boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2014, 12:57
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard Luftfilter am IB Diesel?

Moin,

und wieder mal eine Frage vom Laien ans hochgeschätzte Motor-Forum:

Ich dachte immer, auch ein Bootsdiesel hätte einen Luftfilter (wie beim Auto).
Nun habe ich mir mal meinen Ford Lehmann Diesel an Bord genauer angeschaut und festgestellt: Einnen Luftfilter gibt es da gar nicht. Da wo die Luft angesaugt wird, ist nur so ein leerer Metallkäfig (siehe Bild) - einen Filter konnte ich darin nicht entdecken.
Der Vorbesitzer hatte diesen "Käfig" mit einer Art Kunststofffilz umwickelt. Dieser Lappen sah aber ziemlich verölt und versifft aus, weshalb ich ihn mal entfernt habe. Das Öl kommt anscheinend über einen Schlauch von oben aus dem Motorblock (da wo sich auch die Öl-Einfüllöffnung befindet) in diesen "Käfig" gespritzt. Damit das Öl nich nach draußen spritzt, dafür hatte der Vorbesitzer wohl diesen Plastikfilz drumgewickelt, nehme ich an.

Meine Frage ist nun, was meint Ihr, gehört in diesen Käfig nicht eigentlich eine Art Filter?
In der Bedienungsanleitung wird dies Teil übrigens nur als "Ansauggeräuschdämpfer" bezeichnet. Vom Filter ist da auch nicht die Rede.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29042014629.jpg
Hits:	208
Größe:	98,1 KB
ID:	533546  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2014, 13:22
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 243
Boot: Navis Navis/ Kievit 820
230 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
Bootsmotoren laufen in der Regel in gut geschützter
Umgebung mit wenig bis kaum Verunreinigungen in
der Umgebungsluft. Aufwendige Luftfilter, wie beim
KFZ sind von daher nicht so wirklich notwendig.
Und bei deinem Schlauch am Gehäuse wird es sich
um die Kurbelgehäuse- Entlüftung handeln. Da diese
Luft leicht ölhaltig wird sie in der Regel in den Luftfilter
geleitet und zum Teil der Verbrennung mit zugeführt.


Gruß Günni
__________________
Wenn ich die See seh,
brauch ich kein Meer mehr !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2014, 13:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Dieser "Käfig" ist ein Luftfilter. Das Gittergewebe sollte leicht eingeölt werden und fängt damit einen Teil der Staubpartikel auf. Gelegentlich sollte das Teil in Benzin ausgewaschen und frisch eingeölt werden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2014, 13:38
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Wieder was dazugelernt.
Vielen Dank!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2014, 14:26
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Achtung das ist keinesfalls ein Luftfilter
sondern nur ein Stützkörper
darüber macht man Filterfilz oder Schaumstoff
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2014, 14:35
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.805 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Bei meinem Bootsdiesel ist da ein Damennylonstrumpf drüber.
Natürlich passende schwarze, halterlose.
Geht gut.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.05.2014, 14:40
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

so sieht das dann richtig gewartet aus

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2014, 15:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.426
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Da würde ich einen passenden Marine Filter von K&N montieren, dann wird die Luft auch wirklich gefiltert und der Luftdurchsatz nicht gebremst.
Auf hoher See ist zwar wenig Staub in der Luft, nicht aber auf Binnengewässern und in Küstennähe.
Bei entsprechendem Wind kommt der Saharasand sogar bis zu uns, da kann man sich vorstellen, wie weit man von der Küste entfernt sein muss, um keinen Staub mehr in der Luft vorzufinden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.05.2014, 16:21
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.806
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Google mal nach Nassluftfilter, das ist der Filter der bei dir montiert ist. Der Filter wird ordentlich mit Öl eingeõlt nachdem man den gesäbert hat. In dem Öl bleibt dann der Staub hängen. 1x pro Jahr solltest du den mal reinigen. Ein Filz gehört da aussen eigentlich nicht rum.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.05.2014, 16:57
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Google mal nach Nassluftfilter, das ist der Filter der bei dir montiert ist. Der Filter wird ordentlich mit Öl eingeõlt nachdem man den gesäbert hat. In dem Öl bleibt dann der Staub hängen. 1x pro Jahr solltest du den mal reinigen. Ein Filz gehört da aussen eigentlich nicht rum.
Du hast recht das es Nassfilter gibt aber schau dir das Foto an
das ist nur eine Streckmetallhülle sonst ist da nix und das alleine filtert nix
auch geölt hilft da nix.
Da müsste innen eine Füllung von grober Stahlwolle sein die geölt ist
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2014, 17:45
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Du hast recht das es Nassfilter gibt aber schau dir das Foto an
das ist nur eine Streckmetallhülle sonst ist da nix und das alleine filtert nix
auch geölt hilft da nix.
Da müsste innen eine Füllung von grober Stahlwolle sein die geölt ist
Hans

Du hast recht, so sieht ein Nassluftfilter der nach einer Reinigung eingeölt werden muss, der von Volker ist viel zu grob, da filtert nix ohne das von Dir weiter oben gezeigte Teil was da rein muss.

Gruß
Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1966.jpg
Hits:	275
Größe:	51,2 KB
ID:	533898  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.05.2014, 20:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Das auf dem Bild aus Beitrag 1 ist ein ausgeräumter Fliegenfänger
So grob gehört der keinesfalls, dort wurde etwas raus entfernt

Wie schon geschrieben, 1 x im Jahr auswaschen und nach Möglichkeit den originalen besorgen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.05.2014, 06:38
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Was wollt ihr eigentlich Filtern????
Habt ihr so Staubige Wasserstrassen??????

Ein Flammschutzgitter lass ich mir beim Benziner grad noch einreden.
Beim Diesel reicht ein Sieb, damit nix reinfällt!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2014, 12:55
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Wer viel Binnen unterwegs ist,wird feststellen das nach einiger Zeit an einem Luftfilter ne ganze Menge Dreck und z.Zt. auch ne ordentliche Portion Pollen hängenbleibt...auch wenn der Motor das mitverdaut und ihm nicht besonders schadet...wer sein Baby liebt der macht dort einen drauf...

Und für den Ölsiff gibt es Catchtanks/Ölfänger...welche in einem gewissen Rahmen auch eine Motorverschleißanzeige sind...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2014, 15:54
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.806
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Leider habe ich derzeit etwas mehr Abrieb vom Keilriemen der Lima. Wenn ich den Filter ausspüle kommt da ein schwarzer Dreck raus. Also dass der Nassluftfilter sooo überflüssig ist möchte ich bezweifeln.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.