boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2014, 16:36
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Steuerung undicht - welches Öl?

Hallo Techniker,
ich wundere mich schon einige Wochen über das komische Lenken meines Bootes. Beim näheren Hinsehen fand ich Öl hinten am Druckzylinder der Schubstange. Dort sind offenbar die Schlauchanschüsse undicht. Habe beide Überwürfe jeweils eine viertel Umdrehung nachgezogen. Nun die Frage welches Öl kommt da rein. Drinne ist ein relativ farbloses Öl.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	119
Größe:	62,0 KB
ID:	534476  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (04.05.2014 um 16:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2014, 16:48
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo Techniker,
ich wundere mich schon einige Wochen über das komische Lenken meines Bootes. Beim näheren Hinsehen fand ich Öl hinten am Druckzylinder der Schubstange. Dort sind offenbar die Schlauchanschüsse undicht. Habe beide Überwürfe jeweils eine viertel Umdrehung nachgezogen. Nun die Frage welches Öl kommt da rein. Drinne ist ein relativ farbloses Öl.
Jedes Servo ÖL ATF gibt es im Autozubehör. Oder du kaufst im Fachhandel Quicksilver Steering Oil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2014, 18:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,
finde im Netz immer irgendwelche HLP-Öle zu hydraulischen Steuerungen. Ist HLP was grundverschiedenes zu ATF?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2014, 18:25
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo Georg,
finde im Netz immer irgendwelche HLP-Öle zu hydraulischen Steuerungen. Ist HLP was grundverschiedenes zu ATF?
Wenn du in ein Autozubehörgeschäft gehst und nach Servoöl ATF verlangst bekommst du das Richtige. Gibts in gelb, grün, blau, sind untereinander mischbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2014, 19:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Von welchem Hersteller ist deine Steuerung?
Vetus verwendet HLP - Öle. Allerdings war in meiner Vetus-Steuerung ATF drin, funktioniert genauso.
Dünnflüssiges Hydrauliköl - und gut isses
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.05.2014, 21:06
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald,
ist eine Wagner steeling 701. Beim Zylinder kann ich das Schild nicht erkennen. Glaube aber auch dass es Wagner aus Canada ist. Vermute mal dass alles noch original aus Mitte der Achziger ist. Da das Öl farblos ist, vermute ich nun irgendein Hydrauliköl. Für mich stellt sich die Frage ob ATF mit Hydraulikölen mischbar ist, denn ich weiss nicht ob ich die Anlage restlos entleert bekomme. Weiss jemand wie ich das Ding entlüften kann? Drehen und Nachfüllen? Zur Zeit hab ich wohl mehr eine pneumatische Lenkung - das kann so nicht bleiben.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2014, 21:45
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Mike.
Ich würde das HLP nicht mit ATF mischen. wenn du die Anlage entleerst würde ich sie einmal durchspülen und dann neu befüllen. Viel Öl geht ja nicht in die Anlage rein.Wenn du willst schick ich dir HLP Öl entweder Tellus 46
oder Turbo30 von Schell. Beide gut für Steuerungen.Zum entleeren Leitungen an Zylinder ab und solange drehen bis nichts mehr kommt. Zum auffüllen müste auf der Pumpe eine Schraube sein .
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.05.2014, 22:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Habe ich auch so gemacht. Mit dem neuen Öl solange durchgespült bis kein rotes, sondern nur weißes kam. Waren alles zusammen runde 3 Liter für 10€ - kann man sicher verschmerzen.-
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2014, 06:11
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.....so Öl ist gewechselt. Ist nun HLP 46 drinn. Nach langem gedrehe habe ich nun auch die Luft raus. DANKE Rüdiger fürs Angebot - selbiges Öl hatte ich noch vorrätig.

Nun habe ich den Verdacht, dass auch der Steuerkopf, wohl korrekt Pumpe genannt, an der Welle zum Steuerrad leicht undicht ist. Ist ein Canadisches Modell Namens Wagner Steering 701. Die hier....(http://www.wagnerengineering.ca/new-...700-series.pdf
Frage: Muss eine neue Pumpe her, oder gibt's Firmen die sowas abdichten?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2014, 09:18
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.217
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
.....so Öl ist gewechselt. Ist nun HLP 46 drinn. Nach langem gedrehe habe ich nun auch die Luft raus. DANKE Rüdiger fürs Angebot - selbiges Öl hatte ich noch vorrätig.

Nun habe ich den Verdacht, dass auch der Steuerkopf, wohl korrekt Pumpe genannt, an der Welle zum Steuerrad leicht undicht ist. Ist ein Canadisches Modell Namens Wagner Steering 701. Die hier....(http://www.wagnerengineering.ca/new-...700-series.pdf
Frage: Muss eine neue Pumpe her, oder gibt's Firmen die sowas abdichten?
HLP46 ist stinknormales Maschinen-Hydrauliköl, geht vermutlich auch, ist halt ein wenig zäher .
Ich hätte Servoöl genommen .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2014, 11:19
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ich bin dabei eine neue Hydrauliksteuerung zu installieren. Dort ist das dünnflüssigere HLP22 vorgeschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2014, 15:47
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, sollte jemand angst haben, was falsches einzufüllen, der kann das original für Teleflexlenkungen hergestellte SEASTAR Hydraulicöl HA5430 der Liter um 15,90 Euro kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2014, 18:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
.....so Öl ist gewechselt. Ist nun HLP 46 drinn. Nach langem gedrehe habe ich nun auch die Luft raus. DANKE Rüdiger fürs Angebot - selbiges Öl hatte ich noch vorrätig.

Nun habe ich den Verdacht, dass auch der Steuerkopf, wohl korrekt Pumpe genannt, an der Welle zum Steuerrad leicht undicht ist. Ist ein Canadisches Modell Namens Wagner Steering 701. Die hier....(http://www.wagnerengineering.ca/new-...700-series.pdf
Frage: Muss eine neue Pumpe her, oder gibt's Firmen die sowas abdichten?
Das Teil ist ja recht einfach aufgebaut, das sollte jeder einigermaßen fitte Landmaschinenschlosser abdichten können.
Bei meiner Vetus - Anlage habe ich das sogar selbst hinbekommen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2014, 19:56
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

........so nach Rückfrage mit Fachbetrieb für diese Steuerungen genügt es die Wellendichtung auszutauschen. Habe nun einen Dichtungssatz bestellt.

@ Ewald und Technikerfahrene
Kann mir jemand Hinweise zum Wechsel des Dichtungsringes der Steuerwelle geben. Am liebsten wäre mir das ohne Ausbau, denn dann muss ich nicht die kompletten Hydraulikleitungen abschrauben, welche jetzt dicht sind.
Reicht schon den kompletten Autopiloten abzufriemeln.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2014, 20:00
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Wenn wir schonmal beim Thema Lenkung sind kann mir doch bestimmt jemand erklären warum das Servo Öl gekühlt wird. Ist wohl nicht bei allem so aber bei mir gehts durch den Ölkühler.
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.05.2014, 22:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich kenne dein Teil nicht. Beim Vetus werden auf der Rückseite ein paar Schrauben gelöst und die Pumpe auseinandergezogen. Das heißt, bei meiner Pumpe klemmte es und ich mußte ich nachhelfen, und dann haben die Kolbenfedern im Inneren nachgeholfen - die Teile verteilten sich in der Werkstatt und ich mußte etwas nachbessern. Also Vorsicht beim zerlegen! Aber dann war der Dichtring gut zugänglich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2014, 00:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Nix für ungut aber wenn ich die Kohle hätte wo nur aufgrund so netter Empfehlungen wie > da kannst Du jedes ATF oder Hydrauliköl oder das Rote usw. nehmen < Getriebe und Lenkungen schon verreckt sind, ich wär garantiert mehrfacher Millionär.
Da gehört immer das Öl rein was der Hersteller vorschreibt, und damit man nun nicht das teuerste bei ihm kaufen muss ist jedes Öl nach einer Nummer spezifiziert wo die Eigenschaften festgelegt sind, gehört normalerweise auf die Öldose mit drauf aber dann wird es ja zu einfach.
Damit können auch Andere dieses Öl mit den gleichen Eigenschaften zusammen basteln und eventuell billiger verkaufen.
Hier in diesem Fall bischen googeln nach > SeaStar Hydraulic Fluid HA5430 > und schon gibts was sogar im Booteforum inkl. Specifikationsnummer,

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15946

damit kann man dann wieder rumguugeln , was es da schönes von anderen Firmen gibt,
wo es das dann gibt, ist wieder ne andere Suchgeschichte,
ansonsten eben irgendwas buntes reinkippen, das funktioniert schon, zumindest ne Zeit lang,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.