boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2014, 19:55
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Radio verliert Speicher

Hallo,
Suche eine Möglichkeit wie ich nach Trennen der Bordspannung meinen Radio nicht immer neu einstellen muss.
Boot Bayliner 2052. Kann man irgendwie einen Puffer Kondensator einbauen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2014, 19:58
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.865 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
direkt von der Batterie eine Leitung ziehen mit Sicherung dazwischen. Am Radiostecker ist die gelbe Leitung für Dauerstrom.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2014, 20:03
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,
Geht dies auch, obwohl die Batterien mit einem Schalter abgetrennt werden?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2014, 20:04
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.865 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Na klar, direkt an den Batteriepol gehen.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2014, 20:07
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Alternative: großen Kondensator oder kleinen Akku über Diode zuschalten, der hält die Spannung, auch wenn Batterie abgeschaltet wird.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2014, 20:15
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Hilfe.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2014, 20:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.840
Boot: derzeit keines
32.528 Danke in 12.302 Beiträgen
Standard

Jedes Radio hat eigentlich 2 x Plus
1 x Dauerspannung zur Erhaltung,
1 x die Versorgung, bei Bedarf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2014, 20:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

um den Speicher zu halten reicht schon eine 9V Blockbatterie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2014, 20:22
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Ja, 45meilen, so ist das. Ich habe einen Lösungsvorschlag gepostet, der auch angewendet wird
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2014, 20:28
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
direkt von der Batterie eine Leitung ziehen mit Sicherung dazwischen. Am Radiostecker ist die gelbe Leitung für Dauerstrom.
Moin Moin
Aber der Hauptschalter unterbricht doch den Minuspol, somit ist das Bordnetz außer Funktion.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2014, 20:34
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Muss ich noch zusätzlich ein Massekabel ziehen?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.04.2014, 20:37
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin Gert,
kennst Du das Boot resp. die Elektrik desselben
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2014, 20:49
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ist ein Kondensator die einfachste Lösung?
Welchen Typ müsste ich verwenden?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2014, 20:53
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Siehe #5, ist die einfachste Lösung, keine weiteren Kabel ziehen etc.

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.04.2014, 20:59
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke Ulli,
Aber wie groß ist
ein "großer" Kondensator ?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2014, 09:49
Benutzerbild von dory
dory dory ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 80
Boot: Cranchi - Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: HB9TTD
36 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan

Ein Kondensator sehe ich nicht als Lösung.

So wie ich Dich verstehe, möchtest Du den Radio nicht dauerhaft an der Starterbatterie angeschlossen haben.
In diesem Fall würde ich eine kleine USV konstruieren:
Nimm einen kleineren BLEIGEL-AKKU schliesse diesen an den Radio (Masse und Dauerplus) an. Um ihn während der Fahrt zu laden kannst du den Plus über ein Relais oder einen Schalter an das Bordnetz anschliessen.
Auf diese Weise läufst Du nicht Gefahr, dass die Starterbatterie durch den Radio abgesoffen wird. Und der Akku hält den Speicher um einiges länger weder ein Kondensator.

Gruss Wolfi
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.04.2014, 11:24
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Nur mal so zum Gegenchecken: Wieviel mA nimmt der Radio im Standby-Betrieb denn auf?
Ich hatte meinen Neuwagen ( Zweitfahrzeug) mit 34Ah-Batterie mit einem Radio nachgerüstet. Werkstatt hatte dann - nachdem ständig die Batterie leer war- Laderegler getauscht, Batterie getauscht, bis jemand auf die Idee kam, den Radio zu verdächtigen: 45 mA im ausgeschalteten Zustand, mal 24 Stunden mal Tage....
eine 9V-Batterie macht das nicht, über Wochen wohl auch keine Kleinbatterie. Und ein Kondensator ist m.M. das sinnloseste, nur beim Anschalten der Bordbatterien gibt es - ja nach seiner Größe und dem Ladezustand - einen großen Blitz.
Bevor ich groß was umbauen würde, Radio testen und Vorschlag aus Post 2 realisieren, direkt vor dem Hauptschalter an den Pol gehen, oder, wenn Sicherheit = absolute Spannungslosigkeit bei Hauptschalter aus weiterhin sein soll, evtl. nach einem anderen Radio suchen, der einen nichtflüchtigen Speicher hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.04.2014, 21:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

45 mA sind auch schon recht viel, in aller Regel brauchen Radios in Stand By nur ein paar mA da reicht eine kleine Batterie immer,wenn es nicht anders geht
modernere Radios speichern die Sender im RAM dadurch brauchen die überhaupt keinen Dauerstrom mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2014, 22:05
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Es geht nicht um den standby- strom des Radios, sondern 'nur' um den Strom, den der verlangte Dauerplus braucht. Bei meinem alten Philips sind das <1mA.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.04.2014, 22:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.682 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Ich habe auf dem grossen Boot ein JVC KW-XR811 und hatte das gleiche Problem.
Ich habe einen handelsüblichen kleinen Billig 9Ah-Akku genommen.
Dazu eine Gleichrichterdiode in Metallausführung mit M8 Gewinde.
Das habe ich lose verdrahtet auf einer kleinen Aluplatte, die als Kühlkörper dient.
Das Dauerplus des Radios hängt am kleinen Akku. Der kleine Akku wiederum hängt mit der Diode am Bordnetz.
Bei eingeschaltetem Strom sind normalerweise im Bordnetz 14 + x Volt, davon kommen runde 13 Volt durch die Diode am kleinen Akku an.
Das reichte bislang, um den Akku und den Radiospeicher am Leben zu halten.
Auch über mehrere Wochen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.