boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2014, 10:40
Dejottom Dejottom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Stingray 558 3.0 LX ´95
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Neptun 22 braucht welchen AB ?

Hallo, habe seit kurzem eine Neptun 22 aber ohne Motor.
Frage ist, braucht das Boot einen Kurz- oder Langschaft Aussenborder und reichen 5 PS. Vielen Dank für Antworten. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2014, 14:11
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

laut germanischem Lloyd reichen 4PS / Tonne.
Du weißt wo Dein Wasserpaß ist. Miß doch mal nach.
Wikipedia Schaftlänge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9...haftl.C3.A4nge
Die Antiventilationsplatte sollte gerade so eben unter Wasser sein.
Wenn es knapp ist, nimm einen Langschaft. Dann taucht der Motor bei Welle nicht aus dem Wasser.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2014, 14:14
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard Motor

Das ist Unsinn.
Die Kavitationsplatte gehört grob gesagt!
in die untere Rumpflinie!
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.02.2014, 14:34
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

die untere rumpflinie wäre 40cm-50cm unter wasser?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.02.2014, 14:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

Kurzschaft ist lang genug, da taucht nichts aus dem Wasser.

Ich hatte in der 22er Backdecker 10 PS, das war mehr als ausreichend, schob tüchtig voran. Schätze 6-8PS würden genügen.

Die 20er habe ich nur mit 5 PS motorisiert, ich denke, die kann man in etwa mit der 22er Miglitsch vergleichen, da waren 5PS völlig ausreichend für Rumpfgeschwindigkeit auch bei Wind und Welle.

Bei beiden mit der normalen Universalschraube, vorwärts wie rückwärts völlig problemlos.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.02.2014, 17:36
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Wir sind vor 20 Jahren mit einer Neptun 22 von Italien/Otranto nach Korfu gesegelt. Einen großen Teil sind wir auch unter Motor gefahren; er hatte 5 PS, die reichten für alle Gelegenheiten aus, auch wenn´s mal von vorne blies.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2014, 19:00
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pruno Beitrag anzeigen
Moin,

laut germanischem Lloyd reichen 4PS / Tonne.
Du weißt wo Dein Wasserpaß ist. Miß doch mal nach.
Wikipedia Schaftlänge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9...haftl.C3.A4nge
Die Antiventilationsplatte sollte gerade so eben unter Wasser sein.
Wenn es knapp ist, nimm einen Langschaft. Dann taucht der Motor bei Welle nicht aus dem Wasser.

Beste Grüße
Dirk
Okay, bei der Neptun 22 ist das ohne Belang, da auch ein KS im Schacht gefahren seltenst aus dem Wasser kommt. Aber beim Segler mit AB am Spiegel kann der Schaft nicht lang genug sein. Sonst kommt er gerne mal bei Welle und Hebelwirkung zum Luftschnappen an die Luft
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2014, 19:07
Benutzerbild von hetwig
hetwig hetwig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 37
Boot: Beja Kruiser 980AK + seamaster 16
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Schwester besitzt auch eine Neptun 22.Sie hat einen 6 PS mit Langschaft verbaut der bisher auch immer völlig ausreichte ( Friesland und Ostsee ).
Grüsse
C
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.02.2014, 07:19
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.127
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.036 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal eine 22 er Neptun. Ich bin mit 5 PS Kurzschaft prima zurecht gekommen, aber wenn man auf das Vorschiff geht, kommt der Kurzschafter hinten raus.
Hört sich dann blöd an.
Bei Welle kam er auch raus.
Ein Langschafter ist besser. 5 PS reichen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.02.2014, 07:35
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Das ist Unsinn.
Die Kavitationsplatte gehört grob gesagt!
in die untere Rumpflinie!
Gruß Ulli

Jupp, stimmt.
Aber auch das kann man messen.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.02.2014, 07:40
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dazu sollte erstmal geklärt werden welche Neptun 22 ?
Miglitsch oder Backdecker ?
Dann nächste Frage Schachtmotor oder am Heck ?

Dritte Frage ist dann das Revier.

Welcher Motor, bewegt sich bei den wenigen Angaben, zwischen 4 PS mit Normalprop und 9,9 PS Schubmotor.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.02.2014, 10:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Nachtrag,

ich bin von Schacht ausgegangen, bei Heckmontage unbedingt Langschaft, wenn Wellen zu erwarten sind.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.