boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.08.2013, 17:17
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Geschaft!!!


Möchte mich nochmal bei Euch allen bedanken.

Die Hydraulik funktioniert wieder ohne Probleme.


Habe nach mehrmaligen Entlüften und langsamer Ölzugabe heute morgen das erste mal den Motor ohne Probleme fahren können.


Projekt beendet.

Grüße Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.08.2013, 09:46
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Wie ich gestern erfahren habe, hat sich hier der Fehlerteufel eingeschlichen
Zitat:
Zitat von Iceberg Beitrag anzeigen

Dann hochtrimmen, dabei wird das Öl aus dem Behälter in den Zylinder gedrückt, und die Luft weicht in den Behälter aus. Dann wieder runter, Behälter öffnen und Ölstand kontrollieren und ggf auffüllen.
Den Behälter natürlich niemals öffnen wenn der Trimm ganz unten ist,
da dieser in dem Moment unter druck steht!
Er muss natürlich beim öffnen hochgetrimmt sein.
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.05.2014, 18:01
Benutzerbild von CANCRO
CANCRO CANCRO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Neunkirchen; Niederösterreich
Beiträge: 22
Boot: Shakespeare Mustang; Bayliner Arriva 1800
78 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo, mein Name ist Robert und bin ein Neuling im Boote-Forum.
Da ich ebenfalls ein Problem mit meinem Powertrimm an meinem Mercury 150PS V6 habe und beim Durchsuchen auf dieses Thema gestoßen bin, hätte ich eine Frage an Euch.
Bei mir verliert einer der beiden Zylinder mit den rausstehenden Bolzen etwas Öl. Hat das schon jemand von Euch auseinandergenommen und neu eingedichtet? Ist hier auf etwas besonders zu achten? Denke mal das der Motor ganz nach oben getrimmt werden muss bevor der Teil mit den Stirnseitigen Bohrungen abgeschraubt werden kann.
Bin für Jede Art von Ratschägen Dankbar.
LG
Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1162.jpg
Hits:	78
Größe:	65,1 KB
ID:	537081  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.05.2014, 21:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iceberg Beitrag anzeigen
Wie ich gestern erfahren habe, hat sich hier der Fehlerteufel eingeschlichen


Den Behälter natürlich niemals öffnen wenn der Trimm ganz unten ist,
da dieser in dem Moment unter druck steht!
Er muss natürlich beim öffnen hochgetrimmt sein.

Dein erster Tip war goldrichtig, aber die Berichtigung stimmt nicht

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.05.2014, 08:37
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Dein erster Tip war goldrichtig, aber die Berichtigung stimmt nicht

Mfg
Manfred
Sorry Manfred,
aber ich denke meine Berichtigung ist korrekt ;)

Siehe auch diesen zugegebenermassen schlecht zu lesenden Warnhinweis:
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.05.2014, 14:30
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CANCRO Beitrag anzeigen
Hallo, mein Name ist Robert und bin ein Neuling im Boote-Forum.
Da ich ebenfalls ein Problem mit meinem Powertrimm an meinem Mercury 150PS V6 habe und beim Durchsuchen auf dieses Thema gestoßen bin, hätte ich eine Frage an Euch.
Bei mir verliert einer der beiden Zylinder mit den rausstehenden Bolzen etwas Öl. Hat das schon jemand von Euch auseinandergenommen und neu eingedichtet? Ist hier auf etwas besonders zu achten? Denke mal das der Motor ganz nach oben getrimmt werden muss bevor der Teil mit den Stirnseitigen Bohrungen abgeschraubt werden kann.
Bin für Jede Art von Ratschägen Dankbar.
LG
Robert
Hallo Robert,
wenn Du in die Bilder oben kuckst ist eigentlich alles beschrieben ;)
Die seitlichen hatte ich noch nicht auf, sollte aber kein grosses Ding sein.
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.05.2014, 15:05
Benutzerbild von CANCRO
CANCRO CANCRO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Neunkirchen; Niederösterreich
Beiträge: 22
Boot: Shakespeare Mustang; Bayliner Arriva 1800
78 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iceberg Beitrag anzeigen
Hallo Robert,
wenn Du in die Bilder oben kuckst ist eigentlich alles beschrieben ;)
Die seitlichen hatte ich noch nicht auf, sollte aber kein grosses Ding sein.
Hallo Diego,
Herzlichen Dank für die Info.
LG
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.05.2014, 10:23
Finkmaster Finkmaster ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 1
Boot: Wellcraft Excel 180 DX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
finde euren Chat ganz interessant. Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Powertrimm. Sie identisch aufgebaut wie beim 150Ps V6, nur etwas kleiner. Es ist ein Johnsen 122HP V4, bei mir fahren die beiden Fahrzylinder ohne Probleme. Der Tiltzylinder jedoch bewegt sich nur wenn ich ihn händisch unterstütze. Er hält dann aber die Position. Die Pumpe ist neu und ändert auch nicht ihr Pumpgeräusch oder so, und hoffe nichts, dass es an ihr liegt. Habt ihr eventuell eine Vermutung woran es liegen könnte?
LG
Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.