![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
hat schon mal jemand etwas gegen das Gieren von Motorbooten unternommen? Ich denke da die Montage von 4 Mono-Wasserski - Kielen, 2 hinten und 2 vorne jeweils an Steuerbord- und Backbordseite. Ob das was bringt?? Ich weiß - oder habe gehört - das das Gieren durch die Drehung des Propellers herbeigeführt wird, also müßte der Drehpunkt des Gieren ja direkt am Heck sein und somit durch die Montage von den 2 Kielen (der Mono-Wasserski) zumindest geringer werden, oder? Heinz-Jürgen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem 5,5 m-Gleiter war nach der Montage von Smartabs-Trimmklappen das Gieren weg. Durch die in Verdrängerfahrt ausgefahrenen Klappen fuhr er ruhig gradeaus. Das hätten normale, verstellbare Klappen gewiss auch bewirkt.
__________________
Beste Grüße John |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder mit Hydrofoil
Gruss Dennis |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Heinz Bevor Du jetzt mit sovielen Kielen rummachst, dann montier doch lieber eine Doppelmotorisierung, dann ist das auch so gut wie erledigt.... ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wäre interessant, zu wissen, ob das Gieren in der Gleit- ,
oder Verdrängerphase auftritt. Davon, mein Boot von unten wie ein Stachelschwein zu bewarzen, würde ich auf jeden Fall absehen! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe die Antwort jetzt mal als erhaschen von Punkten damit der "Rang" höher wird
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Heinz-Jürgen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Lass doch einfach die Hände vom Lenkrad, du wirst feststellen, das Boot hält grob die Richtung.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee von Dennis in Beitrag Nr.3 ist die günstigste.
Hab meiner Kleinen auch Hydrofoils ( SE 300 ) montiert und sie ist jetzt in Verdrängerfahrt lange nicht mehr so zickig. Gruss Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe such die Hydrofoils dran und seitdem ist das Gieren so gut wie weg
![]() Ausserdem komme ich besser in Gleitfahrt. ************ Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Son Motorboot in Verdrängerfahrt führt vorne ja viel besser als hinten. Der Bug ist relativ v-förmig, das Heck dagegen relativ flach. Weil der Gewichtsschwerpunkt hinter dem Lateralpunkt liegt, mag das Teil nicht auf Kurs bleiben. Das ist so, als wenn man bei einem Pfeil die Federn vorne hin und die schwere Spitze hinten hin machen würde. Natürlich nicht so extrem.
Wenn zusätzliche Lateralfläche (Flossen) dann nur hinten. und zwar möglichst weit hinten. man muss den Lateralpunkt mehr nach achtern verlagern. man kann sich folgendes Vorstellen: Das Boot fährt. Und jetzt kommt ein grosser Finger genau von der Seite, und genau da wo der Gewichtsschwerpunkt ist, und drückt das Boot zur Seite aus der Bahn. Wenn nun das Heck mehr ausweicht als der Bug, dann läuft das Boot auch nicht stabil geradeaus. Das gilt natürlich nur für relativ kurze Boote. Lange Boote, die einer Kursänderung eh einen grossen Widerstand entgegen setzten , sind natürlich nicht betroffen. loony |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch meine Erfahrung mit SE300, aber nur schrauben, bloss nicht Sportclip. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hydrofoil, ganz klar auch für soetwas entwickelt!
Machs dir dran, ist kein großer Aufwand (Kosten und Montage) Und denk dir nichts wegen den 4 Löchern im Antrieb! Ich habs letztes Jahr montiert, und ärgere mich das ich es nicht schon viel früher gemacht habe! ![]() Es ist danach ein neues Boot vorallem wenn auch noch hecklastig!
__________________
Grüße Florian |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nehmen die Hydrofoils nicht so einiges an Endgeschwindigkeit?
Ist ja doch ein erhöhter Wasserwiderstand. Gruß Detlef |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir weniger als 3kmh, laut gps!
Aber du gleitest zumindest in meinem Fall(200U/min) viel früher!
__________________
Grüße Florian |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Welche genau hast du montiert.
So teuer sind die ja nicht, da ist es ein Versuch wert. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo det740,
ich hatte bei mir den SE300 montiert, das gieren war fast wech und bin schneller ins gleiten gekommen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hatte mit einen Bayliner mit Z Antrieb gekauft. Giert immer. Hatte mir eine Glaston mit Z Antrieb gekauft. Giert auch aber weniger. Hatte gerade beim Bayliner versucht , das Gieren weg zu bekommen. Trimmklappen, Antrieb neu ausrichten, Finne verstellen, HydroF. Nichts hat geholfen. Durch Zufall bin ich in den Besitz einer Riveria mit Z Antrieb gekommen. Das Ding läuft auch in der Verdrängerfahrt 300 Meter absolut geradeaus, ohne das ich ständig gegenlenken muss. Liegt wohl auch am Hersteller (Konstuktion) Grüße Frank |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sollte sich in den Jahrzehnte rumgesprochen haben.... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Habe die Se300 !aber ohne den schwindligen Sportclip!
__________________
Grüße Florian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte vorher die kostengünstigere Variante mit den 2 Hydros verbaut. Gieren war zwar weg aber irgendwie hat mich die Optik gestört. Hab jetzt auch den SE 300 dran, passend zum Motor in Weiß. Der ist vom Aufbau und vom Material völlig was anderes und hoffentlich sein Geld wert.
__________________
Gruß Sascha |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Bug ist nicht tief genug im Wasser und führt daher nicht genug, unterbinden kann man gieren da her nur wenn man Gewicht in den Bug verlagert oder das Boot vorlastig trimmt, das geht zum Teil über Powertrimm wenn der Antrieb ganz unten ist oder Trimmklappen oder Hydrofouls, das bremst natürlich das Boot etwas man sollte es auch nicht übertreiben, ist das Boot zu vorlastig folgt das Boot mehr den Rumpf als der Lenkung, solche Boote sind kaum noch lenkbar und brechen immer zu einer Seite aus ein Boot muß auch nicht immer auf Kurs gezwungen werden, wenn man dem Boot zum Teil seinen Willen läßt fährt es wesentlich entspannter, ist bei Frauen ja genau so, wenn man sie stur in eine Richtung zwingt, werden sie bockig und brechen aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte ebenfalls einige verschiedene Gleiter um die 6-7m, und alle hatten Probleme im Geradeauslauf bei Verdrängerfahrt. Seit letzter Saison fahre ich ebenfalls eine Riviera und die läuft wie an der Schnur gezogen. Im Vergleich zu meiner alten Bayliner Capri ist das V auch nicht tiefer...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre schon auch mal längere Zeit in Verdrängerfahrt, und da nervt das schon. Natürlich habe ich das auch schon probiert einfach mal nicht immer Gegenzulenken. Aber trotzdem gerade bei Flussfahrten, wo nicht so viel Raum ist, fände ich es schon gut wenn meine Bay etwas kursstabiler wäre. Sobald ich etwas schneller werde, so ab den Bereich des Überganges zur Gleitfahrt, ist das Gieren sofort weg. Ich werde mal berichten. Allerdings sehe ich schon, das es wie mit einem bestimmten Propeller immer sehr Bootsspeziefisch ist. Bei einem bringt es was, beim nächsten wieder nichts. Gruß Detlef
|
![]() |
|
|