boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2014, 22:11
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard 4 ct Briefporto wegen Weltpostvertrag?

Heute kam bei ins ein innerdeutscher Brief an, der nur mit 4 ct frankiert war. Nachporto gab es keines. Lediglich die Postleitzahlen waren in [..] gesetzt.

Der Absender meinte, das sei ganz legal, da dieses Porto nach dem immer noch geltenden Weltpostvertrag richtig sei. Da dieser Vertrag noch keine PLZs kenne, wären die Klammern nötig.

Im Internet fand ich nur obskur erscheinendes, politisches Zeug. Weiss jemand, was es mit dieser Frankierung auf sich hat?
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (05.06.2014 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2014, 22:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.367
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.557 Danke in 18.176 Beiträgen
Standard

Ich glaub, man kann eh drauf kleben, was man will. Da wird wohl eher an die
deutsche Ehrlichkeit appelliert. Das elektronisch zu überwachen, wäre wohl
zu aufwendig. Und seit dem der DEUTSCHE POSTBOTE kaum mehr unsere
Sprache spricht, fällt noch das letzte Kontroll-Organ.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.06.2014, 22:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Unser Bote ist noch vom alten Schlag, und Unterporto fliegt in der Büropost sofort auf.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2014, 22:32
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Und seit dem der DEUTSCHE POSTBOTE kaum mehr unsere
Sprache spricht, fällt noch das letzte Kontroll-Organ.
"Mein" Postbote spricht ein unverfälschtes Vorgebirgsplatt. erkennt mich (und ich ihn) in der Straßenbahn und weiß ganz genau, wann wir nicht zu Hause sind.
Im ach so unzuverlässigen Rheinland gibt es noch eine Menge Leute auf die man sich verlassen kann! Das nennt man anderswo "Kölschen Klüngel!"
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.06.2014, 05:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
... Der Absender meinte, das sei ganz legal, da dieses Porto nach dem immer noch geltenden Weltpostvertrag richtig sei. ...
Dann lass Dir doch vom Absender mal den "Weltpostvertrag" mailen, faxen oder für 4ct als Brief zuschicken

Mich würde dann eher interessieren, was da als Paket-Porto genannt ist

Gruß Lutz

P.S. Woher kennt dieser Vertrag eigentlich die Euro-Cent als Währung
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2014, 06:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

So ist das richtig, jede Lücke nutzen und wenn es nur um wenige Cent geht.

Aber bitte nachher nicht klagen, wenn die Post einen Tag länger unterwegs ist, weil neue Frankierprüfautomaten dazwischen hängen und einige Briefe zurück kommen.

Manchmal fasse ich es nicht.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2014, 06:40
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
So ist das richtig, jede Lücke nutzen und wenn es nur um wenige Cent geht.
Und andererseits verlangen, dass der Postbote, der diesen 4 Cent Brief transportieren muss, ja seinen gesetzlichen Mindestlohn erhält. Damit das Porto für alle anderen steigen muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.06.2014, 06:51
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Davon habe ich schon mal gehört.
Anscheinend gibt es noch alte Verträge, die den verbilligten Versand von "Kriegsgefangenenpost" erlauben. Der Trick ist, dass wir Deutschen angeblich (durch die Wirren mit den völkerrechtlichen Verträgen seit Beginn der Besatzungszeit) Kriegsgefangene im eigenen Land seien...

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.06.2014, 06:55
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Und die Erde ist eine Scheibe ...

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2014, 07:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Willi und Volker, mir geht es nicht ums Portosparen. Ich will auch nicht über soziale Aspekte der Postangestellten diskutieren.

Mich interessiert, was der Hintergrund ist. Wieso dieser Vertrag von 18hunderttobak heute noch gebührenrelevant ist.

Der Bekannte verschickt regelmäßig so. Es ist somit wohl kein Einmaleffekt.

Der ct-Betrag ergibt sich aus der Umrechnung des Portos laut Vertrag, der hier zu finden ist: https://de.m.wikisource.org/wiki/Weltpostvertrag

Wusste jemand, dass es wegen dieses Vertrages eine Währungseinheit namens "Sonderziehungsrecht" gibt? http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderziehungsrecht
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (06.06.2014 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2014, 07:20
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Und die Erde ist eine Scheibe ...
...die auf dem Rücken von 4 Elefanten liegt, die auf dem Rücken der großen Sternenschildkröte stehen, die durch den Weltraum schwimmt.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.06.2014, 07:22
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard



Normalerweise kommen mit solchem Gefasel eher die Landser ums Eck, nein?

Hier ganz nett zum Thema, Link zu Eisenfraß beachten.


SZR haben mich schon vor 20 Jahren im Speditionsbereich genervt, meist versicherte
man internationale Sendungen eben nach SZR.
Was mich das am Telefon Zeit gekostet hat den Unfug dem Kunden nahezubringen,
warum er nicht einfach "Tausnd Maak" versichern kann...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.06.2014, 07:45
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...die auf dem Rücken von 4 Elefanten liegt, die auf dem Rücken der großen Sternenschildkröte stehen, die durch den Weltraum schwimmt.

Gruß

Volker
exakt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.06.2014, 07:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...die auf dem Rücken von 4 Elefanten liegt, die auf dem Rücken der großen Sternenschildkröte stehen, die durch den Weltraum schwimmt.

Gruß

Volker
Weiß doch jeder.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.06.2014, 08:16
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Ich kenne diese Theorie dazu:
http://www.umdenken2012.de/v2/2014/0...ent-versenden/

Wobei ich persönlich das auch für Quatsch halte. Dann müsste man ja auch die Währung, das Steuernzahlen usw ablehnen...

Ob und wie das kontrolliert wird, hängt wohl vom jeweiligen Zusteller ab.
Maschinell kann wohl nur kontrlliert werden, dass eine Briefmarke (oder ein Freistempler) drauf ist. Ob die den richtigen Betrag hat, kontrolliert dann evtl. der Zusteller.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.06.2014, 08:51
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

.. Wenn ich Gutachten per Post rauschicke und es ist auch nur ein Blatt zu viel im Umschlag, kommt der ganze Babel zuverlässig zurück mit nem chicken Aufkleber und dem Vermerk "unterfrankiert" blablabla und sinngemäß "....weil 1,5 Gramm zu schwer....".
Das wird hier gnaaaaadenlooos kontrolliert und geahndet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.06.2014, 09:03
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ich weiß es natürlich auch nicht und halte es ebenfalls für Humburg
Aber!
Mich würde es nicht wundern, wenn noch ein paar juristische und super spitzfindige Lücken in unserem System schlummern.

Wie war das noch mit unserem installierten Grundgesetz und dem nach der Wiedervereinigung vom Volk gewählter Verfassung?
Carlo Schmit, Mitvater des GG, hat ja bei der Wiederzusammenführung der Republik anderes vorgesehen.

Mich hat ja keiner gefragt...

Wie dem auch sei: Das versteht vllt ein pfiffiger Staatsrechtler aber ein normaler Freibeuter? Würde mich auch nie beschweren, mir (uns) geht s ja gut wie kaum einen 2.ten Staat auf dieser Welt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (06.06.2014 um 09:12 Uhr) Grund: grobes abc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.06.2014, 09:18
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
.. Wenn ich Gutachten per Post rauschicke und es ist auch nur ein Blatt zu viel im Umschlag, kommt der ganze Babel zuverlässig zurück mit nem chicken Aufkleber und dem Vermerk "unterfrankiert" blablabla und sinngemäß "....weil 1,5 Gramm zu schwer....".
Das wird hier gnaaaaadenlooos kontrolliert und geahndet.
So kenne ich das auch!
Allerdings ist hier das Gewicht die Grundlage der Verweigerung!-das wird wohl automatisch überprüft!

Aber beim Porto eines normalgewichtigen Briefes rutscht schon mal einiges durch!-wird wohl nicht gescannt!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.06.2014, 09:31
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
379 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Mann will ja gerne an außergewöhliche und spitzfindige Sachen glauben ABER: Tagtäglich werden Millionen von adressierten Sendungen verschickt, dabei sind mit 25 ct* frankierte Werbesendungen teilweise in Millionenauflage genau so wie z.b. Telekomrechnungen als 60 ct* Briefe die es auf das Jahr gerechnet bestimmt sogar auf 50 Millionen Sendungen bringen. Da geht es also um Millionensummen, tagtäglich, es ist völlig absurd, das noch niemand den "Weltpostvertrag" benutzt hätte um hier massiv Geld zu sparen, wenn es denn wirklich möglich wäre.


*Standardbrief bzw. Standard-Infopost vorrausgesetzt; durch richtige Sortierung & Palettierung kann das Porto noch um bis zu 30% rabatiert werden
__________________
vg
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.06.2014, 09:45
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Die Briefe kommen einfach an, weil das Porto nicht kontrolliert wurde oder der Bote keine Lust auf zusätzliche Arbeit bzw. bürokratischen Kram hat.

Und nicht weil es einen Weltpostdingens gab oder gibt!
Von dem wissen 99,9% der Postler eh nix.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.06.2014, 09:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Beim Googlen habe ich das gefunden:

Es gibt hier auch ein Gerichtsurteil:

1. Die Berufungsbegründungsschrift ist wirksam unterzeichnet, wenn sie von einem – selbst zum Kreis der postulationsfähigen Prozessbevollmächtigten der berufungsführenden Partei gehörenden Rechtsanwälte mit dem Zusatz “Diktiert von Rechtsanwalt Dr. L….. und in seiner Abwesenheit unterzeichnet” unterschrieben wird.

2. Art. 25 § 3 Satz 1 WPV 1994 gewährt ebenso wie die wortgleiche Bestimmung des Art. 43 § 3 Satz 1 WPV 1999 der Bestimmungsverwaltung einen selbständigen Zahlungsanspruch auf die Inlandsgebühren, der in erster Linie gegen den Absender gerichtet ist und für den Fall, dass der Absender nicht in Anspruch genommen werden kann, gegen die Einlieferungsverwaltung geltend gemacht werden kann.

3. Dieser Zahlungsanspruch der Bestimmungsverwaltung steht nicht unter der Voraussetzung, dass der Absender und die Einlieferungsverwaltung vor Weiterleitung der betreffenden Postsendungen unter angemessener Fristsetzung fruchtlos zur Zahlung der Inlandsgebühren aufgefordert worden sind.
4. Der Begriff der “Inlandsgebühren” in Art. 25 § 3 Satz 1 WPV 1994 und Art. 43 § 3 Satz 1 WPV 1999 ist gemeinschaftsrechtskonform dahin auszulegen, dass die Bestimmungsverwaltung lediglich das um die Endvergütung verminderte Inlandsporto verlangen kann.

5. Die deutsche Bestimmungsverwaltung nutzt ihre marktbeherrschende Stellung auf dem Briefzustellmarkt im Sinne von Art. 82 Abs. 1 lit. a) EG missbräuchlich aus, wenn sie für die Zustellung eingehender grenzüberschreitender Briefpost die Inlandsgebühren in voller Höhe fordert, sofern diese die durchschnittlichen Kosten für das Weiterleiten und Zustellen grenzüberschreitender Briefsendungen einschließlich einer angemessenen Gewinnspanne um 20 % übersteigen.

6. Dem Vorwurf des Preismissbrauchs kann nicht mit Erfolg entgegen halten, dass die Höhe der Inlandsgebühren durch die zuständige Regulierungsbehörde genehmigt worden ist.

7. Der Verstoß gegen Art. 82 Abs. 1 lit. a) EG führt gemäß § 134 BGB zur Nichtigkeit der in Rede stehenden Inlandstarife. Nach dem Grundsatz der effektiven Anwendung des gemeinschaftsrechtlichen Missbrauchsverbots beschränkt sich die Unwirksamkeitsfolge allerdings auf den missbräuchlich überhöhten Entgeltbetrag. Im Wege der Vertragsanpassung ist das Inlandsporto auf das zulässige Maß herabzusetzen.
BGH – Urteil, I ZR 273/02 vom 03.03.2005

Die Haftung der Deutschen Post AG beim Verlust eines bei ihr aufgegebenen Wertpakets, das für einen Empfänger in einem anderen den Verträgen vom 14. September 1994 des Weltpostvereins beigetretenen Staat bestimmt ist, ist der

Höhe nach auf den vom Absender angegebenen Wert beschränkt (Ergänzung zu BGHZ 153, 327 ff.).

Ob das aus dem Zusammenhang gerissener Müll ist, kann ich nicht beurteilen (nur vermuten ).
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.06.2014, 11:05
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.480 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Sonst war doch immer der Winter die Saison der Verschwörungstheoretiker hier im Forum? Ist das Wetter bei Euch so schlecht???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.06.2014, 11:08
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
.. Wenn ich Gutachten per Post rauschicke und es ist auch nur ein Blatt zu viel im Umschlag, kommt der ganze Babel zuverlässig zurück mit nem chicken Aufkleber und dem Vermerk "unterfrankiert" blablabla und sinngemäß "....weil 1,5 Gramm zu schwer....".
Das wird hier gnaaaaadenlooos kontrolliert und geahndet.
Klar, denn das lässt sich ja im Briefzentrum vollautomatisch prüfen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.06.2014, 12:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Es ist, wie immer bei Verschwörungstheorien, ganz einfach.

Wenn es dieses Weltpostdingens geben würde, müssten es ja auch eine nicht unerhebliche Zahl der Postler wissen, damit dort nicht unzulässigerweise Nachporto erhoben wird.
Wenn die es wüssten, wären die ja nicht so doof, und würden ihre eigenen Briefe mit normalem Porto bekleben, wenn es doch dieses Weltpostdingens geben würde.
Wenn das häufiger geschehe, würden immer mehr Briefträger davon erfahren, die auch nach dieser Methode verfahren würden.
Dann gibt es auch noch die Ehefrauen der Postler, die das ebenfalls....
Und dann die nahen Verwandten dieser Postler und Ehefrauen....
Und dann die nahen Verwandten der nahen Verwandten....
Zum Schluss würde kein Brief mehr normal frankiert werden.
Habt Ihr schon mal so einen Brief gesehen?
Eben, ich auch nicht.

Q.e.d.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.06.2014, 12:48
Benutzerbild von Steve69
Steve69 Steve69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Weener
Beiträge: 44
Boot: Sea Ray 210 CC Monaco
287 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ja, habe diese Woche erstmals so einen bekommen.
Gruß Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Brief.jpg
Hits:	156
Größe:	92,6 KB
ID:	542163  
__________________
Carpe Diem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.