boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2014, 10:18
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard 15 PS - was geht.

Moin zusammen,

gibt es Berechnungsmöglichkeiten mit denen man ermitteln kann ob ein Boot noch mit
15 PS betrieben werden kann (keine Gleitfahrt)?

Ich gehe davon aus, dass mein Motor Honda BF15 eine Schubschraube benötigt. Aber
wie schwer darf das Boot sein und welche Auswirkungen hat die Rumpfform bzw.
Beschaffenheit?

Welche Infos werden ggf. für eine mögliche Berechnung benötigt?

Gruß und Dank
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2014, 11:10
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Kai,

willkommen im Forum.
Ein paar Infos mehr zu dem Boot sollten es schon sein.
Wenn es wirklich nur Verdrängerfahrt sein soll reichen 3 - 5Ps pro Tonne
Bootsgewicht.
Mit einem Schlauchi kommst du mit 15ps schon gut ins gleiten.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2014, 11:20
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin Bernhard,

Danke für die Info! Ich will am Anfang nur auf dem Main-Donau-Kanal schippern.
Und da ist Langsamfahrt ja pflicht!

Das mit den Infos ist schwer. Ich habe das Boot gesehen und weiß, dass es incl.
Hänger 2t wiegt. Der Hänger soll ca. 500 kg wiegen, was mir viel erscheint. Somit
wird das Boot mit dem aktuellen Motor (105 PS AB) ca. 1500 kg wiegen. Das Boot
ist ein Kajütboot aus Schweden mit Klinker Beplankung. Da ich die Papiere noch nicht
habe, kann ich noch nicht genauer werden.

Der 105 PS Motor soll nach Möglichkeit gegen meinen Honda BF15 getauscht werden.

Reicht das vielleicht fürs erste. Und was wird man in etwa an Geschwindigkeit
erreichen?

Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2014, 11:39
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.707
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Ich fahre einen kleinen Verdränger von 6m Länge. Der ist mit allem Gepäck und Vorräten, 90 l Sprit sowie 2 Personen Besatzung ca. 1,5 to schwer.
Als Antrieb dient ein 25-PS-Mercury bigfoot, also mit hoch untersetztem Schubgetriebe. In der Regel fahren wir im Bereich von 6-12 km/h. Aufgrund des Spritverbrauches kann ich sagen, daß der Motor dabei etwa um die 10 PS leistet. Wenn Du also für Deinen Honda einen passenden Schubpropeller findest, solltest Du auf dem Main-Donau-Kanal, sowie auf dem Main und der Donau bis Österreich keine Probleme haben.
Einiges kannst Du hier nachlesen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=160458
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2014, 11:45
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke Doris, das macht mir Mut!

Wer kann mir dann vielelicht noch sagen, was für eine
Bootsschraube für besagte Schubfahrt die beste für
meinen Honda BF15 ist?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.04.2014, 11:47
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

wer ist denn Doris????
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2014, 11:54
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.651
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.971 Beiträgen
Standard

Doris Komma tötliche
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.04.2014, 11:55
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Fleiß kann man vortäuschen, faul muss man schon selber sein! Der Hübi
(Doris Sutter)
Dachte ich so?!?!? Sorry, wenn ich was falsch verstanden habe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.04.2014, 11:55
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Der Huebi
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.04.2014, 11:59
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.633
29.288 Danke in 6.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackMizi Beitrag anzeigen
Dachte ich so?!?!? Sorry, wenn ich was falsch verstanden habe!
ER ist der Huebi

""Fleiß kann man vortäuschen, faul muss man schon selber sein! Der Hübi
(Doris Sutter)""

....das ist nur seine Signatur
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.04.2014, 12:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
ER ist der Huebi

""Fleiß kann man vortäuschen, faul muss man schon selber sein! Der Hübi
(Doris Sutter)""

....das ist nur seine Signatur
Doris ist aber auch hier im Forum aktiv.

http://www.boote-forum.de/member.php?u=2487
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.04.2014, 12:01
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise. Habe wieder viel gelernt!

Und sorry an Hübi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2014, 12:09
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ein 8 PS Motor ist bei dir mehr als genug. Da hast du auch noch Reserven.
15 PS sind schon übermotorisiert für dein Boot da du die Leistung nicht nutzen kannst.
Ein 8er ist leichter und braucht auch weniger Sprit. Mehr als Rumpfgeschwindigkeit kannst du eh nicht fahren, sonst wird's unwirtschaftlich. D.h. auf die 13 km/h die im Kanal erlaubt sind, kommst du mit deiner Länge sowieso nicht, mehr als 8-9 km/h ist bei reinem Verdrängerfahren nicht drin. Da bringt dir auch kein 15 PSler mehr.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.04.2014, 12:09
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Habe nur Bilder von innen.

http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5615
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2014, 12:13
Benutzerbild von BlackMizi
BlackMizi BlackMizi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: 90489 Nürnberg
Beiträge: 82
Boot: Bayliner 2556 Fly Diesel mit 180 PS
21 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Dann möchte ich noch einamal an meine obige Frage erinnern,
weil ich mit Bootschrauben noch rein gar nicht auskenne!

Wer kann mir dann vielelicht noch sagen, was für eine
Bootsschraube für besagte Schubfahrt die beste für
meinen Honda BF15 ist?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.04.2014, 12:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

die Standardschraube würd ich drauflassen.

jede höhere Steigung bringt zwar etwas mehr geschwindigkeit im Standgas, das kann aber beim anlegen recht blöd sein wenn man schnell ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.04.2014, 13:32
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.471
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.254 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Ein 8 PS Motor ist bei dir mehr als genug. Da hast du auch noch Reserven. Ein 8er ist leichter und braucht auch weniger Sprit.
Ich habe einen 3 Jahre alten Honda BF20 als Kanal-Schieber an einem 11m-/6.5to-Boot. Der langt für immerhin 8 Km/h bei erträglichem Geräuschpegel und wiegt gerade mal 3 Kg mehr (52 statt 49) als der BF8, den ich vorher testweise angebaut hatte.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.04.2014, 14:11
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Der BF8 Langschaft wiegt 44,5 kg, der BF20 ca 54 kg. Du brauchst 5 PS pro Tonne um dein Boot auf Rumpfgeschwindigkeit zu bekommen. Deswegen reicht bei ihm ein 8 PS locker aus.
Und bei deinen 6,5 T sind 10 kg mehr oder weniger scheiss egal

Wenn der TO eh schon den 15 PSler hat, macht das auch keinen grossen Unterschied ob 10 kg mehr oder weniger am Heck baumeln.

@BlackMizi
Lass die Standarschraube drauf so wie billi geschrieben hat.
Dir bringt eine mit grösserer Steigung nichts. Du kommst sowieso nicht auf die 13 km/h. Für deine Performance ist der Standard 4 Blatt Prop am Besten.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.04.2014, 15:05
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

@ TE
Ich fahre ein 540 Kajütboot mit einem 9,9 PS Mercury.
Ist mehr als ausreichend, auch gegen die Strömung.
Halbgas reicht aus um die max. Rumpfgeschwindigkeit
zu erreichen.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.04.2014, 15:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Ich fahre auf dem Kanal bei einem 2 Tonnen Boot einen 10 PS Yamaha mit Schubgetriebe und Schubschraube.
Das bringt mein Boot auf 10 bis 11km/h.
Auf die Donau würde ich damit nicht, da hast du teilweise meine Endgeschwindigkeit als Strömung, Main ist kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.04.2014, 15:56
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Kai,

du hast ja schon einige Info´s erhalten, die dir sicher weiterhelfen.
In Verdrängerfahrt richtet sich die max. Geschwindigkeit deines Bootes nach der Länge der Wasserlinie.
Das ist die s. g. Rumpfgeschwindigkeit.
Dazu gibt es eine Formel mit der du annähernd die Geschwindigkeit deines Bootes errechnen kannst.
Hier kannst du die Formel nachlesen.
http://www.bootstechnik.de/?page_id=11

und hier noch eine Seite mit praktischen Umrechnern
http://www.wasserfreunde-brieselang....echnungen.html

wenn du mal Fotos von aussen hast, würden wir uns sehr freuen sie hier sehen zu dürfen.
wir sind alle samt Bilderfetischisten
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.04.2014, 17:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.707
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Nachdem ich jetzt zum wiederholten mal für Doris gehalten wurde, sorry liebe Doris, habe ich meine Signatur mal etwas aufgeräumt.

Wolf hat natürlich recht, die Donau kann schon heftiger sein, aber bei normalem Wasserstand bin ich auch ganz gut gegenan gekommen. Die letzten zehn von meinen 25 PS kann ich sowieso nicht nutzen, dafür ist mein Boot zu kurz.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.