![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht möchtest du ja nicht nur auf der Havel fahren sondern im Urlaub mal aufs Meer, was eigentlich das Bootfahren erst richtig interessant macht und dazu ist natürlich der Gleiter klar im Vorteil.
Aber wie schon die anderen geschrieben haben,ist ein Gleiter nicht geeignet nur zum langsamfahren, da muß man ständig gegenlenken und verbraucht unmengen von Sprit. Gibt es in deinem Revier auch Strecken ohne Geschwindigkeitsbeschränkung? Jörg |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal zurückkommend auf die Motorensache. Ich fahre einen 3,0 LX in einer Bayliner 1952. Wir sind keine Leichtgewichte und waren immer zu viert in HR unterwegs. Ich hatte keine Probleme mit der Leistung. Gleiten ohne Probleme auch bei 6 Personen möglich.
So nun zum Spritverbrauch. Bin eine längere Tour mit 4 fast identischen Booten mitgefahren, so +/- 15cm Bootslänge. ich 3,0 LX Kumpel 4,3 LX (205PS) Kumpel 4,3 ? (175 PS) Kumpel 150 PS Yamaha Außenborder Gleiche Geschindigkeit, gleiche Strecke am sparsamsten war der Yamaha AB (um 20% weniger) 3,0 LX 4,3 LX ca 2 Ltr. Std mehr 4,3 ??? gesoffen wie ein Loch (ca. 38 Ltr. Std) Läßt sich sicher nicht verallgemeinern, aber wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich den 4,3 LX nehmen, weil ich da noch Reserven habe und der 6 Zyl. ruhiger läuft. Robert |
#29
|
|
![]() Zitat:
war das ein Volvo? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ne Cyrus, war ein Mercruiser
angeblich so 175 PS Vergaser. Baujahr kann ich dir nicht sagen. Aber der Motor lief ruhig und sauber (ohne Rauch usw.) Nur der Verbrauch war echt viel viel höher. Blick eh nicht durch wieviel verschiedene Motoren es da für ein und den selben Block gibt. Hab gehört den 4,3 gibt es mit 165 175 190 205 220PS Weiß nicht ob das stimmt, denn 165 kommen mir wenig vor und 220 zuviel. Egal ich fahr meinen 3,0 LX weiter. ![]() Und ins nächste Boot kommt sicher ein V8 Robert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Einen 165-er gab es nicht.
Der 220-er ist ein MPI.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der Verbrach von 38 Litern hört sich nach defekt am Vergaser an, z.B hängendes Schwimmernadelventil. und mit 220Ps gibt es den 4,3 auch, das sind die Motoren mit Einspritzanlage, auch MPI genannt.
jÖRG |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rauchentwicklung vorhanden war. Es können auch andere Ursachen möglich sein, z.B. ein schlecht abgestimmter Propeller.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Also für eher Havel eher so etwas ?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ja das sieht gut aus. In der Größe sehr praktisch.
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Soll 6,40 m lang sein, 60 PS AUssenborder.
Kann ich also damit ohne Probleme mein 10-15 kmH bei akzeptablem Verbrauch fahren ?.. MfG Stephan |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wird sicherlich etwas spurstabiler als ein reiner Gleiter sein.
Du kannst vielleicht 10-12 km/h gut fahren, aber 15 km/h kannst du mit keinem Boot dieser Größe wirtschaftlich fahren. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hats einen 4-oder 2-Takter?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich von den 60 PS bei 12 kmH wohl auch nur einen Teil brauchen.
Auf jeden Fall fahre ich ir das Teil wohl Mitte nächster Woche mal ansehen (wenn's nicht schon weg ist". Danke Stephan |
#40
|
||||
|
||||
![]()
So ungefähr siehts aus wenn du versuchst mit einem Gleiter 15km fahren willst
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Steht im Inerat nicht drin. Ich versuche mal den Motor als Bild zu vergrößern. Moment, bitte.
Stephan |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hier Bild vom Motor.
Hilft das weiter ? Stephan |
#44
|
|||
|
|||
![]()
DAS überzeugt.
Ich bleibe bei 14. Stephan |
#45
|
||||
|
||||
![]()
ungewöhnliche Konstruktion so am Ende der Badeplattform. Bringt aber eine Menge Platz im Boot. Für die Havel auf jeden Fall ausreichend.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
wegen der geringen größe würde ich aus 2T tippen! Aber bedenke, dass du mit 25PSgenau so schnell bist... ![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, ich ruf da morgen malan und vielleicht kann ich mir's ja nächste Woche ansehen.
Ob 2- oder 4Takt werde ich dann wohl auch rauskriegen Stephan |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot halte ich für geeigneter für unser Revier. Es ist mE. eine Dolphin.
Die Geradeaus-Laufeigenschaften sind deutlich besser als bei Bayliner und Co. Die Plicht ist durch die rel. große Kajüte etwas kürzer ausgefallen. Ein 4-Takter wäre besser aber sicher auch teurer. Wenns Euch gefällt, ist es sicher eine Probefahrt wert.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Kann Baujahr 1997 stimmen ?
Stephan |
![]() |
|
|