![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte bei meinem neuen Böötle einen neuen Fishfinder einbauen und bin beim lesen der Einbauanleitung über den Hinweis gestolpert, dass bei der verwendung in Salzwasser die Empfehlung gegeben wird, die Plus-Anschlußleitung mit einem Schalter zu bestücken.
Als Grund wird angeführt, dass selbst bei abgeschaltetem Gerät am Stromstecker Elektrolyse entstehen kann, wodurch in Folge Korrosion an den Kontakten entsteht. Frage in die Runde: Wie habt Ihr das bisher gehalten? Ich hatte mehrere Boote mit Fishfinder, aber einen Schalter, um die Leitung extra zu unterbrechen, hatte keins.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab bei mir auch einen extra Schalter und auch eine eigene Sicherung,
ob es zwingend notwendig ist weiss ich nicht,aber zumindest schadet es nichts mfg der Bootspeti ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bislang habe ich das Echolot immer über eine 12V-Dose betrieben. Für das neue Boot hab ich mir ein grösseres Schaltpanel besorgt, da werde ich es anklemmen und über den freien Schalter betreiben. Das Garmin 526 hat eine Autostart-Funktion, das ist am bequemsten und man vergisst nicht es auszuschalten. Gruss Rainer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es geht nicht um ein eventuelles vergessen des Ausschaltens, sondern um den Stromfluss zu den Kontakten, der Hinweis des Herstellers bezieht sich auf das "angeklemmt bleiben", d.h., auch wenn der Fishfinder als Gerät ausgeschaltet ist, verbleibt ja der Stromfluss bis zum Gerät bestehen und hier entsteht bei Salzwassereinsatz durch die Elektrolyse Korrosion an den Kontakten.
Ich denke, bei gelegentlichem Urlaubseinsatz wird das soo schnell nicht auftreten, bin aber ein wenig verunsichert.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein richtiger Schalter schadet in dieser Beziehung bei Geräten, die eben keinen richtigen Schalter mehr haben, ganz bestimmt nicht.
Falls deine normalen Verbraucher ohnehin über einen Hauptschalter abgeschaltet werden, wenn man das Boot verlässt (was u.a. deswegen in der Praxis sehr zu empfehlen ist), kannst du dir den Extra-Schalter für den Fish-Finder natürlich sparen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dann korrodiert aber der zusätzliche Schalter.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Offene Schalterkontakte korrodieren eher wenig....deswegen ja auch: richtige Schalter nehmen, wo sich zwischen den Kontakten Luft befindet.
|
![]() |
|
|