boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2006, 21:21
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard Steckverbindungen

Hallo, ich bin gerade dabei den größten Teil der Steckverbindungen meiner Bootselektrik auszutauschen, bzw die Leitungen so zu verlegen, daß möglichst wenige Steckverbindungen entstehen.
Welche Möglichkeiten gibt es die Korrossion zu verhindern bzw so lange wie möglich zu verzögern?
Hilft da ev ein Überzug mit Klarlack? Oder gibt es ein Fett mit dem die Verbinder "einbalsamiert" werden können?
Welche Steckverbinder benutzt ihr? Ich habe vor Flachverbinder aus dem Pkw Bereich zu verwenden, aber vielleicht gibt es da auch was besseres.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2006, 22:23
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich kann Dir Verbinder von ,,Würth'' empfehlen ! (wasserdicht)
Problem---------->sehr große Abpackungen !

MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1144012984.jpg
Hits:	511
Größe:	30,4 KB
ID:	23447  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.04.2006, 22:44
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Ich kann Dir Verbinder von ,,Würth'' empfehlen ! (wasserdicht)
Problem---------->sehr große Abpackungen !

MfG Michael
Gibts bei Bürklin einzeln, oder Farnell 5er weise,
und kosten fast nichts, werden von Tyco Amp hergestellt, und sind in vielen Kfz verbaut
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2006, 22:44
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi,
ich kann Dir als Kabelverbinderart DURASEAL empfehlen, die Hülle des Verbinders schrumpft bei Erhitzung ähnlich wie ein Schrumpfschlauch und schließt die Kabelenden wasserdicht, nachdem die Kabelenden festgequetscht wurden. Ansonsten kann auf die normalen Steckverbinder auch ein Schrumpfschlauch übergestülpt werden.

Gruß Nico
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2006, 22:56
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Ich kann Dir Verbinder von ,,Würth'' empfehlen ! (wasserdicht)
Problem---------->sehr große Abpackungen !

MfG Michael
Gibts bei Bürklin einzeln, oder Farnell 5er weise,
und kosten fast nichts, werden von Tyco Amp hergestellt, und sind in vielen Kfz verbaut

Hallo !

Mal was anderes @glumpo !

,,Beiträge insgesamt: 16564''


Arbeitest Du auch ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2006, 08:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Ich kann Dir Verbinder von ,,Würth'' empfehlen ! (wasserdicht)
Problem---------->sehr große Abpackungen !

MfG Michael
Jetzt habe ich sie gefunden, die heissen: Superseal, haben IP 67, gibts von 1-6 Polig,
Buchsengehäuse = 65 cent / 2 Polig ; 1,20€ /6 Polig
Steckergehäuse = 95 cent/ 2 Polig ; 1,25€ / 6 Polig
Je 5er Pack weise
Dazu werden noch die Kontakte benötigt, die kommen noch mal so auf 7 bis 10 cent
Ist beständig gegen: Benzin, Salze,Diesel, Ozon Motoröle, und Bremsflüssigkeiten

Max Strom = 14A und max. Querschnitt von Litze = 2,5mm²
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2006, 17:50
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Taugt "Liquid Tape" etwas? Hat das schon jemand im Einsatz?
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2006, 19:32
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard Steckverbindungen

Hallo,
Danke für eure Tipps. Ich habe mich ketzt entschieden, soweit möglich alles zu verlöten und dann mit Schrumpfschlauch abzudichten. Die wenigen Verbindungen, die dann bleiben werde ich mit den wasserdichten Steckern machen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2006, 07:52
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard Re: Steckverbindungen

Zitat:
Zitat von jessig1
Hallo,
Danke für eure Tipps. Ich habe mich ketzt entschieden, soweit möglich alles zu verlöten und dann mit Schrumpfschlauch abzudichten. Die wenigen Verbindungen, die dann bleiben werde ich mit den wasserdichten Steckern machen
Dann solltest Du Dir vorher aber noch einmal alle "gelöteten Verbindungen an Bord"-Diskussionen ansehen. Über das Thema wird viel gestritten.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2006, 07:57
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard Re: Steckverbindungen

Zitat:
Zitat von Bomber
Zitat:
Zitat von jessig1
Hallo,
Danke für eure Tipps. Ich habe mich ketzt entschieden, soweit möglich alles zu verlöten und dann mit Schrumpfschlauch abzudichten. Die wenigen Verbindungen, die dann bleiben werde ich mit den wasserdichten Steckern machen
Dann solltest Du Dir vorher aber noch einmal alle "gelöteten Verbindungen an Bord"-Diskussionen ansehen. Über das Thema wird viel gestritten.
z. Bsp. hier mal lesen
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24091
Vielleicht kommen dir dann andere Erkenntnise
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.