![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin,
eine Änderung der Anmeldung (z.B. Wohnortwechsel) mit Beibehaltung der alten Nummer ist nur beim ausstellenden WSA möglich. Wäre ja schön schnell zum nächsten WSA fahren ummelden und fertig. Wie beim Auto z.B. M-Kennzeichen in Hamburg anmelden geht nicht (aber wer will das schon ![]() Stand der Info 28.04.2014 VG Bodo |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sollte aber schon bekannt sein, da es ja keine Verpflichtung gibt das Boot an seinem Wohnort zuzulassen. ich wohne südlich von Heidelbverg hab aber mein Boot in Mannheim zugelassen. Hätte es auch iun Berlin, Duisburg oder Koblenz zulassen können wenn ich gewollt hätte. Das ist komplett frei. Änderungen kann natürlich nur das Ausstellende WSA machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Änderungen kann natürlich nur das Ausstellende WSA machen.[/QUOTE]
Wieso? Beim Auto ist die Zulassungsstelle (Wohnortwechsel) für Änderungen egal, Du kannst Dein Kennzeichen behalten. Beim Boot nicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wieso? Beim Auto ist die Zulassungsstelle (Wohnortwechsel) für Änderungen egal, Du kannst Dein Kennzeichen behalten. Beim Boot nicht.[/QUOTE]
Du meinst wohl eher umgekehrt ! Beim Wohnortwechsel von Berlin nach LDS musste ich das Berliner Kennzeichen abgeben und bekam LDS-... ! Boot habe ich in Berlin gekauft und durfte bei der Ummeldung das Kennzeichen mit "B" behalten. Kann beim Neuboot natürlich anders sein ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Auto musst du bei einem Wohnsitzwechsel zum Beispiel von Heidelber (HD) nach Freiburg (FR) das Kennzeichen Wechseln. du bekommst ein neues. bei einem Boot kannst du dir aussuchen wo du es zulassen möchstest. wie gesagt ich kann es bei jedem WSA in Deutschland zulassen auch wenn ich dort nicht wohne Mein bekannter wohnt bei Stuttgart und hat das Boot dmals aus Duisburg überführt. daher wurde es auch in Duisburg registriert. wenn er jetzt seinen Wohnsitz wechselt, muss er natürlich dies beim WSA Duisburg machen. (ist ja auch kein Problem). Es gibt keine Verpflichtung für ihn das Boot in Stuttgart (das nächste WSA bei ihm) zuzulassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du das Bootskennzeichen behalten willst, steck den alten Ausweis mit dem ausgefüllten Antrag in einen Umschlag, schreib "NUR ADRESS-ÄNDERUNG" drauf und schick den Kram an das ausstellende WSA. Macht genau so viel oder wenig Arbeit, wie beim nächstgelegenen WSA. mfg Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ab Juli kann man sein KFZ-Kennzeichen behalten. Wenn man von M nach HH zieht kann man, wenn man will, sein M- Kennzeichen behalten. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() heut bekäme man noch ein neues.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum beim Auto und beim Boot nicht ? Dann vergleich mal die Gebühren beim Auto und beim Boot. Ab Juli kommt, was beim Boot schon lange normal ist, man kann sein altes Kennzeichen behalten.
(Wenn keine Probleme da sind, kann man auch welche produzieren). Es ist doch so einfach... ein Brief an das ausstellende WSA und alles funktioniert. Warum muss das unbedingt ein anderes WSA ändern... nicht jeder wohnt direkt bei einem WSA und da läuft ja per Post alles problemlos und auch schnell ..und, wie oft ändert man denn dein WSA Kennzeichen ? (warum auch immer)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dieses Abkommen haben noch nicht alle Bundesländer unterzeichnet. Ausserdem kommen noch die Kreise, Landkreise und Städte zum Zuge, alle müssen unterzeichnen.
__________________
Gruß Albert |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
derzeit schon in einigen Bundesländern möglich zukünftig Deutschlandweit Ab Juli zieht das Kennzeichen mit Ab Juli 2014 darf man nämlich bei einem Umzug – auch über Bundeslandgrenzen hinweg – das bisherige Kennzeichen seines Fahrzeugs behalten. Fahrzeughalter würden dadurch Zeit und Geld sparen. Zudem werde Bürokratie abgebaut, hieß es aus dem Bundesverkehrsministerium. Bereits heute wird in einigen Bundesländern bei Umzügen innerhalb der Landesgrenzen entsprechend verfahren – etwa in Schleswig-Holstein und Hessen. http://www.welt.de/finanzen/verbrauc...-umziehen.html oder hier: Die Nummer zieht mit um Wer in Deutschland umzieht, soll ein liebgewonnenes Kfz-Kennzeichen nicht mehr aufgeben müssen. Der Bund will diesen Länderwunsch 2014 umsetzen. (dpa/sb) Autofahrer sollen ihr Kfz-Kennzeichen bei Umzügen bald bundesweit mitnehmen dürfen. "Wer umzieht – auch über die Ländergrenzen hinweg – kann das bisherige Kfz-Kennzeichen behalten", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) heute (22. Mai 2013). Laut einer Verordnung, die das Bundeskabinett nun auf den Weg brachte, soll die bisherige Pflicht zur Umkennzeichnung beim Wechsel des Wohnsitzes entfallen. Die Neuregelung soll zum 1. Juli 2014 in Kraft treten, der Bundesrat muss noch zustimmen. http://www.autobild.de/artikel/kfz-k...n-4216617.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
-Bereits heute wird in einigen Bundesländern,
-soll ein liebgewonnenes Kfz-Kennzeichen nicht mehr aufgeben müssen -soll die bisherige Pflicht zur Umkennzeichnung beim Wechsel des Wohnsitzes entfallen. Die Neuregelung soll zum 1. Juli 2014 in Kraft treten, der Bundesrat muss noch zustimmen Volker glaub es mir, es ist so wie ich geschrieben habe, es geht noch nicht einmal zwischen Bonn=BN und Siegburg=SU,Entfernung zwischen Stadthaus Bonn und Grenze Rhein-Sieg-Kreis ca. 7 KM weil der Verwaltungsaufwand nicht mehr überschaubar ist. Zwischen München und Hamburg ist das besiegelt, weil es nicht so oft vorkommt. wo ist dann bitte der Unterschied zwischen: derzeit schon in einigen Bundesländern möglich, und: nicht überall
__________________
Gruß Albert |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ab 01.072014 ist es möglich. google mal ein bischen dann findest auch den Beschluss dazu.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|