gummi noch Intakt ist, denn wenn nicht, würde die Nabe Durchrutschen und du hast somit keinen Vortrieb.

Außerdem kannst du bei Ausgeschaltetem Motor mal den Vorwärtsgang einlegen und dann hinten am Propeller versuchen zu drehen, dann würdest Du auch merken ob der Propeller Durchrutscht, oder ob das Getriebe nicht richtig greift.

Evtl auch mal die Schaltkabel überprüfen.

Gruß mike
__________________
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat
ist weise. Wer den Mund hält, obwohl er recht hat, ist
verheiratet.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2014, 20:26
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke werde das kontrollieren. Dann mal morgen gute Fahrt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2014, 20:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

sehen oder fühlen kann man da in aller Regel nichts,
mache dir am besten 2 Punkte mit einem Körner, ein mal auf der Nabe und ein mal auf dem Propeller, wenn die Punkte nach einer Probefahrt gewandert sind, rutscht die Gumminabe und der Propeller ist fällig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2014, 20:47
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Entferne mal das Schaltkabel am Motor und lege den Gang von Hand ein.
Springt er dann immer noch raus ,mußt das Getriebe öffnen und die Clutch
erneuern.Eventuell auch die Zahnräder.
Das wird dann teuer.
Gruß Günter aus Kaufungen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2014, 20:52
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So also habe das gerade mal erledigt. Scheint nicht an der Schraube zu liegen. Ich kann den Propeller drehen und dieses Geräusch ist sehr laut und zwar kommt es so ca genau daher wo das unterste teil mit dem oberen verbunden ist. .... Jetzt wird es wohl doch teuer oder kann es doch an den scvhaltkabel liegen die noch irgendwie eingestellt werden muessen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2014, 20:53
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Probierte das gleich Günter'
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2014, 20:57
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Das siehst Du ,wenn Du den Gang von Hand eingelegt hast.
Wenn der Gang dann hält mußt Du die Züge einstellen.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2014, 21:19
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So also die Züge habe ich nicht abgemacht habe mir aber den ganghebel angeschaut und denke er kann nicht weiter gehen wenn höchstens 1 2 mm. Die metallische Geräusch beim drehen der Schraube kommt ein wenig weiter oben her also da wo das unterteil an das Oberteil angeschraubt ist. Denke aus der nahe von den beiden Deckel links und rechts was auch immer da hinter ist.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2014, 09:00
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hast Du ein Problem den Zug der Schaltung abzumachen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2014, 09:25
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schönen Feiertag wünsche ich.

Nein werde es gleich mal probieren. Jetzt nochmal eine Frage. Ich hatte das Boot noch dem Kauf ein wenig herrichten lassen. Defekte Scheibe usw.... Der das gemacht hat hat auch geschaut ob der Motor läuft und das Getriebe Öl und den impeller gewechselt. Glaube aber das er von Motoren nicht wirklich viel Ahnung hatte . kann man vielleicht berim impeller wechseln was falsch zusammen bauen was zu meinem Problem führt?
Nochmals vielen dank für eure hilfe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.06.2014, 11:27
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So habe die Züge abgemacht und den gang von Hand eingelegt und es war das selbe. Sowohl vorwärts als auch rückwärts. Nun habe ich mich noch ein ganzes Stück mehr getraut und das unterteil abgeschraubt glaube aber das es keine gute Idee war..... Habe jetzt viele Bilder gemacht vielleicht kann mir jetzt jemand sagen was vielleicht da los sein könnte.... Und wo ich die Bilder hoch laden darf bzw kann.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2014, 13:16
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hat die Reperatur der Daniel gemacht ?
Günter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.06.2014, 13:20
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die rep wurde bei Wiking gemacht. Es gibt wiking ja noch allerdings macht er mehr die Boote nicht Motoren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.06.2014, 13:20
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Darf ich hier Bilder hoch laden?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.06.2014, 13:31
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Ich kenne den neuen Inhaber.
Aber von Motoren versteht er nicht viel.
Das war seine Ausage.
Er sucht eine Monteur.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.06.2014, 13:39
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ach so. Naja war mit der rep vom Boot zufrieden bzw alles gut. Nur leider jetzt der Motor?/!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.06.2014, 13:56
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

MH.....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.06.2014, 14:30
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Bilder kannst Du laden.
Klicke die Büroklammer an,dann kannst Du Bilder hochladen.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.06.2014, 19:02
ThatThing1976 ThatThing1976 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard hi

So hallo.... Bitte nochmal um Hilfe.
Heute war jemand bei mir der sich auskennt aber aus gesundheitlichen gründen nichts mehr macht.
2 defekte habe ich an meinem Motor

1 Kupplung und eventuell Getriebe Zähne da viel span im OL war.
2 ein simmerring von der getriebestange hoch zum Motor muss erneuert werden. Sind na h seiner Aussage 2 oben am Motor

D.h lt seiner Aussage braucht man spezial Werkzeug dafür und rep sehr schwierig bzw nicht mehr rentabel....


Da ich keine 20000 Euro habe und aufwärts was wurdet ihr machen??? Bitte um hilfe
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.06.2014, 19:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThatThing1976 Beitrag anzeigen
So hallo.... Bitte nochmal um Hilfe.
Heute war jemand bei mir der sich auskennt aber aus gesundheitlichen gründen nichts mehr macht.
2 defekte habe ich an meinem Motor

1 Kupplung und eventuell Getriebe Zähne da viel span im OL war.
2 ein simmerring von der getriebestange hoch zum Motor muss erneuert werden. Sind na h seiner Aussage 2 oben am Motor

D.h lt seiner Aussage braucht man spezial Werkzeug dafür und rep sehr schwierig bzw nicht mehr rentabel....


Da ich keine 20000 Euro habe und aufwärts was wurdet ihr machen??? Bitte um hilfe

Solche Aussagen gibts meist von Leuten die Goldbarren im Keller und
das Geld unterm Teppich bunkern und vielleicht reichlich davon haben.

Selbst ein Lehrling mit seinem kleinen Gehalt Teile kaufen, mit Anleitung und ohne Spezialwerkzeug sein UWT öffnen, erneuern und wieder zusammenbauen.

Bevor man sein Alteisen be- oder verurteilen läßt sollte wenigstens mal das UWT geöffnet werden

So viele Leute im Forum machen die alten Dinger wieder fit

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.