boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.06.2014, 19:55
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.815 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Denke, dass man keine ATIS Kennung bekommt, wenn man nur "See" hat/möchte. Andersrum bekommt man natürlich alle drei Nummern zugeordnet.
Bei jeder Aussendung (binnen) wird diese ATIS-Kennung zur Indentifizierung der Sendestelle gesendet.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.06.2014, 21:44
Benutzerbild von BMi
BMi BMi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2012
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 243
Boot: Mahagoni P-Boot
653 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ich habe vor Kurzem meinen Funkschein gemacht und natürlich das Buch aufgehoben.
Stelle das mal als Bild hier rein und hoffe, man kann es lesen.

Gruß, Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image-66.jpg
Hits:	86
Größe:	80,4 KB
ID:	541861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image-67.jpg
Hits:	103
Größe:	87,3 KB
ID:	541862  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.06.2014, 04:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Um noch mal auf die Frage des TO zurücjk zu kommen:

Zitat:
Zitat von CeeBee Beitrag anzeigen
Es stehen drei zur verfügung, MMSI, ATIS und Rufzeichen. Brauche ich alle drei? Ich habe UBI und bin binnen unterwegs.
Dann kreuzt Du im Formular Rufzeichen und ATIS an.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.06.2014, 06:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.083 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Um noch mal auf die Frage des TO zurücjk zu kommen:



Dann kreuzt Du im Formular Rufzeichen und ATIS an.
ich würde wie gesdchrieben alle drei ankreuzen, wenn er irgendwann den SRC macht und auf die Ostsee oder Nordsee will spart er sich dann die kosten für das ummelden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.06.2014, 07:07
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
das See-Rufzeichen, also DOSB und dergleichen. Sowas habe ich nicht.

Matthias (nein, nicht der Deutsche Olympische Sportboot)

Nun aber. Das bekommst Du auch nicht von der Bundesnetzagentur, sondern vom Amtsgericht des für Dein Boot zuständigen Seeschiffahrtsregister. Diese Kennung ist nur für im register angemeldete Schiffe.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.06.2014, 07:09
CeeBee CeeBee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Lahnstein
Beiträge: 176
139 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich würde wie gesdchrieben alle drei ankreuzen, wenn er irgendwann den SRC macht und auf die Ostsee oder Nordsee will spart er sich dann die kosten für das ummelden.
Hab ich auch so gemacht
__________________
Chris
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.06.2014, 07:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.083 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BMi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich habe vor Kurzem meinen Funkschein gemacht und natürlich das Buch aufgehoben.
Stelle das mal als Bild hier rein und hoffe, man kann es lesen.

Gruß, Bernd
witzig ist der letzte Satz in deinem Dokument der ja definitiv falsch ist.

Man benötigt keinen UBI wenn man eine Kombianalge benutzt und diese ausschließlich im Seefunk eingesetzt wird. Da reicht das SRC

genauso ist es umgekehrt. Wenn eine Kombianalge nur im Binnenfunk eingesetzt wird, benötigt man nur den UBI

http://www.fvt.wsv.de/ubi/ubi_merkbl...mbianlagen.pdf

http://www.nautik-funk-berlin.de/Fun...tzbereiche.htm

Zitat:

Wenn eine Kombianlage im Bereich des Binnenschifffahrtsfunk verwendet wird, darf diese als Binnenfunkanlage mit dem UBI betrieben werden, auch wenn der Schiffsführer keinen SRC besitzt. Es kommt also auf den teilzunehmenden Dienst an, welches Zeugnis Sie benötigen. Selbst wenn die Anlage in der Lage ist auch am Seefunkdienst teilzunehmen, heißt das nicht, das Sie auch ein Seefunkzeugnis benötigen, wenn Sie z.B. ausschließlich Berlin oder andere Binnengewässer befahren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.