boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2014, 07:08
Benutzerbild von Mauky
Mauky Mauky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2013
Ort: Saarburg
Beiträge: 69
Boot: Maxum 1900 SSL
42 Danke in 17 Beiträgen
Standard Trenndiode EDR SP 1315 von Leab

Moin Moin zusammen
Ich habe in meinem Boot eine Batterie verbaut, möchte aber gerne eine zweite
Einbauen. ( eine Starter und einer Verbraucher Batterie ).
Ich weiß dieses Thema wurde schon mehrmals hier diskutiert, aber ich habe trotzdem noch ein paar Fragen.
Elektronik ist nicht wirklich mein Fachgebiet.
Ich habe in einigen Beiträgen vom EDR SP 1315 von Leab gelesen, kann ich den einfach so einbauen, 2 mal + anschließen und fertig ?
Denn ich habe auch gelesen das man dafür eine ( spezielle ) Lichtmaschine braucht .
Mein Boot ist ne Maxxum von 1992 geht das da ?
Ich habe jetzt eine 88 AH Batterie verbaut muß die zweite die selbe AH zahl haben oder kann die stärker oder schwächer sein ?
Ist es richtig, das die Starter Batterie immer voll bleibt (wenn sie geladen ist ), auch wenn die Verbraucher Batterie leer ist ?
Ich würde den Hauptschalter der jetzt verbaut ist für die Verbraucher Batterie benutzen.
Im Auto ist ja auch kein Hauptschalter an der Batterie. Oder soll ich noch einen zweiten einbauen ?
Vielen Dank schon mal im voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2014, 07:49
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich halte von den Dioden nicht viel , die ganze Sache geht mit einen Wahl Schalter viel einfacher , der hat 4 Stellungen , Batt. 1 , Batt 2 , Batt. 1 und Batt. 2 , und alles Aus.
Die zweite Batt . soll die gleiche Leistung haben , in der Bucht beim Baden schalte ich dann auf Batt. 1 oder Batt. 2 , so hast du ganz sicher immer eine volle Batt. zum Anlassen vom Motor . Einen Nachteil hat der Schalter , mann muß immer selber von Hand schalten und darf das nicht vergessen .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.03.2014, 08:24
Benutzerbild von Mauky
Mauky Mauky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2013
Ort: Saarburg
Beiträge: 69
Boot: Maxum 1900 SSL
42 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich habe mir schon einen Wahlschalter gekauft, aber viele hier im Forum raten von so einem Einbau ab. Viele schreiben das die Batterien und die Lichtmaschine in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie würden mit dem Schalter nur ca. 3 Jahre halten. das ich mir alle 3 Jahre neue Batterien kaufen soll, will ich ja gerne vermeiden.Außerdem könnte sich die volle Batterie komplett entleeren wenn man beim Wahlschalter auf beide stellt um sie wieder aufzuladen.
So wird es hier mal beschrieben .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.03.2014, 13:31
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mauky Beitrag anzeigen
Ich habe mir schon einen Wahlschalter gekauft, aber viele hier im Forum raten von so einem Einbau ab. Viele schreiben das die Batterien und die Lichtmaschine in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie würden mit dem Schalter nur ca. 3 Jahre halten. das ich mir alle 3 Jahre neue Batterien kaufen soll, will ich ja gerne vermeiden.Außerdem könnte sich die volle Batterie komplett entleeren wenn man beim Wahlschalter auf beide stellt um sie wieder aufzuladen.
So wird es hier mal beschrieben .
Hi, du kannst ruhig eine Diode verwenden, deswegen werden sie auch verkauft. Besser wäre ein FET, dieser hat praktisch keinen Spannungsabfall wie die Diode, somit wird die zweite Batterie fast 100% geladen. Allerdings ist der FET richtig teuer. Also Diode ist die wirtschaftlich geeignete Lösung.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2014, 14:08
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Warum sollen bitte alle 3 Jahre die Batt. kaputt gehen bei einen Wahlschalter , ich als Radio und Fernseh Techniker Meister verstehe das ? Zudem ich das so seit gut 20 J habe und meine Batt. halten min 5 bis 6 Jahre ! Meine Lima lebt auch noch und die hat schon 1000 Stunden geladen , das mit dem endladen bei Stellung Batt1 und Batt. 2 ist auch nicht wahr . Was richtig ist , das auf Stellung Batt. 1 und Batt 2 die beiden Batts. sich anpassen , wenn eine Voll ist und eine nur noch halb voll ist , sind nach einer bestimmten Zeit beide ca. auf 75 % , was aber kein Problem ist .

Geändert von Bodo 1 (15.03.2014 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.03.2014, 19:58
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Trenndiode EDR SP 1315 von Leab

Hi Mauki,

der Titel Deiner Frage ist schon falsch, denn bei dem SP 1315 handelt es sich nicht um Trenndioden sondern um ein Relais (EDR bzw. VSR)

http://www.leab.eu/produkte/relais-l...rektional.html
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.03.2014, 20:47
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Nimm eine Trenndiode und gut.
Die Umschaltgeschichten (Wahlschalter) werden gerne mal vergessen wir sind alle nur Menschen.
Auf dem Wasser hast du nicht wirklich Hilfe wenn du sie brauchst.
Die Stromversorgung muss bei mir vollautomatisch zuverlässig im Hintergrund arbeiten. Dazu gehört auch ein gutes Ladegerät das permanent fest verbaut ist (Ctek).
Im Moho habe ich 500Ah und im Boot 360Ah Verbraucherbatterien und diese entgegen aller gängiger Meinung auch noch Startbatterien , funktioniert seit 5/3 Jahren einwandfrei.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2014, 09:29
Benutzerbild von Frala
Frala Frala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Nuthetal bei Berlin
Beiträge: 80
Boot: Moritz 360
74 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Die Trenndiode wäre auch mein Favorit.

Relativ einfach zu montieren und günstig in der Anschaffung. 16 ampere sollte sie schon abkönnen.
__________________
Gruß aus Nuthetal
Frank


"Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.03.2014, 19:53
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 593
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.345 Danke in 419 Beiträgen
Standard

N'abend zusammen,

bei mir wurde kürzlich nach einem Motorwechsel so ein "intelligentes" Trenn Relay verbaut. Dieses soll in beide Richtungen funktionieren und bei über 13,2V nach 5Sec die Verbindung zwischen den Batterien herstellen. Die Starterbatterie hat 110Ah, die Verbraucherbatterie 230Ah. Werden nun beide voll geladen, oder nur bis zur Maximalladung der kleineren Batterie? Habe bis jetzt nirgends einen Hinweis gefunden.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2014, 22:56
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Werden beide voll geladen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.