boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2003, 06:27
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard Schlauchboot öfter aufpumpen?

Hallo,
ich habe jetzt bemerkt, daß mein Schlauchboot nach etwa einer Woche etwas Luft verloren hat.
Ist es normal, daß man ab und an ein wenig nachpumpen muss?
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2003, 06:49
Benutzerbild von Sailor21
Sailor21 Sailor21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Monschau(Kreis Aachen) Revier: Rursee
Beiträge: 268
Boot: Neptun22
16 Danke in 13 Beiträgen
Sailor21 eine Nachricht über ICQ schicken Sailor21 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Bei unseren alten Gummibade Booten war das normal. Ich schätze das ist auch bei dir normal.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2003, 06:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe letzte Saison 1 mal nachgefüllt.
Aber man muß auch die Temperaturschwankungen beachten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2003, 07:44
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

vielleicht mal die Ventile austauschen. Das gleiche Problem habe ich auch bei einer Kammer, die ich regelmäßig nachpumpen muss, während die andere die ganze Saison hält. Habe mir jetzt neue Einsätze (Zodiac) besorgt, vielleicht hilft das.

Aber wie Cyrus schon schreibt, Temperaturschwankungen machen sich auch erheblich bemerkbar.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2003, 08:04
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Temperaturschwankungen kann ich eigentlich ausschliessen.
Ich habe das Boot vor zwei Wochen im Wohnzimmer aufgepumpt und da steht es jetzt immer noch.
Jedoch jetzt mittlerweile insgesamt etwas faltig. Dies betrifft jedoch alle drei Luftkammern.
Übrigens: Es handelt sich dabei um ein Yamaha-Boot Typ YAM 265S.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure (mittlerweile gewohnt) schnelle Hilfe!
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2003, 12:26
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

@ MB-Mobil
Hallo!
War bei meinem Freund dasselbe! Hat öfter nachpumpen müssen. Habe dann einen "Leck-Finder" für ihn aufgetrieben (so ein Spray der von Installateuren bei Gasleitungen verwendet wird). Bei ihm wars ein defektes Ventil (kaum Luftverlust, aber doch ein bißchen eben).
Dieser Spray hat sofort eine Blase geschlagen- mit fühlen und mit Wasser haben wir nichts gefunden.
Mach das aber bevor du dein Boot reinigst und pass auf die Qualität auf. Da gibts nämlich billige, bei denen du eine Überraschung erleben wirst- das Zeug haftet äußerst hartnäckig und du kannst lange reinigen (geht aber auch ab)
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.02.2003, 12:54
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hab mein Schlauchboot jetzt 4 Jahre und muß nicht nachpumpen. Wird anfang der Saison aufgepumpt und am ende der Saison nur etwas Luft abgelassen und dann so wie es ist eingelagert. Ist ein Quiksilver230 mit aufblasbrem Kiel.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.02.2003, 13:08
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Warscheinlich blamier ich mich jetzt total

Der Vermieter meiner "Werft" ist ein alter geiziger Kautz mit dem Hang zu reparieren wo es nur geht , am besten mit nix und ein paar Holzstückchen.

Irgendwann mal musste ich seien Traktorreifen begutachten, den er mit MILCH wieder dichgemacht hat.
Ich war nicht dabei, aber der Reifen hat die Luft gehalten.
Er hat einfach einen guten Schuss Milch in den Reifen geschüttet und dann aufgepumpt. Macht er schon immer so bei Schleichern...

Alternativ dazu hab ich bei meiner Maus im Smart so ein Reifenflickspray gesehen. Wenn man das irgendwie in die Schläuche bekäme, ohne das Ventil zu verkleben ?
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2003, 17:12
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Alternativ dazu hab ich bei meiner Maus im Smart so ein Reifenflickspray gesehen. Wenn man das irgendwie in die Schläuche bekäme, ohne das Ventil zu verkleben ?
Jow oder Bauschaum rein, schwimmt, ist dicht abba zusammenlegen geht nicht mehr

Mit der Milch, das ist einfach, da entsteht ein Eiweißkunststoff - ist in jedem Chemiebaukasten beschrieben, das geht mit Quark. Casein ist das Zauberwort, wer Lust hat kann ja danach googeln.

Alles andere (auch das Casein) geht abba nur wenn sich der zu flickende Gegenstand dreht und durch die Fliehkraft das dichtende Material da hin kommt wo es soll. man könnte ja nee besser nicht
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2003, 18:05
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Jo, und dann bei dir im Wohnzimmer nach 4 Wochen die faule Milch wieder ablassen, weil Boot sonst nicht durch die Tür passt.
Wenn du noch nie Krach mit Schatzi hattest, dann wirds bestimmt das erste mal sein!

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2003, 18:08
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hast ja recht - das gibt dicke Luft
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.03.2003, 19:07
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Das mit den Ventilen kann ich nur bestätigen - hatte mal kurzfristig ein ZODIAC-Schlauchboot, das erst dicht war und dann irgendwann Luft verlor und bei dem ist es so, dass die federnde Gummimembran nicht die eigentliche Dichtheit herbeiführt und der Schraubdeckel nur ein Schutz ist, sondern hier dichtet der Schraubdeckel ab und die Membran ist nur für den kurzfristigen Moment zwischen Schlauch ab und Deckel drauf. Ich habe dann den Deckel mit Vaseline eingeschmiert und siehe da - die Luft blieb wieder drin!

Gruß

Volker
SY JASNA
KEIN Schlauchboot-Fahrer (nur Dinghy)
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2003, 19:14
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das hört sich vernünftig an. Ich werde es mal austesten...
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2003, 07:28
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Volker, guter Tipp, denn genau das habe ich bei meinem Zodiac auf einer Seite auch. Werde das ausprobieren.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.03.2003, 08:44
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Beim Zodiak sind die Ventilhalter auch geschraubt. Kann man bei einem Zodiak Händler mit einem spezial Schlüssel nachziehen lassen. War bei mir so. Boot war aber schon 10 Jahre alt. Ich weiß nicht ob es bei neueren auch noch so ist.
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.