![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, das wurde gerade im RB-Netz (http://www.rbnetz.de/forum.php) gepostet: http://www.instanttrust.com/marine/de
Was meint Ihr dazu? Positiv? Schwachpunkte? Empfehlenswert? Oder Erfahrungen? Bin mal gespannt auf Eure Infos! Gruss Peter
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
![]()
Hallo Peter,
spiele wegen dem "neuen" Boot auch mit dem Gedanken. Der Preis ist gegenüber den mir bekannten Systemen bei etwa 15 %. Andere System fangen bei etwa 3000,-- € an. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob du damit auch "Bachwasser" desinfizieren kannst. Werde denen aber eine entsprechende Anfrage senden.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
![]()
Zwischenstand laut Chat mit Phillips: Es ist möglich Flußwasser damit zu reinigen, allerdings würden die Membranfilter sehr schnell durch Sand u. ähnliches zu gesetzt.
Im Hinblick darauf, daß das Wasser in den Clubs oft eine Woche in der Leitung steht, sehe ich in dem Teil wirklich was sinnvolles, wenn man Trinkwasser nicht nur aus der Flasche haben will. Der Membranfilter soll laut Chat einfach zu tauschen sein. Auf die Idee einen Feinfilter vor zu schalten, sind die Herrschaften bei Phillips noch nicht gekommen, finden meine Idee aber gut Ich habe eine Betriebsanleitung angefordert. Werde weiter berichten Nächste Info. Du mußt eine Pumpe vorschalten. Und das Gerät schafft maximal 12 Liter pro Minute.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (03.04.2014 um 12:25 Uhr) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Für den Binnenbereich halte ich so was für reine Geldschneiderei. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
![]()
Hallo Jan,
hier gibt es genug Clubs, da ist unter der Woche so gut wie niemand am Steg. Und dann steht das Wasser da. Natürlich kannst du dann erst mal 150 Liter oder so weg laufen lassen, kommt aber nicht gut, wenn du das in fremden Clubs als Tourenfahrer machst.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich aber jetzt an die Langzeitfahrt denke und die Wasserqualität gerade in anderen Ländern, dann denke ich da ggfs. an so ein Teil.
__________________
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das mit der Literzahl hat mich auch irritiert! Wie willst Du da z.B. Duschen? Beim Kaffeekochen etc. reicht das sicherlich, aber sonst?
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In meinem alten CLub war an der Wasserversorgung ein Schild "Kein Trinkwaser", dafür wäre ein solches System auch nutzbar.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
![]()
Hallo Peter,
m.E. geht der Weg via Leitung oder Ansaugpumpe in den Tank und von Dort weiter, somit eine zweite Pumpe. Dann kannst du auch Duschen. Ansonsten müßtest du einen 2. Tank einbauen und von da aus die Dusche versorgen. Ich bin da ehr dafür, den "Verbrauchertank" nur mit etwa dem Verbrauch von maximal 2 Tagen zu füllen und dafür dann öfter zu füllen. Deshalb ja meine Überlegung, bei längeren Touren den Tank gleich mit Flußwasser zu füllen. Also Ansaugpumpe-Desinfektionsgerät-Tank-Pumpe-Verbraucher. Üblichwerweise schaffen die in Booten verbauten Pumpen auch nur um die 20 Liter pro Minuten. Die "Wohnbootfraktion" denkt nur etwas anders wie der Rest und hat Pumpen mit mehr Literleistung verbaut.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#10
|
![]()
Das Schild gehört von rechts und links wegen eigentlich an die Wasserversorgung der meisten mir bekannten Clubs an Rhein und Main.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#11
|
![]()
Ich werde mal versuchen, mit den Damen und Herren der Rheingütestation in Worms kontakt auf zu nehmen, ob die mir den Wirkungsgrad des Gerätes testen würden. Wenn ja, würde ich so ein Teil bestellen und mit den Herrschaften dort testen. Werde weiter berichten.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Komm zu uns, da bezahlst du zwar für dein Wasser, dafür kommt es aber frisch aus dem Hahn. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
![]()
Tja Jan,
hier im Süden der Republik gibt es sehr viele Clubs und sogar die Initiative "Freundschaft auf dem Wasser". Die darin verbundenen Clubs gewähren den Mitgliedern der anderen Clubs i.d.R. unentgeldliche Aufnahme und du mußt nur für Strom und ggf. Wasser (selten) zahlen. Und ich finde das "Clubfahren" klasse, da man nach mMn mehr Kontakt und eine freundlichere Aufnahme als in Marinas findet. Und, auch wenn es verpönt ist das zu zu geben, es ist eben günstiger.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wir schweifen vom Thema ab...
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#15
|
||||
![]()
Nach 50 m³ Wasser ist der Austausch der der 180 € teuren UV Lampe erforderlich. Ist ja wieder nur für die "Hausbootfraktion" wichtig, kommt aber mMn zügig zusammen. Mit Duschen usw. bei zwei Personen kalkuliert 100 Liter (Durchschnittlicher Verbrauch lt. "Statistikamt" pro Person 124 Liter, allerdings dann auch mit Waschmaschine usw.) am Tag ist sicher nicht zu hoch gegriffen. Wenn man also von täglicher Nutzung ausgeht ist nach spätestens 2 Jahren ein Tausch erforderlich. Der Kohlefilter für 30,-- € ist bei dem hier zu Grunde gelegten Verbrauch jedes Monat fällig.
Ich werde hier mal versuchen, einen Vergleich zu den mir vorliegenden anderen Produkten zu ziehen. Laßt mir da aber bitte etwas Zeit. Von der Rheingütestation habe ich leider einen abschlägigen Bescheid. Vllt hat hier ein "Mitleser" Zugang zu einem Labor, das die Wasserqualität ermitteln kann?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
mmh
Mein 500l Wassertank reicht fast eine Woche, mit 2 Personen. Inkl. Duschen, abwaschen, kochen. Reines sauberes Trinkwasser wird eh am wenigsten benötigt. Zum kochen, Kaffee/Tee, Zähneputzen. Wasser aus dem Wasserhahn trinkt keiner von uns. (Habe ich der Schwimu erst verbieten müssen) Für alles andere ist TW bei sauberen Tanks kein Problem. In südlichen, warmen Ländern hat man da wohl eher ein Problem als bei uns.
__________________
Gruss Robert |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@Robert
Hast du einen Garten an Deck? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Robert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schwer zu sagen, ob das Teil wirklich was taugt. Die UV-Lampe zum Desinfizieren geht sicherlich, hängt aber sehr vom Durchfluss ab. Spannender ist die Membran im 'Filter', wenn die bis 5 Mikron zurückhält, stammt die nicht aus einer Umkehrosmose, die schaffen bis 0,5 Mikron, brauchen aber dafür aber, damit der osmotische Druck überwunden werden kann, ne Pumpe. Soll nur aus 'Leitungswasser' Kalk usw. raus, reichen da 4 bar, allerdings laufen dann etwa 2/3 der zu filtrierenden Menge weg, nur 1/3 ist dann das ganz saubere Wasser. So ein Teil habe ich zu Hause zum Tee/Kaffeewasser entkalken, kostet um die 250 Euro. Ne große Umkehrosmose hatten wir auf Lena zum Meerwasser entsalzen, Pumpendruck um die 55 bar. Bei beiden braucht man nichts mehr zu desinfizieren, unter 0,5 Mikron gibt es praktisch nichts mehr. Wenn die Membran größere Poren hat, wie anscheinend bei dem Phillips-Teil, kommt man wohl auch mit weniger Druck aus, nur wird da kein Kalk etc. entfernt, nur Sediment. Und für eine UV-Lampe mit Feinfilter ist der Preis nicht gerade gering. Und sicher braucht es einen Vorfilter um die 20 Mikron, die Standzeit des Filters ist mit 3, bzw. 10 m³ ja nicht so dolle. Einwintern mit Propylenglykol? Wir hatten in Europa allerdings gar keine extra Reinigungsanlage, weil man brauchbares Trinkwasser überall bekam. Edelstahltanks und beim Auffüllen immer über einen A-Kohlefilter, dazu einen Löffel Aquaclean und gut wars. grüße Hanse |
#20
|
![]()
Darf ich fragen, welche Anlage auf Lena verbaut war?
Mußten da auch Filter oder ähnliches Getauscht werden? Wart Ihr mit Lena auch Richtung Ungarn und ggf weiter unterwegs?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir hatten den 25 l/h Livol Wassermacher (mit Energierückgewinnung). Gibt es aber nicht mehr, ersetzt zB. durch Spectra (http://www.spectrawatermakers.com/pr...-150-200T.html). Vorfilter und Hauptfilter müssen da auch gewechselt werden, halten je nach Einsatzgebiet bis zu zwei Jahren und kosten nicht viel. Und wenn man nicht dauernd im Orinoco Mündungsbebiet rumfährt, ist wenig Wartung zu machen. Am besten, den WM regelmässig benutzen. Zur Wartung zB. hier ein paar Infos : http://www.shipshop.de/produkte/wate...ase-basic.html und etwas mehr: http://www.shipshop.de/fileadmin/med...atermaker8.pdf Wo wir rumgefahren sind: http://www.boote-forum.de/showthread...t=lenas+Reisen Grüße Hanse
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sehr geehrte Lalao0/Hartwig (und Forum-Mitglieder),
Zuallererst möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem neuen Produkt, dem Philips InstantTrust Marine bedanken. Nachdem Sie uns auf unserer Website www.instanttrust.com/marine/de über die Chatfunktion kontaktiert haben und Sie auch in diesem Forum aktiv gewesen sind, haben wir beschlossen Sie auf diesem Wege zu kontaktieren. Da die Emailadresse, die Sie uns im Chat haben zukommen lassen leider nicht funktionierte, wollen wir Ihre Frage nach einer Betriebsanleitung für den InstantTrust Marine in diesem Forum gerne beantworten (Entschuldigung für die späte Antwort). Über diesen Link erhalten Sie die deutsche Installationsanleitung unseres Produktes: http://www.instanttrust.com/marine/d...eitung-online/ Allgemeine Informationen über InstantTrust Marine: • Größe 150x90x90mm • Desinfektionskapazität: 50.000 Liter (LED Anzeige zeigt frühzeitig, wann die UV-Lampe ausgetauscht werden muss) • Desinfiziert bis zu 12 Litern pro Minute • Arbeitet mit 12 als auch 24 Volt Akkus • Verursacht keinen Druckverlust Wir bedanken uns auch bei allen weiteren Forumsmitglieder zu diesem Thema für ihr Interesse an unserem Produkt. Für weitere Fragen können Sie uns jederzeit über info@instanttrust.com erreichen.
__________________
http://www.instanttrust.com/marine/de/ |
![]() |
|
|