boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2014, 19:14
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard Mercedes C Klasse

Hallo

Ich muss am Mittwoch, bei einen 1994 iger C 280 , Rost an der Fahrer
Türe entfernen.
Dazu muss ich die Plastik Zierstreifen/ Schutzleiste abnehmen, bloß wie ?
- muss dazu die Türinnenverkleidung abgebaut werden ?
oder sind die "nur" geclipst ?

Danke !!!!!

Gruß
Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2014, 19:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Hi,

unseren 96er lasse ich rosten, fege ihn dann zusammen und entsorge ihn. Nie wieder Mercedes.

Frag mal hier:
http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2014, 19:45
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer

Ich kann dir auch nur den Rat geben: Spar dir Zeit und Geld und lass es mit dem Rost entfernen. Es ist nur ein Rauszögern des unvermeidlichen ...

Die C-Klassen sind leider (negativ) Berühmt für den Rost
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2014, 20:08
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Rainer mach die Kreuzschlitzschraube (innen Seite) auf,und schiebe die Stossleiste nach hinten. Tür Verkleidung mußt du nicht abmontieren!
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2014, 22:24
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Ein Auto aus 94 ist jetzt 20 Jahre alt...
Wenn es sonst noch okay ist, warum soll man daran nichts mehr machen?

Dann hätte keine Ente, R4, Käfer, ... überlebt.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.03.2014, 22:32
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

stimmt, meine Range ist dieses Jahr auch 20 Jahre alt, und da rostet nix.

Ok, ist ja auch ne Alukarrosse












Der Rahmen sowie Motorhaube, hinteres Bodenblech und einige andere Sachen sind allerdings Stahlblech, und da wuerde es auch rosten, aber ich hege und pflege mein Schaetzchen so gut es geht
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2014, 22:41
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

sorry fuers OT aber:

mein Vater kaufte damals einen nigelnagelneue Ente, diese war nach 6 Jahren komplett durchgerostet und nen neuen Motor hatte sie auch mal bekommen, schoene Karren aber enorm schlecht.

Foto: mich und 2 CV auf Kreta 1975
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2CV Crete 1975.jpg
Hits:	173
Größe:	62,4 KB
ID:	520797  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.03.2014, 06:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bin auch ein geplagter ex-C'ler.
Kauf dir eine gebrauchte rostfreie Tür der gleichen Farbe, die kostet beim Schrotti 'nen Fuffi.
Alles andere ist vergebene Liebesmüh.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.03.2014, 06:57
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich kann das bestätigen. Die Rostbaustellen werden durch Versuche jeglicher Art nur beschleunigt. Habe das in Vergleichstest mehrfach ausprobiert.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2014, 07:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

Ich hab da mal ne Frage dazu (Rost und Mercedes)

wurde das bei späteren Baujahren Besser ?

ich spiele mit dem gedanken mir eine C-Klasse von 2010 oder 2011 zu holen, will diese aber auch min. 10 Jahre fahren.

Mein Nissan hat zwar auch Roststellen aber der ist nach 15 Jahren auch reif für die Presse. (Defekter Kat, Defekte Achsgummis, Airbaglampe die ab und zu kommt usw). Reparatur ist bei dem nicht mehr rentabel. daher wird er wohl im Oktober einem anderen Fahrzeug weichen müssen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2014, 07:33
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Meine 2000er C-Classe hatte ich damals als Neuwagen gekauft. In 5 Monaten war das Ding 8 mal liegengeblieben bzw. in der Werkstatt. Mehrfach Totalausfall der Elektronik (auch der Wegfahrsperre, und zwar auf nem Bahnübergang), Luftblasen im Lack, Verbrauch bis 14 l/100, und das als C220 CDI). Die Niederlassung in Mainz meinte dazu, ich solle doch als C-Klasse-Kundin froh sein, daß sie das Ding überhaupt auf Gewährleistung reparieren.

Fazit: so ein Schrott kommt mir nicht mehr auf den Hof.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.03.2014, 07:37
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Diese Erfahrung kann ich nach mehreren Exemplaren der Reihe W203 so ganz und gar nicht bestätigen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.03.2014, 07:44
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

was mich am meisten ärgert, ist, daß ich mein bisher absolut bestes Auto (einen Lexus GS 300 S1 Edition) gegen "deutsche Wertarbeit" eingetauscht hab. Nie wieder. Danach hatte ich (bis zu dem Drama mit dem IS220) wieder Lexus, ab dann nur noch Subaru.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.03.2014, 07:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab da mal ne Frage dazu (Rost und Mercedes)

wurde das bei späteren Baujahren Besser ?

ich spiele mit dem gedanken mir eine C-Klasse von 2010 oder 2011 zu holen, will diese aber auch min. 10 Jahre fahren.

Mein Nissan hat zwar auch Roststellen aber der ist nach 15 Jahren auch reif für die Presse. (Defekter Kat, Defekte Achsgummis, Airbaglampe die ab und zu kommt usw). Reparatur ist bei dem nicht mehr rentabel. daher wird er wohl im Oktober einem anderen Fahrzeug weichen müssen.
Das wird noch keiner beantworten können, aber die Tendenz liegt bei einem deutlichen NEIN.

Ich selbst hatte: Vito, 2 C's 202 und 203, sowie A 169 laufen... überall das gleiche. Mein Papa 3 Generationen E... ebenfalls "braun".

Benz kommt mir nicht mehr in die Hütte.
Mittlerweile bin ich von den gesamten deutschen Herstellern enttäuscht. Wer kennt denn ein deutsches Auto aus seinem Bekanntenkreis, das die letzten 10 Jahre ohne große Probleme lief?
Rost, Kettenspanner, Köpfe, HD-Pumpen, Dieselkats.
Ich kann mich drehen und wenden, fast jeder hatte min. 1 Reparatur die min. 3000€ verschlang.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (11.03.2014 um 08:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.03.2014, 07:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Da sagen die ADAC-Tests aber was anderes.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.03.2014, 07:59
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Nun mal nicht alle über einen Kamm scheren!
Meine (Ex) Schwiegertochter hat eine C-Klasse (Kombi) Bj.98 bis 2012 gefahren!-da war garnichts mit Rost!

Ich habe noch eine E-Klasse Avangarde(T) aus 1999 !-auch ohne Rost!
(na gut,der wurde 2004 auf Kulanz komplett bei MB saniert) ,aber ist ja nun auch schon wieder 10 Jahre her!-völlig problemloses Auto!

Die damaligen Rostprobleme und deren Gründe sind ja nun hinreichend bekannt.
Immer wieder auf diesen alten Kamellen rumzureiten,finde ich langsam langweilig.
Ganz nebenbei haben andere deutsche Hersteller von den Untersuchungsergebnissen aus dem Hause MB bezüglich der Ursachenforschung
im Bezug des frühzeitigen Rostens auch profitiert!
In erster Linie hing es damals mit der Umstellung auf wasserlösliche Lacke und Bakterienbildung in den Tauchbädern zusammen.
Fehler an neuen Blechbearbeitungsmaschinen (Schnittkanten) wurden ebenfalls behoben,sodass der Kantenrost heute auch kein Thema mehr ist.

Ich habe MB bisher immer als kulant erlebt!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.03.2014, 08:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ein Benz ist nur so gut wie seine Werkstatt. Die Befestigungsart von Leisten, Stoßfängern usw. zieht sich wie ein roter Faden durch alle Modelle. Durch Schwingungen und dem daraus entstehenden Flächenkontakt entsteht ein Farbabrieb der Brutstätte des Rosts ist.
Arbeitet die Werkstatt im Service oder Kulanz nach, ist gut, ansonsten geht oder zumindestens ging die Kiste hoch.

Ich hatte eine schlechte (und arrogante) Werkstatt, die der Meinung war ein 6jähriger Benz gehört sowieso erneuert, oder klemme es etwa bei mir mit dem Geld?

Dagegen hatten wir im gleichen Zeitraum kein einziges Rostploblem bei den BMW's.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.03.2014, 08:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.376
25.531 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Ich habe einen 2013er, der jetzt genau 1 Jahr alt ist und 45.000 km gelaufen hat. Ich tanke nur und fahre hin und wieder in die Waschanlage. Keine Probleme, kein Ärger, alles paletti. Meinen 1.800 kg Trailer (1 Achse, Segelboot) zieht der Wagen wie auf Schienen. Verbrauch ist auch super. Um die 7 L Diesel. Und gut marschieren tut er auch. Über hunderte km brauche ich mich nicht überholen lassen. Den einzigen Brass habe ich mit der privaten DB Werkstatt, die mir die 1. Inspektion gemacht hat. Von denen fühle ich mich richtig verarscht.... Aber das lasse ich mir nicht gefallen. Nicht mit dem Commander!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.03.2014, 08:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben das Ding mit knapp über 10000km gekauft, gestern ging die 200000 durch. War ein heftiger Wertverlust des Neukäufers und die Motivation, es zu kaufen.

Es sind zweimal neue Bremsscheiben rein gekommen, eine Kopfdichtung, eine Wasserpumpe, einige Bremsklötze, eine Steuerkette, ein Kettenspanner, neue Traggelenke, ein Motorkabelbaum, (kost neu über 800,€) ein Zündschlüssel (140€) und Kleinkram.
Zwei neue Halterungen für Tragfedern vorn hat es auch, die alten Teile sind schlicht ab gerostet. Siehe Bild!
Der Tempomat ging auch irgendwann kaputt und ist es noch immer.
Bis auf Federn, Kopfdichtung und Traggelenke habe ich selbst gebaut.
War kurz vorher bei der HU und da hat man nichts bemerkt, es gab einen Knall und dann schaute eine Feder unter dem Auto hervor.
Stehen geblieben, bzw. nicht mehr angesprungen ist das Dingen einmal, da mochte die Wegfahrsperre nicht entsperren, natürlich war meine Frau da mit einer Freundin unterwegs und weit weg der Heimat. Der ADAC kam, hat hier und dort geschaut, da plötzlich lief es wieder.

Fahren tut es immer noch passabel, meiner Meinung nach besser als ein neues Billigauto aber es gammelt halt. Es gammelt nicht so wie ein Citroen an bekannten Stellen, nein, auf glatter Fläche tut sich plötzliche eine Rostbeule auf, die Einstiege faulen, die Radläufe, an den Seitenblinkern, am Kennzeichen, mitten auf dem Seitenblech und so weiter.
Mein Schwager hat eine E-Klasse, gleiches Bj und gleich Farbe....der hat schon neue Türen und zig Nachlackierungen.

Wir fahren das Ding bis es nicht mehr geht, es darf von der Mercedes-Qualität zeugen solange es geht.

Willy

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.03.2014, 09:17
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe auch einen 203...hier gibt es ja den vor der Modellpflege, der besagte Rostprobleme hat.
Mit der Modellpflege, 2004 war es glaube ich, ist das Rostproblem verschwunden.

Mein 2007er hat jedenfalls nicht die kleinste Kleinigkeit.

Also grundsätzlich zu sagen Mercedes rostet, ist wie zu sagen alle Apfelsorten schmecken gleich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.03.2014, 09:24
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich hab einen C240 T-Modell Bj.2003 (S203)...KM-Stand jetzt 97000 ,kein Rost, aber auch gar keiner..weder unten noch oben...keine Reparaturen ausser Inspectionen (Scheckheft gepflegt) und hin und wieder ein paar Reifen...1x Bremscheiben neu...und immer TüV ohne Mängel....
Gut, er braucht zwischen 10 und 11 Liter Super auf 100km...aber der 170 PS 6 Zylinder läuft halt auch nicht mit nix....

Ich bin mir MB hoch zufrieden..
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.03.2014, 09:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skidbladnir Beitrag anzeigen

Also grundsätzlich zu sagen Mercedes rostet, ist wie zu sagen alle Apfelsorten schmecken gleich.
OK,

wir haben drei, mein Schwager einen und ich kenne etliche ältere Mercedes. Die rosten alle.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.03.2014, 09:40
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.189
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.163 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Das ist mein W202

Bis der TÜV uns scheidet. Ich glaube das wird dieses Jahr sein.
Wobei der Unterboden Rostfrei ist.
Bis auf die Benzinleitung, die unter der Achse verbaut wurde. 1500€ für ne Benzinleitung















__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.03.2014, 09:46
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skidbladnir Beitrag anzeigen
Also grundsätzlich zu sagen Mercedes rostet, ist wie zu sagen alle Apfelsorten schmecken gleich.
Das sehen andere anders:
Zitat:
Rost gehört seit jeher zum Stern. Ob Heckflosse, Strichacht, 123er oder eben ganz frühe oder ganz späte W124.
http://www.motor-klassik.de/szene/me...y-4043796.html

Ich glaube ja, das Rostproblem an modernen Autos wird in Zukunft wieder zu nehmen, das Fahrzeug soll nicht so lange halten. Durch den gezielten Einsatz von Kunststoffelementen an der Karosserie wird das eine Zeit lang kaschiert. Es kommt die Zeit der nachträglichen Höhlraumkonservierung wieder.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.03.2014, 19:18
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Der Benz wird von der Oma ( 87) meiner Frau gefahren.
Sie fährt täglich von Ihrer Wohnung, in die Innenstadt ( Verbrauch + 20 Liter/ 100 KM)
Sie hängt aber an dem Wagen,was neues möchte alte Dame nicht mehr.
Der örtliche Mercedes Händler möchte Ihr, bei jeder Inspektion eine A- Klasse schmackhaft machen.....erfolglos!!!
Er war wegen dem Rost schon vor 2 Jahren in der Werkstatt, dort wurde nur Farbe
"drüber gesprüht" .
Der Rostschaden sieht aus, wie das Vorletzte Bild von Dirks Benz.

Morgen mal genau ansehen wie weit der Rostfraß gefressen hat.
Danke schon mal für die Tipps!!!

Gruß
Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.