![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
heute habe ich folgendes Problem: Wir haben gerade versucht unseren AB nach erfolgter Winterinspektion einzubauen. (älterer Suzuki 9.9 C.) Unser Boot steht auf dem Trailer, deswegen habe ich einen großen Kübel unter den Motor gestellt, damit er nicht trocken läuft, Wasserspiegel gerade über dem Kühlwassereinlauf. Kurz gestartet, es läuft kein Kühlwasser hinten raus. Habe den Vorgang mehrmals kurz wiederholt, gleiches Ergebnis. Test andersherum. Habe den Schlauch aus dem das Wasser normalerweise austritt hochgehalten und mit Wasser gefüllt um zu schauen ob unten Wasser austritt. Kam es auch, jedoch nicht aus dem Sieb, von dem ich annahm das sei der Kühlwassereinlauf, sondern aus der Mitte der Schraube, dort wo sie mit einem Splint auf einer Welle befestigt ist. Dort meine ich auch Abgasrauch gesehen zu haben, kann aber auch eine Täuschung sein, denn gleiches habe ich auch aus dem Kühlwasser Ausgang gesehen ? Klingt sicher alles ziemlich wirr, ist aber keine Folge des Karnevals. Bitte dringend um guten Rat. Gruß Jürgen . |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dann erhöhe den Wasserstand im Kübel mal mindestens auf 5cm über der Kaviationsplatte. Diese Pumpen sind nicht selbstansaugend. Gruß Karsten
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das, wonach du kuckst, ist ja lediglich der Kontrollstrahl und nicht der Kühlwasserauslass. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frage:
Was wurde denn bei der Inspektion gemacht ? War ein Impellerwechsel inklusiv ????
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn lt. Rechnung ,,Wasserpumpen Reparatursatz " erscheint, denke ich doch, es war ein Impellerwechsel, oder vielleicht doch nicht? Gruß Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss ja nicht wie viele Testversuche Du mit dem zu niedrigen Wasserstand versucht hast.
Aber evtl. hast Du den neuen Wasserpumpen Reparatursatz auch schon gehimmelt. Gruß Karsten
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten,
Sch... Antwort ! Aber möglich. Gruß Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten, hast recht !
Paar mal Trockenlauf und das Ding ist gegessen ![]() ![]() PS: Wenn man Pech hat, klebt das Gummi noch im Gehäuse !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
zunächstmal danke für die Ratschläge, das mit dem Wasserstand im Kübel werd ich heute abend mal testen, wäre ne Erklärung, die ich gern akzeptieren würde. Wenn das aber nicht die Ursache ist, werd ich wohl den Impeller wechseln. Da hätten wir dann das nächste Problem, wie geht das ? Kann mir jemand kurz beschreiben was ich machen muß, und auf keinen Fall tun sollte ? ( AB Suzuki 9.9 C) Ich würde den Motor ja wieder in die Werkstatt bringen, aber nun ist er wieder eingebaut, und das war eine Riesenfrickelei. Hab hier mal was zu dem Thema gesucht, aber nichts gefunden was ich eindeutig verstanden hätte. Gruß Jürgen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen
Teste erstmal mit erhöhtem Wasserstand. Sollte es an den Impeller gehen wird es sicherlich Unterstützung geben. Gruß Karsten
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten, und hallo all die anderen Wissenden,
dann fang mal schon mit der Unterstützung an, denn der erhöhte Wasserstand hat das Problem nicht gelöst. Wir hatten letzten Sonntag große Probleme den sündhaft teurer reparierten Motor einzubauen. Wir haben fast 4 Std. gebraucht das Ding zum Starten zu bringen, Grund war die nicht die exakte Einstellung des Ganghebels. Selber schuld, habe die Züge vorher nicht markiert. Diese mehrfachen Startversuche sind scheinbar auch der Grund dafür, das vermutlich der Impeller hin ist. Wir haben heute mit einem anderen Gefäß einen höheren Wasserspiegel geschaffen, bis fast unter dem Bootsboden, kein Kontrollstrahl. Deshalb meine Frage: Wer hat bei diesem oder einem anderen AB schon mal den Impeller gewechselt ? Wenn ja, beschreibt mal kurz. Es gibt am Unterwasserteil waagerecht 4 Schrauben, und kurz darüber, seitlich senkrecht nochmal eine. Bin total verzweifelt, möchte den Motor nur ungern wieder rausnehmen. Gruß Jürgen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen
Entferne die von Dir bereits angesprochenen 4 Schrauben. Vorher trennst Du aber das Schaltgestänge. Dazu benötigst Du 2 10ner Maulschlüssel. Die Trennstelle liegt kurz oberhalb des Unterwasserteils am Schaft. Im Zweifel jemanden die Schaltung bewegen lassen. Dann siehst Du wo sich etwas bewegt und die Trennstelle ist. Jetzt kannst Du nach entfernen der 4 Schrauben vom UWT das Teil abziehen. Das öffnen des Wapudeckels ist selbsterklärend. Gruß Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht ob ihr allenfalls zu schnell seit.
![]() Mein Honda AB hatte auch immer einen Moment gebraucht bis der Kontrollwasserstrahl kommt ( z.Teil über eine halbe Minute) Und einmal war auch nur die Öffnung verstopft des Auslasses vom Kontrollstrahl. Also Deckel runter und den kleinen Schlauch abhängen ( vielfach kommt dann schon das Wasser) oder mit einer Büroklammer im Loch nodern. Gerade ein neuer Impeller welcher fachgerecht montiert wurde kommt auch einen Moment ohne Wasser aus. Ich kenne sogar einer welcher seinen Volvo AQ 271 regelmässig mal startet ohne Wasser und ich habe den Impeller vor kurzem gesehen, der war nicht tot. Ich würde es nochmals so probieren, wenn er verbrannt ist dann ist es eh zu spät und sonst kommt auf einmal Wasser. Gruss Oliver |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oliver
Wenn der Impeller fachgerecht montiert wurde und ein Testlauf seitens der Werkstatt durchgeführt wurde sollte man eine Verstopfung des Wasseraustrittes ausschließen können. Mit dem verzögerten Eintritt des Kontrollstrahls gebe ich Dir teilweise Recht. Der Motor sollte schon einen Moment laufen bis die Wassersäule aufgebaut ist. Es gibt dann auch Modelle wo der Kühlwasserkontrollstrahl über den den Thermostaten gesteuert wird. Aber der Suzi 9.9C gehört meines Wissen nicht dazu. Gruß Karsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich habe meinen AB auch immer im sauberen Wasser Ende Saison gespült. Trotzdem war er einmal verstopft.
Kann sich auch mal was lösen wenn es austrocknet über den Winter. Ich denke der Versuch wäre es wert. |
![]() |
|
|