![]() |
#301
|
|||
|
|||
![]()
Die "Druckabfall-Theorie" scheint mir auch ein wenig "schwierig" zu sein.
Sie erklärt nämlich den Ausfall der diversen Sender an Bord nicht. Das könnte man mit Feuer an Bord schon eher erklären. Was in beiden Varianten allerdings nicht wirklich stimmig ist, ist die Tatsache, dass der Autopilot eine völlig andere Richtung eingeschlagen hat. Wenn es ein Feuer wäre, dann ist die Richtungsänderung ja soweit noch zu erklären ( Rückflug zum Flughafen ) Aber die Drehung wurde nie zu ende geführt, sondern der Autopilot hat mitten in der Drehung die Kontrolle übernommen. Sollte ein Brand die Steuerung des Flugzeugs unmöglich gemacht haben- was ja bei der Fly by wire- Technik sicher vorkommen kann- dann könnte man damit die nicht zu ende gebrachte Drehung erklären, aber meiner Meinung nach hätte das Flugzeug dann viel früher abstürzen müssen. Ist also alles in allem nicht wirklich schlüssig zu erklären, was da im Flieger passiert ist. Das Thema Flughöhe: Bin da ganz bei Wolf! Gute Überlebenschancen stellen sich bei rund 6000m Flughöhe ein. ( Was den Sauerstoffgehalt angeht ) Temperaturtechnisch sind natürlich 3000m besser ![]() |
#302
|
|||
|
|||
![]()
Könnte sein, dass man was findet: http://m.spiegel.de/panorama/a-962785.html#ref=rss
__________________
Beste Grüße John |
#303
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, aber das ist Quatsch. In der Sportfliegerei ist bei einem Aufenthalt in Höhen zwischen 3500 und 4000 Metern länger, als 30 Minuten Sauerstoff vorgeschrieben, über 4000 Meter absolut. Ciao, Hobie |
#304
|
||||
|
||||
![]()
Ups.. Sollte ich zum Schifahren besser eine Sauerstoffflasche mitnehmen? ;)
|
#305
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein australisches Schiff hat ein Signal bei der Suche nach dem seit fast einem Monat verschollenen Flug MH370 aufgefangen. Das mit hochsensiblen Sensoren ausgestattete australische Schiff „Ocean Shield“ habe ein akustisches Signal registriert, zitierten chinesische Medien Angus Houston, den der Leiter des internationalen Suchteams, am Sonntag.
Zuvor hatte am Samstag das chinesische Schiff „Haixun 01“ Signale auf der Frequenz 37,5 Kilohertz bei der Suche im Indischen Ozean aufgefangen. Die Eigenschaften des Signals passten zu der Blackbox der vermissten Boeing, kommentierte der australische Operationschef die Entdeckung des chinesischen Schiffs. Ob es sich dabei tatsächlich um ein Signal der Blackbox des vermissten Passagierflugzeugs von Malaysia Airlines handle, sei aber unklar, betonte Houston. http://orf.at/m/stories/2225072/2225073/
__________________
Navigare Veritas Est
|
#306
|
||||
|
||||
![]()
Schon komisch, dass sie jetzt 4 Wochen mit zig Satelliten ,Flugzeugen und Schiffen nach Trümmerteilen gesucht haben und nichts gefunden haben ( bei einer viel größeren Fläche, die pro Stunde abgesucht werden kann) und jetzt auf einmal gleich 2 Schiffe vermutlich Signale der Blackbox aufgefangen haben, obwohl die Schiffe schon fast drüber fahren müssen, um das Signal aufzufangen
![]() ![]() ![]() Man könnte fast meinen, dass hier jemand genau weiß, wo er suchen muss (soll) ...und das auch noch kurz vor Ablauf der Akku- Kapazität der Blackbox. Ein wenig stellt sich die Vermutung ein, dass die ein oder andere "Supermacht" vielleicht doch deutlich genauere Daten bezüglich des Verbleibs des Flugzeugs hat, als in der Öffentlichkeit bekannt ist / sein soll. Kann aber natürlich auch Zufall sein ![]()
|
#307
|
||||
|
||||
![]()
Es sieht immer mehr so aus, als könnte man die Blackbox bald finden: http://www.bbc.com/news/science-environment-26923744
__________________
Beste Grüße John
|
#308
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kann das wirklich das gleiche Signal sein????? Ich dachte die Reichweite eines solchen Pings unter Wasser beträgt nur wenige (dutzend ) Kilometer
|
#309
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Chinesen haben einmal was gehört, die Aussies mehrmals Pings bei Überfahren mit der Tiefensonde in zwei Richtungen. Leider ist eine dritte Ortung bis jetzt nicht gelungen.
__________________
Beste Grüße John |
#310
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die eine sofort untergegangen ist und die andere mit einem treibendem Wrackteil abgetrieben wurde, könnte ich mir das schon vorstellen. Dann könnte der Absturzort in der Nähe des Signals sein, das entgegen der Fließrichtung liegt.
|
#311
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Signal der Blackbox ist ein Ultraschallsignal. Ultraschallsignale können an Hindernissen gebrochen, reflektiert, gestreut oder absobiert werden. Je nach Material des Hinderniss. Liegen die Boxen in irgendwelchen Unterwassergräben dürfte dies dazu führen das das Signal oder die Signale an verschiedenen entfernt voneinander liegenden Positionen empfangen werden können bzw. die Verfolgung des Signal plötzlich abbricht. |
#312
|
||||
|
||||
![]()
Aber doch nicht 600km voneinander entfernt.
|
#313
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt im ZDF ein Bericht. (Rückblick).
__________________
MfG Walter |
#314
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#315
|
|||
|
|||
![]()
http://www.t-online.de/nachrichten/s...n-zurueck.html
läuft gerade über den Ticker.... ist wirklich nicht einfach für die Betroffenen..... Bangen, Hoffen, Bangen, Hoffen. Gewissheit, Ungewissheit...etc...etc.... Schlimm! ![]() |
#316
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber hier ist nichts mehr zu hoffen. Egal wo die Maschine runtergekommen ist, sind nun alle tot. |
#317
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Signal, das nun doch nicht vom Flugdatenschreiber stammt, ist eine Detektion, die gestern per Flugzeug (Typ AP-3C Orion) erfolgte. Die vom Schiff "Ocean Shield" eingefangenen Signale werden weiterhin nicht angezweifelt. Wer die Originalquelle lesen möchte, findet sie hier: http://www.jacc.gov.au/media/release...ril/mr018.aspx Davon schreiben alle ab, und wie beim Spiel "Stille Post" kommt früher oder später Murks raus.
__________________
Beste Grüße John
|
#318
|
||||
|
||||
![]()
Der Tauchroboter hat das Gebiet im 10 km Umkreis um die letzten Pings, die am 8. April dem Flugschreiber zugeordnet wurden, abgesucht. Ohne Erfolg.
Nun wird der Umkreis weiter gezogen.
__________________
Beste Grüße John
|
#319
|
||||
|
||||
![]()
Leider gibt es nichts neues.
Diese Ping Signale sollen Echos gewesen sein. Die Suche mit dem "Fisch Blue Fin" wurde eingestellt, es gibt nichts mehr zu hören von den Datenschreibern. Es wird nun die Suchstrategie geändert. Alles was angeschwemmt wurde, stammt nicht von der 777. Nun gibt es sogar eine Meldung aus dem Golf von Bengalen, mann hätte dort ein Linienflugzeug gefunden, 5000 KM von dem letzem Ping Signal entfernt. Einfach abwarten.... http://www.focus.de/panorama/welt/fl...d_3808397.html Grüße Der Frank Geändert von corvette-gold (29.04.2014 um 22:08 Uhr) |
#320
|
|||
|
|||
![]()
Es wird verstärkt unter Wasser gesucht. Bluefin taucht weiter. Er sucht nach Objekten am Boden, nicht nach Pings. http://www.jacc.gov.au/media/release...ril/mr041.aspx
__________________
Beste Grüße John |
#321
|
||||
|
||||
![]()
Dauert bei der Kälte da unten eben etwas, bis alle Leichen so gähren, dass es irgendwann wieder an der Oberfläche schwimmt
![]() Wenn es nicht doch in irgend einem Hangar steht und gerade umlackiert wird ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#322
|
||||
|
||||
![]()
Akki, das ist etwas geschmacklos
![]() Aber ich bin auch der Meinung, dass die Maschine irgendwo steht... |
#323
|
||||
|
||||
![]()
Das WTC wurde auch nur geklaut und steht jetzt in Bagdad als Moschee getarnt.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#324
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (30.04.2014 um 11:15 Uhr) |
#325
|
||||
|
||||
![]()
Also auf dem BER merkts wirklich keiner....
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|