boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2014, 14:49
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard Ökonomisches Fahren

Hallo,

weiß nicht ob die Frage in diese Rubrik gehört aber egal.

Wann verbraucht mein Boot (6.25 x 2,36; 1,5to) eigentlich am wenigsten Benzin?

Es kommt zu zweit so irgendwo zwischen 2500 und 3000rpm ins Gleiten. Wenn es erst mal gleitet kann ich mit der Drehzahl wieder etwas zurück ohne wieder in Verdrängungsfahrt zu kommen.

Ich würde jetzt annehmen, am wenigsten Sprit verbrennt es wenn ich so langsam wie möglich in Gleitfahrt unterwegs bin. Oder habe ich einen Denkfehler?

Gibt es andere Möglichkeiten Sprit zu sparen? Und was wären die Auswirkungen? Ich habe einen 23 Zoll Propeller mit drei Blättern drauf. Weiß nicht wie er heißt, denke mal es ist der Standardpropeller für den Alpha One neueste Generation.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2014, 16:37
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Wann verbraucht mein Boot (6.25 x 2,36; 1,5to) eigentlich am wenigsten Benzin?
Wenn der Motor aus ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2014, 20:36
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Hallo,

weiß nicht ob die Frage in diese Rubrik gehört aber egal.

Wann verbraucht mein Boot (6.25 x 2,36; 1,5to) eigentlich am wenigsten Benzin?

Es kommt zu zweit so irgendwo zwischen 2500 und 3000rpm ins Gleiten. Wenn es erst mal gleitet kann ich mit der Drehzahl wieder etwas zurück ohne wieder in Verdrängungsfahrt zu kommen.

Ich würde jetzt annehmen, am wenigsten Sprit verbrennt es wenn ich so langsam wie möglich in Gleitfahrt unterwegs bin. Oder habe ich einen Denkfehler?

Gibt es andere Möglichkeiten Sprit zu sparen? Und was wären die Auswirkungen? Ich habe einen 23 Zoll Propeller mit drei Blättern drauf. Weiß nicht wie er heißt, denke mal es ist der Standardpropeller für den Alpha One neueste Generation.
Nachtrag zum Propeller 23 Zoll Black Max.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2014, 20:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Wenn ich ökonomisches Fahren in Verbindung mit einem Mobo lese, stellen sich immer die Nackenhaare bei mir auf

Das sind einfach zwei Dinge die nicht zusammen passen

Mit einem Smart, wirst Du die gleiche Strecke, incl gefühlter 1000 Umwege , billiger zurücklegen

So,
und nun denke nochmal darüber nach ob es der richtige Sport für Dich ist

( Bitte nicht als Arroganz verstehen )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2014, 20:42
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

machst alles richtig, mit anderen Propellern kannst mal rum experimentieren,viel bringen wird es nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.04.2014, 21:15
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

in der Zeitschrift boote sind bei den Tests immer auch Angaben zum Spritverbrauch und dem optimalen Drehzahlbereich zu finden. Das ist natürlich von Boot zu Boot und von Motor zu Motor immer unterschiedlich.

Wenn ich das richtig verstanden habe gehen die von boote zuerstmal davon aus, das der richtige Propeller verbaut ist. Wenn Du quasi den Hebel auf den Tisch legst soll der Motor recht nahe an seine vom Hersteller angegebene Maximaldrehzahl kommen bzw. leicht darunter bleiben.

Wenn das geklärt ist messen die den Verbrauch bei den unterschiedlichen Drehzahlen, natürlich in Fahrt. Jetzt frag mich nicht wie die das genau machen, Durchflußmessung, auslitern ? Frag doch einfach mal bei denen an. Vielleicht gibts da ja auch was im Testarchiv.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.04.2014, 21:45
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn ich ökonomisches Fahren in Verbindung mit einem Mobo lese, stellen sich immer die Nackenhaare bei mir auf

Das sind einfach zwei Dinge die nicht zusammen passen

Mit einem Smart, wirst Du die gleiche Strecke, incl gefühlter 1000 Umwege , billiger zurücklegen

So,
und nun denke nochmal darüber nach ob es der richtige Sport für Dich ist

( Bitte nicht als Arroganz verstehen )
Ich sollte mir einen "anderen Sport" suchen, nur weil es mich interessiert wie meine Möhre am wenigsten Sprit braucht? Versteh ich nicht. Kannst du das mal näher erklären?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2014, 22:01
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
...weil es mich interessiert wie meine Möhre am wenigsten Sprit braucht?
So einfach wie bei einem Auto ist das eben bei einem Boot nicht.

Überleg' doch mal selber, wieviele Variablen es da gibt.
Bootsgewicht, Zuladung, Propeller, Berg-auf-ab, Wellen und deren Höhe, Gleitfahrt, Verdrängerfahrt ....

Die Aufzählung ist beileibe nicht vollständig.
Die Frage ist aber schon auch ein bisschen naiv gestellt. Nix für Ungut.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2014, 22:05
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
So einfach wie bei einem Auto ist das eben bei einem Boot nicht.

Überleg' doch mal selber, wieviele Variablen es da gibt.
Bootsgewicht, Zuladung, Propeller, Berg-auf-ab, Wellen und deren Höhe, Gleitfahrt, Verdrängerfahrt ....

Die Aufzählung ist beileibe nicht vollständig.
Die Frage ist aber schon auch ein bisschen naiv gestellt. Nix für Ungut.
Kapiere ich nicht wirklich warum das naiv sein soll. Aber gut, etwas konkreter:

Gleitfahrt (sorry, dachte das wäre bei der Fragestellung klar - war es aber nicht) , Bootsgewicht 1,5to + 2Personen = ca. 160kg, keine oder kaum Wellen, zu Berg UND zu Tal. Sollte auf dem Main normal keinen großen Unterschied machen, kein Hochwasser, Windstille. Hoffe jetzt hab ich alles

Mir geht es darum wie ich bei einer Wanderfahrt möglichst wenig Sprit verbrauche um nicht ständig mit meinen Kanistern zur Tankstelle rennen zu müssen.
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (14.04.2014 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2014, 22:27
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Naiv deswegen, weil es für den Verbrauch eben so viele Variablen gibt.
Wenn du später mal, mit etwas mehr Erfahrung auf dem Wasser, an deine hier gestellte Frage zurückdenkst wirst du sicher auch lächeln müssen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.04.2014, 22:31
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Naiv deswegen, weil es für den Verbrauch eben so viele Variablen gibt.
Wenn du später mal, mit etwas mehr Erfahrung auf dem Wasser, an deine hier gestellte Frage zurückdenkst wirst du sicher auch lächeln müssen.
Janus.... ich frag um möglichst schnell möglichst viel zu lernen. Und ehrlich gesagt finde ich es klug das so zu machen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2014, 22:46
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
... ich frag um möglichst schnell möglichst viel zu lernen. Und ehrlich gesagt finde ich es klug das so zu machen.
Das ist ja auch klug viel zu fragen. Aber die Antworten auf die Fragen sollte man schon zur Kenntnis nehmen.

Wenn du den Verbrauch unter den verschiedenen Bedingungen immer optimal halten willst, dann baue dir einen Durchflußmesser ein. Da hast du dann litergenau deinen Verbrauch. Ich z.B. hab' so ein Gerät im Moboot verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2014, 23:37
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
159 Danke in 79 Beiträgen
Standard

@45Meilen

du könntest ruhig etwas toleranter sein, evtl. erschliesst sich dir ja der Sinn seiner
Frage noch und am Ende suchst du dir noch n neues Hobby ............


@Sampera

ich denke du willst wissen, wie du die meisten Kilometer mit dem vorhandenen Sprit schaffst?

mir ist der Spritverbrauch meines Kahns auch wichtig, denn die Spritmenge die ich
dabei habe ist begrenzt (egal wie gross der Tank und/oder die Zusatzkanister sind)
und bei Wanderfahrten kann es entscheidend sein, zu wissen wie weit man noch
kommt/kommen könnte

ich habe es mal versucht über die Momentanverbrauchsanzeige: ich habe bei 3000 upm
und 30kmh z.B. einen Vebrauch von 12L/h und bei 6000 Upm und 50kmh von 24L/h

wenn ich nun die Geschwindigkeit dem Verbrauch gegenüberstelle, komme ich mit
3000upm und 24 Litern Sprit etwa 60km weit und das noch in einer recht guten Zeit,
dass sind schon mal 10km mehr als bei Vollgas

wenn ich jetzt bei 1800upm (entspricht meinem minimalsten Gleittempo) 6L/h brauche,
aber nur noch11 kmh schnell bin, schaffe ich mit 24 Litern aber nur noch 44km weit,
so dass also bei meinem Boot im Schnitt 3000upm am günstigsten sind und nicht etwa,
wie man denken könnte die 1800upm

bergauf/ab Wind etc. mal aussen vor, denn das alles muss eh über Mehrverbrauch ausgeglichen
werden, egal welche Drehzahl, welches Tempo du fährst......

@Janus
wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, ist es beim Boot genauso einfach wie beim Auto:
sagen wir mal mein Berechnungen oben sind unter Idealbedingungen ermittelt worden

nun habe ich z.B. Gegenwind, diesen zu überwinden kostet in Gleitfahrt eine betimmte
Menge Sprit, diese Menge Sprit kommt also oben drauf, egal ob bei 3000 oder 6000upm
das gleiche gilt analog für Mehrgewicht, Bergauf usw. das ganze natürlich nicht auf den
1/10 Liter Sprit genau, weil der doppelte Wind nicht automatisch den doppelten Mehrverbrauch
bedeutet, aber eine bestimmte Menge Wind bedeutet eine bestimmte Menge Mehrverbrauch

aber nicht das du jetzt über deine Antwort(en) lächeln musst

Geändert von -Mike- (15.04.2014 um 00:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.04.2014, 05:36
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich würde jetzt annehmen, am wenigsten Sprit verbrennt es wenn ich so langsam wie möglich in Gleitfahrt unterwegs bin. Oder habe ich einen Denkfehler?
genauso ist es: wirtschaftliche Marschfahrt heißt mit mittleren Drehzahlen die max. Geschwindigkeit mit min. Verbrauch.

In langsamer Verdrängerfahrt kommst du allerdings am weitesten mit deiner Spritmenge...aber wer will das schon
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.04.2014, 05:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.098 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

einfach Regel: Es gibt einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich, in dem besonders viel verbraucht wird. Den sollte man kennen und meiden. In unserer Bootsklasse liegt der so zwischen 10km/h und der Geschwindigkeit kurz vor dem Gleiten. Ob ich mit 25 oder 40 km/h gleite, ist für den Verbrauch l/km bei meinem Boot ziemlich egal, erst bei noch höreren Geschwindigkeiten/Drehzahlen steigt der Verbrauch wieder. Eine Anzeige l/km ist für solche Beurteilungen sehr praktisch. Wobei der Titel "sparsam" von Garmin nicht sehr treffend gewählt wurde



Eine ähnliche Diskussion hatten wir gerade hier.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.04.2014, 06:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Die meisten Gleiterrümpfe mit tieferen V liegen bei 45 km/h am Besten auf dem Wasser. Dieses ist dann auch die günstigste Fahrweise, wenn die Motorisierung passt.
Das heist bei ca. 45 km/h und abgetrimmten Antrieb sollte die Drehzahl unter 3500rpm liegen und das mit einem Propeller mit dem man auch die Enddrehzahl schafft.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2014, 07:26
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist eine Merc Monitor für dich eine gute Sache!
Geht aber nur wenn du einen MPI Motor hast.Der zeigt dir dann solche Werte wie Verbrauch etc direkt an.Das Ding ist lernfähig und erkennt auch den richtigen Trimwinkel (uch wichtig für den Verbrauch) und weist darauf hin wenn man im wirtschaftlichsten Bereich fährt!
Bin auf erste Erfahrungen mit dem Gerät dies Jahr gespannt.
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.04.2014, 08:06
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

@Sāmpēra:

Unterste Gleitfahrt ist manchmal nicht so gut, kommen ungünstige Wellen dazu, können sie Dich wieder in Verdrängerfahrt schicken ...
Leg zur untersten Gleitfahrt noch 200-300U/min drauf und dann passt das.
Den geringen Mehrverbrauch zur alleruntersten Gleitfahrt kannst unter "Messtoleranz" verbuchen.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.