boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.04.2014, 12:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Nee, er fährt ein Boot unter dieser Flagge:

__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.04.2014, 12:51
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dywlkr Beitrag anzeigen
Du hast aber kein U-Boot?
Im Gegenteil, ich habe sogar noch einen 8m hohen Spargel an Deck der mit weissen Laken dekoriert wird, zeitweise sogar mit einer großen, rot-weissen Blase. Auffälliger gehts nicht,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.04.2014, 13:44
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Moin Iss Mir,
du bist wohl verkehrt aus dem Bett gekommen.
So viel Mieses hab ich noch nicht gelesen.
Nimm dir ein Trimmfahrrad und bleibe im Keller, da kann dir nichts passieren.
Keine Polizei, keine LKW, keine Sportboote und keine Berufsschiffe, die dein Gefährliches Zeug transportieren damit dein Boot Sprit hat. Nur eins von vielen Güter, die auf dem Wasser transportiert werden.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.04.2014, 15:07
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.577 Danke in 2.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich bin seit ca. 1962 auf dem Wasser, bisher keine Kontrolle. Mache ich irgend etwas falsch,
Siggi
Definitiv! Du musst mehr binnen laufen.

Ich bin in den letzten 10 Jahren dreimal kontrolliert worden.
Einmal in Holland, zweimal in D.
Mag sein das wir beide die jeweiligen stat. Extremwerte/Ausreisser der Gausschen Normalverteilung darstellen

Aber einschränkend muss man erwähnen das alle dreimal auf See stattfanden und dort sind die Kontrollen eh nicht allzu intensiv; unter Deck dürfen sie nicht ohne Erlaubnis, Ausrüstungspflicht gibt es bekanntlich für kleinere Spobos nicht.
Da man als (Monohull-) Segler es schwer hat die seltenen Speedlimits zu brechen bleibt nicht viel außer Lappen gucken (und den ja auch neuerdings über 15 PS) über.

Funkunterlagen mußte ich nie zeigen, nur einmal den Sportbootführerschein und einmal Eigentumsnachweis (Holland).

Und da meinen immer noch manche in D wäre alles so furchtbar...die sollten mal einer US Coastguard gegenüber ne dumme Bemerkung machen oder nicht umgehend auf Anruf reagieren (was hier in überschaubaren Maßen (!!) möglich ist) danach sind sie von aller Kritik vor den Übeln unserer Mützenmänner kuriert.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.04.2014, 19:12
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 155
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
252 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo,
in den letzten neun Jahren sind wir zweimal von der WSP in Holland auf der Ijssel kontrolliert worden. Es machte keinen Spass bei starker Strömung mit einem 5m Boot mitten im Fluss an der WSP anlegen zu müssen, blasen haben die einen auch noch lassen der Wert war 0,0 puh,
Beim zweiten Mal die selbe Prozedur nur mit weniger Strömung, siehe da, wir hatten die Erwachsenenschwimmwesten warm und trocken zu Hause gelassen. Unsere Kinder waren schön eingepackt. Nach Papiere vorzeigen und Fragen nach so "unwichtigen" Dingen wie Feuerlöscher haben sie uns ohne einen Obolus abzugeben weiterfahren lassen, dafür danke.
Die Kontrollen liefen zwar aus meiner Sicht ernst, aber ohne irgendeine Schikane ab.
Ohne irgendeine Überwachung würden wahrscheinlich zu viele Leute rumrasen. Die zweite Kontrolle wurde durch einen holländischen Bootskollegen ausgelöst, der auf unserer Heckwelle mit seinem neuem Boot spielen musste. und dem habe ich vorher im Hafen noch Starthilfe gegeben

Gruss Stefan
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.04.2014, 22:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.806 Beiträgen
Standard

In den letzten 50 Jahren bin ich wenn ich mich recht erinnere 5x auf dem Wasser kontrolliert worden:
2x im ehem. Jugoslawien Führerschein und Vignette, nicht unbedingt freundlich, aber korrekt.
1x vor Korsika, ohne Wahrschauperson innerhalb der 300m-Zone Wasserski gelaufen: freundliche aber bestimmte Ermahnung.
1x in Bonn (damals noch Bundeshauptstadt) auf dem Rhein, nur Personenkontrolle freundlich.
1x in einer Moselschleuse Führerscheinkontrolle, freundlich.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.04.2014, 22:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Vor rund 10 Jahren habe ich eine Kontrolle miterlebt: 3 Boote fuhren in eine Schleuse ein, ich an 2. Stelle. Bezeichnenderweise am Vatertag am späten Nachmittag.
Nach der Bergschleusung blieb das Tor zu und 2 Herren in Blau-weiss tauchten auf. Der erste kontrollierte das erste Boot, der zweite kam zu uns und führte ein Gespräch mit meinem Vorschiffsmann, der mit einer Bierflasche an der Reling lehnte. Ich hörte die Frage: Und, dein Skipper, trinkt der auch Bier? Nein, die arme Sau muß Wasser trinken!
Worauf der Herr der Staatsmacht zu mir kam und die Wasserflasche begutachtete - und mich bedauerte. Nebenbei wurde Boot 3 geprüft: Opa, alles Klar? Es folgte ein Gespräch über den letzten Segelurlaub, während der Skipper von Boot 1 zur Blutprobe abgeführt wurde.

Man hatte wohl unterwegs die Fahrweise der Boote schon beobachtet und Schlüsse gezogen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 25.04.2014, 08:05
Benutzerbild von E12
E12 E12 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 87
94 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zwar nicht in Deutschland aber...

das ist für uns der Grund nicht mehr an der italienischen Adria mit dem Boot den Urlaub zu verbringen. Drei mal in einer Woche kontrolliert zu werden - mit negativem Befund - übersteigt meine Toleranzschwelle schon etwas.

Zumal dies zumeist mit spürbarer Arroganz vonstatten ging.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.04.2014, 17:00
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Wir sind 2013 mal kurz vor Oranienburg (unter der Bahnbrücke) von einer sehr netten Polizistin mit einem (der Knotenkunde noch unkundigem) jungen Kollegen kontrolliert worden. Außer dass der junge Kollege unsere Vorleine nicht richtig belegen konnte, lief alles professionell und freundlich-korrekt ab.

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.04.2014, 17:17
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Wir sind 2013 mal kurz vor Oranienburg (unter der Bahnbrücke) von einer sehr netten Polizistin mit einem (der Knotenkunde noch unkundigem) jungen Kollegen kontrolliert worden. Außer dass der junge Kollege unsere Vorleine nicht richtig belegen konnte, lief alles professionell und freundlich-korrekt ab.

Fun_Sailor
Warum nicht richtig belegen konnte?

Fest ist fest, egal wie. Hauptsache der Dampfer treibt nicht ab.

Gruß Neck
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.04.2014, 17:33
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Vor einigen Jahren auf Helgoland:

Vatertag, wir laufen ein, suchen uns einen Liegeplatz und noch während des Anlegemanövers kommt die WSP mit ihrem Fromms auf einen Meter ran: Moin moin, einmal Kontrolle, Füherschein, Versicherung, Funkschein, etc.
Ich habe in einem freundlichen, aber ernsten, Ton geantwortet:
Wenn ich meine Leinen fest habe, und mein Manöver beendet habe, könnt ihr gerne an Bord kommen. So lange haltet ihr bitte Abstand, DANKE.

Die WSP kam dann nach meinem Manöver längsseits, bekam von mir einen 5cm dicken Aktenordner mit allen Unterlagen in die Hand gedrückt, mit den Worten: Viel Spaß !

Und dann machte ich mir ein Bier auf und setze ich mich an Deck.
Nach 8 Stunden segeln freut man sich enorm drauf.

Nichts gefunden, alles gut.
An diesem Tag haben die jedes einlaufende Schiff kontrolliert, auch mitten in der Nacht.
Selbst ein Schiff, dass von Retter reingeschleppt wurde.

Kontrollen sind gut und müssen sein.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.04.2014, 19:55
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Bei mir war die 1. Kontrolle schon sehr rekordverdächtig: Als SBF-Frischling auf Jungfernfahrt mit meinem ersten Boot, ich bin noch keine Minute auf'm Wasser, gerade erst von der Slippe runter und dabei die 20m hinüber zum Steg zu fahren, da kommt doch im Hafenbecken die WaSchPo querab zu mir "Moin ..., Führerschein, Seekarte?". Ich "Moment ...", beides kurz hoch gehoben und rüber gezeigt ..., und die WaSchPo verabschiedete sich mit 'ner Daumen-hoch-Geste und "Gute Fahrt!". Alles völlig easy ..., das war vor 3 Jahren, seither bin ich nicht mehr kontrolliert worden.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.04.2014, 20:08
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Ich wurde sehr selten kontrolliert, seit 1999 etwa dreimal. Wenn, dann in einer Schleuse,......kann man ja schlecht umgehen.

Die Präsenz der Wasserbüffel nimmt jedes Jahr stetig ab, die besoffenen Floss- bzw. Charterfahrer stetig zu. Mich würde es nicht stören, träfen wir bei jedem Wochenendausflug auch mal die Wasserschutzpolize. i
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.04.2014, 18:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Warum nicht richtig belegen konnte?

Fest ist fest, egal wie. Hauptsache der Dampfer treibt nicht ab.
Wir waren ja nicht dabei. Evtl. bestand das Problem auch darin den Knoten wieder zu lösen?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.04.2014, 19:30
Benutzerbild von Tiffi
Tiffi Tiffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Steinhagen
Beiträge: 49
483 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Kontrollen sind sicherlich in Ordnung und manchmal müssen diese auch sein. Ich bin lediglich der Meinung, dass sich auch die WaschPo oder der Zoll im Rahmen von Guter Seemannschaft ( wie sie von allen Bootsfahrern erwartet wird) Bootsschuhe anziehen sollte wenn sie auf Sportboote gehen. Bisher haben leider ALLE dicke schwarze Arbeitsschuhe getragen und unser eins kann sich dann um die Entfernung des Drecks, der Schwarzen Gummistreifen, usw. kümmern
__________________
Gruß Tiffi


Mrs. Stan/Abteilung Flachwasser

Mitglied des WSV Hooksiel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.04.2014, 19:31
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wir waren ja nicht dabei. Evtl. bestand das Problem auch darin den Knoten wieder zu lösen?
Der jung'sche WaPo konnte/wollte anfangs meine zugeworfene Vorleine gar nicht irgendwie festmachen, sondern versuchte sie während der Kontrolle einfach so -bei Strömung und Wellenschlag- festzuhalten. Bis seine hübsche Chefin ihn anwies unseren Festmacher endlich an der Klampe des WaPo-Schiffs zu belegen, was ihm aber sichtlich schwer fiel.

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.04.2014, 00:08
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

In Berlin konnte ich bislang nicht klagen. Neulich dümpelte ich mal auf der Havel zwischen Valentinswerder und Spandau, um die kleine Personenfähre Odin I zu fotografieren. Unweit davon am Ufer befindet sich eine Stelle der Wasserschutzpolizei. Ein WSP Boot fuhr los und kam langsam heran. Die wollten mal gucken, warum ich dort trieb. Ich winkte mit der Spiegelreflex in der Hand rüber, die winkten zurück und fuhren vorbei.

Ich finde es okay, dass die WSP herumfährt. Wer weiss, was sonst auf dem Wasser loswäre.

Stellt euch den WSP-Job mal ohne Kontrollen vor. Jeden Tag dieselbe Tour mehrmals fahren. Dass die nicht einpennen, ist ein Wunder.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.04.2014, 07:02
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.034 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
...Stellt euch den WSP-Job mal ohne Kontrollen vor. Jeden Tag dieselbe Tour mehrmals fahren. Dass die nicht einpennen, ist ein Wunder.
Tom
Naja, ich sehe meinen Job nicht in der Belustigung und Entspannung des abwechslungsarmen Berufsalltages der WaschPo.
Dafür werden die soooo wichtigen Bootspapiere strengstens kontrolliert und wehe, eins von den ollen gaaanz wichtigen Kennzeichen ist nicht 100%ig aus allen Himmelsrichtungen zu sehen.
Eigens zur Abwechslung des Polizeialltages wurde ja schließlich das sinnlose Bürokratie-Monster Kennzeichenverordnung erschaffen.
Dazu kommt die erhöhte Chance der Ordnungsgeldgenerierung. Mal schnell einen Außenborder von der Werkstatt leihen geht nicht trotz Mietvertrages - schwupps wieder 20,- in die Kollekte!
Schade, dass es in D (und wahrscheinlich in ganz EU) nicht geht, einmal eingeführte Bürokratismen wieder abzuschaffen.
Ich habe nichts gegen anlassbezogene Kontrollen, Nervsäcke und Gefährder sollten schon sanktioniert werden. Aber nur aufs Ordnungsgeld und Bürokratieanforderungen zu schielen, erscheint mir doch etwas danebengegriffen, genau so wie die zehntel-km/h-Überwachung. Solange sich nicht irgendwelche Wellen auftürmen, könnte man da durchaus etwas gelassener herangehen.
Aber der Deutsche braucht feste Regeln, auch für die kleinlichste Überwachung. Und alle finden das gut....
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 29.04.2014, 12:16
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.359 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tiffi Beitrag anzeigen
Kontrollen sind sicherlich in Ordnung und manchmal müssen diese auch sein. Ich bin lediglich der Meinung, dass sich auch die WaschPo oder der Zoll im Rahmen von Guter Seemannschaft ( wie sie von allen Bootsfahrern erwartet wird) Bootsschuhe anziehen sollte wenn sie auf Sportboote gehen. Bisher haben leider ALLE dicke schwarze Arbeitsschuhe getragen und unser eins kann sich dann um die Entfernung des Drecks, der Schwarzen Gummistreifen, usw. kümmern
Dem kann ich nur zustimmen! Vor Jahren haben sie uns auf dem Rhein kontrolliert und sind auch mit ihren Bollerschuhen auf meinem weißen GFK-Deck herumgetrampelt. Der Gipfel: Nachdem sie alle Papiere kontrolliert und für in Ordnung befunden hatten, bekam ich einen (kostenlosen!) "Rüffel", weil ich es meiner Frau erlaubte, barfuß an Deck herumzulaufen: Das sei "schlechte Seemannschaft" - sie könne sich ja an einer Klampe den Fuß verletzen! Seitdem ist mir klar, warum die Damen und Herren der WSP mit solchen Gurken an den Füßen herumlaufen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.04.2014, 12:43
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.891 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Vor Jahren haben sie uns auf dem Rhein kontrolliert und sind auch mit ihren Bollerschuhen auf meinem weißen GFK-Deck herumgetrampelt.
Du bist doch Herr auf deinem Boot.
Sie müssen doch jedes mal fragen, ob sie an Bord kommen dürfen.

Du kannst doch antworten: Aber nur mit Bootsschuhen.

In deine Wohnung, Auto usw. brauchst du sie auch nur einzulassen,
wenn Gefahr im Verzug ist oder eine entsprechend richterliche Anordnung vorliegt.

Obwohl, das wird eine lustige Kontrolle
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 29.04.2014, 12:57
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir hat mal vier Artikel zu dem Thema geschrieben, weil er ziemlich genervt war von der Wasserschutzpolizei. Seine Artikelserie hieß 'Wasserschutzpolizei Tatort .."

http://www.oxly.de/?s=Tatort+&submit.x=0&submit.y=0 Die ersten vier Artikel sind relevant. Die Überschriften reichen schon.

Glücklicherweise sind mir solche Dinge bisher erspart geblieben.

In dem Sinne, wünsche ich uns allen eine stressfreie Zeit auf dem Wasser.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.04.2014, 13:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.916 Danke in 21.685 Beiträgen
Standard

Ihr habt ja lustige Zeitgenossen bei der Wapo.

ich bin in meinen bisherigen 11 Jahren Bootssport noch nie kontrolliert worden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.04.2014, 13:13
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ihr habt ja lustige Zeitgenossen bei der Wapo.
Hab' ich mir gerade beim Lesen auch gedacht.

Wir auf der Donau haben sehr kollegiale Waschpos.
Kaum, daß einmal ein Knöllchen fliegt (ich selber hab's noch nie erlebt) und wenn, dann muß der Verstoß schon gravierend gewesen sein.
Meist bleibt es bei einer mündlichen Verwarnung (wenn man z.B. mal zu weit im Altwasser geankert hat) ...man kennt sich und man schätzt sich.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.04.2014, 13:18
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Aber ich muss auchmal ne Lanze für die Brandenburger Waschpo brechen. Grüßen immer freundlich, haben mich noch nie kontrolliert und als ich vergangene Woche direkt an ihrer Wache mit etwas Geschwindigkeitsüberschuß (8 statt 6 km/h) vorbeifuhr, gab es einen freundlihen Zuruf und einen "frohe Ostern"-Ruf.

Wenn ich sehe, was auf den südöstlichen Berliner Seen manchmal für kaputte unterwegs sind, dann finde ich die Kontrollen eher noch zu wenig.

Mfg
Nick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.04.2014, 13:24
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Kontrollen

Moin Kollegen
es mag ja wirklich den "einen oder andern" übereifrigen Wapo geben, aber seid doch mal ehrlich, was ist an einer Kontrolle schlimm?
Ich halte mein Boot in Ordnung und dazu gehört es auch, das alle notwendigen Papiere in einem Ordner griffbereit zur Hand liegen. Also ich weis nicht, ob "Bootsschuhe" zu verlangen der richtige Weg ist, um miteinander aus zukommen. Ich biete bei einer Kontrolle dem "Gast" wie auch jedem andren Besucher auf meinem Boot einen Platz an, dann wird ganz locker die Überprüfung in Angriff genommen und sollte doch mal was nicht so ganz in derem Sinne sein, dann kann es ausdiskutieren- wie mit jedem anderen auch.
Ich kann jedenfalls nichts nachteiliges berichten. Mein Motto: so wie du in den Wald hinein schreist- so kommt es zurück- und da wir alle erwachsen sind, sollten wir uns auch so benehmen.
Eine schöne Bootssaison wünscht allen

Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.