boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2014, 21:19
Benutzerbild von Stefan 68
Stefan 68 Stefan 68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Geisa
Beiträge: 150
Boot: Aquaparx
53 Danke in 33 Beiträgen
Standard Boot schaukelt

Hallo,
hab heute meine erste Ausfahrt gemacht und war nicht ganz zu frieden.
Habe ein Örnvik Konsolenboot 450 mit 50 PS Honda Powertrimm.
Boot geht ganz gut ab. Nur hat mich bei etwas langsamerer Fahrt gestört, das sich das Boot, wenn sich jemand bewegt gleich das schaukeln anfängt
und ich nachlenken muß. Das heißt es hat gleich die Richtung geändert.
Bekomm ich das mit autamatischen Trimmklappen geregelt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2014, 21:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.794
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.924 Danke in 21.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan 68 Beitrag anzeigen
Hallo,
hab heute meine erste Ausfahrt gemacht und war nicht ganz zu frieden.
Habe ein Örnvik Konsolenboot 450 mit 50 PS Honda Powertrimm.
Boot geht ganz gut ab. Nur hat mich bei etwas langsamerer Fahrt gestört, das sich das Boot, wenn sich jemand bewegt gleich das schaukeln anfängt
und ich nachlenken muß. Das heißt es hat gleich die Richtung geändert.
Bekomm ich das mit autamatischen Trimmklappen geregelt?

Eher nicht. Bei langsamer fahrt bringen die Trimmklappen eher nichts.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.04.2014, 21:59
Benutzerbild von Stefan 68
Stefan 68 Stefan 68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Geisa
Beiträge: 150
Boot: Aquaparx
53 Danke in 33 Beiträgen
Standard

...muß ich damit leben oder gibt es eine Möglichkeit? Vielleicht ist es auch normal. Auf meim alten Schlauchi sind ja alle schön ruhig sitzen geblieben. War auch nicht so viel platz zum bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2014, 22:04
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Damit musst Du in dieser Bootsgrösse /-klasse wohl leben.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.04.2014, 22:11
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.341 Danke in 752 Beiträgen
Standard

Bei der Größe Boot würde ich das als normal bezeichnen.
Selbst bei unserem Boot mit 7m und ca. 2 T. merkst du, wenn jemand von links nach rechts geht. Bei 4,50m und wesentlich weniger Gewicht erst recht.

Mögliche Lösung: Mitfahrer besser erziehen
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.04.2014, 22:14
Benutzerbild von Stefan 68
Stefan 68 Stefan 68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Geisa
Beiträge: 150
Boot: Aquaparx
53 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Wäre das bei einem RIB auch so?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2014, 22:15
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Das ist wohl leider nicht zu ändern, die Stabilität, die Du in einem Schlauchboot oder RIB hast erreichst Du bei festen Rümpfen erste wieder bei dann wesentlich größeren Booten.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.04.2014, 22:30
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen, ............ als Eigner eines 7m - Stahlverdrängers kann ich auch etwas dazu sagen: Selbst auf unserem 5-Tonner treten die Rollbewegungen deutlich auf, wenn eine Person die Seite wechselt; das ist nicht anderes, als eine Gewichtsverlagerung - die der Rudergänger jedesmal ausgleichen muss.

Also kein Grund zur Beunruhigung oder Selbstverzweifelung ......... und wenn Deine Mitfahrer ein wenig nachdenken, bewegen sie sich langsam von einer Seite zur anderen und nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist. Sollen sie doch sitzen bleiben und einfach die Fahrt geniessen.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.04.2014, 06:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan 68 Beitrag anzeigen
Wäre das bei einem RIB auch so?

Kommt stark auf das RIB an, es gibt welche, bei denen die Schläuche selbst in
Gleitfahrt noch auf dem Wasser aufliegen und andere, die im Stand die Schläuche
oberhalb der Wasserlinie tragen. Erstere sind recht unempfindlich gegenüber
Gewichtsverlagerungen, zweitere selbst im Stand etwas kippelig.

Ein Zwitter aus beiden Welten ist das Avon searider mit der "self-flooding hull",
da läuft die Bilge bei langsamer Fahrt und im Stand komplett voll, das Boot wird
schwerer, taucht dadurch tiefer ein und die Schläuche liegen dann satt auf dem
Wasser auf. Beim Beschleunigen leert sich der "Zwischenboden" über eine große
Öffnung im Spiegel recht zügig und so wird das Boot recht leicht und schnell, da
es die Schläuche nicht permanent durchs Wasser ziehen muss. Die Seeeigen-
schaften dieser Boote sind bezogen auf ihre Länge außergewöhnlich.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2014, 07:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.850 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

"Hilfe, mein Boot schaukelt!"
Das klingt fast wie:
"Hilfe, mein Boot liegt schief im Wasser!"

Wasser ist schon ein komisches Element ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.04.2014, 07:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Wasser hat nun mal keine Balken (und wenn doch, gibts nen Loch).

Bei einem Gleiter in Verdrängerfahrt muss nicht mal jemand umherlaufen damit der Rudergänger den Kurs korrigieren muss.

Letztendlich sind es auch nicht immer Wind und Wellen, wenn Boote schaukeln

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.04.2014, 07:45
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das gleiche Verhalten hatte ich mit meiner Terhi (4,1 mtr) auch. Wenn die Kids sich von einer Seite zur anderen bewegt haben, musste ich das mit dem "Popo-Kontergewicht" eben fix ausgleichen. Dank meiner 115kg war das recht unkompliziert.

Je schneller das Boot war, desto geringer wurde der Fremdeinfluss auf die Richtungsänderung.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.04.2014, 07:51
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Ich habe ein ähnliches Problem...

Während der Fahrt, egal ob Gleit oder Verdrängerfahrt finde ich es nicht so auffällig. Aber im Hafen, wenn wir mit 2 od 3 Personen einsteigen, neigt sich das Boot jedesmal zur Seite und fängt an zu wackeln.

Nachts, wenn wir zu zweit auf dem Boot sind, kann es auch schon mal wackeln. Dummerweise bin ich dann nicht sicher, ob über die Längs oder Querachse.

Sollte ich mir jetzt auch Sorgen machen...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.04.2014, 08:33
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
"Hilfe, mein Boot schaukelt!"
Das klingt fast wie:
"Hilfe, mein Boot liegt schief im Wasser!"

Wasser ist schon ein komisches Element ...
Auch wenn Boote schaukeln oder schief im Wasser liegen, muss das nicht unbedingt ein Grund zur Sorge sein. Der Schiffsrumpf hat ja im "Normalfall" keine feste Verbindung zum Grund und kann sich daher - nicht abgestützt - frei bewegen. Wenn mein Stahlschiff, ein Verdränger, am Steg liegt, habe ich den auch nicht fest an den Steg gezurrt. Mein Schiff darf ein wenig "dümpeln".

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wasser hat nun mal keine Balken (und wenn doch, gibts nen Loch).

Bei einem Gleiter in Verdrängerfahrt muss nicht mal jemand umherlaufen damit der Rudergänger den Kurs korrigieren muss.

Letztendlich sind es auch nicht immer Wind und Wellen, wenn Boote schaukeln

Gruß Lutz
Lutz, wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Unterschied Gleiter vs. Verdränger, ist Ersterer in schneller Fahrt wesentlich kursstabiler zu halten, als wenn man ihn zwingt, Wasser zu verdrängen. Stampfen und Gieren ist die Folge - Langsamfahrt mag ein Gleiter eben nicht.


Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Ich habe ein ähnliches Problem...

Während der Fahrt, egal ob Gleit oder Verdrängerfahrt finde ich es nicht so auffällig. Aber im Hafen, wenn wir mit 2 od 3 Personen einsteigen, neigt sich das Boot jedesmal zur Seite und fängt an zu wackeln.

Das ist doch eindeutig ein Fall von "einseitiger Gewichtsverlagerung", die in diesem Fall wohl keine Sorgenfalten auf die Stirn treiben müssen - das pendelt sich ganz schnell wieder aus.

Nachts, wenn wir zu zweit auf dem Boot sind, kann es auch schon mal wackeln. Dummerweise bin ich dann nicht sicher, ob über die Längs oder Querachse.

Sollte ich mir jetzt auch Sorgen machen...
Spontan kommt mir jetzt ein Gedanke dazu, den ich hier lieber nicht "en detail" schildern möchte und in einem solchen Fall der Schiffsbewegung musst Du Dir wirklich keine Sorgen um Dein Schiff machen, weil ........

......... Du es dabei nicht schaffen wirst, die Freibordhöhe derart auszureizen, dass das Wasser ins Boot "einsteigt".

Schiffe können meistens mehr ab, als es die darauf befindlichen Personen glauben - und da unterscheiden sich die Baumaterialien eigentlich nicht.

Keine Sorge, weitermachen und Spass haben
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.04.2014, 13:08
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich muss mal blöd nachfragen:
Meinst du schaukeln, also "kippeln", oder gieren (also dieses hin-und-her-geeiere)?
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.04.2014, 14:13
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Moin,

bei den RIBs, die mit den Schläuchen aufliegen wackelt nichts, auch nicht wenn 5 Leute auf einer Seite stehen oder umherrennen.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.04.2014, 14:51
Benutzerbild von Stefan 68
Stefan 68 Stefan 68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Geisa
Beiträge: 150
Boot: Aquaparx
53 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Ich muss mal blöd nachfragen:
Meinst du schaukeln, also "kippeln", oder gieren (also dieses hin-und-her-geeiere)?
Es war wärend der Fahrt. Auch dann wenn nicht unbedingt jemand bewegt hat auch einfach mal so. Ein guter Kollege hat mir jetzt auch was von Strömung also die auch von unten kommt gesagt. Vielleicht hätte ich noch dazu sagen sollen, dass ich aufm Main war und nicht aufm See.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.04.2014, 15:03
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Dann meinst du "gieren" und das ist bei Gleitern normal.

Fast wäre dieses Problem im gelöst worden, aber die Patentschwierigkeiten
dauern wohl noch an....

http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=19894810


Es gibt einiges, was das Gieren mildern kann, das hängt aber vom jeweiligen Boot
ab. Vielleicht findest du auch in den Suchergebnissen (erweiterte Suche / Suchbe-
griff: Gieren / "nur Titel durchsuchen") eine passende Lösung (Trimtabs, Course-
keeper, Bug runtertrimmen, Gewichtsverlagerung etc....).
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.04.2014, 15:07
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Du sprichst von gieren, beim Gleiter muss man wegen dem gieren ständig den Kurs korrigieren. Abhilfe schafft möglicherweise ein Trimmflügel. Gibt´s sowohl für Außenborder als auch für Innenborder mit Z-Antrieb. Die besseren kosten ca. um die 60 € ( http://www.ebay.de/itm/SE-Sport-300-...item51bc0fa489 (PaidLink) )
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.04.2014, 15:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.794
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.924 Danke in 21.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Du sprichst von gieren, beim Gleiter muss man wegen dem gieren ständig den Kurs korrigieren. Abhilfe schafft möglicherweise ein Trimmflügel. Gibt´s sowohl für Außenborder als auch für Innenborder mit Z-Antrieb. Die besseren kosten ca. um die 60 € ( http://www.ebay.de/itm/SE-Sport-300-...item51bc0fa489 (PaidLink) )

der hilft um besser ins gleiten zu kommen.

gegen gieren hilft besser ein Course Keeper oder auch Ruddersafe genannt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.04.2014, 15:49
Benutzerbild von Stefan 68
Stefan 68 Stefan 68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Geisa
Beiträge: 150
Boot: Aquaparx
53 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hat ja doch einige Antworten gegeben. "Gieren" war mir total neu. Ich danke auf jedenfall all "guten" Antworten. Ich werde das mit den Hydrofoils auf jedenfall probieren. Trimmklappen bringen da wohl nichts? Also keine elektrischen meine ich. Weil so Dinger wollt ich nicht montieren.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.04.2014, 15:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.794
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.924 Danke in 21.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan 68 Beitrag anzeigen
Hat ja doch einige Antworten gegeben. "Gieren" war mir total neu. Ich danke auf jedenfall all "guten" Antworten. Ich werde das mit den Hydrofoils auf jedenfall probieren. Trimmklappen bringen da wohl nichts? Also keine elektrischen meine ich. Weil so Dinger wollt ich nicht montieren.

montier dir lieber einen Cours keeper.

was soll eine Waagererchtes Hilfe gegen eine Rechtslinksbewegung bringen?

Die Senkrechten Ruder des Course Keepers wirken direkt der bewegung entgegen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2014, 16:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.850 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

http://www.awn.de/index.php?cl=detai...FSMYwwod8lQAcg

So sehen die Dinger aus.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.04.2014, 17:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Doch, auch mit Trimmklappen wurden gute Erfahrungen erzielt, ich sagte ja,
lies mal ein bisschen in den Trööts rum.

z.B.:
Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bei meinem 5,5 m-Gleiter war nach der Montage von Smartabs-Trimmklappen das Gieren weg. Durch die in Verdrängerfahrt ausgefahrenen Klappen fuhr er ruhig gradeaus. Das hätten normale, verstellbare Klappen gewiss auch bewirkt.
Wenn ich die Beiträge der letzten Jahre so an meinem inneren Auge vorbei-
ziehen lasse, (ja, das ist ein absoluter Wissenspool!), dann haben
  • Trimmklappen (auch statische) häufig,
  • Coursekeeper recht häufig
  • Hydrofoils manchmal
  • andere Maßnahmen selten
zu spürbaren Verbesserungen geführt. Manche verzeichneten exzellente
Verbesserungen, manche sprachen von kaum spürbar. Das scheint extrem
vom jeweiligen Boot abzuhängen (neben der subjektiven Varianz ).

Die Boote bleiben auch halt mit allen Anbauten eben Gleiter, hoffe ich
jedenfalls.

Und bin ich nur in Revieren unterwegs, bei denen ich nicht gleiten kann oder
darf, fahre ich ja vielleicht auch das falsche Boot. Sind es dagegen nur die
Zufahrten zu meiner Gleiterstrecke und im Hafen, dann kann ich auch mit
dem Gieren leben.

Tipp:

Überlasse dein Boot doch einfach mal ein bisschen sich selbst, und wenn du
schon gegenlenkst, dann langsam und weit weniger als du das müsstest und
beende die Korrektur dann auch früher als es notwendig ist.

Dann läuft es auch ohne die teuren, oft verbrauchsfördernden und geschwindig-
keitssenkenden Anbauten ganz gut.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.04.2014, 17:30
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Überlasse dein Boot doch einfach mal ein bisschen sich selbst, und wenn du schon gegenlenkst, dann langsam und weit weniger als du das müsstest und beende die Korrektur dann auch früher als es notwendig ist.
Das kann ich bestätigen. Man muss nicht jeder Gierbewegung gegensteuern, da sie sich im Mittel selbst ausgleichen sollten. Was anderes ist es, wenn noch seitliche Wellen oder böiger Wind dazu kommen. Darauf reagieren Gleitboot wie Papierschiffchen und lassen sich nur schwer manövrieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.