![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Dies stelle ich mal aus aktuellem anlass hier ein.
Da sieht man mal wie empfindlich diese Boote sind und mit welcher gebotenen Vosicht man an diesen vorbeiziehen sollte. Frankfurt/Main - Ein Ruder-Achter ist am Sonntag auf dem Main bei Frankfurt in der Mitte zerbrochen. Die Ruderer konnten sich an Land retten, erlitten aber eine Unterkühlung. Einer von ihnen wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall bei der Vorbeifahrt eines Tankschiffes zwischen dem Westhafen und dem Gutleuthafen. Eine von dem Schiff ausgehende Welle beschädigte einen Teil der Bordwand des Achters. Daraufhin strömte Wasser in das Boot. Bei der nächsten Welle kenterte es. Der Schaden beläuft sich auf 15 000 bis 20 000 Euro.
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin - ja, die Ruderei auf diesen Gewässern ist nicht ohne Tücken. Allerdings habe ich schon frühzeitig gelernt, daß man sich parallel zu derartigen Wellen legen muß, da die Boote sonst zu sehr belastet werden und man außerdem reichlich Wasser übernimmt.
Hauptsache die Jungs haben das heil überstanden und lernen daraus. Gruß Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die meisten Ruderer sind selbst daran Schuld. Ich seh's täglich bei uns auf dem Rhein. Wo sind sie..... mitten in der Fahrrinne ![]()
__________________
See you later.......Reinhard....... Die Verbissenheit des Lebens ist es Dinge so zu sehen, wie sie garnicht sind.. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab die auf dem Rhein auch schon in der Fahrrinne gesehen. Ich bemühe mich dann immer um äußerste Vorsicht-die Ruderer winken dann manchmal sogar freundlich und wahrscheinlich auch dankbar. Ich verstehe die Bootskollegen aber nicht wirklich-mir wäre das wirklich zu gefährlich.
Ciao Barracuda |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei den Rennachtern geht es extrem um Gewichtsersparniss!! Die Biester sind etwa 10 bis 12 Meter lang 90 cm breit und wiegen um die 30 -40 Kilo. ( Bitte nicht genau festnageln) Das ganse als offenes Halbrohr mit ein par Querstreben, keine Stringer, Spanten oder sonstiges. Konstruirt sind die Boote an sich nur für Wettkampfstrecken und nicht für Wellen. Anders sieht das bei den Rüchwärtsfahrern auf dem Rhein aus, die fahren Tourenboote, die erheblich robuster sind, dabei auch höheren Freiboard haben. Dafür sind sie aber auch schwerer ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
naja, also da muß ich aber auch sagen, das die da selber schuld sind. der rhein hat heftige wellen zuweilen. bei uns am oberrhein sind auch manchmal paddler mitten auf dem wasser unterwegs (ich habs selber mal mit dem kajak getestet - macht keinen spass)
ich weiß immer nie so recht, wie ich da am besten vorbei fahre?! die geringsten wellen mache ich bei vollgas, dann denken die aber, ich sei rücksichtslos, weil ich nicht vom gas gehe. gehe ich aber vom gas, mache ich wieder wellen.... klar - möglichst großer abstand, was aber nicht so einfach ist, wenn die mitten in der fahrrinne im pulk paddeln ![]() auf dem neckar hatte ich da auch mal so ein erlebnis. ein paddler kam mit der strömung herad und ich war grad am anker lichten. da ich keine lust hatte, hinter dem paddler hinterher zu gurken, ich aber diesen auch nicht überholen konnte, weil ich den sonst versenkt hätte bin ich dann schnell noch vor ihm losgezogen, um ihn nicht zu stören. war vielleicht falsch gedacht von mir, jedenfalls hat der paddler geschumpfen und gedroht usw... ehrlich gesagt, hab ich dann den nächsten frachter regelrecht herbeigesehnt... möglichst mit großen wellen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich betreibe beide Hobbys Motor, sowie Kanusport(seit Quark im Schaufenster ![]() Man kann recht schnell erkennen, ob man einen geübten Kajacken oder Anfänger vor sich hat. Dem geübten machen die par Wellen nichts aus, solange nicht übertrieben wird. Die Wander und Wildwasserboote liegen sehr stabiel. Bei Anfängern und Kindern und Wettkampffahren im Training bitte höchste Rücksicht!!!! Wobei mit dem Boot spielende Kinder Wellen lieben und die nie hoch genug sind. Da freut man sich auf ein wenig Surfen und der Sa.. nimmt das Gas weg ![]() Wer sich auf den Rhein wagt, kann in der Regel Fahren!! Mitte Fahrwasser ist jedoch idiotisch. Immer die Augen offenhalten.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja ja "Ruderer", mich haben im DEK schon Ruderer überholt und über meine Heckwelle geschimpft. Da muß man cool bleiben.
Gruß vom Rhein |
![]() |
|
|