![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Alle "laienhaft" und allgemein verwendbare Steckdosen bis 20A im Innenbereich und bis 32A im Außenbereich müssen seit 2007 mit einem PRCD (FI-<30mA) ausgerüstet sein (VDE 0100 T410 411.3.3).
Selektive FI`s Typ A gibt es, auch bei Doepke. Gruß Thomas |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so als Tip:
Ihr seid so dermaßen weit vom Thema abgekommen... ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
nur mal so ein Tip
Die Ursache für das Auslösen des FI beim TO ist gelöst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss, war ja nicht unbeteiligt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VDE 0100 Teil 709 für Schiffe gilt VDE 0129 Teil 507
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
als böse habe ich das auch nicht aufgefasst, sondern als Info, die ich bisher nicht hatte. Danke nochmal. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...ist zwar schon einige Zeit vergangen aber dennoch hier nocheinmal angefragt, da ich nun auch ein solches Problem habe.... ...habe gestern mein Boot in den Heimathafen gestellt und den Landanschluss angesteckt, grüne Lampe leuchtet, Main-Schalter ein; anzeige (Voltmeter) zeigt normal an ABER sobald ein 220 V Verbraucher am Paneel eingeschaltet wird (egal welcher) fällt der LAND FI (Steegkasten)!!! aber das Kabel ist in Ordnung (haben mehrere probiert immer wieder...) also kann die Aussage von Lutz nicht stimmen, aber egal, ich habe auf jeden Fall keine Ahnung was der Grund für die Auslösung ist (vorab, alle in diesem Forum bereits besprochenen Ursachen wurden bereits von mir gecheckt...) ...habe jetzt den Tipp bekommne, es könnte der Warmwasserboiler (Heizstab) sein - hatte jemand schon so einen Fall ? Danke für Rückmeldungen LG wildasso |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke bei dir ist vielleicht einfach eine Verbindung zwischen N und PE na deinem Schaltpanel. Mach dies einfach mal raus und schau ob dein N und PE auch sauber getrennt ist. oder einfach mal mit einem Durchgangsprüfer in einer Steckdose Prüfen wenn der Landanschluss nicht dran ist ob du von einer der Klemmen direkten durchgang zum SChutzleiter hast.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ist der FI am Steg nur allein für deinen Anschluss zuständig?
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sind die Phasen vertauscht?
__________________
Gruß René |
#37
|
|||
|
|||
![]()
reden wir von Drehstrom?
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine die Kabel im Stecker vom Landstromanschluss. Bei mir waren die vertauscht und deswegen hat mein Panel immer falsche Polarität gemeldet.
__________________
Gruß René |
#39
|
|||
|
|||
![]()
... das sollte einen normalen FI aber nicht stören, denn der löst ja bei einer Stromdifferenz zwischen beiden Leitungen (N und L) aus und nicht bei vertauschen.
Der normale FI hat keinen Anschluss zum PE und könnte daher auch gar nicht "beurteilen", ob N und L vertauscht sind oder nicht. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal alle Sicherungen und Stecker/Schaler (r)aus. Jetzt sollte der FI halten. Nacheinander Sicherungen wieder rein bis FI kommt, kommt er nicht alle Schalter nacheinander wieder rein. Nun sollte der FI ja kommen, Fehlerquelle gefunden. Kommt er schon vorher wird wohl der FI kaputt sein. Ein Elektriker sollte den Fehler recht schnell finden können. FI vor alles ist immer blöd aber in diesen Fall ja nicht anders möglich.
VDE Vorschriften sind schwammig ohne Ende.... nur mal so am Rande ![]()
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#41
|
||||
|
||||
![]()
.....ja, aber haben auch andere Landaschlüsse probiert, immer das selbe....
|
#42
|
||||
|
||||
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du nen Boiler an Bord??
Wenn ja, allpolig abklemmen!!! Und nochmal messen. Das ladegerät kann es auch sein, bzw. dessen Trafo. Ebenfalls abklemmen Beim N-PE Schluß muß man zwecks Messung diese für jedes Gerät abtrennen und mittels Isolationsmessung prüfen. Dafür gibt es spezielle Hochspannungstester.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
====BINGO=====der Boiler war's....... Da ist der Heizstab anscheinend durchgerostet....wird morgen ersetzt... Herzlichen Dank an alle Tippgeber, speziell natürlich an KH ![]() |
#46
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Im Boiler haben N und PE (durch Korrosion ?)eine Verbindung bekommen. Egal welchen Verbraucher man jetzt einschaltet, teilt sich der Strom im Boiler auf N und PE auf. Dadurch fließen in L und N unterschiedliche Ströme, wodurch der FI auslöst. Der Teufel liegt oft im Detail oder Strom geht seltsame Wege. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mein Denkfehler.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|