![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
wie ich ja schon mal angekündigt habe, wollte ich euch ein bisschen von meinen Erfahrungen von meinem Selbstbau berichten. Bin 21 Jahre alt, komme vom Bodensee, studiere Maschinenbau und hab irgendwie zu wenig Zeit, aber das ist ein anderes Thema... ![]() Geträumt habe ich schon immer von so einem Boot wie angehängt: Letzten Spätsommer ging es dann los. Als Holz habe ich wenn ich mich recht erinnere Meranti AW100 gekauft und als Spanten, gab es was trockenes aus Papas Holzlager ![]() Und dann ging es auch schon los, als aller erste bin ich zum Hafen gegangen und habe die dort befindlichen Weidlinge ausgemessen und mir Notizen dazu gemacht den ich wollte die Pläne selber zeichnen und berechnen. Über Internetrecherche habe ich rausgefunden, dass eine Schweizerwerft, dass Boot auf dem zweiten Bild, den Boden in 12mm und die Bordwände in 10mm baut. Also habe ich mich dazu entschieden mein Boot mit 15mm Holz zu bauen. Wohlgemerkt bei kleineren Dimensionen wie bei dem Werftboot, man(n) muss auf alles vorbereitet sein ![]() Plan wurde gezeichnet, ein bisschen wurde gerechnet, müsste so halten ![]() Anregungen, Kritik, Lob etc tut euch keinen Zwang an ![]() Viele Grüße Alex
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Alex
Und herzlich willkommen! Die schönsten 3 Weidlinge stehen in Ermatingen am Untersee und sind leider seit Jahren der Witterung ausgesetzt. Ein gemeinnütziger Verein versucht seit Jahren, Spendengelder aufzutreiben, um diese Zeitzeugnisse der Bodenseefischerei vor dem witterungsbedingten Zerfall zu schützen. Deshalb wünsche ich Dir ausreichendes Durchhaltevermögen für Dein Vorhaben! Evtl. sieht man sich ja mal auf'm See.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
da muss ich mal vorbei fahren und die anschauen und evtl den nächsten Sonntags Beitrag nicht in den Klingelbeutel werfen, sondern in Ermatingen liegen lassen. ( Ich komm aus Radolfzell mit enger Verbindung nach Kreuzlingen). Dann will ich mal weiter berichten, es gibt ja noch vieles aufzuholen. Die Innenkanten wurden mit Epoxidharz und Glasfaßergewebe (160g/mm^2) verklebt und keine Sorge, die Eisen sind da erstmal provisorisch, da kommt noch was gescheites dran um die Kräfte aufzunehmen. Das boot wurde von außen im Unterwasserbereich plus 10 Zentimeter Richtung Reeling mit 300g/mm^2 Gewebe, und zusätzlich an den Kanten,Stößen mit Gewebeband in der gleichen Stärke, belegt. Und natürlich mit Harz getränkt. Der Bordwandstoß wurde auf einen Spant gelegt und der Bodenstoß wurde ausreichend hinterlegt von ihnen und ebenfalls noch einmal mit jeder Menge Glasgewebe und Harz getränkt. Alle 10cm wurde der Spant mit dem Sperrholz verschraubt... Natürlich wurde das ganze Boot mit Epoxidharz beschichtet. Die Chefin wollte natürlich erst einmal Fakten schaffen und hat sich durchgesetzt und die Liegefläche wurde gleich einmal Probeweise eingebaut. Auf dem einem Bild seht ihr, wie der Stoß am Boden vorbereitet wir zum Harzen. Das Boot ist ca 5m lang und 1,60m breit. Da ich leider nur ein Trailerplatz zur Verfügung habe, aber da ich die Plattensträke bewusst sehr stark gemacht habe, spiele ich mit dem Gedanken, sobald ich einen Wasserliegeplatz habe, das Boot in zwei Hälften zu sägen und dann zwei bis drei Meter einzusetzen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Schön, dass sich mal wieder einer outet und sich traut. Beim nächsten Boot wirst Du dann ein bißchen freeship quälen, um etwas mehr Boot und etwas weniger Schuhkarton drin zu haben. Viel Erfolg und viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alex, ich hab mal in den Fotos der letzten Jahre gestöbert.
Hatte irgendwo in Erinnerung, dass ich die schönen alten Boote mal bei einem Besuch des Schwagers geknipst hatte. Kannst ja mal vorab einen Blick aus der Vogelperspektive drauf werfen... ![]() https://www.google.ch/maps/place/47%...!3m1!1s0x0:0x0
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hört Dir sonst keiner zu, oder ist es allgemeiner Frust? Schreib doch solche sinn- und nutzlosen Beiträge in ein Word-Dokument und speicher es Dir weg. Dann sind Freds wie dieser wenigstens nicht zugemüllt.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich wage zu bezweifeln, dass Du weißt, was freeship ist und im übrigen setz ich Dich jetzt auf die Ignorierliste.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex
Herzlich willkommen im Club der Hobby-Bootsbauer! Ich wünsch dir viel Geduld und Ausdauer für dein Projekt! Es wird sich lohnen. Der Stolz mit dem selbst gebauten Boot ins Wasser zu stechen wird riesig sein ![]() An Blondini, Oceanix und Wormdorm: Jetzt haben wir hier endlich mal wieder einen der nicht nur vom Bauen redet, sondern auch tatsächlich baut und gute Chancen hat, dass das Projekt auch fertig wird. Lasst daher eure Streiterein und löscht bitte eure Beiträge 4, 5, 7, 8 und 9, sie passen nicht hier hin. Was das Aussehen eines Weidlings (oder Zille wie man z.B. in A auch sagt) angeht, so sehen die nun mal halt so aus. Alex hat die Masse ja von anderen Weidlingen abgemessen. Vielleicht ist diese Bootsform im hohen Norden halt weniger bekannt.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
aktuell bin ich gerade dabei das Stabdeck auf der Liegefläche zu verlegen, bin also aktuell fast fertig ![]() Und zu den Maßen, dass Längen Breiten Verhältnis stimmt nicht, einfach aus dem einfachen Grund, da ich noch keinen Wasserliegeplatz habe und ich keine Lust hatte ein 7m Boot zu Trailern/slippen. Jedoch werde ich das Boot sofort länger machen, sobald ich einen Wasserliegeplatz habe. Länger machen geht in dem Fall leichter wie es noch zusätzlich breiter zu machen. Grüße Alex
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
hi Alex
sieh dir mal die Bilder an, das boot sieht ja etwa so aus wie deins, haben wir vor ein paar Wochen im Urlaub in Sri Lanka gefunden. Dachten erst das es ein Frack ist, wurde dann aber restouriert, aber sieh selber später wurde alles noch mit einer schwarzen Teerähnlichen pampe gestrichen Viel Erfolg bei deinem Projekt mfg der Bootspeti ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wow, da wurden aber ordentlich paar Meter Wolle verstrickt. Wenn man sich das Untergestell so anschaut, muß der Kahn ja federleicht sein in Bezug auf die Größe.
Danke, ein schönes Beispiel, wie man anderen Ortes ein Boot definiert. gruß Gerhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
gratuliere zu deinem weidling
es könnte sein, dass er sich, je nach motorisierung aufstellt ein alter bootsbauer gab mir den tipp: auf dem letzten meter einen keil mit von 0 bis ca 10 - 12 cm höhe am heck anzubringen, so kommt er schneller ins gleiten und liegt flacher. so wird ein altes weidling problem behoben. grüsse von der au
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Viel Spaß beim Bau. Nur, ist der Bug nicht zu Steil...? Gruß Freddy
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ey, Es ist immer schön, wenn jemand wirklich was baut.
Aber ich frage mich schon, warum man vorher sich informiert und Beispiele anschaut, nur um nachher das alles zu ignorieren. Weidlinge und Stocherkähne sind ja nicht einfach viereckige Kästen, sondern ihre Form hat wirklich einen Sinn. Ein Boot soll fahren und nicht nur auf der Stelle schwimmen. Eine gute schöne Form kostet auch nicht mehr als eine schlechte, sie macht auch unwesentlich mehr Arbeit. Gebogene Flächen sind ausserdem stabiler und können deswegen mit weniger Materialstärke auskommen. Wenn dann mal eine Verlängerung ansteht, würde ich an deiner Stelle den jetzigen Bug da absägen, wo der Knick im Boden ist, und dann einen schöneren Bug ansetzen. Ein Bug eines Stocherkahnes bringt nunmal leider eine grosse Länge ü.a. mit sich bei relativ kurzer Wasserlinie. Daher verstehe ich schon, warum du beim jetzigen kurzen Boot diesen Bug vermeiden wolltest. Hier sieht man sehr schön die Form. http://www.stocherkahnverein.de/foto...20018_red.html
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freddy,
ja der Bug ist recht steil.... ![]() @tenderbau, vielen dank, dass werde ich umsetzten, wenn ich Gleitschwierigkeiten habe bzw das Boot aufstellt. @loony, das Boot von dem ich hauptsächlich die Maße habe, hatte den gleichen Bugwinkel, und auch diesen Knick am Boden bzw hatte ich bei zwei dieser Boote den Knick am Boden gesehen. Nur war bei dem einen Boot wo ich abgemessen habe, die Schrägefläche viel höher gezogen und sah dadurch evtl harmonischer aus. Grüße Alex |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Könntest du mal ein Bild von dem Weidling, an dem du Mass genommen hast, einstellen?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ich würde auf dem boden aussen alu oder cns leisten abringen.
das hilft wenn du am untersee irgendwo anlandest. das holz wird weniger stark beschädigt. ausserdem kannst du es leichter hochziehen |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst du, Edelstahl würde auch gehen und wenn ja, 2mm Stärke müsste doch reichen? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Edelstahl geht auch. Denk aber daran, dass Du das Befestigungsloch größer bohrst, mit angedicktem Epoxy füllst und dann erst die Befestigungsschraube eindrehst. Du verhinderst damit, dass das Holz Wasser zieht und die Schraube sich lösen kann. In reines Holz eingedrehte Schrauben halten unter Wasser nicht dauerhaft. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich würde dickeres material nehmen
zb rohre 20/40 schau mal die alten weidlinge, wie die in ermatingen an. die haben das auch, allerdings damals noch aus holz es führt auch in den kurven in kn industriegebit ist einer der weidlinge profimässig macht, vielleicht kannst ja bei dem was abschauen |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Cooles Projekt... Ich durfte meine grüne Zeit in der besten Armee der Welt bei den Pontonieren verbringen. Die dort gefahrenen "Übersetzboote" waren deinem Projekt sehr ähnlich. Die hatten an der Unterseite jeweils auf der Kante ein ca 10cm breites und 2 cm dickes Brett angeschraubt. Der Geradeauslauf war sehr gut und unproblematisch. Anlanden in der sogenannten "Sturmlandung" (Fahren bis der AB automatisch hochkommt)war ohne Schaden an der Schale auch auf Kiesstränden möglich. Das beste aber war, dass ding mit einer motivierten Crew in gleitfahrt in der Kurfe durch Gewichtsverteilung zum "Driften" zu bringen. Hat irre spass gemacht. Darum genügen meiner Meinung nach deine vorhandenen "kiele" für gute Fahreigenschaften. Hab keine Bilder davon gefunden dafür das hier ![]() http://www.youtube.com/watch?v=KP-xT-4Wh6k
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wie geht Dein Bauprojekt weiter? Bist mal ein wenig unterwegs gewesen und hast Dir irgendwo Anregungen geholt?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
![]() |
|
|