boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2014, 11:27
Benutzerbild von MSANJA
MSANJA MSANJA ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Burg/Magdeburg
Beiträge: 2
Boot: Anka Motor Mercury
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Restauration von GFK

Hallo mein Name ist Marlon,
habe mir vor kurzen ein Boot vom Typ Anka gekauft.

Leider lag es im Winter im Wasser, der Verkäufer, 78 hatte wahrscheinlich keine lust das Boot raus zu holen.
Nagut jetzt neue Farbe drauf alte runter jetzt meine Frage:" Kann ich es mit einer Heizluftpistole (die alte Farbe) abkratzen?
Dann wollte ich eine kleine Kajütte drauf bauen"

Hoffe ich komme in diesen Forum weiter und mir kann jemand ratschläge geben.
Liebe Grüße Marlon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2014, 18:09
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
324 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich persönlich würde dir davon abraten, leih dir ein gutes Schleifgerät und leg los.

Warum hast du dir nicht direkt ein kleines Kajütboot gekauft? Der Umbau ist auch zeitintensiv, da geht mehr Zeit drauf als man denkt.

Ich habe selber gemerkt, das Arbeiten am Boot meistens länger dauern und kostenintensiver sind als geplant. (neuer Boden einbauen)
Natürlich wenn man vernünftig arbeitet.
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2014, 21:15
seeblick35 seeblick35 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: M-V, Seenplatte
Beiträge: 157
Boot: Poseidon
147 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Marlon,
welche Farbe soll denn runter? Lack im Überwasserbereich oder Antifouling?

Dass mit der Kajüte würde ich bei einem Anka aus 3 Gründen sein lassen.

Das Boot ist sehr schmal, jeder Aufbau würde den Schwerpunkt nach oben verlegen und das Boot kippgefährdeter machen. Wegen seines flachen Bodens würde das Boot auch nicht wie ein klassischer Schiffsrumpf rollen, sondern irgendwann einfach kippen.

Außerdem wird das Boot mit einem Aufbau wegen des geringen Tiefganges sehr windanfällig und damit schlechter zu fahren.

Die Frage, ob es lohnt , viel Geld und Arbeit in einen alten Anka zu stecken, wurde ja bereits angesprochen.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.