![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forum Mitglieder,
wie bekomme ich das am besten hin, bei einem Bug wie dem auf dem Bild ein "Einsteigemechanismus" zu installieren? So dass das Auf - und Absteigen nicht zur Tortur wird?! Zwischen dem Bug und den meisten Stegen liegt gut über ein Meter Luft. Das Bild habe ich mir "geliehen". Das Modell, die Reling und der Bug ist aber der gleiche, den ich meine. Rückwärts ranfahren möchte ich ungerne um nicht zum Blickfang aller vorbeigehenden zu werden wenn man hinten in Ruhe liegen möchte. Zudem sind hinten Davids dran mit Schlauchi. Die Frage zielt in erster Linie auf Boxen mit Dalben ohne Seitensteg. Freue mich über konstruktive Beiträge und Ideen. Viele Grüsse, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Badeleiter für Bug, Treppen oder Stufenfender, kleinen Hocker auf den Steg oder nicht so ansehnlich sein, dann gehts auch mit Heck voraus an den Steg. Willy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Kiste Bier ausgetrunken hast , ist es egal ob da eine leere Kiste hochkant steht.. ....triffst du sowieso nicht mehr
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oder einfach so, bei Bedarf zum Einhängen.
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Optik der Bugleiter muss man aber mögen.
![]() Hier: http://www.compass24.de/product/1065...ner=boot24.com
__________________
Grüße Mike Geändert von volvorider (18.05.2014 um 07:36 Uhr) Grund: Link
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer seitlichen Aufhängung sicher super und preiswert. Beim Aufsteigen bei den schrägen Bug des Eigners dürfte es ganz schön schaukeln und wacklig sein.
Was die Optik der Bugleiter angeht, so ist diese ja nur bei Benutzung zu ertragen. ![]() ![]() ![]() Sonst liegt das gute Stück in der Backskiste. ![]() Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sach ma, wie groß hast du die Backskiste?
![]()
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ha Ha. Der ist wirklich gut ![]() Recht hast du !! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich auch so. Ohne den Halt vom Rumpf eher nicht so gut geeignet. Gruß, Christian |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zusammen geschoben, ist das Teil nur max. 80 cm lang (wegen der verlängerten Bug-Abstützung).
![]() Bei seiner Reling mit der Querstrebe kann er die Leiter dort einfach einhängen und die Abstützung geschieht auf Höhe der Scheuerleiste. Keine Bugabstützung erforderlich und damit ist ne Teleskopleiter die einfachste und kleinste Lösung. Also Kataloge wälzen und schauen, was es an Teleskopleitern alles so gibt. Gruß Jörg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Alles schon erfunden, kann man Alles kaufen. Die meisten Leute schrauben sich trotzdem lieber eine Trittstufe auf den Steg. Von irgendwelchen wackeligen Bierkisten würde ich absehen weil Urlaub mit gebrochenem Bein oder Arm macht keinen Spaß.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...aram=bugleiter
http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...aram=bugleiter
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke. Genau diese beiden Modelle sind bislang auch meine beiden Favoriten. Gleiche Wellenlänge ![]() Trifft meine Vorstellung schon recht gut. Viele Grüße, Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und die funktionieren auch!
Zeig mal Bilder vom neuen Boot
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mach ich gerne. Wenn alles unter Dach und Fach ist.
Samstag findet zunächst eine ausführliche Prüfung aller Systeme statt. Vertrag ist unterzeichnet. Dennoch Jubel ich erst so richtig laut, wenn wirklich alles gelaufen ist. Und keine böse Überraschungen dazu kommen. Momentan ist davon nicht auszugehen, aber man kennt das ja mit den Pferden vor der Apotheke ![]() Wird eine Sealine S37 von 2000 werden. Hübsches Teil, zudem so gut wie alles erneuert. Vor allem die hässlichen original Polster ![]() Grüße, Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
wir haben das gleiche Problem und gleich eine geknüpfte Strickleiter gekauft - und noch nie benutzt. Letztlich legen wir zwar auch fast immer mit dem Bug zum Steg an - aber ausgestiegen wird eigentlich am allermeisten hinten seitlich über die Badeplattform - oder, wenn der Steg mal nicht ganz reichen sollte seitlich weiter vorne - ganz vorne eigentlich nie - in der Regel viel zu hoch. Bevor Du Dir etwas Überflüssiges anschaffst - probiers erst mal aus. Gruß Rolf |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wird nur dann problematisch wenn du in einer Box fest machen musst, die nur aus Dalben besteht, so ganz ohne Seitensteg ![]() Grüße, Christian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Strickleitern oder auch feste, die unter den Bug pendeln können, sind ganz schlecht.
Bei uns hat sich seit vielen Jahren folgende Lösung bewährt, die aber einen stabilen Befestigungspunkt unterhalb der Bugspitze erfordert, z.B. Schleppöse oder Wasserstag: Eine lange (z.B. 1m) und eine kurze (z.B. o,2m) Holzlatte werden T-förmig verschraubt, mit der kurzen als Quersteg des T. Das freie Ende der langen Holzlatte wird mit einem geeigneten Haken versehen zum Einhängen am o.g. Befestigungspunkt. Von beiden freien Enden der kurzen Latte führen zwei gleich lange Leinen beidseits der Bugspitze an Deck zu Klampen, Bugkorb o.ä. Die kurze Latte bildet dann eine stabile Trittstufe unter der Bugspitze in der von den o.g. Leinen vorgegebenen Höhe Minimaler Stauraumbedarf und Montage in Sekunden. Diese Konstruktion haben wir eingeführt zum Anlegen vor Heckanker an unregelmäßig geformten Felsenküsten. Für ebene Anlegestege reicht natürlich auch ein stabiler Klapphocker. sea u in denmark |
#20
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ebay.de/bhp/wohnwagen-tritt (PaidLink)
Bei uns hat sich dieses Modell bewährt. Kann man auch als Hocker bei der Stegparty nutzen. ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (19.05.2014 um 10:34 Uhr) |
![]() |
|
|