boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2006, 11:26
Benutzerbild von romeo2010
romeo2010 romeo2010 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Römerstein ( nähe Ulm )
Beiträge: 48
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard Gelocat mit gewöhnlichem Lackreiniger "aufpolieren"

Hallo, langsam geht ja wieder die Saison los, nun würd ich gern meine Lanaverre "aufpolieren", nun hab ich von der Boot in Friedrichshafen verschiedene proben zum aufpolieren meines doch sehr stumpfen gelocat mitbekommen, Hauptsächlich stört mich das das rot sehr "verwittert" ausschaut, leider hab ich mit den proben nicht den gewünschten erfolg erzielen können, nun kam mir die idee mit Lackreiniger ausm Kfz bereich, und anschliesend mit Wachs zu versiegeln, kann ich damit mehr kaputt nachen als ich gewinne, oder hat von euch einer erfahrungen damit ?

Vielen dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3861_1143628307.jpg
Hits:	1463
Größe:	43,6 KB
ID:	23281  
__________________
Gruß Thorsten


Seadoo GTI SE 155 - 2019
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2006, 16:18
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Das wurde wirklich schon bis zum Erbrechen diskutiert. Du findest unzählige Beiträge mit Hausmittelchen die mehr schaden als nützen, und viele fundierte Tips.
Die Spezialisten sind dafür TomM (firma metasco) und auch nautiPro (firma nautiPro).

Lass die Hausmittel sein und nimm geeignetes Material.
Nix für ungut...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2006, 18:58
Benutzerbild von nautipro
nautipro nautipro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 233
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich "liebe" rotes, ausgekreidetes Gelcoat...
Bekommst Du wieder gut auf Vordermann gebracht:

Aus unserem Hause: NAUTIPro Rubbing - immer "stückenweise" ein- und auspolieren, anschliessend mit HardWax versiegeln.

Alternativvorschlag von Tom folgt sicherlich auf Wunsch...

Grüße, Lars
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2006, 19:52
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Romeo,habe mit Lackreiniger (zB.Nigrin)SUPER Erfolge gehabt.
Verwende es auch beim AUTO!
Einmal im Frühjahr Lackreinigung, dann Wax (auch Nigrin) hält dann bis zum nächsten Frühjahr.

Es gibt weiß Gott was alles NEUES aufm Markt,aber hier vertraue ich auf das was ich selber ausprobiert habe.

Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2006, 19:54
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8
Hallo Romeo,habe mit Lackreiniger (zB.Nigrin)SUPER Erfolge gehabt.
Verwende es auch beim AUTO!
Einmal im Frühjahr Lackreinigung, dann Wax (auch Nigrin) hält dann bis zum nächsten Frühjahr.

Es gibt weiß Gott was alles NEUES aufm Markt,aber hier vertraue ich auf das was ich selber ausprobiert habe.

Gr.Harald
Ich kann dir sagen was nun kommt....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2006, 20:00
moary moary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bayern/RO
Beiträge: 113
Boot: ilver
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gelcoat...

Ich hab mein ausgelutschtes blau mit der weißen von 3M und der langsamlaufenden Poliermaschine von "FEIN" auspoliert. Danach mit Carnaubawachs (ist in vielen Wachspolituren enthalten), ebenfalls mit der "FEIN" und der Lammfellhaube auf Hochglanz gebracht. So hab ich´s von meinem Lackiererprofi erfragt.
Blos keine eingefärbten Mittel hernehmen. Die sind pure Beutelschneiderei und der Lackierer lacht dich aus.
Wichtig ist halt die Maschine, ein Schaumstoffteller und eine Lammfellhaube.
Sonst faulen dir ja die Datteln ab
__________________
Der kürzeste Weg von A nach B führt über´s Wasser und ist meiner.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2006, 20:05
Benutzerbild von nautipro
nautipro nautipro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 233
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8
Hallo Romeo,habe mit Lackreiniger (zB.Nigrin)SUPER Erfolge gehabt.
Verwende es auch beim AUTO!
Einmal im Frühjahr Lackreinigung, dann Wax (auch Nigrin) hält dann bis zum nächsten Frühjahr.

Es gibt weiß Gott was alles NEUES aufm Markt,aber hier vertraue ich auf das was ich selber ausprobiert habe.

Gr.Harald
Moin Harald,

ist ja auch ein gutes Produkt, bzw. gute Produkte.
Für das KFZ auch hervorragend geeignet - den Lackreiniger allerdings nicht dauerhaft bei Metallic-Lackierungen anwenden -
fürs Boot würde ich es ehr nicht empfehlen. Da gibt es weitaus besseres. (was man dann, wenn man es erst einmal hat auch für das Auto nehemn wird ... )

grüße, Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2006, 20:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard Re: Gelocat mit gewöhnlichem Lackreiniger "aufpolieren&

Zitat:
Zitat von romeo2010
.....nun kam mir die idee mit Lackreiniger ausm Kfz bereich........

....der ist für Autos, nicht für's Boot.
Für dein Boot (Lack) gibt es richtig gute Produkte, die muss man nicht auf der Messe kaufen. Das richtig Pflegemittel ist die eine Sache, das Zeugs auch richtig verarbeiten eine andere.......aber dafür gibt es ja das
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	149_1143659326.jpg
Hits:	1426
Größe:	34,3 KB
ID:	23308  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2006, 20:34
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Warum hat eigentlich noch keiner Zahncreme vorgeschlagen Das soll doch für Handydisplays gehen und für verkratzte CD's wird's auch immer wieder empfohlen.

Nö, mal ganz im Ernst, da ist Seitenweise drüber geschrieben worden warum, wieso, was man beachten soll, was Auskreidungen sind, wie die wieder weggehen...

Reinige mit Metax BS1 und dem Superpad weiß und konserviere mit Certonal - oder nimm was Du für richtig hältst aber jammere im zweiten Fall dann bitte am Ende der Saison nicht rum von schlieren, Auskreidungen, schwarzen Streifen oder was weiß ich noch.

Abgesehen davon wirst Du beim Gilb eh schlechte Karten haben, der kommt nämlich von eisenhaltigen Algen und die gehen mit Oxalsäure weg. Ansonsten ist mir kein Automobilprodukt bekannt, das kein Silikonöl enthält = Gift für's Boot.

Ach ja und Auskreidungen kann man nicht wegstreicheln, das ist harte Arbeit, ich mache mir die nur wenn ich vom Ergebnis überzeugt bin.

Jow, dann wären noch die sog. Lackreiniger, durch die Bank weg mineralölische Basis und den Ruß aus der Tiefe zu holen, und dazu ein wenig (Betonung wenig) Abrasivum (kann sein Titandioxid, Siliziumdioxid, Ceriumoxid oder Mischungen davon.) wirklich reinigen tun die eigentlich nicht.

Um es sich klar zu machen, ein Autolack, gerade wenn Metallic, besteht heute immer noch aus der eigentlichen Farbschicht (evtl. mit dem Glimmer) und einem Decklack. Je weicher der Decklack ist, desto "tiefer" erscheint der Glanz. Diese Lacke sind extrem UV-Beständig und haben kaum ein Auskreidungsproblem (wie es früher z.B. die Volksporsche und die Roten Alfa Cabriolets hatten). Daher werden die "nur" tiefengereinigt, z.B. mit Petroleum und allerhöchstens vorsichtig und leicht poliert. Nun weiß der hersteller nicht welchen lack einer hat, der im Zubehörhandel ins Regal greift, ergo er macht seine produkte so, dass der weichste Lack nicht leidet. Das reicht für die Auskreidungen eines Bootes nicht aus!!! Hier muß "totes" Material weggenommen werden bis man auf "gesundes" stößt und das Gesunde muß sehr Bootsspezifisch konserviert werden Keine Silikonöl oder sonstwas, das wird nämlich unterwandert und "fängt" Dreck wie ein Magnet. Unter dem Öl kreidet es lecker weiter - bis am Ende die 0,4mm Gelcoat endlich so dünn sind dass es zu Osmoseschäden kommt.

Aber wie gesagt, alles Deine Entscheidung.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2006, 21:27
moary moary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bayern/RO
Beiträge: 113
Boot: ilver
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gelcoat..

Hallo Tom

Die 3M-Prodokte sind silikonfrei...sonst würde sie ja keine Lackierer hernehmen können

Gruß Moary
__________________
Der kürzeste Weg von A nach B führt über´s Wasser und ist meiner.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2006, 21:36
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard Re: Gelcoat..

Zitat:
Zitat von moary
Hallo Tom

Die 3M-Prodokte sind silikonfrei...sonst würde sie ja keine Lackierer hernehmen können

Gruß Moary
Meinst nicht, dass wir von verschieden Dingen reden Du redest m.E. von Polituren - das sind wohl etwas andere Produkte als Reiniger und Konservierer. Abgesehen davon hab ich noch einen einzigen Lackierer gesehen, der Lack konserviert hätte und da sind die Silikonöle drinnen!

Aber weißt, eigentlich willst Du eh nur provozieren - mir ist's egal.

Ich finds nur immer wieder fürchterlich, wenn irgendwelche Produkte, die ander konzipiert sind für einen völlig neuen Anwendungsbereich hergenommen werden. Etwas was Autolack poliert muß noch lange nicht für Boote taugen. genausowenig wie Schuhwichse zur lackkonservierung taugt oder meister propper zur Alureinigung empfohlen werden könnte.

P.S. ich finde ich verbringe zuviel Zeit hier im Forum.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.03.2006, 21:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.731
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Wenn du ein Profiergebnis haben willst, brauchst du Profimaterial. Hier kann ich 3M und Farecla empfehlen, wobei letzteres schwer in "D" zu bekommen ist. Eine Poliermaschine ist unabdingbar, möglicherweise leihen. Zu den anderen hier vorgeschlagenen kann ich nichts sagen, weil ich die noch nicht ausprobiert habe. Das Bootwachs von Nautipro teste ich gerade an meinem Bus, macht einen guten Eindruck

Edit: ich meine natürlich die 3M produkte speziell für´s Boot und den Einsatz. Von Farecla habe ich das G3 "liquid Compound". Habe ich mal vom Lakierer bezogen und war eigentlich für total verwitterten Lack am Auto gedacht-hat dort auch Wunder gewirkt: Canariengelb, die ersten Wasserlacke von ´95, fünf Jahre Waschstraßengepflegt. Farecle selbst empfielt es auch auf der HP für Boote, weil es u.a. Siliconfrei ist. Ich habe es seinerzeit an meiner alten Glastron für das Aufarbeiten der matten /toten Stellen gebraucht: klasse!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.03.2006, 21:51
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard Re: Gelocat mit gewöhnlichem Lackreiniger "aufpolieren&

Hey Dirk,

erhöht die Haltbarkeit durch die Lagerung auf dem Heizkörper eigentlich signifikant oder hält es sich in Grenzen?

Ciao Chris
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2006, 21:54
moary moary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bayern/RO
Beiträge: 113
Boot: ilver
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gelcoat..

Tom du hast hier keinen Laien.

Wenn ein Lackierer zu 3M greift dann poliert er ja was aus bzw. raus.
Dann hat er zb. mit nem 2000er einen Einschluß einen Kratzer, einen Übergang, eine Mattstelle oder sonstwas bearbeitet. Am Schluß nimmt er "Hand-Clace" und gibt dem Ganzen den letzten Schliff. Lange Polymerketten sind eben kein Silikon.

Gruß Moary
__________________
Der kürzeste Weg von A nach B führt über´s Wasser und ist meiner.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2006, 21:57
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.731
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard Re: Gelocat mit gewöhnlichem Lackreiniger "aufpolieren&

Zitat:
Zitat von reppiks
Hey Dirk,

erhöht die Haltbarkeit durch die Lagerung auf dem Heizkörper eigentlich signifikant oder hält es sich in Grenzen?

Ciao Chris
Ich haltemeine Mittelchen auch lieber warm, denn Frost ist der Tod der Mittelchen
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.03.2006, 22:01
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard Re: Gelcoat..

Zitat:
Zitat von moary
Tom du hast hier keinen Laien.

Wenn ein Lackierer zu 3M greift dann poliert er ja was aus bzw. raus.
Dann hat er zb. mit nem 2000er einen Einschluß einen Kratzer, einen Übergang, eine Mattstelle oder sonstwas bearbeitet. Am Schluß nimmt er "Hand-Clace" und gibt dem Ganzen den letzten Schliff. Lange Polymerketten sind eben kein Silikon.

Gruß Moary
Ich weiß, Du warst bei Klepper

Was weißt Du über die langen Polymerketten? Würde mich interessieren

Ansonsten:

siehe Signatur
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.03.2006, 22:03
moary moary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bayern/RO
Beiträge: 113
Boot: ilver
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gelcoat...

Hallo Andi

Was regst du dich auf Ich war auf der Ther-Milak. Ich weis wie Schlachten gewonnen werden

Gruß Moary
__________________
Der kürzeste Weg von A nach B führt über´s Wasser und ist meiner.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2006, 22:05
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard Re: Gelcoat...

Zitat:
Zitat von moary
Hallo Andi

Was regst du dich auf Ich war auf der Milak. Ich weis wie Schlachten gewonnen werden

Gruß Moary
Hast Dich wohl im Thread geirrt - oder gar im Forum

__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.03.2006, 22:09
moary moary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bayern/RO
Beiträge: 113
Boot: ilver
24 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gelcoat..

Hallo Tom

Ist ein "Insider" für Wr. Neustätter (bin nähmlich auch ÖSI). I
ch mach hier nen Break. Wenn du nix über Polymerketten weist würde es den Rahmen sprengen wenn doch...was soll die Frage.

Groß Moary
__________________
Der kürzeste Weg von A nach B führt über´s Wasser und ist meiner.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.03.2006, 22:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard Re: Gelcoat..

Zitat:
Zitat von moary
Hallo Tom

Ist ein "Insider" für Wr. Neustätter (bin nähmlich auch ÖSI). I
ch mach hier nen Break. Wenn du nix über Polymerketten weist würde es den Rahmen sprengen wenn doch...was soll die Frage.

Groß Moary
Och wirklich Schade, ich hätte gerne das eine oder andere dazu gelernt.

Aber wenn Du es nicht mit einfachen Worten erklären kannst - schade.

P.S. ist kein Insider, Du solltest Dir merken was Du schon mal gepostet hast Und wenn Du auf ne PN antwortest mußt Du auf's Fenster achten

P.P.S.

Das sagt das 3M Programm in Deutschlan zu Automotive, Marine und Luftfahrt

Zitat:
Automobil, Marine & Luftfahrt
Lösungen
Für Autohersteller oder Zulieferanten
Für Autolackierer oder Karosseriebauer
Für Autofahrer oder -händler
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.03.2006, 06:49
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
ich glaube er meint folgendes Produkt. Ist das 3M-Produkt für Fehlstellen.
Geht auf Gelcoat gut-Deine Produkte probiere ich gerne beim nächsten Mal aus, ich glaube es Dir aber auch so .
Lackreiniger habe ich auch schon probiert. Selbst bei Autos hält sich die Dauerwirkung stark in Grenzen. Da ist freilich Silikon drin und deswegen glänzt es auch so schnell.
Hoffe man kann auf den Fotos was erkennen.
Kurze Zwischenfrage kann ich die Oxalsäure auch für meine Kunststoff-Sitzpolster am Boot nehmen?

Ciao
Barracuda
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3724_1143697630.jpg
Hits:	391
Größe:	46,3 KB
ID:	23314   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3724_1143697704.jpg
Hits:	392
Größe:	17,9 KB
ID:	23315  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.03.2006, 06:53
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Mist,
auf dem ersten Foto sollte etwas über die Zusammensetzung zu lesen sein.
Enthält Naphta (Erdöl) mit Wasserstoff behandelt.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.03.2006, 07:02
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
..............
Kurze Zwischenfrage kann ich die Oxalsäure auch für meine Kunststoff-Sitzpolster am Boot nehmen?

Ciao
Barracuda
Nimm dir Zeit und les mal hier

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=10717&start=0

oder hier

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4450

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.03.2006, 09:51
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo Tom,
ich glaube er meint folgendes Produkt. Ist das 3M-Produkt für Fehlstellen.
Geht auf Gelcoat gut-Deine Produkte probiere ich gerne beim nächsten Mal aus, ich glaube es Dir aber auch so .
Lackreiniger habe ich auch schon probiert. Selbst bei Autos hält sich die Dauerwirkung stark in Grenzen. Da ist freilich Silikon drin und deswegen glänzt es auch so schnell.
Hoffe man kann auf den Fotos was erkennen.
Kurze Zwischenfrage kann ich die Oxalsäure auch für meine Kunststoff-Sitzpolster am Boot nehmen?

Ciao
Barracuda
Moin Barracuda,

Es geht mir nicht darum ob und wer Produkte bei mir kauft oder nicht. Selbstverständlich kann in umfassend immer nur für meine produkte sprechen, die rühre ich schließlich selbst.

Mir geht es darum, dass immer wieder dies "ich hab mit... " Beim Nachfragen kommt es dann zur seltsamen Eskalation, die aber niemals mit Fakten untermauert ist und wird (s. Polymerketten). Außerdem stellt sich heraus, dass die produkte zumindest vom hersteller meist gar nicht für diesen Einsatz geprüft wurden. Beispiel 3M, da wird vollmundig Automobil, Marine und Luftfahrt in den Mund genommen und wenn man auf die Website klickt, kommt Auto, Lack sonst nichts - da Phantasieren so ein paar marketingpäpste was rum und sagen "Boote sind ja auch lackiert" und kennen die Besonderheiten gar nicht. Und wenn ich Luftfahr lese geht mir eh der Hut hoch. Wir haben nämlich einige Produkte die von Mc Donald Douglas, Boing und Konsorten eine Freiprüfung haben - hat ein Vermögen gekostet. Neue Produktion, Prüfung hinfällig, das ist Fakt in der Luftfahrt - wenn die allerdings zivile Freizeitluftfahrt meinen, dann sollen die das so schreiben.

Soll ich auch mal klotzen (obwohl es nie viel gebracht hat) IBM hat mal mit unseren Produkten die Aluscheiben für Harddisks gereinigt bevor die magnetisiert wurden, Luftfahrt hatten wir schon, Renault, Peugeot hat ne Freiprüfung für die Karrosseriereinigung im Auslieferungslager gemacht.

Fichtel & Sachs, Mannesmann, Thyssen, E-On, Continental zählen zu den Kunden. Soll ich nun Maschinenbau, Reifenwerke, Energieerzeuger, Stahlerzeugung, Automobilindustrie, EDV, Luftfahrt, bis hin zur Air Force (wobei nicht gesagt werden darf wofür) auf meine Website schreiben?

Das ist Unsinn, denn die setzen unsere Produkte für Teilprozesse ein und das sehr spezifiziert und überhaupt nicht allgemein übertragbar. Vielleicht kommt so etwas deutlicher heraus was ich meinte.

Wenn einer Autos lackiert ist er bei 3M sicher gut aufgehoben, wenn aber ein Laie ein Boot aufarbeiten will, dann hat er in die Giftküche gegriffen (was die Gefahr einer Schädigung seines Bootes betrifft).
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.03.2006, 10:05
Benutzerbild von nautipro
nautipro nautipro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 233
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
P.S. ich finde ich verbringe zuviel Zeit hier im Forum.
*grins*

Grüsse, Lars


P.S. Nur aml so am Rande: Lackreiniger für das KFZ haben natürlich KEINE "Dauerwirkung" wie weiter oben gepostet. (Ausser der Tasache, dass der Lack "rein" ist. WICHTIG ist die anschliessende Konservierung !
(Wie es auch auf jeder Pulle draufsteht...)
UND bitte darauf achten, ob der Lackreiniger auch für Metallic-Lacke geeignet ist. (Steht ebenso drauf .)

Grüße, Lars

P.P.S. Zu 3M kann ich persönlich nichts sagen. Die Produkte sind für ihren Einsatzbereich sicherlich hervorragend. Zu Nigrin, BP, VW, Mercedes, Aral, etc. schon weitaus mehr. (Dreimal dürft Ihr raten wer die hergestellt hat ... )
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.