boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2006, 20:37
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Lederfarbe in der Flasch 1000ml ist das was?

Hi

der Sattler hat mir heute ein unmoralisches Angebot gemacht für die Reparatur meiner L-Sitzgruppe auf der Plicht will der tatsächlich sage und schreibe 550.- Euro haben obwohl der Riss an der Aussenkante nur knappe 3cm hat und er nur ein Teilstück einnähen müsste.......

auf die frage wieso das so teuer ist meinte er nur weils eben viel arbeit ist, ich denke eine neue Bank käme billiger oder?

so jetzt habe ich mich schlau gemacht und tatsächlich es gibt eine Lederfarbe weiss in der Flasche 1 Liter im Handel, jetzt dachte ich, ich schneide vorsichtig den kaputten Teil heraus und setzte einen Passgenauen Lederfleck wieder ein und färbe die ganze Bank mit der Lederfarbe, zum einkleben der Fleckes verwende ich so ein Schlauchbootreparatur Kleber set müsste do funken oder?

auf der Flasche steht nur gründlich vorreinigen und Entfetten und nach den Farbauftrag mit einem UV-Schutz drüber gehen fertig.....

klingt Teppensicher also denke ich schaffe ich auch......

nehme gerne Tipps entgegen.
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2006, 22:36
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Hast du mal den Lederdoc
kontaktiert?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2006, 07:08
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Schau mal hier nach !

http://boatstyling.de



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2006, 08:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

http://www.lederzentrum.de/kunstleder.htm

viele gute Tipps zur Verarbeitung und viele Artikel im Shop

Die Firma wird öfter in Oldtimer Praxis/Markt mit guter Kritik erwähnt - vielleicht hilft es Dir weiter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2006, 11:57
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

also, probieren werd ichs auf alle fälle, egal wies ausgeht, das Fläschen kostet ja kein Haus und schlimmer als die Bank jetzt aussieht wirds sicher nicht und wenn wirklich alles noch schlimmer wird kann ich noch immer eine neue Bank machen lassen............

habe ja noch fast 3 Monate Zeit bis das Schiff ins Wasser kommt und bis dahin werd ich weiter experimentieren...-...
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2006, 14:24
Neudach Neudach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Lederfarbe in der Flasch 1000ml ist das was?

Wenn du eine _Lederfarbe_ verwendest, wird dein Einsatz nicht von Erfolg gekrönt sein.
Es sei denn, deine Sitzgarnitur besteht tatsächlich aus Leder.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2006, 19:02
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

sicherheitshalber habe ich noch mals nachgefragt und es ist auch für Kunstleder verwendbar......

angeblich das gleiche verfahren wie bei Echtem Leder das Eingefärbt wird, der Unterschied liegt angeblich nur in der Vorbereitung (Reinigungsmittel) bei Echtem Leder darf der Reiniger nicht so scharf sein wegen des Gewebes.......

ich gebe Euch weitere Infos nach vollbrachter Arbeit.
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.