boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2014, 10:45
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard Kann man die Kupfer Benzinleitung einkürzen?

Moin!
Habe hier einen Übergang wo die Kupferbenzinleitung in ein Gummischlauch übergeht.
Weiß jemand ob ich einfach die Kupferleitung einkürzen kann? Und ob das eine Klemmverschraubung ist?
Möchte gerne einen Benzinhahn in die Gummileitung bauen und muss platzmässig die Kupferleitung einkürzen.

Danke für eure Hilfe

Mfg, Boris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2014, 10:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.393
25.641 Danke in 9.171 Beiträgen
Standard

Woher sollen wir wissen, wie deine Gummileitung am Kupferrohr angetüdelt ist???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.02.2014, 10:52
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Oh, Shit, das Foto vergessen!
Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	199
Größe:	53,0 KB
ID:	517262  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2014, 11:02
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.380
Boot: Windy 22 DC
3.078 Danke in 1.963 Beiträgen
Standard

Die Dichtkannte der Kupferleitung ist i.d.R gebördelt. Ein Klempner hat so ein Werkzeug dafür.
Abschneiden und zwei Schlauchklemmen reichen aber auch aus. So hoch ist der Druck da nicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.02.2014, 11:04
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

ja das ist eine Quetschverschraubung kannst Du einkürzen.

Gruss Sven
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.02.2014, 11:18
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Abschneiden und zwei Schlauchklemmen pro Verbindungstelle.
Ist an meinem Boot standardmäßig so am Tank. Da ist nichts gebördelt oder geriffelt, sitzt auf einem glatten Rohr.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.02.2014, 13:26
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo....
das ist eine sogenannte Ametro Verschraubung (Quetschverschraubung) wenn sie Gut angezogen wurde , bekommst Du den Qutschring nicht unbeschadet ab. Warum machst den den Schlauch nicht direkt wie schon beschrieben auf die CU Leitung mit Schlauchschellen fest.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.02.2014, 13:46
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Na wenn schon dann Ermeto....

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2014, 17:21
oedjagger oedjagger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: RDG
Beiträge: 91
Boot: Avon Searider 4m
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Nabend,

das ist auch keine Ermeto- Verschraubung. Schneid die Verschraubung einfach raus, wie vorher schon gesagt und schieb den Gummischlauch dierekt aufs Rohr und mit 1 oder auch 2 Schlauchschellen (aber nicht vom Baumarkt) fest ziehen.


Grüsse Christopher
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2014, 19:09
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.039 Danke in 1.133 Beiträgen
Standard

Nur ne`Frage....was willst du mit einem Benzinhahn da?

Nur zur Sicherheit?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2014, 20:53
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Nur ne`Frage....was willst du mit einem Benzinhahn da?

Nur zur Sicherheit?

Gruss
Andreas
Moin Andreas!
Nicht nur für die Sicherheit! Der Benzinhahn soll auch vor dem Benzinfilter kommen um das Kartuschenwechseln einfacher zu gestalten! Da es sonst immer ne große Sauerei ist.
Gruß, Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.02.2014, 00:00
Benutzerbild von PaulineV184
PaulineV184 PaulineV184 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2014
Ort: Henstedt Ulzburg
Beiträge: 7
Boot: Glastron V 184
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin ,

Benzinhahn ist eigentlich nicht nötig aber wers möchte.
Nimm wie schon gesagt die wie auch immer genannte Verschraubung und den Messing Bogen raus und geh direkt an die Leitung.Hol Dir aber eine Hülse die Du in die Kupferleitung steckt um sie zu verstärken, dann kannt Du die Schlauchschelle auf dem Kupferrohr richtig anknallen.

Thomas
__________________
Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel !!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.02.2014, 11:39
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

........dann eben ermetro Verschraubung......................ne Stützhülse brauch er dazu nicht,denn das CU Rohr hat min. 1mm Wandungsdicke wenn es eine Quetschverschraubung hat. Da zerdrückst du mit den Schlauchschellen nix.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.