![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Trümmer von der gesuchten 777 sind, machen die hier weiter:
http://www.shz.de/schleswig-holstein...id6078946.html
__________________
Grüße, David Morgen. |
#177
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#178
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade im Radio gehõrt.....der Absturz ist offizell bstätigt
....... Mein Mitgefühl mit den Angehõrigen |
#179
|
||||
|
||||
![]()
DEr Malaysische Minister hat bekannt gegeben, das es die Satellittendaten die jetz vorliegen auf die Südliche Route hindeutet und die Letzte Position der Maschine vom südlichen Indischen Ozean gekommen sei.
Daher muss man davon ausgehen, dass die Mschine doirt auch abgestürtzt ist da es keine Landebahn im Umkreis gegeben hat. Quelle Text-NTV
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Danke fürdie Vollständige Erklärung Volker
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Hab die Sat Daten einsehen können. Das Suchgebiet ist etwa so groß wie Bayern.
Und zwischen 6500 bis 7200 Meter tief. Robert Bellard benötigte zum finden der Titanic ein Suchgebiet, was 1/10 so groß war und benötigte über 5 Jahre. Um die AF 447 zu finden, obwohl man auf 30 Km den Ort eingrenzen konnte, 2 Jahre Ob so etwas der Datenspeicher überlebt ist nie geprüft worden, zumal aufgrund der langen Flugdauer die entscheiden Daten auch überschrieben worden sein könnten. Nun ist es amtlich. Mein Beileid den Hinterbliebenden ![]() Geändert von corvette-gold (24.03.2014 um 17:25 Uhr)
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Neue Satellitensignale brachten Gewissheit
Das letzte Signal sei von einer Region westlich von Perth in Australien aufgefangen worden, weitab von jeder Landemöglichkeit, sagte Razak um 22.00 Uhr Ortszeit (15.00 Uhr MEZ) vor der Presse in Kuala Lumpur. Die neue Analyse stamme von der britischen Satellitenfirma Inmarsat, die die letzten elektronischen Signale der Boeing aufgefangen hatte. Sie habe in einem neuartigen Analyseverfahren die mögliche Absturzstelle errechnet, so der Premier. Da es an dieser Stelle nirgendwo geeignete Landemöglichkeiten gebe, „muss ich mit großer Trauer bekanntgeben, dass der Flug MH370 in den Indischen Ozean abstürzte“. Eine ausführlichere Pressekonferenz soll am Dienstag folgen. http://orf.at/m/stories/2223364/2223365/
__________________
Navigare Veritas Est |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Mich würd ja echt interessieren, was die Inmarsat Jungs da gezaubert haben.
Die haben wohl wochenlang aufgenommene Daten der regelmäßigen Flugbewegungen in dem Bereich untersucht und die größte Übereinstimmung der empfangenen stündliche Pings mit den bekannten Patterns verglichen. Dabei wohl neben der Round-Trip Zeit (Verzögerung zwischen Aussendung und Empfang der Antwort) der zu den ersten zwei Suchkorridore geführt hat, nun auch die Frequenz der Antwort berechnet wurde, und damit die Geschwindigkeit des Flugzeug relativ zum Satellit bekannt ist. Da haben die aber meiner Meinung weit in die wissenschaftliche Trick-Kiste gegriffen, eine sehr respektable Leistung innerhalb zwei Wochen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#185
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#186
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Berechnungen ergeben einen Korridor, der nach unten breiter wird. Und wo das genau liegt, kann deshalb nur eine Annahme sein. Deshalb habe ich geschreiben, Suchgebiet so groß wie Bayern. https://twitter.com/STForeignDesk/st...382208/photo/1 Grüße Frank Geändert von corvette-gold (25.03.2014 um 18:46 Uhr) |
#187
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank.
Irgendein Beleg für deine Aussage? Weil ich hab mindestens 3 Artikel gefunden, die vom Doppler-Effekt reden. Und vom "Militär" redet keiner... Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#188
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne auch die Berichte von der Frequenzverschiebung = Doppler Effekt.
Wiki: "Zur Bestimmung des Kurses wurde die Kompression bzw. Ausdehnung des vom Flugzeug gesendeten handshake-Signals aufgrund des Doppler-Effekts genutzt; daraus ließ sich die Geschwindigkeit der Maschine relativ zum Satelliten ermitteln. Durch Abgleich mit den Signalen anderer Flugzeuge ergab sich der südliche Korridor als einzige Herkunftsmöglichkeit." Was ich nicht verstehe: Der Doppler-Effekt zeigt, ob sich der Sender auf den Satelliten zu oder von diesem weg bewegt. Damit kann man doch die Süd- oder Nordroute noch nicht unterscheiden. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#189
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dann muss aber das Signal nur minimum verschoben sein. Der Satellit ist geostationär. ( ca 37500 Km hoch ) . Das Flugzeug fliegt nicht darauf zu , sondern drunter weg. Die offizielle Seite prüft das noch http://www.aaib.gov.uk/latest_news/s...24_03_2014.cfm Ich werde morgen nachfragen. Grüße Frank |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Es nähert oder entfernt sich durchaus vom Satellit.
__________________
Beste Grüße John
|
#191
|
||||
![]()
Ich glaube erst an den Absturz wenn's Bilder von Truemmern des Fliegers gibt. Und nicht irgendwelche verpixelten Holzpaletten oder sonstiges Treibgut.
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Laut einigen Aussagen hatte die Maschine Lithiumbatterien als Ladung an Bord obwohl das nicht sein dürfte ("not in passenger aircraft" da Gefahrgut).
Wenn da was im Frachtraum kokelte (Feuerwarnung bzw. Auslösen der Löschanlage) kann es gut sein, daß die Gegenmaßnahmen nicht griffen und man durch den Aufstieg hoffte das Feuer löschen zu können. Wenn aber die O2-Anlage mit betroffen war, kann es gut sein daß im weiteren Verlauf die Crew vorne ausfiel oder im Verlauf die Druckkabine beschädigt wurde. Irgendwas ist da in kürzester Zeit gewaltig schief gelaufen. Zum Funken blieb keine Zeit mehr oder die Systeme gingen reihenweise inop (Antennen-/Stromkabel im Rumpf unterbrochen??). Mich würde mal das loadsheet interessieren, was war wie und wo geladen???
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
Das der Flieger ins Wasser gefallen ist, ist eigentlich schon seit langem klar. Die Frage war/ist nur wo und warum.
|
#195
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn er über Land runtergegangen wäre hätte man es mitbekommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#196
|
|||
|
|||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=CbD12lx2GUg
Schon heftig wie nur ein kleiner Handyakku zündet, wenn da die tausendfache Menge an Bord ist, wird das schon ganz gut abgehen. Aber unverständlich bleibt es trotzdem, wenn es im Frachtraum brennt ist davon auch die Sauerstoffversorgung über Masken im Cockpit betroffen? Und wenn es so heftig brennt warum fallen dann Transponder und Funk aus aber nicht die Flugsysteme? Nehmen wir mal an es brennt, Pilot bemerk dies und kehrt um, steigt noch in große Höhe um den Brand zu löschen - kann dabei irgendetwas so schief gehen dass die Besetzung totz Sauerstoffversorgung komplett ausgeschaltet wird und das Flugzeug von allein weiter fliegt? Würde der Pilot nicht versuchen eine Wasserlandung nahe der Küste hinzulegen? Gruß Christian |
#197
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ist mir die letzte gemeldete Position so ansehe und dann das Suchgebiet,
dann weckt sich in mir auch der Gedanke, der Pilot hat bei Eingabe der Koordinaten in den Autopiloten einfach nur Nord mit Süd verwechselt... ![]() Natürlich deckt sich das nicht mit dem ausschalten der Transponder. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#198
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ca 15° fürs Ziel Peking und 195° für die Richtung dses Suchgebietes. Was ich nicht verstehe. Moderne Flieger können heute sogar selbständig die Komplette Landung durchführen. Der pilot sitzt nur noch zum Eingreifen am Steuer. Er gibt also nur den Zielflughafen, Landebahn und Flughöhe ein und korrigiert die Daten (flughöhe und geschwindigkeit) anhand der Anweisungen des Towers. Das Flugzeug macht dann jede Kurskorrektur und bis zum Landeanflug selbst. (vorgegebene Strecke die schon am Boden eingegeben wird). Beim Anflug werden autoatisch alle Sasteme aktiviert (landeklappen,Fahrwerk usw) und das Flugzeug gelandet. der Pilot muss erst wieder am Boden eingreifen um das Flugzeug auf seine Parkbucht zu fahren. Kam vor einiger Zeit mal ein Bericht bei N-TV über modernen Flugzeuge. War richtig interresannt. Theoretisch brauchen diese Flugzuege nicht mal mehr einen Piloten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#199
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist dann überhaupt noch ein Pilot an Bord?? Nur um die Gäste zu begrüßen?
Selbst das könnte man vom Tower aus machen... dann hätte man auch diesen ganzen Schronz mit den Entführungen nicht ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#200
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die machen nicht mehr viel davorn. Wird alles elektronishc überwacht. selbst bei einem Kollisionskurs wird seit Überlingne dem Pilot die Arbeit abgenommen und das FLugzeug steigt slbständig bzw. geht in Sinkflug nach Absprache mit dem anderen Flugzeug wenn der Pilot nicht auf die Warnungen reagiert. übrigen hab ich das System gefunden. Es nennt sich ILS II und ILS III. Sobald Nebel ist dürfen die Piloten scheinbar nicht mal mehr selbst landen sondenr übernehmen erst wieder wenn der Vogel am Boden ist und steht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|