![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte bei meinem Z100 noch einen Ölwechsel machen. Ablassschraube ist klar, befüllen mit SAE 85 W-90 auch (Wollte Liqui Moly 1035 Hypoid-Getriebeöl (GL 5) SAE 85 W-90 nehmen). Allerdings finde ich nirgends eine spezielle Einfüllpumpe für den VP Z100. Passen da auch andere Einfüllpumpen? Habe das noch nie gemacht. Öl kommt über die Öffnung des Peilstabs in den Antrieb oder über die Öffnung der Ablassschraube?
![]() Bei der Nummer wollte ich auch den Balg des Antriebs wechseln. Habe gelesen, in die Dose sollte Fett (?) Welches sollte ich da am besten nehmen? Habe keine Ahnung ob ich einen A oder B habe... ![]() Habe leider nur ein altes Foto gefunden. Danke für eure Hilfe
__________________
Grüße Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike
für meinen AQ115 mit Z100 hatte ich eine Handumpe ,die war soviel ich weiss von Mercruiser. Habe oben den Peilstab/ Schraube gelöst und von unten hochgepumpt.Als der ÖL- Stand richtig war habe ich diesen eingeschraubt. Dann unten gelöst und schnell die Dichtung/ Schraube reingedreht. Zum Balg kann ich Dir nichts sagen. Gruss Oliver |
#3
|
||||
|
||||
![]()
lies es selbst durch
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wo steht das in die "Dose" Fett kommt?
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (15.04.2014 um 15:04 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei meinen Unterlagen, auf Seite 30 Punkt 6
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Er und ich meinen die "Dose" die der Z100 A als Kreuzgelenk verwendet. Da kommt m.E kein Fett rein da dies mit Öl aus dem Antrieb benetzt wird.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Soooo isses !!
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei mir das Öl oben beim Meßstab eingfüllt. Wenn du ein bisschen Zeit hast, geht das ganz prima.
1 Liter Plastik Flasche mit Öl gefüllt, Strohhalm in den Deckel gesteckt, Flasche mit Strohhalm in Meßstaböffnung umgedreht, dann über Nacht reintropfen lassen. Ggf. noch 2-3 Luftlöcher in den Boden der Flasche machen. Damit haste dann auch gleich eine ungefähre Mengenmessung. Ab Antriebsnummer 500000 sind es 3.1 Liter Motoröl. Hat genau gestimmt bei mir ![]() Wenn du SAE 85/90 einfüllen willst und die Dose statt Kreuzgelenk hast, dann sind es ja bei dir nur 2,5 Liter. viele Grüße Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363 ---
|
![]() |
|
|