![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
HI!
War schon jemand bei Zaton/Zadar und hat dort vom Boot aus geangelt? Ich habe ein Schlauchboot mit nem 10 ps Motor. Erlaubnis besorge ich mir. Nachdem ich das erste mal mit Schlauchboot unterwegs bin, will ich auch noch nicht so weit raus fahren. Vielleicht hat jemand Tipps. ? Gruss Penta |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
von Zaton kannst Du zum angeln rausfahren. Machen die Einheimischen jeden Abend. Schau anfangs einfach wohin die fahren. Die kennen die besten Stellen. Viele gehen auf Klamar. Etwas rauf Richtung Vir und zur Brücke sind auch viele kleine Fischer unterwegs. Mit 10 PS kannst Du aber auch schon ein Stück fahren. Gruß Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich würde mit dem Echolot arbeiten und nach Untiefen usw. Ausschau halten. Vorher auf der Seekarte gucken und dann mit dem Echo genau anfahren, dabei natürlich die Einheimischen im Auge halten. In Schweden suchen wir so immer die Dorschschwärme in der Ostsee. Ich "darf" leider kein Angelzeug mit nach Murter nehmen, sonst gibts Stress mit der Chefin. Deshalb hab ich mich mit dem Angeln in HR noch nicht weiter befasst. Hab aber das Echo immer als Tiefenmesser mitlaufen, da ist stellenweise richtig Betrieb unter Wasser. Gruß Rainer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
hätte da noch fragen: Woher bezieht man da ne Seekarte, oder gibts gutes Material im Internet zur Vorab planen? Wie ist das Wetter dort so? Hat es oft Wellen bzw starken Wind? Muss man da auf etwas besonders aufpassen? Gruß Penta |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-besorg dir den Beständig, 888 Häfen und Buchten -oder diese z.B. hier http://www.amazon.de/Sportbootkarten...arten+kroatien (PaidLink) zu 2.) -das Gebiet um Zaton/ Zadar ist relativ offen -Wetter ist aber auch Glücksache, du kannst Ententeich haben, aber im Normalfall setzt in dieser Region der Wind ab Mittag ein, und flaut erst kurz vor Sonnenuntergang wieder ab -mit nem Schlauchi vielleicht nicht so angenehm -da du mit dem Schlauchi ja keinen großen Tiefgang hast, ist die seichte Durchfahrt unter der Brücke nach Vir für dich 0-Problem, aber Achtung Teile der Fahrrinnenmarkierung sind teilweise verrottet und schlecht sichtbar
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Bin seit Jahren dort unterwegs mit schlauchboot und 30 ps.in der früh bis 10:30 und ab 18:00 ist es gut zu fahren! Danach hast du welle, die zwichen nin und pag offt bis zu 1m. Geht zu fahren aber mühsahm mit Familie an board! Viele fahre zum fischen richtung pager brúcke! Dort soll es ganz gut sein!! Es wird aber streng kontrolliert, also ticket kaufen, bekommst du beim hafenkapitän in zadar wo du auch das boot anmeldest! Lg oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oliver. Da hast Du Dich etwas verwirrend verschrieben. Bis 10:30 Uhr ist es glatt und ab 18:00 Uhr ist es glatt. (Du schreibst: Danach hast Du Welle) Abgesehen davon. Geangelt wird eh morgens und abends. Wir selbst haben schon zwischen Zaton und Vir so manchen Fisch und Kalamar rausgeholt. Meist zwischen 17 und 20-21 Uhr. 'Köder' für Kalamar bekommt Mann/man im Primat in Zaton. Ein Tiefenmesser istr tatsächlich empfehlenswert. Grade wenn man raus auf den Zadarski Kanal fährt. An der Brücke Pag wird viel genagelt. Auf meinem Fischfinder/Tiefenmesser sehe ich dort auch ' Bewegung'. Einen 'kapitalen' Fisch habe ich dort noch nie geangelt und auch beim tauchern nicht gesehen. Es dort bis über 50m tief. Aber evtl. habt ihr ja mehr Glück. Ich wünsche es euch. Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ok danke für die Antworten!
Hätte da noch fragen als Boots neuling! Für das Ankern brauch ich einen Anker mit Kette (3m?) und Leine. Wie lang sollte Leine und Kette sein bzw. welche Stärke brauche ich da? Ich möchte so bis 20 m Tiefe ankern können. Also brauch ich ca. 60 m Leine? Hab bissl über das Ankern gelesen. Bsp. Ich möchte mit Familie in einer Bucht an Land. Ich lass sie aussteigen und fahr das Boot in etwas tieferes Wasser. Dort werf ich anker. Muss ich dann den Anker erst festfahren indem ich das Boot ein Stück noch fahre, oder wie mach ich das richtig? Hab doch Bedenken, dass mir das Boot davon schwimmt ![]() Boot muss ich in Zaton an Mole unterbringen. Wie macht man das dort richtig fest? Vorne ist klar, aber hinten beim Spiegel. werf ich da dann Anker? oder wie hält das richtig? danke im voraus. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
mal so gefragt, wie groß ist denn dein Schlauchboot
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ah sorry, hab ich wohl nicht erwähnt.
3,30m, mit 10 ps mercury motor. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber weißt du wieviel Ballast und Volumen du da in dein 3m Schlauchi reinpacken willst, wenn du bei 20m ankern willst ![]() davon mal abgesehen, was unten ist - muß auch wieder hoch ![]() in der Bucht fahr bis ans Ufer, klapp den Motor hoch und trag es an Land und las es dort liegen solange P.S. ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber solch Aufwand hab ich bei Schlauchifahrern noch nie gesehen
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Liebe Mods verzeiht mir die Fremdwerbung !!! habe schonmal was von einem Schlauchbootforum gehört goggle mal, und stell dort mal deine Fragen, die können dir wahrscheinlich die bestens Antworten zu einer Machbarkeit deines Vorhabens geben (Ankern bei 20m usw.)
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
fuer dein Boot empfehle ich dir folgendes Ankergeschirr: 3 kg Klappdraggen (platzsparend) 1 Schaekel (Verbindung Anker-Kette) 3m 6mm Kette mit grossen Endgliedern min 60m 10mm Ankerleine Wenn an der Mole in Zaton nichts anderes ist,schmeisst du beim Anlegen-ein paar Bootslaengen vorher-deinen Anker nach achtern raus,belegst die Anker-und Vorleine und das Boot ist festgemacht. Uebrigens,das gesamte Ankergeschirr bekommst du auf deinem Boot locker "weggedrueckt". Vernuenftige Ausruestung ist immer gut,gerade auf kleinen Booten!
__________________
Gruß Holger Geändert von Holgi HH (12.05.2014 um 21:12 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe meiner Lieblings-Sommerin mehr als Recht !
--- @penta Du gehts von viel-viel zu optimistischen Ideen/Phantasien aus ! Fahr' einfach mal ein paar Tage solo mit Deinem Boot herum. Auch gern mal mit gut-Welle ... Und dann reden wir weiter. OK ![]() ![]() Weils schon genannt wurde. Schlauchbootforen zB http://www.schlauchboot-online.at/ http://www.schlauchboot-forum.com/forum/index.php
__________________
Gruß Michael
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auf 20m Tiefe zum Angeln ankern ist kein Problem und einen 3kg Anker nebst Kette bekommst du ohne grosse Anstrengung wieder hoch.
__________________
Gruß Holger |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wenn schon dann richtig
![]() http://www.bootfahren-in-kroatien.de...er-boote-.html @ Holger, er fährt mit einem 3,3m Schlauchboot wenn er, mit deinen empfohlenen Leinen usw. drin sitzt, ist kein Platz mehr für die gefangenen Fische ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den 80 kg Thun haben wir dann allerdings laengsseits genommen (Scherz). Nema problema!
__________________
Gruß Holger |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, einen Bootsführerschen(SBF See) hast du aber? Ohne den darfst nämlich in HR mit deinem Boot nicht fahren. Gruss Rainer |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
penta |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
auch wenn das kein Angelforum ist, würde mich trotzdem folgendes interesieren: 1.) Welche Köder benutzt Ihr? 2.) Welche Hakengröße? 3.) In welcher Tiefe bietet Ihr an (auf was...)? Gruß Dennis |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kein Problem. Deswegen frage ich ja zuerst. Ich will bei etwas tieferem Wasser ankern, wenn ich zum angeln rausfahre. Dann werde ich allein im Boot sein und dann sollt es sich auch mit dem Platz eher ausgehen. Das mit dem Ankern in einer Bucht mit Familie habe ich deswegen gefragt, weil ich schon mal gesehen habe, wie jemand mit dem Schlauchboot zum Strand fuhr. Die Wellen am Strand (war etwas stärkerer Wellengang) das Boot hochhoben, dabei einer aus dem Boot fiel und das Boot dann auf den Strand knallte. Möchte nur wissen wie man es dann richtig macht, wenn es mal nicht so einfach möglich ist das Boot raus zu ziehen. Ich weiß das sind viele Fragen, auch wohl welche über die der ein oder andere den Kopf schüttelt. Aber lieber frage ich, als es in Unwissenheit zu versuchen und aufs Maul zu fallen ![]() gruss penta |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wende dich doch mal ans Schlauchbootforum, die können dir ganz konkret sagen, wie sie eine Gummiwurscht am Meer oder bei Wellen verhält und was du zu beachten hast ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir wollen nächstes Jahr nach Camping Resort Zaton fahren und hoffen, das es hier erfahrene Kroatien Bootsfahrer gibt, welche sich in dieser Region etwas auskennen, welche uns vielleicht gute Tipps geben könnten, welche einsame Buchten (namentlich), es nördlich und südlich vom Campingplatz gibt. Am Besten solche, bei denen man nur mit dem Boot hingelangt und dort am Strand / Bucht liegen und Baden kann ! Laut Wasserkarte, wenn ich das richtig erkannt habe, wäre vor allem auch (nördlich vom Campingplatz), südlich liegt ja Zadar, dieses eine interessante Strecke, weil man dort durch einige Kanäle und Schluchten fahren kann, wenn ich das richtig auf der Karte interpretiert habe !? Also vom Campingplatz aus nördlich rechts gesehen kurz vor Zaton. Sind das eher kleine Inseln oder Schluchten (mit hohen Felsen vor Zaton). Oder keins von beiden. Auf der Karte sieht es so aus, als wenn dort viele kleine Wasserstraßen sind, oder so ähnlich !? Genau diese Region laut Karte meine ich um Pag herum und dem Kanal. Ist der Kanal rechts und links mit Felsen umgeben, wo man auch einsame Buchten findet ? Das müssen doch super Regionen sein zum Boot fahren, darum auch der Campingplatz Zaton Resort, hatte ich mir so vorgestellt. Genau zwischen Pag und Zadar, siehe Karten. Gruß, Olli Geändert von Caribe Olli (04.08.2023 um 19:36 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das von Dir angedachte Revier ist nicht zum "Buchteln" geeignet. Da ist alles felsig.
Auf der ersten von Dir geposteten Karte kannst Du die Insel Vir erkennen. Fahr von Zaton aus nordwestlich bis Privlaka und dann weiter zur Südspitze der Insel Vir. Jetzt weiterhin NW und am Leuchtturm (Lanterna) vorbei. Etwa 800 Meter nach dem Leuchtturm erreichst Du eine kleine sandige Bucht mit flach abfallendem Ufer. Das wäre ideal für Dich. Weiter würde ich mit einem 3,10 Meter Schlauchi an Deiner Stelle nicht fahren.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#25
|
||||
|
||||
![]()
...ich geb Aggsl vollkommen recht.
Außerdem wirst du an der Festlandküste, egal ob in Richtung Norden oder Süden, kaum ein so ruhiges Plätzchen (auf Österreichisch: "Platzerl") finden, an dem du alleine bist. Leider sind die 3,10 m nicht für Fahrten zu den Inseln geeignet. Da sieht es natürlich ganz anders aus. Wird aber sicher trotzdem ein schöner Urlaub. |
![]() |
|
|