boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2014, 09:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard Fensterbank frei montiert auf Heizkörper

Gerade wird bei mir ein neuer Heizkörper mit Fensterbankhalter montiert, auf diesen soll eine Fensterbank mit einer Länge von 260 cm x 25 cm montiert werden, um Blumentöpfe wieder ans Fenster zu stellen.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, was ich als Auflage verwende, es gibt Fotos mit Holz (siehe unten),


Stein (Marmor) in der Länge von 260cm da verziehen die Fachleute das Gesicht und wollen zwei Teile setzen (was uns nicht gefällt)...
Jetzt bin ich auf den sog. Gussmarmor gestoßen, kann aber mit den Angaben nichts anfangen :

Länge bis 3000 mm
Druckfestigkeit: bis 104 N/mm2
Biegezugfestigkeit: bis 34 N/mm2
Temperaturbeständigkeit: -40° bis +80°

Ist hier jemand im Forum, der das in "Verständliche" übersetzen kann ?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2014, 09:47
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Für Dich als Bootsfahrer gehört da ne schöne Bohle mit Teak-Stabdeck drauf .....




Sorry für OT....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2014, 10:07
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Wenn dir Fachleute da 2 Teile setzen wollen, dann sind es keine!!
Einfach statt 2 dann 3 oder 4 Halter als Auflage setzen und die
Materialstärke erhöhen. Ist wirklich keine Riesensache.
Nochwas: Für Blumentöpfe ist "Gussmarmor" in meinen Augen genauso
ungeeignet wie echter Marmor. Weiche auf ein Hartgestein wie z.Bsp.
Granit aus oder wenn schon künstlich, dann auf Quarzkomposit.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.05.2014, 12:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Für Dich als Bootsfahrer gehört da ne schöne Bohle mit Teak-Stabdeck drauf .....




Sorry für OT....
ausgezeichnete Idee.... das könnte mir schon gefallen - passt aber farblich nicht zum Holzboden !! ... wenn dann müsste es so etwas wie Eiche hell sein.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2014, 12:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Wenn dir Fachleute da 2 Teile setzen wollen, dann sind es keine!!
Einfach statt 2 dann 3 oder 4 Halter als Auflage setzen und die
Materialstärke erhöhen. Ist wirklich keine Riesensache.
Nochwas: Für Blumentöpfe ist "Gussmarmor" in meinen Augen genauso
ungeeignet wie echter Marmor. Weiche auf ein Hartgestein wie z.Bsp.
Granit aus oder wenn schon künstlich, dann auf Quarzkomposit.

das ist leider nicht möglich, der ganze Aufstellmechanismus ist so vorgegeben, dass die Fensterbretthalter nur dort zu befestigen sind, wo auch Füße sind.
Und das würde ja mehr als sch....xx aussehen, wenn ich da noch mehr Füße installiere.

Warum ist Marmor bzw. Gussmarmor dazu ungeeignet ? Es soll ja nur gut aussehen und die Belastung aushalten, sonst passiert doch damit nichts (dieses Material wird ja auch für "außen" angeboten, daher sollte es auch einen Tropfen, der hin und wieder daneben geht, aushalten. Oder gibt es da noch andere Gründe.

Quarzkomposit muss ich mir mal ansehen.... ist das belastbarer, vom Gewicht her gesehen?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (07.05.2014 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2014, 13:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Marmor würde ich auch nicht nehmen. Ich habe zwei Hütten mit Carrara-Bänken ausgestattet, weil ich das damals so geil fand. Die kann ich bald wieder raus reißen, weil die so verkratzt sind, wie eine Eisfläche nach einem Bundesligaspiel. Marmor ist zu weich und bekommt zu schnell Wasserflecken. Da kannst du noch so viel konservieren.

Ich würde auch etwas aus Granit oder ähnlichem nehmen. Das gibt es tolle Steine wie Blue Pearl. Das habe ich als Abdeckung für halbhohe Wände im Treppenhaus und als Treppenlauf genommen. Sieht geil und edel aus. Man muss das Schwarz aber mögen.

Dann habe ich noch einen Treppenlauf in Kunststoffmarmor oder irgendein Kunststein. Hat auch Kohle gekostet und hat nichts gebracht. Laufspuren in der Mitte der Treppe. Nach ein paar Jahren total verranzt.

2,60 ist doch keine Länge! Ist ja nicht frei tragend.

Mach dich mal beim Steinhändler schlau. Die können dir sagen was geht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.05.2014, 13:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Mach dich mal beim Steinhändler schlau. Die können dir sagen was geht.
... da bin ich morgen - und werde berichten.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2014, 13:57
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das ist leider nicht möglich, der ganze Aufstellmechanismus ist so vorgegeben, dass die Fensterbretthalter nur dort zu befestigen sind, wo auch Füße sind.
Und das würde ja mehr als sch....xx aussehen, wenn ich da noch mehr Füße installiere.

Warum ist Marmor bzw. Gussmarmor dazu ungeeignet ? Es soll ja nur gut aussehen und die Belastung aushalten, sonst passiert doch damit nichts (dieses Material wird ja auch für "außen" angeboten, daher sollte es auch einen Tropfen, der hin und wieder daneben geht, aushalten. Oder gibt es da noch andere Gründe.

Quarzkomposit muss ich mir mal ansehen.... ist das belastbarer, vom Gewicht her gesehen?
Ich müsste mich schwer täuschen, wenn es nicht auch einfache Halter
ohne Füße für deinen Heizkörpertyp als zusätzliche Stützen geben sollte.
Ein Steinmetzbetrieb kann dir da sicher weiterhelfen denn deren Zulieferer
bieten sowas an.
Wichtig für Dein Vorhaben ist nicht die Druckfestigkeit sondern die Biegezugfestigkeit, und die ist bei jedem Stein "erbärmlich". Deßhalb muß Stein auch entsprechend der Spannweite in der Dicke dimensioniert werden. Falls das Gewicht keine Rolle spielt nimm mind. 4cm in der Dicke.
Das reicht für Blumentöpfe. Falls du drauf stehen oder sitzen willst mind.
6cm oder noch besser 3+3 mit Glasfaser-Epoxyarmierung. Da aber mit
Sicherheit auch die Kosten eine Rolle spielen, einfach mehr Stützen, dann
reicht eine 3cm Bank.

Marmor ist ein relativ weicher Stein - und damit sehr kratzempfindlich gerade bei polierter Oberfläche, und nichts anderes als Kalk - und damit sehr anfällig für Verfärbung und Ränderbildung.
Gussmarmor ist ein mit Bindemittel und Marmormehl künstlich hergestellter
Stein, in der Härte und Eigenschaften aber nicht "besser" als das
Original. Ich will nicht damit sagen dass es nicht in diesen Materialien
möglich ist, es ist nur mehr "Vorsicht" und Pflege notwendig um die
Schönheit zu erhalten.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2014, 14:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Danke.. damit weiss ich schon etwas mehr ... !

Das Teil wird gerade eben montiert, 3 Mann haben es zu mir hochgeschleppt -
wenn die Montage fertig ist, mach ich mal ein Foto.

Die Kosten spielen sicher auch eine Rolle, allein der Heizkörper mit Montage
verschlingt schon 2tsd € ... da möchte ich für ein Blumenbrett (sitzen etc.
ist nicht vorgesehen) nicht nochmal so viel ausgeben.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2014, 17:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Hier zwei Fotos des heute montierten Heizkörpers.... die Fensterbretthalter werden noch eingekürzt, je nach Stärke der Auflage.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	6010
Größe:	77,2 KB
ID:	535307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	9911
Größe:	52,6 KB
ID:	535308  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2014, 18:34
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Also wenn ich befürchten würde die Biegekräfte würden zu hoch, dann würde ich auf die Halter drauf noch durchgehenden Profilstahl schrauben.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (07.05.2014 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.05.2014, 12:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Ich war heute vormittag bei einem Steinmetz in der Nähe und hatte die große Auswahl an Steinsorten .... 260 cm KEIN PROBLEM.... und der Preis ist günstiger als der teuerste Gussmarmor - bin gerade beim Flossenbürger Granit gelandet. Es wird dann wohl eine Steinplatte.

Allerdings weiss ich nicht, wie was wo und wie überhaupt so eine Profilstahl auf die Halter montiert werden kann .... habt ihr da Vorschläge (Beispielbilder, Skizzen o.ä.)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.05.2014, 14:16
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Bei mir war es ein Kellerraum, und ich hatte ca 2 Meter "Spannweite".
Habe links und rechts ein kleines Mäuerchen gesetzt - bei BAUHAUS eine Standard-Fensterbank auf Länge sägen lassen - und im gleichen BAUHAUS diese verzinkten 4-kant-Rohre für unten drunter auf Länge gekauft.

Kosten pro Fensterbank ca 30,-€
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN7361.jpg
Hits:	275
Größe:	85,7 KB
ID:	535452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN7362.jpg
Hits:	359
Größe:	97,6 KB
ID:	535455  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.