boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2006, 14:05
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard Wasserpumpe fuer aq 260, 5,7 l

hallo,
vor mir liegt die umwaelzpumpe meines v8
die nr lautet 8839175 P
evtl auch 3839175P

meine ganzen kataloge koennen mit dieser alten volvonr nichts mehr anfangen
kann mir jemand sagen welche baugleiche pumpennr das heutzutage ist
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2006, 17:45
tom-m2 tom-m2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: 27639 Dorum
Beiträge: 32
0 Danke in 0 Beiträgen
tom-m2 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi, ist es ein GM Block, oder ein Ford Block ?

Deiner Angabe der 5,7l nach ist es ein GM Block, dann gibt es drei Pumpen:

Kannst Du ein Foto der Pumpe einstellen - und zwar von beiden Seiten, da es unterschiedliche Flansche gibt.

Gruß
Tom
__________________
Fachgebiete: Webasto Servicepartner, Flüssiggasanlagen, TEK DEK... Ausrüstung, Technik, Service - Hinweise auf Produkte erfolgen nicht im Sinne meines Verkaufes. Es werden immer Listenpreise genannt und auch nur Herstellersites. Verkauf & Beratung nur außerhalb des Forum. AHOI !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2006, 22:06
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Die WaPu am Motor oder die zulaufpumpe unten?
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2006, 12:16
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

es ist ein gm-block
die waou habe ich bei dem eb.., na ihr wiss schon bestellt
mit dem alten pumpendeckel und zzwei beilageflanschen von 1mm staerke passt sie jetzt
auch vor dem deckel der steuerkette
die schrauben habe ich aus einer m12 inbus aus v4a neu angefertigt,
jetzt gehts


das braune auf dem gewinde ist nur fett
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2428_1146914162.jpg
Hits:	413
Größe:	34,9 KB
ID:	24556  
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2006, 13:50
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

und so sieht es im angebauten zustand aus

den halter der lima habe ich um 11 mm einkuerzen muessen, da mit
die riemenscheiben fluchten

der vorteil ist, dass ich nicht so vorspannen muss, was die lager entlastet
und ich denke, dass der schlupf mit riemenabrieb und quitschen
auch weg ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2428_1147005997.jpg
Hits:	231
Größe:	58,7 KB
ID:	24587   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2428_1147006097.jpg
Hits:	232
Größe:	45,4 KB
ID:	24588   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2428_1147006156.jpg
Hits:	244
Größe:	58,4 KB
ID:	24589  

__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2006, 16:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Hallo Kay, hast Du Dir die Riemenscheiben selber gemacht oder gekauft??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2006, 19:06
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Hallo Kay, hast Du Dir die Riemenscheiben selber gemacht oder gekauft??

Hallo !


Habe mir auch gerade welche gekauft !

MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	439_1147025188.jpg
Hits:	220
Größe:	26,8 KB
ID:	24592  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2006, 19:21
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

gekauft, war preislich aber die obergrenze,
das alurohmaterial als ersatz habe ich parllel auch gekauft, drm 250mm

aber damit sie rund laufen brauchst du mehr als eineinhalb std fuer die fertigung
in sofern ging der preis noch
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2006, 19:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
gekauft, war preislich aber die obergrenze,
das alurohmaterial als ersatz habe ich parllel auch gekauft, drm 250mm

aber damit sie rund laufen brauchst du mehr als eineinhalb std fuer die fertigung
in sofern ging der preis noch

Hast Du mehr als 50 € dafür bezahlt?
Und wo hast Du gekkauft
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2006, 20:18
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Zitat:
Zitat von s.Bubi
gekauft, war preislich aber die obergrenze,
das alurohmaterial als ersatz habe ich parllel auch gekauft, drm 250mm

aber damit sie rund laufen brauchst du mehr als eineinhalb std fuer die fertigung
in sofern ging der preis noch

Hast Du mehr als 50 € dafür bezahlt?
Und wo hast Du gekkauft

Hallo !


Scherzkeks !
Dafür bekommst Du nicht mal Blechscheiben !
In DE kostet ,,eine'' ca. 180,- Euro !!!!
In US der 2'er Satz ca. 60 $ !


MfG Michael


PS. wie geht das ??? Beiträge: 18340 ??? Wohnst Du hier im BF ???
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2006, 20:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von glumpo
Zitat:
Zitat von s.Bubi
gekauft, war preislich aber die obergrenze,
das alurohmaterial als ersatz habe ich parllel auch gekauft, drm 250mm

aber damit sie rund laufen brauchst du mehr als eineinhalb std fuer die fertigung
in sofern ging der preis noch

Hast Du mehr als 50 € dafür bezahlt?
Und wo hast Du gekkauft

Hallo !


Scherzkeks !
Dafür bekommst Du nicht mal Blechscheiben !
In DE kostet ,,eine'' ca. 180,- Euro !!!!
In US der 2'er Satz ca. 60 $ !


MfG Michael


PS. wie geht das ??? Beiträge: 18340 ??? Wohnst Du hier im BF ???
Deshalb frage ich auch nach den 50 €, ansonsten lohnt das selber drehen aus Va
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2006, 20:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8


Hallo !


Scherzkeks !
Heiße zwar nicht Glumpo und bin auch nicht angesprochen worden,
aber ich denke,es geht auch etwas höflicher.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2006, 21:20
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

auf den cent kann ich es nicht genau sagen,
aber die grosse ca 67 euro
und die kleine irgendwo um 48 euro

aber, das moechte ich mal sehen, wie du die dinger
auf einen konventionellen mechanikerdrehbank
aus va funktionstauglich selber drehen willst,
also ohne rattermarken in den flanken

da hast du schon mit alu maechtig zu kaempfen

die grosse ist aus blech, die kleine ist gegossen

gekauft habe ich beim american streetcar haendler
in gera
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2006, 21:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8

PS. wie geht das ??? Beiträge: 18340 ??? Wohnst Du hier im BF ???
grübel grübel.. kennt glumbo den selbermacher nicht

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...753&highlight=
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.