boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2014, 08:50
Thomas82 Thomas82 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Starker Qualm aus Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo zusammen,

ich habe meinen Mercruiser 350 MAG 5,7L Vergaser Bj 97 komplett überholen lassen und bin jetzt in der Einfahrphase.

Das erste Öl ist schon raus und nachdem jetzt eine knappe Betriebsstunde neues Öl drin ist, qualmt der Motor stark bei normaler Fahrt mit ca 2000 u/min und 20 mph. Qualm ist weiß und wassertropfen setzen sich schon ab.

Normal gehen ja von beiden Entlüftungen die Schläuche an den Vergaser. Diese habe ich zu Testzwecken erstmal abgemacht.

Kann es an einem defekt im Krümmer/Riser liegen, das evtl. Wasser in die Brennräume gedrückt wird?

P.S.: Fahre auf LPG und habe Seewasserkühlung.

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2014, 09:35
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal auf eine defekte Kopfdichtung obwohl das nach einer Generalüberholung der Hammer wäre. Könnte natürlich auch sein, das der Kopf nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde oder die ein oder andere Schraube komplett vergessen wurde.
Hast Du den Motor in einer Werkstatt machen lassen? Wenn ja nichts wie hin.

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2014, 09:55
Thomas82 Thomas82 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werkstatt ja und defekte K-Dichtung wäre wirklich krass...würde ich aber fast ausschließen

Mir wurde was von einlaufen/fahren der Kolbenringe gesagt...werde mal sehen wie es sich entwickelt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2014, 10:03
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas82 Beitrag anzeigen
Werkstatt ja und defekte K-Dichtung wäre wirklich krass...würde ich aber fast ausschließen

Mir wurde was von einlaufen/fahren der Kolbenringe gesagt...werde mal sehen wie es sich entwickelt
Da müsste jeder neue Motor erstmal qualmen während der Einfahrphase. Wenn Du den Deckel vom Öleinfüllstutzen abnimmst und sich daran Wassertropfen befinden, kannst Du von Undichtigkeiten am Kopf bzw. defekter Kopfdichtung ausgehen.

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.05.2014, 10:22
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Wasser hat auch während der "Einlaufphase" NIX im Öl zu suchen!!!!!!!

Ab in die Werkstätte die das verbrochen hat!!!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2014, 12:04
Thomas82 Thomas82 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Da müsste jeder neue Motor erstmal qualmen während der Einfahrphase. Wenn Du den Deckel vom Öleinfüllstutzen abnimmst und sich daran Wassertropfen befinden, kannst Du von Undichtigkeiten am Kopf bzw. defekter Kopfdichtung ausgehen.

Gruß Sylvio
Der Motor läuft doch eh nur bei 70 Grad und aktuell bei 10 Grad Außentemperatur. Da hatte ich immer bissl Wasser im Deckel.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2014, 13:23
JaMess JaMess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: WIEN
Beiträge: 158
Boot: INVADER 197 Cuddy Merc, 4,3 LX
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Spätestens nach einer Weile, wenn der Motor und das Öl warm sind, muss das Wasser verdampft sein! Wenn es dann immer noch raucht, also nach ca. einer halben Stunde, dann stimmt etwas nicht !!!
Viel Glück,
JAN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2014, 17:27
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas82 Beitrag anzeigen
Der Motor läuft doch eh nur bei 70 Grad und aktuell bei 10 Grad Außentemperatur. Da hatte ich immer bissl Wasser im Deckel.
Wasser hat an dem Deckel nichts verloren auch nicht bei kalten Motor! Und schon gar nicht, wenn der Motor überholt wurde. Da stimmt was nicht.

Gruß
Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2014, 17:44
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Ölstand nicht zu hoch? Weißer Qualm kann Öl sein, aber meist doch eher Kondensat von Wasserdampf. Wenn die Krümmer schon "alt" waren, kann durch Demontage/Montage ein Schaden aufgetreten sein, Kopfdichtung ist sicher nicht sofort auszuschließen, aber sollte bei ordentlicher Werkstatt nicht so wahrscheinlich sein. Für die Arbeit muss garantiert werden.

BON
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2014, 20:11
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Schnupper mal dran,nach was der Qualm denn riecht.

Wie ist die Ölfarbe am Messstab?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2014, 07:39
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.431
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.481 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Mehrere Ursachen kann ich mir vorstellen:
1. Wie schon gesagt, defekte Kopfdichtung/Risse im Kopf
2. Defekte Ansaugbrücken-Dichtung
3. Defekter Krümmer/Knie oder die Dichtung dazwischen
4. Bei der Verbrennung von LPG entsteht hauptsächlich Wasser als Abgas, während bei der Verbrennung von Benzin hauptsächlich CO2 entsteht.
Die Kombination aus niedriger Betriebstemperatur und LPG-Betrieb führt zu einer starken Kondensation von Wasser im Abgassystem, das dann in die Zylinder zurückfließt und im Öl landet. Um das zu prüfen, würde ich mehrere Stunden komplett auf Benzin nfahren.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2014, 08:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Ich denke das die Kombi LPG und Einkreis erstens nicht optimal ist,
zweitens gilt es zuprüfen wie das Öl aussieht

Kompressionstest mal gemacht ?
Krümmer mal abgedrückt ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2014, 15:43
Thomas82 Thomas82 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich denke das die Kombi LPG und Einkreis erstens nicht optimal ist,
zweitens gilt es zuprüfen wie das Öl aussieht

Kompressionstest mal gemacht ?
Krümmer mal abgedrückt ?
Danke erstmal für die Hinweise.
Zum einen fahr ich monovalent - d.h. kein Benzinbetrieb möglich und die Dichtung zwischen Riser/Abgaskrümmer wurden geplant und neu abgedichtet.

Ich habe die 2 Entlüftungen in einen Ölcatcher geführt und werde beobachten wieviel Wasser da raus kondensiert. Wenn ich die Öffnung zu halte entsteht schon spürbar Druck, was ja auf die Kolbenringe hindeutet oder?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.