boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2014, 17:28
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard Konservierung nach der Politur

Welche Möglichkeiten gibt es das Boot nach der Politur zu konservieren, damit man es nicht gleich wieder polieren muss?
Für eure Tipps wäre ich dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2014, 17:28
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Nano-Beschichtung!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2014, 17:29
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Nano-Beschichtung!

Damit habe ich im Bereich von Duschen und Autoscheiben eigentlich keine gute Erfahrungen gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.02.2014, 18:18
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 265
Boot: leider keins mehr
172 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Moin,
mein Boot wird nach dem polieren mit Wachs versiegelt, hält die ganze Saison.
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2014, 18:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Dieser ganze Nano-Zirkus wird m.W. völlig überbewertet

Polish und wax von International und fertig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2014, 18:38
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich Wachse auch, 3M Rosa und gut.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.02.2014, 18:42
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

an meinem neuen(Gebraucht-Boot Bj 2010) ist ein Aufkleber: geschützt bis ....2014

es würde mich mal interessieren was da gemacht wurde

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2014, 18:57
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.476 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Die Frage ist eher, was du mit der Versiegelung erreichen möchtest???

pauschal kann man es zB so kategorisieren:

Versiegelungen, die natürliche Wachse enthalten:
meist hoher Glanzgrad, relativ aufwendige Verarbeitung, kurze Standzeit, geringe Resistenz gegenüber Reinigern & Waschmitteln, günstig - extrem teuer (abhängig zB vom Anteil an Carnaubawachsen)

Versiegelungen, die künstliches Wachs enthalten:
idR etwas geringerer Glanzgrad, einfachere Verarbeitung, längere Standzeit, bessere Resistenz gegenüber Reinigern, Shampoo usw, günstig bis hochpreisig

(Acryl)-Polymer-Versiegelungen:
Glanzgrad matt bis hoch glänzend, einfache bis komplizierte Anwendung, zT extrem lange Standzeiten und hohe Resistenz gegenüber Reinigern & Co, zT rutschhemmende Oberflächen nach Anwendung, relativ günstig

oder noch eine andere Art der Versiegelung:
aliphatische Petroleum-Lösungen, auch zB bekannt unter dem Handelsnamen "Liquid Glass" im im Auto/Oldtimerbereich, inzwschen auch als Bootsversiegelung erhältlich, mit verbessertem Schutz gegen Salzwasser.... enthält keine Wachse oder Silikone; für gutes Ergebinis ist der Auftrag mehrerer Schichten erfoderlich, dafür sehr leichte Verarbeitung und sehr lange Standzeit...; relativ günstig


du siehst: Wer die Wahl hat, hat die Quahl....

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2014, 19:00
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Damit habe ich im Bereich von Duschen und Autoscheiben eigentlich keine gute Erfahrungen gemacht.
Freunde haben eine Nanobeschichtung auf ihrem Boot. Dreck perlt ab, selbst schwarze Streifen von Schuhsohlen wischt man mit etwas Wasser und Lappen ab.

Die vorausgegangene Politur muß absolut perfekt sein!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2014, 19:01
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Stellt sich nur noch die Frage wie lange das hält.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2014, 19:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen

oder noch eine andere Art der Versiegelung:
aliphatische Petroleum-Lösungen, auch zB bekannt unter dem Handelsnamen "Liquid Glass" im im Auto/Oldtimerbereich, inzwschen auch als Bootsversiegelung erhältlich, mit verbessertem Schutz gegen Salzwasser.... enthält keine Wachse oder Silikone .....o
Hier steht "enthält keine Silikone".
Nach den beiläufig aufgeführten Siloxanen sollte man dann mal googeln...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.02.2014, 20:08
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 643
Boot: Doral 250 Monticello
814 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Abend

Kennt einer von yachticon das Nano 12?
Soll ja alles in einer Anwendung machen.
Reinigen, polieren, versiegeln


MfG fauli
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2014, 21:24
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Freunde haben eine Nanobeschichtung auf ihrem Boot. Dreck perlt ab, selbst schwarze Streifen von Schuhsohlen wischt man mit etwas Wasser und Lappen ab.

Die vorausgegangene Politur muß absolut perfekt sein!
Schuhe auf dem Boot geht gar nicht
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.02.2014, 21:46
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Schuhe auf dem Boot geht gar nicht
Können nicht alle gummifreie Bootsschuhe tragen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	resized_602x451_602x451_holzschuhe.jpg
Hits:	133
Größe:	127,0 KB
ID:	515436

(Quelle: http://www.brunnentourismus.ch/de/au...nisreisen/tell)
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.02.2014, 05:29
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hier steht "enthält keine Silikone".
Nach den beiläufig aufgeführten Siloxanen sollte man dann mal googeln...
Nur zur Info:
Silikone und Siloxane sind zwei verschiedenen Sachen !! z.B. stören Silikone ja bekanntlich das Lackieren, Siloxane dagegen nicht....nur mal so zur Info falls jemand das Produkt genau aus diesem Grunde nicht verwenden möchte.....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.02.2014, 05:31
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Oder überhaupt nicht konservieren?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2014, 09:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Nur zur Info:
Silikone und Siloxane sind zwei verschiedenen Sachen !! z.B. stören Silikone ja bekanntlich das Lackieren, Siloxane dagegen nicht....nur mal so zur Info falls jemand das Produkt genau aus diesem Grunde nicht verwenden möchte.....
Wer aufmerksam googelt sollte zur Erkenntnis kommen,
solche Mittelchen nicht auf sein Boot zu schmieren.

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Oder überhaupt nicht konservieren?
Konservieren ist gut und wichtig.
Neben einem UV-Schutz sollte die mühsam polierte Oberfläche vor mechanischen Witterungserscheinungen geschützt werden.
Ansonsten wird beim erneuten Polieren immer etwas von der Oberfläche abgetragen, was auf Dauer zur kompletten Zerstörung führt.
Die Konservierung sollte aber als Verbrauchsschicht gesehen werden,
die in regelmäßigen Abständen entfernt und erneuert wird.
Silikone, Silane, Teflon,....verlängern die Standzeit etwas, (abgesehen von widrigen Nebenerscheinungen)
machen aber beim späteren Bearbeiten/Entfernen große Schwierigkeiten.
Ich verwende dafür emulgierte Hartwachse.

PS: Die Suchfunktion hier ist bei dem Thema bestimmt auch recht hilfreich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.