boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2014, 20:13
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard Reise nach Spanien

Ich muss demnächst mit Trailer nach Spanien fahren. Gespanngewicht über 3,5 Tonnen. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Höchstgeschwindigkeiten, Maut, Fahrverbote usw.

Gespann = Zugfahrzeug Volvo XC90 + 3,5 to Autotrailer

__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2014, 06:31
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Ich muss demnächst mit Trailer nach Spanien fahren. Gespanngewicht über 3,5 Tonnen. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Höchstgeschwindigkeiten, Maut, Fahrverbote usw.

Gespann = Zugfahrzeug Volvo XC90 + 3,5 to Autotrailer

Wir fahren zu Ostern nach Ampuriabrava, durch Frankreich mußt du ca. €70 ,- Maut rechnen, wenn du nicht höher als 2m bist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2014, 12:52
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
... mit Trailer nach Spanien fahren. Gespanngewicht über 3,5 Tonnen. Muss ich irgendwas besonderes beachten?
imho*: zweites Warn3eck und eine "Sperrgutwarntafel" (oder wie die auch immer bezeichnet wird


*leider kein aktuelles Wissen - im Automobilclub (bzw. auf deren Seite) gibt es evtl. mehr Info
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2014, 13:10
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

das sagt der ADAC zum Thema Spanien http://www.adac.de/reise_freizeit/st...r.aspx?Land=41

Zitat:
Tempolimits
----------------Pkw-----Gespann----Motorrad--Wohnmobil leicht4----Wohnmobil schwer
5innerorts-------50------50----------50--------50------------------50
außerorts-------90------70----------90--------80------------------80
Schnellstraßen1-100------80---------100-------90------------------80
Autobahnen2-----120-----903------------120-------100-----------------90
1 In Spanien werden Schnellstraßen, die auch einspurig sein können, als Kraftfahrstraßen bezeichnet
2 Die Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten auch auf AB-ähnlichen Straßen (Autovías)
3 Bei Anhängern über 0,75 t darf auf Autobahnen nur 80 km/h gefahren werden
4 bis 3,5 t zGG
5 über 3,5, t zGG

Wichtige Verkehrsbestimmungen
Promillegrenze
Sie beträgt 0,5
Für Personen, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen, gilt 0,3 Promille.
Da es in Spanien häufig vorkommt, dass Fahrzeuge unter Drogeneinfluss geführt werden, sollen die Drogenkontrollen von Verkehrsteilnehmern deutlich ausgebaut werden und in ihrem Umfang den Alkoholtests gleichgestellt werden.
Vorfahrtsregelungen
Die Straßenbahn hat immer Vorfahrt.
Überholen
Überholverbot besteht 100 m vor Kuppen sowie auf Straßen, die nicht auf mindestens 200 m zu überblicken sind.
Halten und Parken
Gelbe Linien (zick-zack oder unterbrochene) am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot. An blauen Markierungen ist das Parken zeitlich begrenzt, Beschilderung beachten!
Blaue Parkausweise, die zum Parken auf Behindertenparkplätze in Deutschland berechtigen, werden in Spanien anerkannt.
Weitere Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität

Telefonieren
Das Telefonieren am Steuer mit einem Handy ist verboten, wenn Sie das Gerät dazu in die Hand nehmen müssen. Freisprechanlagen sind zulässig, wenn die Kommunikation ohne Kopfhörer erfolgt. Es drohen Geldbußen von ca. 90 Euro.
Navigationsgerät
Die Bedienung von Navigationsgeräten während der Fahrt ist verboten.
Kindersitze
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr bzw. die kleiner als 1,35 m sind, dürfen auf Vorder- und Rücksitzen nur in geeigneten Rückhalteeinrichtungen befördert werden.
Warnwestenpflicht
Das Tragen einer reflektierenden Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges (ausgenommen Motorräder) im Falle einer Panne oder eines Unfalls außerhalb geschlossener Ortschaften ist vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Bußgeldern sollte sie stets griffbereit sein. Die Weste muss der Euronorm EN 471 entsprechen.
Kennzeichnung von überstehender Ladung
Bei Ihrem Pkw darf die Ladung bis maximal 10 % und - sofern sie unteilbar ist - bis maximal 15 % Ihrer Länge nach hinten hinausragen. Alle nach hinten über ein Fahrzeug hinausragenden Dachlasten und Ladungen müssen mit einer 50 x 50 cm großen rot-weiß diagonal schraffierten Warntafel gekennzeichnet sein.
Winterausrüstung
Eine Winterreifenpflicht besteht nicht generell. Schneeketten dürfen an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn die Straßen schneebedeckt sind. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Besondere Regelungen für Gespanne
Bei Gespannen über 12 m Länge müssen am Heck des Gespanns entweder eine große Tafel (130 x 25 cm) oder zwei kleine Tafeln nebeneinander (je 50 x 25 cm), gelb mit rotem Rand, in einem Abstand von 50 bis 150 cm zum Boden angebracht werden.
Die in Deutschland erhältlichen Warntafeln der ECE-Norm 70.-01 entsprechen zwar nicht exakt den in Spanien vorgeschriebenen Maßen, müssen dort aber akzeptiert werden.

Die Warntafeln sind in beiden Varianten im ADAC Shop online erhältlich.
Kennzeichnungstafel ECE-70.01RF Kurz

Kennzeichnungstafel ECE-70.01RF Lang

Bußgelder - Besonderheiten
Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkoholdelikte, werden mit hohen Geldbußen geahndet. Die Polizei kann die Geldbuße an Ort und Stelle verlangen.
Bußgeldrabatte: 50 % bei Bezahlung des Bußgeldes innerhalb von 20 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheides bzw. ab Ahndung vor Ort.
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Unfälle müssen der Polizei gemeldet werden.
Bei einem Sachschaden kann ein "Europäischer Unfallbericht" (mehrsprachiges Formular) ausgefüllt werden.
Die Schadenmerkblätter für einen Unfall im Ausland stehen hier für Sie zum Download bereit:
Schadenmerkblätter

Abschleppen
Abschleppen durch Privatfahrzeuge ist verboten.
Besondere Verkehrszeichen
AltoHaltAtencion, CuidadoAchtung, VorsichtViraje peligrosogefährliche KurveCeda el pasoVorfahrt beachtenPaso prohibidoDurchfahrt verbotenProhibido aparcarParkverbotLlevar la derecha (izquierda)rechts (links) fahren
Kraftstoffpreise
Diesel 1,34 €
gasóleo / diesel Bleifrei Super (95 Oktan) 1,40 €
gasolina sin plomo Bleifrei Super plus (98 Oktan) 1,51 €
gasolina sin plomo

Angegebene Preise sind Mittelwerte. Im Vergleich zum spanischen Festland sind die Kraftstoffpreise auf den Kanarischen Inseln erheblich niedriger. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. Bleifreies Benzin (gasolina sin plomo) mit 98 Oktan ist vor allem in der Umgebung der Großstädte sowie an Autobahnen und Hauptstraßen erhältlich. Internationale Kreditkarten werden an den mit Personal besetzten Tankstellen meist akzeptiert. Achtung: Tankautomaten akzeptieren oft nicht die in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten! Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen sehr eingeschränkt oder gar nicht mit Personal besetzt sind. Autobahntankstellen sind durchgehend geöffnet, während die übrigen in der Regel nur bis ca. 20 Uhr offen sind. Autogas (span. Bez: Autogas, oder GLP = Gas Licuado del Petroleo) wird an ca. 80 Tankstellen verkauft. Für die Betankung wird ein Adapter (meist Dish-, aber auch Bajonett-Anschluss) benötigt.
http://www.mylpg.eu/stations/spain

Alle Angaben ohne Gewähr
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.03.2014, 17:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Ich muss demnächst mit Trailer nach Spanien fahren. Gespanngewicht über 3,5 Tonnen. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Höchstgeschwindigkeiten, Maut, Fahrverbote usw.

Gespann = Zugfahrzeug Volvo XC90 + 3,5 to Autotrailer


Ja, dass das über, nicht auffällt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2014, 18:06
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ja, dass das über, nicht auffällt


warum sollten die über 3,5t für den gesamten Zug ein Problem darstellen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2014, 18:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
warum sollten die über 3,5t für den gesamten Zug ein Problem darstellen

Wenn es nur der gesamte Zug ist sicher eher nicht, wenn es das Paket hinten dran ist, eher etwas zugkräftigeres besorgen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2014, 18:13
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn es nur der gesamte Zug ist sicher eher nicht, wenn es das Paket hinten dran ist, eher etwas zugkräftigeres besorgen

ein Gespann besteht immer aus Zugfahrzeug und Anhänger

ein Motorrad wird auch erst durch den Beiwagen zum Gespann
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.03.2014, 18:13
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn es nur der gesamte Zug ist sicher eher nicht, wenn es das Paket hinten dran ist, eher etwas zugkräftigeres besorgen
OHO Inge steht auf seinen Volvo!

Erstaunlich das Inge den Volvo wieder aktiviert hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.03.2014, 18:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
OHO Inge steht auf seinen Volvo!

Erstaunlich das Inge den Volvo wieder aktiviert hat.

Designer SUV
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.03.2014, 18:45
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

auch Beulchen genannt
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.03.2014, 19:36
Benutzerbild von Sealine Skipper
Sealine Skipper Sealine Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Lemgo
Beiträge: 127
Boot: Doral 250SE
3.082 Danke in 897 Beiträgen
Standard

An den vorgeschriebenen Alkoholtester für Frankreich sollte man vielleicht denken
__________________
Gruß

Frank
Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.03.2014, 21:49
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
OHO Inge steht auf seinen Volvo!

Erstaunlich das Inge den Volvo wieder aktiviert hat.
...erstens ist der gerade mal eingefahren und zweitens brate ich keine 3,5 - 4000 km einfach mal so auf mein Privatauto drauf...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.03.2014, 21:49
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Designer SUV
Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
auch Beulchen genannt
...ist ein Weibchen.. hat Cellulite...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.03.2014, 21:52
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
das sagt der ADAC zum Thema Spanien http://www.adac.de/reise_freizeit/st...r.aspx?Land=41
...Spanien sind nur 40 km...die Froschfresser wären interessanter...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2014, 05:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...Spanien sind nur 40 km...die Froschfresser wären interessanter...

Frankreich, Frankreisch http://www.adac.de/reise_freizeit/st...r.aspx?Land=51

sollte man da nicht lieber auf Ketten hinfahren
büdde

Zitat:
Tempolimits
-------------------Pkw------Gespann---Motorrad--Wohnmobil leicht1--Wohnmobil schwer2
innerorts----------50--------50---------50--------50-----------------50
außerorts7-----------90--------906------------90--------90-----------------80
Schnellstraßen3---110--------1104---------110-------110----------------100
Autobahnen8-------130--------1305---------130-------130----------------110
1 bis 3,5 t zGG
2 über 3,5 t zGG
3 Zwei Fahrspuren in jeder Richtung; wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 100 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 100 km/h
4 Wenn das zul. Gesamtgewicht des Gespanns über 3,5 t liegt, gilt 90 km/h.
5 Wenn das zul. Gesamtgewicht des Gespanns über 3,5 t liegt, gilt 90 km/h.
6 Wenn das zul. Gesamtgewicht des Gespanns über 3,5 t liegt, gilt 80 km/h.
7 Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 80 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 80 km/h
8 Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 110 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 110 km/h

Wichtige Verkehrsbestimmungen
Mit dem Auto unterwegs
Wir empfehlen die Mitnahme von einem Set mit Ersatz-Glühbirnen, da diese bei einem etwaigen Ausfall schnellen Ersatz gewährleisten. Bei Fahren ohne ausreichende Beleuchtung drohen sonst Geldbußen. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die mit Xenon-, LED- oder Neon-Scheinwerfern ausgerüstet sind.
Die Nutzung und das Mitführen von Navigationsgeräte, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen, sind verboten.
Das Anbringen einer Dashcam (Minikamera) im Auto ist verboten.
Promillegrenze
Sie beträgt 0,5
Besonderheiten an Ampeln
Ein rotes Lichtzeichen in Kreuzform auf der Rückseite der Ampel des Gegenverkehrs zeigt, dass dieser rot hat. Bei eigener grüner Ampel ist somit zügiges Linksabbiegen möglich, wobei Fußgänger Vorrang haben. Auf rot geschaltete Ampeln mit einem gelb blinkenden Pfeil zeigen, dass in die durch den gelben Pfeil angezeigte Richtung weiter gefahren werden darf. Querverkehr hat jedoch Vorfahrt.
Vorfahrtsregelungen
Vorfahrtstraßen enden an den Ortsschildern. Straßenbahn hat Vorfahrt.
Vorfahrtsregelungen am Kreisverkehr
Wenn Sie mit Ihrem Kfz in den Kreisverkehr einfahren wollen, haben Sie grundsätzlich Vorrang. Etwas anderes kann gelten, falls ein Verkehrszeichen vorhanden ist, das die Vorfahrt anders regelt ("Vous n’avez pas la priorité"/Sie haben keine Vorfahrt).
Halten und Parken
Blaue Markierungen auf der Straße oder am Bordsteinrand weisen auf das begrenzte und kostenlose Parken mit Parkscheiben in den sog. " Zones Bleues" hin. Ein gelber, unterbrochener Streifen am Fahrbahnrand bedeutet Parkverbot; durchgezogene gelbe Streifen bedeuten Halte- und Parkverbot. Das Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen ist verboten. Ordnungswidrig geparkte Fahrzeuge werden mit einer Autokralle versehen oder abgeschleppt.
Kindersitze
Für Kinder unter 10 Jahren ist ein Kindersitz vorgeschrieben. Kinder müssen mindestens 10 Jahre alt sein, um auf dem Beifahrersitz mitfahren zu dürfen.
Warnwestenpflicht
Ihr Kfz muss mit mindestens einer reflektierenden Warnweste (Kontrollzeichen EN 471) ausgerüstet sein. Auch Ihre Mitfahrer müssen eine Weste tragen, sollten sie nach einem Unfall oder einer Panne das Kfz verlassen. Für zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie Quads gilt keine Pflicht, eine Warnweste zu tragen. Sollten Sie mit dem Fahrrad nachts oder bei schlechter Sicht außerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs sein, müssen Sie ebenso eine Warnweste tragen.
Für Motorradfahrer besteht keine Warnwestenpflicht.
Weitere Mitführpflichten
Die am 1. Juli 2012 eingeführte Mitführpflicht von Alkoholtestsets ist zwar nicht abgeschafft, das Nichtmitführen wird aber auch weiterhin nicht bestraft.
Die Mitführpflicht gilt für sämtliche Kraftfahrzeuge (auch Motorräder) mit der Ausnahme von Kleinkrafträdern (maximal 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von maixmal 45 km/h) und auch für deutsche Kraftfahrer, die nach Frankreich fahren.
Die Tests sind auch online im ADAC Shop erhältlich.
ADAC-Shop

Winterausrüstung
Die Benutzung von Winterreifen („Pneus neige") kann bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kurzfristig durch entsprechende Beschilderung vorgeschrieben werden (Mindestprofiltiefe 3,5 mm). Die Benutzung von Schneeketten kann kurzfristig durch entsprechende Schilder angeordnet werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten beträgt 50 km/h. Schneeketten müssen auf die Räder der Antriebsachse montiert werden.
Spikereifen: Erlaubt vom Samstag vor dem 1. November bis zum letzten Sonntag im März für Fahrzeuge bis max. 3,5 t auf dem gesamten französischen Straßennetz .In Frankreich zugelassene Fahrzeuge benötigen einen Aufkleber „90“. Ausländische Fahrzeuge müssen diesen Aufkleber nicht zwingend tragen, sich aber an das bei 90 km/h festgesetzte Tempolimit halten.
Bußgelder - Besonderheiten
Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, werden im Allgemeinen strenger geahndet als in Deutschland. Für Alkoholdelikte werden besonders hohe Geldbußen erhoben.
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Nach französischem Recht ist es nicht erlaubt, sich zu Fuß auf der Autobahn (einschließlich Pannenstreifen) zu bewegen. Fahrer und alle Fahrzeuginsassen müssen sich bei Panne oder Unfall unverzüglich und auf direktem Weg hinter die Leitplanke begeben. Aus diesem Grund ist es daher auch verboten, nach einer Panne oder einem Unfall auf französischen Autobahnen ein Warndreieck aufzustellen.
Auf Landstraßen und innerorts ist das Aufstellen von Warndreiecken dagegen nicht nur zulässig, sondern sogar vorgeschrieben.
Was ist bei einem Unfall im Ausland zu beachten? Die Schadenmerkblätter für einen Unfall im Ausland stehen hier für Sie zum Download bereit:
Schadenmerkblätter

Abschleppen
Privates Abschleppen auf Autobahnen ist verboten.
Besondere Verkehrszeichen
Toutes Directionsalle RichtungenRappelErinnerung, Mahnung (meist in Verbindung mit Tempolimits)Ralentirlangsam fahrenCentre Ville zur StadtmitteDéviationUmleitungPassage interditDurchfahrt verbotenSerrez à droiteRechts haltenVous n'avez pas la prioritéSie haben keine VorfahrtFin d'interdiction de dépasserEnde des ÜberholverbotsBis (in Verbindung mit) ItinéraireAusweichstrecke/Umfahrung
Kraftstoffpreise
Diesel 1,41 €
gazole, gasoil Bleifrei Super (95 Oktan) 1,52 €
essence sans plomb Bleifrei Super E10 (95 Oktan) 1,51 €
SP95-E10 Bleifrei Super Plus (98 Oktan) 1,57 €
SP98

Angegebene Preise sind Mittelwerte. HINWEIS: An den meisten Tankstellen wird Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol-Anteil von max. 10 % (Bezeichnung: SP95-E10) als Ersatz für das herkömmliche Bleifrei Super mit 95 Oktan angeboten. Da die Zusammensetzung des SP95-E10 noch nicht der EU-Norm entspricht, sollte dieser Kraftstoff derzeit NICHT getankt werden. Als Alternative ist Bleifrei Super Plus mit 98 Oktan und während einer Übergangszeit auch Bleifrei mit 95 Oktan erhältlich. Super Plus mit 98 Oktan ist auf Korsika nicht erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der unten angegebenen Internet-Adresse. Günstige Tankstellen gibt es häufig bei den großen Supermärkten. Internationale Kreditkarten werden an den mit Personal besetzten Tankstellen meist akzeptiert. Achtung: Tankautomaten akzeptieren nicht die in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten, selbst wenn diese, wie die französischen Kreditkarten, über einen Mikrochip verfügen! Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Personal besetzt sind. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. An den Autobahnen sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Beim Tanken in Südfrankreich vor dem Bezahlen das Fahrzeug abschließen - die Diebstahlgefahr ist hier besonders hoch. Das Netz der Tankstellen in Frankreich, die auch Autogas (GPL - Gaz de Pétrole Liquéfié) anbieten, ist flächendeckend (rund 1800 Tankstellen). Für die Betankung wird ein Adapter (meist Dish-, aber auch Bajonett-Anschluss) benötigt.
www.adac.de/e10 (Informationen zu E10)
http://www.autogastanken.de/de/
http://www.mylpg.eu/stations/france

Alle Angaben ohne Gewähr
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.03.2014, 05:52
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Skipper Beitrag anzeigen
An den vorgeschriebenen Alkoholtester für Frankreich sollte man vielleicht denken
Das ist wohl ausgesetzt, seit der Hollande an der Macht ist.
Wir werden aber trotzdem einen mitnehmen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.03.2014, 08:11
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Das ist wohl ausgesetzt, seit der Hollande an der Macht ist.
Wir werden aber trotzdem einen mitnehmen.

wieso du ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.03.2014, 08:49
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
wieso du ?
zum pusten nach 3 San Miguelle
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.03.2014, 07:00
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Mich haben sie mal mit einem ähnlichen Gespann direkt hinter der Grenze von Frankreich nach Spanien auf die Waage geschickt.
Das war direkt an der Ausfahrt einer Mautstelle (wenn ich mich recht erinnere).
Sie standen ganz rechts, weil es wohl hauptsächlich um LKWs geht - es macht also ggf Sinn möglichst weit links durch die Mautstelle zu gehen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.