boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2010, 18:26
Morgy Morgy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 8PS 2 Takt: Probleme beim Impellerwechsel

Hallo Motor-Insider

Ich versuche, als Outboard-Mechaniker-Anfänger bei einem in die Jahre gekommenen 8 PS Mercury Sailpower (von 1991 oder 92) den Impeller zu wechseln. Leider kann ich das Unterteil nicht vollständig lösen!

Das Unterteil wird mit 3 Schrauben fixiert, die ich lösen konnte. Es lässt sich aber nur im Leerlauf 4-5 cm vom Schaft abziehen, "hängt" nun aber noch am Schaltgestänge.

Ich habe mich in diesem und anderen Foren zu diesem Thema umgeschaut. Dort ist bei ähnlichen Anleitungen immer beschrieben, dass das Schaltgestänge getrennt werden muss, z.B. irgendwo dem Schaft entlang. Das Schaltgestänge kommt meines "Greenhorn-Erachtens" aber direkt aus dem Unterteil und läuft als ein ganzes Stück dem Schaft entlang bis in den Motorkopf. (2. Bild) Es kann nirgens getrennt werden. Kann/Muss ich es irgendwo lösen? Im Motorkopf ist es gebogen und wird dann durch Drehbewegung am Gashebel bedient, nicht von einem Schalthebel.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus!
Morgy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00020.jpg
Hits:	512
Größe:	43,9 KB
ID:	189703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00022.jpg
Hits:	426
Größe:	43,8 KB
ID:	189704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00029.jpg
Hits:	429
Größe:	32,7 KB
ID:	189705  


Geändert von Morgy (03.03.2010 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2010, 21:57
Morgy Morgy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

hab nochmals in Ruhe reingeschaut und die Antwort selber gefunden: Das einteilige Schaltgestänge muss oben im Motorkopf ausgehängt werden; auf der gegenüberliegenden Seite vom Vergaser; unter dem Motor. Hatte dies zuerst ausgeschlossen, weil das Gestänge oben gebogen ist und ich dachte, man könne es deshalb nicht ausfahren.

Würde wieder posten, wenn ich weitere Probleme hätte.

Morgy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2010, 22:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Du bist aber ungeduldig....

Sieht das so aus?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	imp1.jpg
Hits:	591
Größe:	89,2 KB
ID:	189765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	imp2.jpg
Hits:	578
Größe:	79,4 KB
ID:	189766  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2014, 13:39
Franky1984 Franky1984 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Warstein
Beiträge: 1
Boot: Wikking Planet 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schaltprobleme nach Impellerwechsel

Hallo Bootsfreunde,
ich habe an meinem 7,5 Ps Mercury Aussenborder den Impeller gewechselt und danach festgestellt, das sich ein kleiner Bolzen zum Schaltgestänge gelöst hat und ich ihn nicht mehr in die vorgesehene Führung bekomme. Ich kann den Moter deswegen auch nicht mehr anziehen. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben,wie ich diesen Bolzen wieder befestigen kann? Danke

Gruß
Franky
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2014, 21:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kommt drauf an was genau dein Problem ist, wenn die Stange immer wieder runter geht, sorge mal dafür, daß der Gang richtig drin ist, also an der Stange ziehen und Propeller drehen bis es einrastet, man kann auch einen Draht an die Stange befestigen, dann kann man dran ziehen, wenn die Stange nicht oben bleibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.