boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.03.2014, 05:57
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Viel dicker kann man nicht mehr auftragen - vielleicht noch vors Kriegsgericht zerren und standrechtlich erschießen?

Da ist der "Junge" nach Jahren auf See durchs Schießgebiet gefahren - ja und?

Große Jungs wurden beim Spielen gestört, ja und?

Der wurde doch gleich aufgebracht, abkassiert und hat dann das Schießgebiet verlassen. Damit sollte das erledigt sein!
Oh, ein ganz cooler!
Scheinbar von der Fraktion: Mir ist alles scheissegal, blöde Bundeswehr, ACAB und so weiter.
Der "Junge" hat sich in Gefahr gebracht, denn beim Flugabwehrschiessen wird nicht mit Wattebäuschen geworfen. Und einen Schiesstag ausfallen lassen kostet richtig Geld und dieses Geld hat der Verursacher zu ersetzen.
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 27.03.2014, 06:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PMHM Beitrag anzeigen
Das sind die richtigen, die anderen zahlen lassen und selber dann den Nutzen davon haben wollen. Danke, so etwas kann ich nicht verstehen.
Für Hunderte von Lietern Sprit ist ja auch Geld da. DP 07 hören, bitte auch zahlen.
Gruß Holger
Ich kann auch nicht verstehen, dass Schleusen in Anspruch genommen werden ohne DMYV- oder DSV-Mitglied zu sein, denn diese zahlen pauschal die Schleusengebühr im 6-stelligen Bereich.

Das Leben ist halt nicht immer fair.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 27.03.2014, 06:11
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

ich oute mich......

...als die Ostsee noch mein Revier war, ( gut 10 Jahre her ) bin ich da so oft durchgetrampelt...mal mit "Ärger" mal nur mit doofen Sprüchen der Obrigkeit.
Der Umweg für einen Segler ist doch schon sehr Zeitaufwändig. Der Adrenalinstoss war auch ein wenig dabei

Wer alles richtig machen will, der erkundigt sich oder holt sich mal eben eine Genehmigung und gut isses
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.03.2014, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich kann auch nicht verstehen, dass Schleusen in Anspruch genommen werden ohne DMYV- oder DSV-Mitglied zu sein, denn diese zahlen pauschal die Schleusengebühr im 6-stelligen Bereich.

Das Leben ist halt nicht immer fair.

Gruß Lutz
es wurde ja schon in den Fachverbänden diskutiert, ob man eine SChleusengebühr für Sportboote einführt, und die Boote die Erkennbar bei den Verbänden sind (durch zeigen der entsprechenden Flagge, Mitgliedspasses eines dem Verband angehörenden Vereins) von dieser Gebühr ausgenommen sind.

Der Aufwand wurde leider als zu groß eingestuft und daher verworfen.
Aber jetzt wird ja wieder offen über eine Maut für Sportboote diskutiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.03.2014, 06:30
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.457 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

@Basstel-Bassti + billi (in der Reihenfolge...):

Klärt Eure Animositäten doch bitte per PN, Danke!

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 27.03.2014, 07:23
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
mögliche Schadenersatzforderung der BW, weil sie die Ballerei einstellen mußte.
Ich bin zwar nie durch das Seegebiet vor Putlos gefahren, aber geschossen habe ich dort schon. Kann Dir daher aus Erfahrung sagen, dass Schaden nur durch das Schießen entstanden ist. Wenn das Feuer eingestellt wurde, ging auch nichts mehr kaputt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 27.03.2014, 07:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nie durch das Seegebiet vor Putlos gefahren, aber geschossen habe ich dort schon. Kann Dir daher aus Erfahrung sagen, dass Schaden nur durch das Schießen entstanden ist. Wenn das Feuer eingestellt wurde, ging auch nichts mehr kaputt.
es geht nicht um Schaden, sondern Kosten die der Bundeswehr entstehen für die Aussetzung, Absage, Neuausrichtung der Schießübung.

da können schon kosten auflaufen.
Dei beschließen ja nicht morgens, heute wird geschossen. Das hat einen Verwaltungsakt als vorlauf zur folge, die Arbeitszeit und somit kosten verursacht, durch die Störung werden wieeder kosten verursacht (Dokumentieren, neubeantragen eines anderen Termins usw.). Diese kosten könnten auf den Segler zukommen und gehen schnell in die tausende.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.03.2014, 07:46
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Knallkörper können sich ihre ganze Schießerei komplett sparen.

Was der Bund jährlich an Steuergeldern in die Luft jagt ist definitiv zu viel.

Nur das so ein paar schießwütige Hansel da Sylvester spielen.

Und ja, auch ich war beim Bund. Wir hatten 2 Übungen in den 10 Monaten in Altengrabow.
Das ganze hatte null Übungeffekt. Munitionsausgabe bedeutete einen Stahlhelm vollmachen mit Munition, auf Klappscheiben warten und dann viel Spass mit Dauerfeuersalven.
Trefferauswertung gabs nicht. Wurde auch nicht gemacht.

Das ganze war einfach nur Munitionsvernichtungsschießen.
Das ganze wird hier in dem Fall nichts anderes gewesen sein.
Und genau auf so nen Unsinn können wir gut und gerne verzichten.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.03.2014, 07:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skidbladnir Beitrag anzeigen
Die Knallkörper können sich ihre ganze Schießerei komplett sparen.

Was der Bund jährlich an Steuergeldern in die Luft jagt ist definitiv zu viel.

Nur das so ein paar schießwütige Hansel da Sylvester spielen.

Und ja, auch ich war beim Bund. Wir hatten 2 Übungen in den 10 Monaten in Altengrabow.
Das ganze hatte null Übungeffekt. Munitionsausgabe bedeutete einen Stahlhelm vollmachen mit Munition, auf Klappscheiben warten und dann viel Spass mit Dauerfeuersalven.
Trefferauswertung gabs nicht. Wurde auch nicht gemacht.

Das ganze war einfach nur Munitionsvernichtungsschießen.
Das ganze wird hier in dem Fall nichts anderes gewesen sein.
Und genau auf so nen Unsinn können wir gut und gerne verzichten.
ich zitiere mal von weiter oben

Zitat:
Zitat von Jokno Beitrag anzeigen
Oh, ein ganz cooler!
Scheinbar von der Fraktion: Mir ist alles scheissegal, blöde Bundeswehr, ACAB und so weiter.
Der "Junge" hat sich in Gefahr gebracht, denn beim Flugabwehrschiessen wird nicht mit Wattebäuschen geworfen. Und einen Schiesstag ausfallen lassen kostet richtig Geld und dieses Geld hat der Verursacher zu ersetzen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 27.03.2014, 07:50
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das hat nichts mit ganz cool zu tun.
Wenn effektiv geübt wird, ist das sicher von Zeit zu zeit nötig.

Aber was in dem Meisten Fällen gemacht wird ist Sylvester weil ein paar obere es gerne knallen hören.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 27.03.2014, 07:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich bestand ein Verbot der einfahrt und dagegen wurde verstoßen.
Ob es jetzt Sinn macht oder nicht ist zweitrangig.

wenn der Segler durch ein Geschoss getroffen worden wäre (und wenn nur ein Segel durchschlagen owrden wäre, wäre der aufschrei groß.

Der segler kann froh sein wenn es bei dem knollen der Wapo bleibt.
Wenn dir Bundeswehr ihre Kosten in Rechnung stellt wird er sich zweimal überlegen, die Regeln zu misachten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 27.03.2014, 08:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Wir sind mal am Rand von Todendorf bei Flaute entlanggedümpelt und es war Schießen angesagt.
Außer daß da ein vermutliches "Ziel" an langer Trosse durch die Gegend geschleppt wurde passierte zu unserer Enttäuschung gar nichts.
Hätten wir den Umweg aber nicht gemacht, hätten wir der Anlaß für den Thread sein können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	250620111004.jpg
Hits:	153
Größe:	70,8 KB
ID:	524841  

Geändert von wolf b. (27.03.2014 um 13:40 Uhr) Grund: Bild angehängt
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 27.03.2014, 08:07
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi Leute!

Erstmal verstehe ich die Aufregung nicht. Der Kerl hat nur sich gefährdet, was regt ihr Euch so auf?

Zweitens wird die Bundeswehr ihren angeblichen oder wirklichen Schaden im Zweifel nicht ersetzt bekommen. Warum? Weil es ein sog. primärer Vermögensschaden ist (Juristen und Sesselpfurzerdeutsch). D.h., dass der Vermögenseinbuße keine Rechtsgutverletzung voraus geht (die Raketen sind noch heil und so weiter). Er hat das Eigentum des Staates nicht beschädigt.

In Betracht kommt noch der Schutzgesetzverstoß. Dies ist aber die Ausnahme und im übrigen schützen die Vorschriften über die Schießgebiete wohl nur die anderen (Bevölkerung, Verkehr usw.) und nicht die Vermögensinteressen der Bundeswehr. Liebe Admiräle der Marine! Ich erleichtere Euch die Arbeit. Druckt mein Posting aus, heftet es in Eure Akte und Ihr könnt die Akte schließen.

Mit maritimem Gruß und Hand an der Hosennaht
blondini
(Spezialeinheit T5)
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 27.03.2014, 08:14
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Nur mal so!

§ 3

(1) Für das Warngebiet Torpedoschießbahn Eckernförde-Süd werden während des Schießbetriebes auf den Sicherungsfahrzeugen und an einem Signalmast auf dem Torpedoschießstand Eckernförde-Süd folgende Sichtzeichen gezeigt:

am Tage:
drei schwarze Signalkörper übereinander;
oben zwei Kegel mit Spitze nach unten, darunter ein Ball,

bei Nacht:
drei Lichter übereinander;
die beiden oberen weiß, das untere grün.
(2) Für das Warngebiet Aschau werden während der Messversuche an einem Signalmast bei dem Messhaus Aschau folgende Sichtzeichen gezeigt:

am Tage:
ein schwarzer Ball,

bei Nacht:
ein weißes Licht über einem grünen Licht.
(3) Die Schießzeiten für die Warngebiete Todendorf und Putlos gibt das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck im Voraus in den "Bekanntmachungen für Seefahrer" bekannt. Während des Schießens werden für die Warngebiete Todendorf und Putlos Sichtzeichen an folgenden Stellen gezeigt:

an der Signalstelle Heidkate,

an der Signalstelle Hubertsberg,

an der Signalstelle Neuland, nur am Tage in Betrieb,

an der Signalstelle Wesseck,

an der Signalstelle Blankeck,

an der Signalstelle Heiligenhafen,

auf den Sicherungsfahrzeugen.
Als Sichtzeichen werden gezeigt:

Schießbetrieb in dem Warngebiet Todendorf am Tage und bei Nacht an allen Signalstellen und auf den Sicherungsfahrzeugen ein gelbes Blitzfeuer,

Schießbetrieb in dem Warngebiet Putlos am Tage und bei Nacht an allen Signalstellen und auf den Sicherungsfahrzeugen ein rotes Blitzfeuer,

Schießbetrieb in den Warngebieten Todendorf und Putlos am Tage und bei Nacht an allen Signalstellen und auf den Sicherungsfahrzeugen ein gelbes und ein rotes Blitzfeuer im Wechsel.
(4) Die Schießzeiten für das Warngebiet Meldorfer Bucht gibt das Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning im Voraus in den "Bekanntmachungen für Seefahrer" bekannt. Während des Schießens werden für das Warngebiet Meldorfer Bucht Sichtzeichen an folgenden Stellen gezeigt:

an dem Signalmast in der Nähe der Schleuse von Büsum,

an dem Signalmast in der Nähe der Schleuse von Meldorf,

an dem Signalmast in der Nähe der Schleuse von Friedrichskoog,

auf den Sicherungsfahrzeugen.
Als Sichtzeichen werden gezeigt:

am Tage:
drei rote Signalkörper übereinander;
oben ein Ball, darunter zwei Kegel mit der Spitze nach oben,

bei Nacht:
drei Lichter übereinander;
das obere rot, die beiden unteren weiß.



Ich fahre zwar meistens außen rum, bin aber auch schon "nee Abkürzung" gefahren. Dabei bist du immer auf dem Radar der Begleitschiffe!
Immer wurde ich sehr freundlich angefunkt und gebeten, einen angegebenen Kompasskurs einzuhalten. Man wünschte mir eine gute Weiterfahrt und ich konnte weiter durchs Schießgebiet.
Wenn kein Funk an Bord ist, siehst du ganz schnell eine weiße Bugwelle und es kommt ein grauer Schatten auf dich zu! Mittels Megafon wirst du i.d.R, sehr freundlich aufgefordert,dass Schießgebiet zu verlassen oder wiederum einen dir mitgeteilten Kurs einzuhalten!
Ich habe in 45 Jahren nie ein unfreundliches Wort von den Begleitschiffen erlebt,ganz im Gegenteil!
Bin mehrmal vor herranziehenden Schlechtwetterfronten gewarnt worden,die die Jungs schon auf ihren Wetterradar hatten

Das jemand in Regress genommen wurde,habe ich bisher noch nicht gehört!-es sei denn,er befolgt die Anweisungen nicht!

Über den Sinn und Zweck der Schießübungen kann man geteilter Meinung sein!
Ich finde diese erforderlich ,nicht nur weil ich selber 4 Jahre in Todendorf/Putlus war
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 27.03.2014, 08:16
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Was ich nicht so gut finde, ist die Tatsache, dass vor ca 1 Jahr die Warngebiete deutlich ausgeweitet, und dafür das Gefahrengebiet entsprechend verkleinert wurde.
Das Gefahrengebiet hätte man sich, bei der jetzigen Alibigröße, konsequenterweise auch gleich schenken können.

Nur die Warngebiete werden bei Schießübungen quasi zu Sperrgebieten und dürfen dann nicht passiert werden.
Das Gefahrengebiet kann im Prinzip immer befahren werden (wenn man sich traut). Bei Schießübungen werden diese, wenn sich ein Boot im Gefahrengebiet befindet, i.d.R. (ohne Kosten...) eingestellt. Um das zukünftig zu vermeiden, hat man diesen Schritt dann wohl vollzogen.

Durch die deutliche Erweiterung der Warngebiete muss man mittlerweile bei Schießübungen schon fast nach Dänemark ausweichen um z.B. von Kiel nach Fehmarn zu kommen. Als kleinerer Segler ist das schon heftig.

Haben die Interessenverbände der Sportbootfahrer eigentlich deswegen mal aufgemuckt?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 27.03.2014, 08:18
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

https://www.elwis.de/BfS/bfs_start.p...bo&db_id=69816

Hier kann man ablesen wie weit das Warn/Schießgebiet erweitert wurde.
Nur falls noch wer mit dem verbessern seiner Karten nicht mehr aktuell ist.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 27.03.2014, 08:34
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Warum schippern die Grauen nicht schnell selbst rüber und sagen dem Segler er soll sich vom Acker machen?
Ich weiß nicht direkt, was dort geschossen wird bzw an dem Tag geschossen werden sollte, aber in meiner kurzen Zeit auf den grauen Schiffen (2002) kam das schon das ein oder andere mal vor, dass das Schlauchboot ausgebracht wurde um das ganze auf dem "kurzen" Wege direkt zu klären und das unberechtigte Fahrzeug aus dem Gebiet zu "bitten". - Die meisten waren sich der Position nicht soo bewusst ("Bin ich doch auf der falschen Tonnenseite gefahren?" - "Ja. Kann auch dem besten mal passieren.")

In der Regel wurde der Bitte dann auch Folge geleistet. - Und wenn es doch zu Unstimmigkeiten kam war die WaPo meist nur einen Funkspruch weit entfernt.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.03.2014, 09:08
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Passiert doch öfter das da eier reinschippet.
Oft sind es Führerschein freie Boote.

Ein Vidieo zu einerm anderen, diesmal Sperrgebiet:

Ab 20:20 des Videozeitablaufs

http://www.youtube.com/watch?v=0PmhhG55KoQ
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.03.2014, 09:46
labelleepoque labelleepoque ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 103
41 Danke in 31 Beiträgen
Standard Schießgebiete

die Info, wann und wo geschossen wird gib`s bei elwis, eine Tel.Nr. vom Naval-Turm der aktuelle Angaben machen kann (wann wo mit was geschossen wird). Geschossen wird eigentlich immer, ausser Sontags und in den Schleswig-Holstein Ferienzeiten. Die angesprochenen Warnfeuer sind auslaufend Fehmarnsund und von Kiel aus kommen noch zu sehen. Wenn man z.B. von Marstal kommt in Richtung Fehmarn will, sind die nicht zu sehen. UKW hab ich nicht, ich fahr drauf zu und der Wachhund kommt dann schon. Sind nett, meist muß man auch nicht ganz aussen rum, die sagen dann eine Tonne weiter und gerade durch.
Volker
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 27.03.2014, 10:05
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Naja, von Marstal kommt man sowohl nach Kiel oder auch nach Fehmarn gar nicht mit dem Gebiet in Berühung.
Zwischen Flügge und dem Warngebiet ist ausreichend freier Raum.

Von der Schlei oder Damp ist der Weg nördlich der Hotel Linie kein großer Umweg.

Richtig doof ist es doch wirklich nur für Lippe.

Selbst ab Kieler Förde Ausgang macht der Umweg um die Hotel Linie zwischen 3-5 Meilen aus, also eine Stunde im Schnitt.
Wenn natürlich, je nach Wind, für Segler ärgerlicher als für Mopeds (für die teurer).
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 27.03.2014, 10:16
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

… und für alle die nur einen Ackerschnacker an Bord haben: Im Yachthafen Lippe anrufen, die wissen immer Bescheid.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 27.03.2014, 10:37
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Hab noch was gefunden:
http://www.mein-ostseehafen.de/servi...rngebiete.html

Meiner Meinung is das alles nicht mehr so richtig zeitgemäß.
Die Bundeswehr und ihr Auftrag ist dermaßen geschrumft das man über
die Aufrechterhaltung oder Zeitnutzung dieser Gebiete noch mal überdenken sollte.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 27.03.2014, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Hab noch was gefunden:
http://www.mein-ostseehafen.de/servi...rngebiete.html

Meiner Meinung is das alles nicht mehr so richtig zeitgemäß.
Die Bundeswehr und ihr Auftrag ist dermaßen geschrumft das man über
die Aufrechterhaltung oder Zeitnutzung dieser Gebiete noch mal überdenken sollte.
Das steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Ich denke auch, dass di Ausbildung der BW so geregelt sein könnte, dass die Nutzung solcher Gebiete auf einen Engen Zeitrahmen im Jahr eingeschränkt werden könnte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 27.03.2014, 10:49
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Im Artikel steht, die Yacht sei von einer mehrjährigen Reise heimgekommen.
Der wird schlicht nicht mitbekommen haben, daß das Schießgebiet erweitert wurde, und die Anrufe über UKW daher nicht auf sich bezogen haben...
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß er wenn er gemütlich in der Karibik ankert, seine deutsche Seekarten berichtigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 27.03.2014, 10:51
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Ja Volker, das kannst du ja mal in Ruhe mit Frau v.d.L. durchsprechen
Gruß Ulli
ex-Zivi
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.