boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.02.2014, 19:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Dazu mal eine funktechnische Frage: Man kann ja einen AIS-Empfänger (beispielsweise einen Raymarine 350) installieren und sich dann die Daten auf einem Kartenplotter (beispielsweise Raymarine A 77) anzeigen lassen. Dann sieht man zumindest die anderen, sofern ausgerüstet. Gehen wir mal davon aus, dass man schon ein Funkgerät im Einsatz hat, welches kein AIS kann und dass es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich ist, eine zweite UKW-Antenne zu installieren. Wäre es empfangstechnisch akzeptabel, in einer Stahlhütte irgendwo innen unter dem Steuerpult eine Antenne für den AIS-Empfang einzubauen? Im Prinzip interessieren mich doch nur die Schiffe in meiner unmittelbaren Nähe.

Ich würde übrigens jedem privaten Bootfahrer davon abraten, seinerseits aktuelle Positionsdaten über AIS in die weite Welt hinauszuposaunen.

Matthias
Da funkwellen nicht durch Stahl durchgehen, Wird wohl eine AIS antenne innerhalb nur bedingten Empfang auch nur bedingt funktionieren.
Aber eventuell reicht auch ne ANtenneweiche um das Antennesignal von der bestehenden ANtenne abzugreifen.

Aber eine Frage bleibt: Warum würdest du nicht dazu raten ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.02.2014, 19:41
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

@billi
wir reden hier doch die ganze Zeit über Berufsschiffe , oder nicht?
Natürlich hat man nach hinten zu schauen und eventuell einen Rückspiegel...
Eine Jacht, die mich von hinten überholt, versenkt mich aber auch nicht gleich und kann natürlich auch schnell ausweichen.
Unsinn das Argument
mit der Regelung das nicht alle Schiffe mit AIS ausgerüstet sind hast du recht......, aber lies dir mal die entsprechenden Bestimmungen durch und auch "Du" wirst erkennen, es ist eine Frage der Zeit (Bei der Berufsfahrt)
Mit dem ansprechen hast Du wenigstens mal recht. Der Berufler, wenn er denn will, kann dich ansprechen und du ihn.
Wenn Du mal in der richtigen Situation bist und es nur für dich um die Suche nach dem berühmten Mauseloch bist, bist du dankbar, wenn du den Schiffsnamen hast. (Die kümmern sich sonst einen Sche..... um dich, wenn du sie allgemein anruftst)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.02.2014, 19:41
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Netter Thread und genau mein Futterbild...es hätte aber eher Sinn gemacht, wenn es hieße Macht ein AIS SENDER Sinn ?

Fakt ist, das Sie bei Berufsschiffern binnen bereits Pflicht sind. Fakt ist auch, das ich bisher noch keine Aussage gehört habe, das Berufler Class B Signale ausblenden, denn eher das Gegenteil ist der Fall "sieht" man doch eher etwas im Toten Winkel oder im Radarschatten.
Fakt ist auch, dass jegliche Internetbasierende Tools Spielzeug ist, da aufgrund der latenzen nie die genaue Positionen angezeigt werden und Realität ist auch, das in Zukunft alle aktuellen Funken AIS Signale empfangen und weiter geben .
Die Frage kann bei mir nur lauten, wann werden ais Sender erschwinglich bzw irgendwann auch für Sportboote Pflicht ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.02.2014, 19:44
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

@pianist: Innen wird das wohl nichts werden, UKW-Empfang im faradayschen Käfig ist noch nicht entwickelt, da musst du zumindest mit einer kleinen Antenne nach draußen.
Deinen letzten Satz verstehe ich übrigens nicht, was soll daran schädlich sein, meine eigenen Fahrtdaten, genau wie die der anderen um mich herum, auszusenden,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.02.2014, 19:45
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

@ Pianist
Nach dem Motto " Geht doch keinen etwas an wo ich hin will!"
Worüber reden wir hier eigentlich
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.02.2014, 19:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
@billi
wir reden hier doch die ganze Zeit über Berufsschiffe , oder nicht?
Natürlich hat man nach hinten zu schauen und eventuell einen Rückspiegel...
Eine Jacht, die mich von hinten überholt, versenkt mich aber auch nicht gleich und kann natürlich auch schnell ausweichen.
Unsinn das Argument
mit der Regelung das nicht alle Schiffe mit AIS ausgerüstet sind hast du recht......, aber lies dir mal die entsprechenden Bestimmungen durch und auch "Du" wirst erkennen, es ist eine Frage der Zeit (Bei der Berufsfahrt)
Mit dem ansprechen hast Du wenigstens mal recht. Der Berufler, wenn er denn will, kann dich ansprechen und du ihn.
Wenn Du mal in der richtigen Situation bist und es nur für dich um die Suche nach dem berühmten Mauseloch bist, bist du dankbar, wenn du den Schiffsnamen hast. (Die kümmern sich sonst einen Sche..... um dich, wenn du sie allgemein anruftst)
wir reden devon ob es sinn macht einen Verdränger mit AIS empfänger auszurüsten.
Und einige hier haben geschrieben als ob dies DIE Lösung wäre. Bei einigen hört man raus das dies den Blick nach hinten überflüssig macht. Dies möchte ich nur klarstellen, dass dies nicht so ist.

Die Zeitrahmen der Vorschriften hab ich ja weiter oben schon geschrieben. (hab da natürlich nur wiedergeben können was ich kenne).
Ich will niemand davon abhalten einen AIS empfänger einzubauen. Ich befürworte diese ausdrücklich. Aber der Blick nach hinten bleibt unerlässlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.02.2014, 19:53
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Viele AIS Empfänger haben eine Antennenweiche.

Dan wird die Funke ans AIS angeschlossen und die Anntenne auch.

Somit reicht eine Antenne.

Bei AIS Transceivern geht das z.T. auch, die brauchen aber immer eine eigene GPS Antenne.

AIS kann man entweder per NMEA 183 anschliessen oder per NMEA2000 an den Plotter

Habe beide Methoden probiert, kein Unterschied.

Zumindest gilt das für meine Geräte
Garmin GPSMAP 720 und AIS 300

Funke hängt an NMEA 183 vom Plotter
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.02.2014, 19:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
Netter Thread und genau mein Futterbild...es hätte aber eher Sinn gemacht, wenn es hieße Macht ein AIS SENDER Sinn ?

Fakt ist, das Sie bei Berufsschiffern binnen bereits Pflicht sind. Fakt ist auch, das ich bisher noch keine Aussage gehört habe, das Berufler Class B Signale ausblenden, denn eher das Gegenteil ist der Fall "sieht" man doch eher etwas im Toten Winkel oder im Radarschatten.
Fakt ist auch, dass jegliche Internetbasierende Tools Spielzeug ist, da aufgrund der latenzen nie die genaue Positionen angezeigt werden und Realität ist auch, das in Zukunft alle aktuellen Funken AIS Signale empfangen und weiter geben .
Die Frage kann bei mir nur lauten, wann werden ais Sender erschwinglich bzw irgendwann auch für Sportboote Pflicht ?

Also die Verpflichtung zu AIS kenn ich noch nicht auch in der RHeinschiffahrtspolizeiverordnung finde ich nur folgendes:

§ 4.071
Inland AIS Geräte
1.2 Fahrzeuge, ausgenommen Seeschiffe, dürfen nur dann AIS nutzen, wenn sie mit einem Inland AIS
Gerät nach § 7.06 Rheinschiffsuntersuchungsordnung ausgerüstet sind. Die Geräte müssen in gutem
Betriebszustand sein.
Kleinfahrzeuge müssen außerdem mit einer in gutem Betriebszustand befindlichen
Sprechfunkanlage für den Verkehrskreis Schiff--Schiff ausgerüstet sein.
2.1 Fahrzeuge dürfen nur dann AIS nutzen, wenn die in das AIS Gerät eingegebenen Parameter den
tatsächlichen Parametern des Fahrzeugs zu jedem Zeitpunkt entsprechen.

Da sit nichts von einer Ausrüstungspflicht zu lesen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.02.2014, 19:56
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

AIS Plicht für die Berufsschiffahrt auf dem Rhein wird kommen, nur der Zeitpunkt ist noch nicht klar.

Da muss die Kommision erst darüber abstimmen.

Ob es auf den anderen Binnengewässern auch zu Plicht wird, ist noch lange nicht klar.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 24.02.2014, 20:03
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Seht Euch doch mal zu Spass diese Seite an:

http://www.marinetraffic.com/de/

Binnen auf dem Rhein sehr viele Signale, auf den anderen deutschen Binnenwasserstr. relativ wenige. Bei mir im Berliner Raum noch weniger, leider.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.02.2014, 20:03
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Man muß doch nicht immer warten bis etwas Pflicht wird, oder?
Die Frage war doch nützlich , oder nicht1
ich denke alle sollten sich einig sein , "es ist nützlich und hilfreich"
Natürlich sind Umsicht und Rücksicht, im wahrsten sinne des Wortes doch wohl weiterhin gefordert....


"Übrigens Augen am Hinterkopf , kenne ich nur bei Hühnern"
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 24.02.2014, 20:04
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Kuckst du
http://binnenschiff.de/wpblog/ais-un...rhein-pflicht/
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 24.02.2014, 20:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Seht Euch doch mal zu Spass diese Seite an:

http://www.marinetraffic.com/de/

Binnen auf dem Rhein sehr viele Signale, auf den anderen deutschen Binnenwasserstr. relativ wenige. Bei mir im Berliner Raum noch weniger, leider.
Marinetraffic bringt ja die Signale durch Landgestütze Stationen die sie selbst finanzieren ins Netz. Der Flächendeckende Ausbau des Systems ist noch nicht gegeben.
Daher gibt es viele Stellen in den Karten wo auch SChiffe mit AIS senfder nicht angeziegt werden.

ich hab für einen Verienskollegen ein Schiff gesucht welches ich auf der Donau gefunden habe. am nächsten Tag war e nicht mehr auf der Karte. Es war mehrere Tage komplett nicht zu finden bios es kurz vor Aschaffenburg wieder auftauchte.

ich schau auch öfters nach wo gerade die Schiffe sind die regelmässig bei uns im Hafen anlegen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 24.02.2014, 20:16
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Seht Euch doch mal zu Spass diese Seite an:

http://www.marinetraffic.com/de/

Binnen auf dem Rhein sehr viele Signale, auf den anderen deutschen Binnenwasserstr. relativ wenige. Bei mir im Berliner Raum noch weniger, leider.
Vorsicht.
Die nicht vorhandenen Signale bei Marinetraffic sind nur deshalb, weil dort keine Empfänger an MT einspeisen.

Marinetraffic ist ein nettes Spielzeug, mehr nicht.
Zumindest in der kostenlosen Version.
Dafür ist es zu unverlässig und zu langsam in der Aktualisierung um als Navigationshilfe herangezogen zu werden.

Es ist kein Livesystem, sondern immer zeitversetzt.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.02.2014, 20:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Vorsicht.
Die nicht vorhandenen Signale bei Marinetraffic sind nur deshalb, weil dort keine Empfänger an MT einspeisen.

Marinetraffic ist ein nettes Spielzeug, mehr nicht.
Zumindest in der kostenlosen Version.
Dafür ist es zu unverlässig und zu langsam in der Aktualisierung um als Navigationshilfe herangezogen zu werden.

Es ist kein Livesystem, sondern immer zeitversetzt.
manchmal sehr Zeitversetzt. Ich hab einen Mumienfrachter bei uns in der Einfahrt gesehen der Laut MT noch 20km weiter zu Tal in Speyer war
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 24.02.2014, 20:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
ich Zitiere:

Die Mitgliedstaaten der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) haben zum 1. Dezember 2014 eine Pflicht zur Nutzung von Inland AIS und Inland ECDIS im Informationsmodus beschlossen.

Also derzeit noch keine Pflicht. ERst ende des Jahres.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 24.02.2014, 20:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da funkwellen nicht durch Stahl durchgehen, Wird wohl eine AIS antenne innerhalb nur bedingten Empfang auch nur bedingt funktionieren.
Aber eventuell reicht auch ne ANtenneweiche um das Antennesignal von der bestehenden ANtenne abzugreifen.
Mein Bootselektriker rät von Antennenweichen ab, weil diese wohl eine erhebliche Signaldämpfung bringen.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Aber eine Frage bleibt: Warum würdest du nicht dazu raten ?
Wegen des Grundsatzes der Datensparsamkeit. Bei einem Berufsschiff ist das was anderes, da sind ja die Daten des Schiffes nicht so einfach mit der Person des Schiffsführers zu verknüpfen.

Aber ich mache jetzt mal den Bundesbedenkenträger: Du sendest Deine AIS-Daten in die weite Welt hinaus. Früher oder später macht ein freundlicher Mensch, der ansonsten sein gesammeltes Wissen in die Wikipedia schreibt, ein Foto von Deinem Boot und füttert damit die Marinetraffic-Datenbank. Jetzt weiß schon mal jeder, um welches Boot es sich handelt. Nun hast Du vielleicht eine Homepage, auf welcher Du Dein Boot vorstellst und (nachträgliche) Reiseberichte veröffentlichst. Als gesetzestreuer Bürger hat Deine Homepage ein Impressum mit Deinem Namen und Deiner Adresse. Somit ist es möglich, die aktuelle Position Deines Bootes mit Dir als Person in Verbindung zu bringen.

Wohnst Du in Hamburg, und befindet sich Dein Boot gerade in der Schleuse Fürstenwalde, so könnte eine unbestimmte Vielzahl von Menschen glatt auf die Idee kommen, dass Du in den nächsten sieben Tagen wohl eher nicht nach Hause kommst.

Nun hängt mein persönliches Sicherheitskonzept nicht davon ab, ob ich anwesend bin oder nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sich daraus bei anderen durchaus einige Probleme und Risiken ergeben können.

Es wird ja heute schon davon abgeraten, in Traueranzeigen in der Zeitung öffentlich bekannt zu geben, wann und wo die Trauerfeier stattfindet, weil man damit den Leuten Informationen gibt, wann und wo gerade keiner zu Hause sein wird. Da ist vor Jahren in Berlin mal eine ganze Bande hochgegangen.

Von daher: Man sollte immer bedenken, welche Informationen man veröffentlicht und welche Risiken sich daraus ergeben.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 24.02.2014, 20:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Mein Bootselektriker rät von Antennenweichen ab, weil diese wohl eine erhebliche Signaldämpfung bringen.
Kalr dämpf eine Antennenweiche das Signal.
Aber der EMpfang einer ANtenne unterm Stahldach dämpft das singnal um das Vielfache einer Weiche. Außerdem gibt es zur genüge aktive Weichen, die die Dämpfung auf ein minimum reduzieren. Alternativ kannm an auc Antennenverstärker einbauen.

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen

Wegen des Grundsatzes der Datensparsamkeit. Bei einem Berufsschiff ist das was anderes, da sind ja die Daten des Schiffes nicht so einfach mit der Person des Schiffsführers zu verknüpfen.

Aber ich mache jetzt mal den Bundesbedenkenträger: Du sendest Deine AIS-Daten in die weite Welt hinaus. Früher oder später macht ein freundlicher Mensch, der ansonsten sein gesammeltes Wissen in die Wikipedia schreibt, ein Foto von Deinem Boot und füttert damit die Marinetraffic-Datenbank. Jetzt weiß schon mal jeder, um welches Boot es sich handelt. Nun hast Du vielleicht eine Homepage, auf welcher Du Dein Boot vorstellst und (nachträgliche) Reiseberichte veröffentlichst. Als gesetzestreuer Bürger hat Deine Homepage ein Impressum mit Deinem Namen und Deiner Adresse. Somit ist es möglich, die aktuelle Position Deines Bootes mit Dir als Person in Verbindung zu bringen.

Wohnst Du in Hamburg, und befindet sich Dein Boot gerade in der Schleuse Fürstenwalde, so könnte eine unbestimmte Vielzahl von Menschen glatt auf die Idee kommen, dass Du in den nächsten sieben Tagen wohl eher nicht nach Hause kommst.

Nun hängt mein persönliches Sicherheitskonzept nicht davon ab, ob ich anwesend bin oder nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sich daraus bei anderen durchaus einige Probleme und Risiken ergeben können.

Es wird ja heute schon davon abgeraten, in Traueranzeigen in der Zeitung öffentlich bekannt zu geben, wann und wo die Trauerfeier stattfindet, weil man damit den Leuten Informationen gibt, wann und wo gerade keiner zu Hause sein wird. Da ist vor Jahren in Berlin mal eine ganze Bande hochgegangen.

Von daher: Man sollte immer bedenken, welche Informationen man veröffentlicht und welche Risiken sich daraus ergeben.

Matthias
Ja da kann man zustimmen. Aber Irgendwo ist es eine Gratwanderung zwischen Informationsfreigabe und eigener Sicherheit.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 24.02.2014, 20:56
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Das gleitet mir aber jetzt langsam in paranoide ab. Wenn ich ein bootsbesitzer bin, bin ich sehr wahrscheinlich kein Hartz IV Empfänger, also ist die wahrscheinlichkeit gegen 100% dass ich Werktags nicht zu Hause anzutreffen bin...wie übrigens Millionen Mitbürger auch....

Ansonsten Zapf ich über eingebetteten Schadcode einer Boote Forum PN deine IMEI ab und schaue, in welcher funkzelle du eingebucht bist....
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 24.02.2014, 21:26
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
Das gleitet mir aber jetzt langsam in paranoide ab.
Ich kenne Leute, die würden sich auf dem Weg in den Urlaub nicht mal mit der Taxe vor dem eigenen Haus abholen lassen, die gehen bis zur nächsten Kreuzung.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.03.2014, 17:57
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Back to topics again:

In dieser Saison werde ich meine CURTEVENNE zunächst einmal mit DSC-/ATIS-fähigem Funk ausrüsten und AIS kommt später dran. Ich möchte zu gerne wissen, wer da hinter der nächsten Biegung lauert oder rechtzeitig alarmiert sein, bevor mir einer ins Heck rauscht.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.03.2014, 18:29
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

§ 4.071
Inland AIS Geräte
1.2 Fahrzeuge, ausgenommen Seeschiffe, dürfen nur dann AIS nutzen, wenn sie mit einem Inland AIS
Gerät nach § 7.06 Rheinschiffsuntersuchungsordnung ausgerüstet sind. Die Geräte müssen in gutem
Betriebszustand sein.
Kleinfahrzeuge müssen außerdem mit einer in gutem Betriebszustand befindlichen
Sprechfunkanlage für den Verkehrskreis Schiff--Schiff ausgerüstet sein.
2.1 Fahrzeuge dürfen nur dann AIS nutzen, wenn die in das AIS Gerät eingegebenen Parameter den
tatsächlichen Parametern des Fahrzeugs zu jedem Zeitpunkt entsprechen.

Was man alles so muss um für Sicherheit zu sorgen... wann hört das endlich mal auf und der Staat hört auf damit jedem guten Willen ein "ja, aber" vor zu setzen....
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.03.2014, 18:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
(..) Wohnst Du in Hamburg, und befindet sich Dein Boot gerade in der Schleuse Fürstenwalde, so könnte eine unbestimmte Vielzahl von Menschen glatt auf die Idee kommen, dass Du in den nächsten sieben Tagen wohl eher nicht nach Hause kommst.
(..)
Nee, das besagt nur das Boot die nächsten Tage nicht mit dem Haus der Eigners kollidiert.

Boote werden nicht nur von einer einzigen Person gefahren und werden verliehen oder verchartert. Genauso wie Häuser/Wohnungen oftmals nicht nur von einer einzigen Person bewohnt werden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.03.2014, 18:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsk_Ni Beitrag anzeigen
§ 4.071
Inland AIS Geräte
1.2 Fahrzeuge, ausgenommen Seeschiffe, dürfen nur dann AIS nutzen, wenn sie mit einem Inland AIS
Gerät nach § 7.06 Rheinschiffsuntersuchungsordnung ausgerüstet sind. Die Geräte müssen in gutem
Betriebszustand sein.
Kleinfahrzeuge müssen außerdem mit einer in gutem Betriebszustand befindlichen
Sprechfunkanlage für den Verkehrskreis Schiff--Schiff ausgerüstet sein.
2.1 Fahrzeuge dürfen nur dann AIS nutzen, wenn die in das AIS Gerät eingegebenen Parameter den
tatsächlichen Parametern des Fahrzeugs zu jedem Zeitpunkt entsprechen.


Was man alles so muss um für Sicherheit zu sorgen... wann hört das endlich mal auf und der Staat hört auf damit jedem guten Willen ein "ja, aber" vor zu setzen....
Das betrifft das SENDEN per AIS, nicht den Empfang.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.03.2014, 19:21
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Moin Moin, für die eigene Sicherheit kann ich den Einbau und Benutzung von AIS
empfehlen. Nach und nach wird das auf allen Wasserstraßen
Pflicht werden. Sogar die Stadt Duisburg hat auf dem Feuerlöschboot
AIS eingebaut. Erstes Argument dagegen: Kein Geld, Stadt ist
Pleite. Zweites Argument: Es kann auch ohne AIS fahren!
Natürlich, aber in Bonn, Köln und Düsseldorf haben die Boote
schon AIS! Dann bekam der Rechtsdezernent kalte Füße
und AIS wurde eingebaut. Man kann sofort sehen wo ein Unfall
ist oder sich Schiffe mit Verletzten befinden. Oder haben die
Wassersportler ihre Position immer im Kopf. Beispiel: Ich fahre
auf einer Seewasserstrasse und von hinten kommt eine
Schnellfähre mit 35 kn... Ich kann den Namen und Kurs lesen!!!
Nicht lange überlegen: Komplett einbauen!
Allzeit "Gute Fahrt"
Rolf aus Duisburg Ruhrort (Mit AIS)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.