boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2014, 15:27
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard Lösung für ständig verfügbares Internet an Bord - auch in DK und SE

Moin,

nach diversen Tests und Recherchen habe ich nun eine m.E. nach gute und günstige Möglichkeit gefunden, um ständig Internet an Bord zu haben, für alle Geräte, unabhängig von Hafen-WLANs und auch in Dänemark und Schweden.

Stichworte: Huawei E5332 UMTS-WLAN-Router, externe Antenne, prepaid-global.de SIM Karte für DK und SE.

Details habe ich hier beschrieben: http://julianbuss.com/booteblog/2014...-und-schweden/
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-05-26 at 15.32.10.jpg
Hits:	167
Größe:	96,1 KB
ID:	539695  
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.05.2014, 16:06
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Bei dieser Antenne, und dem zugehörigen Kabel hast Du derart viel Leistungsverlust das kein Gewinn am Router mehr zu verzeichnen ist.
Dazu gibt es aber Lösungen wie hier, und ganz wichtig, das passende Kabel, da werden aber dann gleich mal 150 € fällig: http://www.thiecom.de/umts-marine-antennen.html
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2014, 16:08
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Bei dieser Antenne, und dem zugehörigen Kabel hast Du derart viel Leistungsverlust das kein Gewinn am Router mehr zu verzeichnen ist.
Dazu gibt es aber Lösungen wie hier, und ganz wichtig, das passende Kabel, da werden aber dann gleich mal 150 € fällig: http://www.thiecom.de/umts-marine-antennen.html
jo, mir geht es aber auch nicht primär um den Gewinn, sondern um den Empfang von außerhalb des Boots, ohne dass der Router draußen ist.

Danke für den Link, sowas habe ich auch schon gesucht, vielleicht rüste ich da noch mal auf Welche Antenne und Kabel (TS9 Stecker!) kannst Du denn konkret empfehlen?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss

Geändert von JulianBuss (26.05.2014 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2014, 16:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Habe das Huawei ohne Antenne in Betrieb, funzt ganz wunderbar
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2014, 16:50
Benutzerbild von thaiberianer
thaiberianer thaiberianer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 129
Boot: Vacance Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: PI3723
92 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Moin,

nach diversen Tests und Recherchen habe ich nun eine m.E. nach gute und günstige Möglichkeit gefunden, um ständig Internet an Bord zu haben, für alle Geräte, unabhängig von Hafen-WLANs und auch in Dänemark und Schweden.

Stichworte: Huawei E5332 UMTS-WLAN-Router, externe Antenne, prepaid-global.de SIM Karte für DK und SE.

Details habe ich hier beschrieben: http://julianbuss.com/booteblog/2014...-und-schweden/
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema für Holland. Als Laie habe ich nur eine Frage: Wie kann ich die Prepaid Sim-Karte im Router wieder aufladen ? Kann ich das über mein Lap-Top machen, und wie kann ich erkennen, wieviel Guthaben ich noch habe ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2014, 17:02
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

die prepaid-global Karte kann man einfach durch Nachbestellung bei prepaid-global.de aufladen. Der Huawei Router führt selbst eine Statistik, so dass man durch Aufruf der Router-Homepage (http://192.268.1.1) selbst nachgucken kann, wie viel Volumen noch übrig ist.

Da die prepaid-global Karte eine drei.at Karte ist, kann man wohl auch dort aufladen und gucken, wie es um die Karte steht. Das habe ich aber selbst noch nicht getestet.

Bei anderen Prepaid-Karten wird es ähnlich sein. In der Regel kann man mit dem Computer auf die Homepage des Prepaid-Anbieters surfen und dort dann einfach Geld via Kreditkarte o.ähnl. zahlen und damit die Karte nachladen.

Nachtrag: bei prepaid-global gibts auch Karten für Holland: http://www.prepaid-global.de/niederlande-holland.html
Die sind allerdings (wie bei deutschen Prepaid-Karten) jeweils auf einen Monat limitiert, d.h. wenn man ein Volumen nicht im Monat aufgebraucht hat, verfällt es.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.05.2014, 17:44
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Die Mobile-Accesspoints führe alle Verbindungsstatistiken ( oder zumindest ist mir noch keiner untergekommen der es nicht tut )!

Ich persönlich nutze am liebsten den Sierra Wireless AC722, macht 42,2 Mbit und super Verbindung für 5 Rechner per Wlan und einen über den USB-Anschluss!

Hat Anschlussmöglichkeiten für 2 Antennen, einen Micro-SD-Cardslot und läuft auch ohne eingelegten Akku ( was ich persönlich sehr Begrüße, da somit der Akku nicht übermäßig geschädigt wird )!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.05.2014, 17:46
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Onnlein;3506202
Ich persönlich nutze am liebsten den Sierra Wireless AC722, macht 42,2 Mbit und super Verbindung für 5 Rechner per Wlan und einen über den USB-Anschluss!

Hat Anschlussmöglichkeiten für 2 Antennen, einen Micro-SD-Cardslot und läuft auch ohne eingelegten Akku ( was ich persönlich sehr Begrüße, da somit der Akku nicht übermäßig geschädigt wird )!
[/QUOTE]

wo gibts den denn (direkter Link)? Ich hab im Web nix dazu gefunden, oder stimmt AC722 vielleicht nicht?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2014, 00:23
Benutzerbild von Nordfriese
Nordfriese Nordfriese ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Horsbüll
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray - BR 160
299 Danke in 111 Beiträgen
Standard

E-Plus hat doch jetzt nen Billigvertrag mit ner europaweiten Datenflat... 3G Router dazu und bingo!
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2014, 06:10
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nordfriese Beitrag anzeigen
E-Plus hat doch jetzt nen Billigvertrag mit ner europaweiten Datenflat... 3G Router dazu und bingo!
wo denn genau...? Bei BASE gibt es eine Daten-"Flat" für 3,-/Monat zusätzlich zu einem HANDY-Vertrag. Für einen reinen Daten-Tarif gibts das natürlich nicht.
Minimum ist dann wohl Base all-in für 25,- plus Datenflat 2GB für 10,- plus EU-Option für 3,- macht zusammen 38,- pro Monat. Für eine Menge Leistung, die man im 3G Router gar nicht nutzt (Telefonie und SMS).

Ich erkenne an, dass E-Plus da überhaupt mal ein EU Paket geschnürt hat, das in die richtige Richtung geht. Trotzdem freue ich mich, wenn die EU die Provider nach und nach dazu zwingt, Roaming ganz abzuschaffen

Was man aber natürlich machen kann, wenn sich den extra Router und extra SIM Karte sparen will: einfach z.B. so einen BASE Tarif mit EU Option kaufen und ins normale Smartphone stecken und dann via Tethering die Internetverbindung des Smartphones mit anderen Geräten nutzen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2014, 09:31
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Wir machen das mittels Telekom und können das nur empfehlen. Insbesondere weil wir da entscheiden können, wann und wie lange wir das nutzen wollen, weil man diverse Tarife dazu buchen kann. Wie beschrieben mittels Tethering Funzt in Frankreich und Holland an jeder Ecke ohne Probleme!

Wir haben auch über alle möglichen Dinge nachgedacht und schlußendlich festgestellt, dass es entweder in den Häfen sowieso WLAN gibt (kostenfrei oder gegen Gebühr) oder wir wie o.g. verfahren.

Was ich gesucht hatte, war eine Art Verstärker, um das eingehende WLAN Signal zu potenzieren, da man manchmal etwas weit weg vom Access Point ist. Aber das hat man mir ausgeredet weil Blödsinn Habe es mal so angenommen.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2014, 13:12
Benutzerbild von thaiberianer
thaiberianer thaiberianer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 129
Boot: Vacance Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: PI3723
92 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Welche Vor-oder Nachteile gibt es denn, wenn ich die Lösung Router mit Hotspot über Handy vergleiche ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2014, 13:42
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Möglicherweise kann das Handy nicht so viele Geräte gleichzeitig versorgen. Und ist halt doof, wenn Du vom Boot gehst und das Handy mitnimmst und andere Leute auf dem Boot bleiben und weiter Netz haben wollen
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.05.2014, 15:53
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Also grundsätzlich ist bei mehreren Nutzern der Wireless AP vorzuziehen, da er zum einen eine bessere Akkulaufzeit bietet, wie auch die Performance meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen besser ist!

Zu meinen Wireless AP, hab mich da leider verhauen, der genaue Typ ist Sierra Wireless AirCard 753S, nutze ich seit ca. 18 Monaten und bin bestens zufrieden!
Häufig ist mein Internet dank O2-Datenflat 10 GB sogar schneller wie DSL! ^^

Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.05.2014, 16:51
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Moin,

nach diversen Tests und Recherchen habe ich nun eine m.E. nach gute und günstige Möglichkeit gefunden, um ständig Internet an Bord zu haben, für alle Geräte, unabhängig von Hafen-WLANs und auch in Dänemark und Schweden.

Stichworte: Huawei E5332 UMTS-WLAN-Router, externe Antenne, prepaid-global.de SIM Karte für DK und SE.

Details habe ich hier beschrieben: http://julianbuss.com/booteblog/2014...-und-schweden/
Hallo Julian,

wenn das mit der Antenne funktioniert hast du dir eine preiswerte und gute Anlage aufgebaut.

Aber zu prepaid global hätte ich noch eine Alternative.

Wenn ich dem Link in deinem blog folge kostet die Sim fast 40,00 € und das Startguthaben ist nur für 3 Monate gültig, nicht für ein Jahr!

Aufladen für 1 GB 20,00 € und ab dann nur noch für einen Monat gültig. Da steht sogar, dass die Sim erlischt, wenn nicht alle 3 Monate aufgeladen wird.

Warum dann nicht gleich beim original kaufen? "drei" ist ja ein internationaler Konzern, in Schweden und Dänemark heißen die "tre", was übersetzt aufs Gleiche raus kommt.

Da zahlst Du dann folgende Preise:
  • 1 dags surf för 29 kr (1 GB)
  • 7 dagar för 99 kr (5 GB)
  • 30 dagar för 199 kr (5 GB)
  • 30 dagar för 299 kr (50 GB)
  • 30 dagar för 399 kr (100 GB)
Je nach Tageskurs (ca. mal 0,11) also zwischen 3,20 und 43,90 €.
Und guck dir mal die Datenmengen an. Mit den 1 GB wirst Du nicht weit kommen, wenn mehrere gleihzeitig surfen.

Natürlich funktioniert die SIM in S. und Dänemark. Aufladen über Gutscheine, die es in jedem Kiosk zu kaufen gibt.

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.05.2014, 21:12
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Das mit den drei Monaten wusste ich nicht, das scheint neu zu sein - ich habe noch eine Karte, wo das Guthaben ein Jahr lang gültig ist.

Mit den 1GB hast Du Recht, viel ist das nicht. Danke für den Tipp mit drei in Dänemark, frage ist nur, wie ich das bezahle... meine Kreditkarte ist ja aus Deutschland und das werden die vermutlich nicht akzeptieren, aber einen Versuch ist es wert.

Eine weitere Alternative wäre eine 30-Tage echte Flatrate, die gibt es auch bei prepaid-global.de. DIe Karte verfällt nach 30 Tagen vollständig und kann nicht wieder aufgeladen werden, aber in diesen 30 Tagen kann man - der Beschreibung nach - tatsächlich unbegrenzt in voller Geschwindigkeit das Netz nutzen.

50GB für 299DKK finde ich ok, das werde ich mal versuchen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.05.2014, 22:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Und es würde auch funktionieren das Rubbellos aufzuladen, wenn man denn den Zugangscode nicht zu Hause vergessen hätte

Bin hier grad mit meiner Telefonkarte inne Gange
Funzt zwar auch wie Sau, aber ist wie in alten Zeiten wo man noch zu Hause mit Modem ins Netz ging und dann nicht telefonieren konnte
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.