![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Segelfreunde,
ich habe hier mal ein Foto von meinem Urgroßvater ausgebuddelt und würde gerne mal von einem Fachkundigen Forumsbesucher wissen ob es sich bei dem Objekt im roten Kreis um ein Segelboot oder ein Plattbodenschiff handelt. Das Foto ist um die Jahrhundertwende entstanden vielleicht um 1910 und zeigt Meinen Großvater im norddeutschen Moor. Das Schiff könnte in einem Siel bzw. Kanal liegen. Leider kann ich den Standort nicht genau bestimmen. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand genau sagen könnte um was es sich da handelt. Vielen Dank nordmann[/url] |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde behaubten das es kein Boot ist sondern eine Landmarke, eine sog Dreiecksbake zu Orientierung.
![]() Quelle:http://www.wsv.de/fvt/dictionary/c_2...c/2_6_035.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was, bitte, soll ein "Plattboot" sein?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
meines wissens gabs um diese zeit einige segler mit plattboden zum trockenfallen (schließt sich also nicht aus), die werft meines kahns (heinrich fack itzehoe) baute um die jahrhundertwende solche teile- sahen ähnlich aus gruß gunter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@ Pusteblume
Sorry, ich bin wohl von der Küste aber ich kenne mich mit den Bootstypenbezeichnungen nicht genau aus. @Emotion Für ein Seezeichen halte ich das Gebilde im Hintergrund für zu breit. Ich habe schon viele Seezeichen bei uns in der Wesermarsch gesehen... aber eine Bake schließe ich aus. Vielleicht kann man ja auch ein Segler überhaupt ausschließen? Bin für weitere Vorschläge offen |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das "Ding" auf dem Photo scheint mir kein Schiff zu sein. Denkbar wäre eine Bake (als Seezeichen) oder ein Trigonometriepunkt (Peilmarke der Landbvermesser). |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ Gunther
Das Objekt auf dem Foto bildet ja wirklich ein sauberes Dreieck ... Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, dass es Plattbodenschiffe mit so symetrischer Abspannung gibt ? Ich würde mich ja freuen wenns so wäre ber vielleicht ist es ja auch ein Ackergerät ;-( |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hier nochmal eine Vergrösserung! Ich schließe eine Bake aus ... aber Segelboot bzw. Plattbodenschiff rückt auch in weitere Ferne
??? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Oder doch ein Schiff?
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von den kleineren werden sogar immer noch welche gebaut, z.B. bei Heechbydemaar aus GFK, dort kann man sie auch chartern. Sehen wirklich bildschön aus! Ich bin früher sehr oft auf Plattboden mitgesegelt, die Segeleigenschaften sind besser als man denkt, selbst am Wind. Tiefgang nie mehr als 1m. Es gab nach meiner Erinnerung keine Yacht die damals mit uns mithalten konnte. Allerdings sei fairerweise gesagt dass unsere "Boote" zw. 20-25 Meter hatten ;) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also ein Moor mit Sichtverbindung zur Weser kenne ich eigentlich nicht - oder?
![]() Das heißt, es müßte ein kleinerer Bach sein - Hunte, Wümme oder sowas. Oder Küstenkanal? Wie alt ist der eigentlich? Ein Torfkahn kann es eigentlich nicht sein, die hatten andere Segel. Und woher schließt Du, daß überhaupt Wasser bzw. ein Flußlauf auf dem Bild zu sehen ist? Vielleicht ist es ein landwirtschaftliches Teil..... ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es fließen zahlreiche Siele und Kanäle durchs Moor ... Schiffe wurden früher auch mit Pferden gezogen ich glaube man nannte das treideln.
Die Frage bezüglich des oberen Bildes (ca. 1900-1910) ist eigentlich an dieser Stelle auch nur noch, ob das überhaupt etwas schiffartiges ist oder nicht. Es sieht mir zu symetrisch aus ... Übrigens ist das Bild warscheinlich in der Nähe eines kleinen Kanals (bei Strückhausen - Oldbg.) aufgenommen worden. Die meisten Masten sind dazu auch nicht an der Mastspitze vertaut. Würd mich auch nicht wundern wenn das ein Maibaum ist ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade das hier gefunden
![]() Zwei Männer ziehen vom Leinpfad (Knüppeldamm) aus ein Frachtschiff mit einer am Mast befestigten Leine. Holzschnitt des 15. Jhs. Getreidelt wurde so gar noch bis mitte des letzten Jahrhundert. Die Schiffe hatten diese typischen Abspannungen wie auf meinem Foto. Da die Kanäle kleine Deiche hatten erkennt man das Schiff nicht. Das Pferd konnte sogar unterhalb des Dammes auf der Landseite laufen ... genial. Jetzt google ich mal nach einem Foto ... Ist doch ein ganz neuer Ansatz ... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein besseres Foto ... Find ich total genial. Das Foto mit meinem Urgroßvater wird warscheinlich auf einem Fehnkanal gemacht worden sein ... dort wurde getreidelt.
|
![]() |
|
|