![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forums-Gemeinde,
endlich sind die neuen HITEK Krümmer dran. War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. Gestern zum ersten Mal gestartet mit den Mausohren. Zündung eingestellt und Leerlauf. Er dreht auf einmal 400 1/min mehr, als mit den alten Krümmern. Das läßt meiner Meinung nach auf bessere Abgasführung und somit mehr Leistung und/oder weniger Spritverbrauch schließen. Soweit, so gut. Was mir aufgefallen ist: Der Steuerbordseitige Krümmer wird richtig warm, der auf Backbord bleibt er fast kalt. Die Kühlwasserschläuche sind identisch von der Temperatur. Die unteren 2 ziemlich warm und die beiden, die von vorne dran gehen eiskalt. das ganze bei Betriebstemp. des Motors. Habe ihn aber auch nicht schneller als 1300 1/min laufen lassen. Bei der Montage habe ich die Abgasknie anpassen müssen(kürzen). Die Klappen sind i.O. Woran kann die Wärmedifferenz liegen, oder sollte man erst mal im Wasser bei Last testen?
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
das kann mehrere Gründe haben. Unter anderem kannst du die Abgas-Gummimannschette zu weit aufgeschoben haben sodass die Kühlwasserauslauföffnung verjüngt ist oder du hast die original Kunststofffittinge verwendet und unter am Kuhlwasserzulauf der Krümmer zu weit eingedreht sodass sich hier der Querschnitt verjüngt hat. Beides Probleme die ich kenne. Gruß Michel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bernd,
Du hast ja noch die Doppelkühlung am Thermostat. Nimm' mal den hinteren Schlauch ab, der der früher für die Knie war. Schau, ob eine Kugel festgegammelt ist. Meine Krümmer werden gleich warm, und zwar LAU-warm. Auch nach Vollgas jederzeit anzufassen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
letzte Woche habe ich meine Hiteks eingebaut. Der Einbau erfolgte problemlos. Gut war das ich auch die Abgassgummischläuche mit erneuert habe. Orgnial Mercuriser Schläuche sind recht kurz und bestehen nur aus Gummi. Der Schlauch von Topyacht ist als Meterware günstig zu bekommen und der hat sogar noch eine Stahleinlage. Bei dem ersten Warmlaufen mit den Ohren blieben beide Krümmer angenehm kalt und bei der ersten Fahrt auf dem Wasser funktionierte alles tadelos. Selbst nach einer Fahrt mit höherer Drehzahl blieben die Edelstahlkrümmer recht kühl. Da hatte ich nicht mit gerechnet. Das sind meine Erfahrungen zu den Hitek Krümmern. Alles Gute wünscht Euch Joachim Ich kann |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meinst du die Schläuche von den HITEKs zu den Knien? Wieso verändere ich den Querschnitt wenn ich sie zu weit drauf schiebe? Ich habe noch die alten Tüllen ohne den Kunststoff. Auf beiden Seiten die Gleichen. @Alex: Die Kugeln sind ok. Ich habe ja die beiden vorderen Schläuche erneuert und die sind beide eiskalt. Ich habe eine Temperatur von gefühlten 35°C STB und 15°C BB.
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ja, ich glaube wir reden von den selben. Die Abgasschläuche haben innen mittig eine Gummilippe, wenn diese Lippe vor die Öffnung des Kühlwasseraustritts gedrückt wird, wird dieser verschlossen bzw. verjüngt. Ansonsten einfach mal die Abgasschläuche und die Knie demontieren, zwei runter und starten. Danach kannst du die Durchflussmengen vergleichen. Gruß Michel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich morgen testen.
Evtl. den Kühlwasserschlauch noch mal neu und dann länger, damit sich die Kugel bewegen kann. Berichte dann.
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Bernd, die neueren Thermostate haben nur noch die Kühlung von unten. Dann schau wirklich noch einmal, ob der obere Wasserauslass bei den Hitek's frei ist. Und unterschiedliche Temperaturen sind ja im Forum nichts neues. Manchmal ist das einfach so. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
zwar sah mein Thermostatgehäuse anders aus, aber die Kugeln sind doch federbelastet, oder? Wenn dann die Federspannung der einen Seite anders ist als die der anderen Seite, dann öffnet die Kugel auch unterschiedlich. Besonders bei niedrigen Drehzahlen (dann kann eine Seite etwas auf sein und die andere Seite noch geschlossen) ist die Temperatur am Krümmer dann auch verschieden. Die Schläuche sind natürlich kalt, denn hier läuft nur Seewasser durch (wenn ich die Wasserführung richtig verstanden habe), egal, ob die Kugeln öffnen und wenn, wieweit. Du sagtest, dass Du die Abgasknie hast kürzen müssen. Meinst Du die Knie der Hiteks, oder den 90° Gußbogen, der die Hiteks mit dem Geweih verbindet ? Gruß Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Problem gelöst.
Es waren die Gummianschläge in den Gummis. Beide etwas von den Krümmern gezogen und schon werden beide ca. 30° warm. ![]() Ein Problem gelöst, schon das nächste. Das aber in einem neuen Threat. Danke an alle!
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das zweite nicht. Viel Erfolg (und Spaß) Götz |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für Deine Rückmeldung. So würde ich mir das immer wünschen. Ein solches Feedback macht einen Thread erst wertvoll, denn erst dann haben alle etwas davon.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
![]() |
|
|