![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage: Darf ich mit meinem Boot welches eine NL Funkzulassung ihat n Deutschland ein UKW Handfunkgerät benutzen?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y Geändert von Perre Pescadore (08.03.2014 um 07:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
See: ja
Binnen: nein
__________________
Gruss Vestus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und warum nicht?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal nachgefragt ob ein britisches Boot ohne ATIS funken darf und hab positive Auskunft bekommen.
Nehme also an, daß wenn die Funke in NL zugelassen ist, du sie auch hier verwenden darfst. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Binnen Bereich sind Handfunk Geräte nicht auf Kleinfahrzeugen erlaubt.
__________________
Gruß Lucien |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Danyel, was willst Du denn senden bzw. Funken?
Hören: Egal Senden: Zum Beispiel Schleusen OK Notfall: OK Ansonsten Hörbereitschaft Senden: Du hast doch die Berufsschifffahrt nicht zu stören, was willst Du denn mitteilen? Wenn die WSP Kontrolle macht werden die feststellen das Du Deutscher bist und dann wird es teuer... Kauf doch ein richtiges Funkgerät, die sind doch billig! Oder hast Du auch keinen UBI Funkschein? In der Regel stören die Wassersportler nur den Funkverkehr der Berufsschifffahrt, die im Übrigen den ganzen Tag zwei Funkkanäle abhören müssen!!! Es ist nicht alles Gesetzlich geregelt, aber der Normale Gedanke sollte ausreichen. Viele Grüße Rolf aus Duisburg Ruhrort |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Rolf, zur info ! Die Wasserstraße gehören nicht nur der Berufsschifffahrt auch Sportboote dürfen aufs Wasser!
Ich habe UBI / SRC / LRC und auch ein festes UKW Gerät. Es gibt auch Kanäle die zum " Sabbeln " sind oder wie der Gesetzgeber es nennt für Gespräche mit überwiegend sozialem Charakter..... Aber auf dem hier besagten Boot ist nur ein Handfunkgerät, welches nach NL Recht auch erlaubt und zugelassen ist. Die deutsche WSP wusste auch nich so recht ob erlaubt oder nicht. Bei einer deutsche Frequenzzuteilungsurkunde ist es nicht erlaubt das ist klar. Aber hier geht es um eine NL Zuteilung .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auszug aus der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk:
Anhang 3, Abs 1, i) Zusätzlich zu den vorstehenden Bestimmungen steht es Verwaltungen, die dies wünschen, frei, innerhalb der Landesgrenzen die Verwendung tragbarer UKW-Handfunkgeräte zu Sicherheitszwecken für die Verkehrskreise Schiff-Schiff, Nautische Information und Schiff-Hafenbehörde an Bord von Kleinfahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen zu gestatten. Verwaltungen, welche die Verwendung solcher Funkgeräte gestatten, sollen hierauf im Regionalen Teil im Anhang des Handbuchs für den Binnenschifffahrtsfunk hinweisen. Verwaltungen, die diese Art der Nutzung gestatten, wird empfohlen, bei ihren Überlegungen die folgenden Aspekte gebührend zu berücksichtigen: - das tragbare UKW-Handfunkgerät muss einem Schiff zugeordnet sein und darf nur an Bord dieses Schiffes benutzt werden, - das tragbare UKW-Handfunkgerät muss auf der Genehmigung aufgeführt sein, - die bedienende Person muss Inhaber eines entsprechenden Funkzeugnisses sein. Die Niederlande haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, Deutschland nicht. Hier in D bleibt es leider bei der Einschränkung, dass Handfunkgeräte nur auf Nicht-Kleinfahrzeugen im Verkehrskreis Bord-Bord genutzt werden dürfen. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch mal eine Aussage, danke.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
||||
|
||||
![]()
M.W. dürfen sie das nicht mehr. Das einzige Zugeständnis was gemacht wurde ist dass sie die vergebene MMSI gleichlautend als ATIS-Nr. einzuprogrammieren haben, mit der obligatorischen "9" vorneweg.
__________________
Gruss Vestus Geändert von vestus (08.03.2014 um 17:07 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gefragt hatte ich übrigens 2007. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sofern es keine explizite Ausnahmeregelung gibt.
(Ein US-Auto muss auch umgerüstet werden, wenn es hier genutzt werden soll.) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://licensing.ofcom.org.uk/radioc.../faq/atis-faq/
__________________
Gruss Vestus
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin, nächste Frage wird sein: Kann ich auf meinen 1,50 Meter Schlauchboot
auch UKW Funk einbauen? Danyel, Du hast doch alle Funkscheine, dann weist Du doch alles. Natürlich sind die Wasserstraßen auch für Wassersportler da, aber bei Funkgesprächen auch an die "Denken", die den ganzen Tag und Nacht "Hören" müssen. Viele Grüße Rolf |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sportboothafen Wesel. HW II Melde mich ausfahrend Sportboothafen Wesel zu Berg. Frage nach Talfahrt oberhalb. Nix, kein Piep Also rausgetastet, soweit es die Strömung zulies. Ergebnis, in dem Moment wo ich über die Ecke schauen konnte und auch nicht mehr zurück konnte kommen da 3 Talfahrer. Der vorderste leer rund 200m weg. Hebel auf den Tisch und diagonal aufs linke Ufer rüber war meine einzigste Chance. Zum Glück nicht auch noch Bergfahrt. Nette Kollegen. In Krefeld habe ich die Taktik geändert. "Nordstern ausfahrend Krefelder Hafen, ist da noch Talfahrt oberhalb?" "Nö, alles frei, kannst rauskommen." Siehste, denke ich, geht doch. Und meine persönliche Lehre aus der Sache, nicht als Sportboot melden, zu Hause gleich AIS Empfänger eingebaut.
__________________
Gruss Robert |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert, an der Ausfahrt Sporthafen Wesel langsam in der Mündung fahren.
Dann hast Du Sicht auf die Talfahrt. Für ein Sportfahrzeug langt es immer an der Kribbe zu Berg zu fahren. Wenn da 20 Sportfahrzeuge raus fahren wer soll da noch Antworten. Ich fahre Sportfahrzeuge und Berufsschiffe jeder Größe. Es ist doch nicht böse gemeint, ich bitte doch nur um Verständnis für die Berufsschifffahrt. Viele Grüße Rolf aus Duisburg Ruhrort |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich kenne auch beide Seiten.
Und glaube mir, mein Dampfer ist recht niedrig, da siehste bei dem Wasserstand sowieso keinen Molenkopf mehr und davor nur Büsche. Dann treibt es einen auch schon davon.
__________________
Gruss Robert |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Regel ohne Ausnahme ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man sich eine passende Kiste (z.B. umgekantetes Aluminium) bauen lässt, die man unter dem Sitzbrett montieren kann, ist das sicher kein Problem. Die Antenne mit Winkelgelenk reingeschraubt. Handbuch Binnenschifffahrtsfunk als PDF auf das Smartphone. Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meines Wissens nach gibt es so ein kleines Schlauchi schon gar nicht, das war überspitzt ...... Mein Tipp: bezeichne andere nicht mehr als potenziell dumm, bestenfalls gedankenlos, dann bekommst du nicht mehr solche dummen Antworten wie diese. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|