![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was kosten eigentlich die Prüfungen für 2Kg ABC Pulver- und 2Kg ABF Schaumlöscher? Zum einen die zweijährige, zum anderen die vierjährige Prüfung? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Preise sind sicher überall verschieden.
Bei uns ist es am günstigsten bei der Freiwilligen Feuerwehr, am besten anrufen und fragen
__________________
Grüße Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei meiner letzten Anfrage wurde für eine Prüfung eines Löschers bis 6kg 25€ bei unserer ansässigen Firma aufgerufen. Da ein Löscher bereits unter 20€ zu bekommen ist, hab ich mir lieber einen neuen geholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist deftig. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein 2kg Löscher hat bei mir so ca. EUR 12,00 an Wartung gekostet.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist der branchenübliche Preis. Dafür bekommst du aber auch ein Prüfsiegel! Im Grunde sind einzig diese Löscher zu gebrauchen. Die preiswerten Kaufhaus- und Baumarktlöscher haben i.d.R. nur ein Herstellungsdatum aufgedruckt...... ![]() Habe auch einen GLORIA 2kg, gewartet, ärgere mich aber genau wie alle anderen auch über die Preise. Der wird sogar beim nächsten Mal nicht mehr verlängert und muss entsorgt werden. Dabei sieht er aus wie neu und ich werde trotzdem einen neuen kaufen müssen. Aber, da muß natürlich jeder mit umgehen, wie er es für richtig hält Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die plakette ist dann ahnlich anzusehen wie vorher das herstellungsdatum.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meistens lohnt sich die Prüfung nicht, da ein neuer Löscher oft günstiger ist.
__________________
Viele Grüße Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
bei Lidel gab es letzte Woche wieder Feuerlöscher
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es gewaltige Unterschiede ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Möglichkeit, unsere privaten Löscher ( 2 x 6 kg Schaum) offiziell bei den regelmässigen Prüfungen in der Firma mit prüfen zu lassen. Kostet dann 'nen 10er, weil es einfach in den Massen der anderen Feuerlöscher nicht auffällt.
Vielleicht kannst Du Dich da auch irgendwo einklinken.
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei der 2kg klasse ist das relativ egal. Hauptsache er funktioniert die 2 jahre bis ein neuer kommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich hab täglich auch mit Feuerlöschern zu tun.
Für den gewerblichen Bereich sind 2kg Löscher egal ob Schaum oder Pulver nicht zulässig. Minimum sind 6 Löscheinheiten.(LE steht auf den Löschern drauf. Ausnahme CO² Löscher. Überprüfung durch Fachpersonal alle 2 Jahre. Für den privaten Bereich sind Prüfungen nicht vorgeschrieben. Sollten aber in regelmäßigen Abständen gemacht werden. Für mich persönlich reicht da alle 5 Jahre aus. Dauerdrucklöscher sollte man nur mit Manometer kaufen. Im 2 Kg Bereich gibt es wenige die wirklich überprüft werden können und mit neuem Treibmittel gefüllt werden können. (Ventil am Bediengriff) Wenn ich mir einen Aufladelöscher kaufe (wird erst in Betrieb gesetzt(Druck in die Flasche gegeben) wenn ich die Patrone im Löscher durch druck oder Hebelziehen scharf mache) lohnt sich eine relativ teure Überprüfung immer. Man möge aber auch bedenken, das der Monteur da einiges zu tun hat. Öffnen des Löschers, Löschmittel aufrühren (Pulver) Schaummittel austauschen, Dichtung ersetzen usw. Daher der Preis. Aus meiner Erfahrung würde ich mir keinen 2Kg Aufladelöscher kaufen. Der einfache Löscher tut es auch. Mit Manometer kein Risiko und nach ein paar Jahren Neukauf.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. Geändert von klastey (11.02.2014 um 07:24 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mir sind viele Feuerlöscher untergekommen. Teilweise uralte Teile. Kein einziger war jemals funktionsunfähig. Wir haben mit alten Feuerlöschern Übungen durchgeführt, damit die Mitarbeiter sie verwenden können. Diese Prüfungen alle zwei Jahre sind eine typische deutsche Geldschneiderei in Komplizenschaft mit den Berufsgenossenschaften und Versicherungen.
Ähnliches gibt es bei Elektroanlagen. Bei Kursen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erfuhren wir, dass unsere Kaffemaschinen und Wasserkocher als ortsveränderliche Geräte gelten und im Abstand von 6 Monaten von einer "Elektrofachkraft, bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte auch elektrotechnisch unterwiesene Person" geprüft werden müssen. Das war pro Gerät mitunter teurer als jedesmal ein neues zu kaufen. Wir haben es dann einfach sein gelassen. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese gibts bei ALDI meist für 15€ und werden von mir alle paar jahre erneurt. den alten nehm ich dann mit für eine Demonstration bei der Jugendfeuerwehr. Da holen wir dann noch von unserem Händler vor ort ein paar 6kg Löscher und lehren den richtigen Umgang mit Löschern. Bisher hat noch kein Löscher versagt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und tadellos funktionierten. Aber bei max 30 Euro pro Löscher fliegen die bei mir nach 10 Jahren auf den Müll. @ Zzindbad Natürlich kann man die 2 Järige Überprüfung als Schikane empfinden. Wenn aber durch einen nicht funktionierenden Löscher ein höherer Schaden entstanden ist oder eine Person zu Schaden gekommen ist, meldet sich die Versicherung und murmelt sowas wie: für den Schaden kommen wir nicht in voller höhe auf. Wenn du aber durch Betriebe gehst, wo die 2 jährige Prüfung schon 4 Jahre aussteht, wirst du mächtige Überraschungen erleben. Das jetzt zu konkretisieren hab ich nicht die Zeit ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So lange werden die bei mir nicht gelagert
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da ich auch noch 2 oder 3 alte Löscher in der Garage stehen habe die mind. 20 Jahre keine Prüfung mehr gesehen haben meine Frage:
Wo kann ich die eigentlich (möglichst unentgeldlich) entsorgen? Das sind nämlich genau die Löscher die ich wegen Neukauf einfach dort gelagert habe. Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
frag die örtliche Feuerwehr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ansonsten nimmt die jeder Wertstoffhof oder Recyclinghof kostenlos an. Oder Du behälst diese für die Garage´, besser einen abgelaufenen als gar keinen ![]() Ich habe auf dem Boot "Serienmäßig" einen 2 KG Gloria Pulverlöscher, der alle 2 Jahre getauscht wird. In Hamburg kostet der Service auch um die 30 € ein Neuer Gloria kommt bei 35 € da lohnt der Service nicht. Zuhause habe ich CO2 Löscher und einen Fett-Schaum-Löscher, die tausche ich auch alle 2 Jahre, kosten meist auch nur um die 35 € neu. Service lohnt bei den meisten Löschern nicht. Wir sind bei Roten Kreuz auch dazu übergegangen die Löscher aus Kostengründen zu tauschen als zu warten. Gruß Olli ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Daheim und in der Firma haben wir ausschließlich Aufladelöscher von Gloria. Zumeist mit 6 kg Pulver; ein paar wenige auch mit 12 kg Pulver. Die großen kann mann noch tragen, frau hat da ihre Probleme. Ergo werden sie nach ihrem 20. Geburtstag gegen kleinere ausgetauscht. Die Feuerlöscher und nicht die Frauen. ![]() Im Boot gibt es mangels Platz nur einen 2 kg Pulverlöscher (Dauerdruck). Beim Kauf wird auf das Herstelldatum geachtet und nach drei Sommern geht er, ohne jemals überprüft worden zu sein, zur freiwilligen Feuerwehr. Wenn die 2 kg nicht langen, ist es auf dem lütten Kahn ohnehin schon so ungemütlich, dass man über Bord springt bzw. springen muss. zum Nachdenken: Ein 6-kg-Löscher "wohnt" im Schlafzimmer neben dem Bett. Das ist ja auch der Raum, in dem man sich am häufigsten aufhält. Dazu gesellen sich noch je ein Löscher neben jeder Haustür. Was hilft mir ein Pulverlöscher im Heizungskeller wenn es dort drinnen brennt? nix viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (11.02.2014 um 14:29 Uhr) Grund: die böse Rechtschreibung :-) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Feuerlösch-Fritzen kostet eine Wartung 13,50€
Dabei machte er mich heute darauf aufmerksam, dass es eine neue Generation Schaum-Löscher gibt, bei der sich der Schaum aus einer Kartusche erst mach Druckbeaufschlagung selber mischt. Das soll derzeit das Non plus ultra sein.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab heute meine beiden alten Gloria 2 Kg ABC-Pulverlöscher "entladen". Sie waren von 1991, also noch Erstausrüstung vom Boot. Wartungsaufkleber waren keine zu sehen, also wird da wohl auch nichts dran gemacht worden sein. Was muss ich sagen, beide haben noch ordnungsgemäß funktioniert. Druck war da, und die gefühlten 6 Sekunden wurden auch eingehalten. Die Behälter kommen zum Recyclinghof, und zu Beginn der Saison ein oder zwei neue 2 Kg Pulver- und ein 2 Kg ABF Schaumlöscher an Bord. Nach zwei, drei Jahren werden sie dann gewartet, wenn nicht mehr als 10 bis 15,-€ aufgerufen werden. Bei 25 € werden sie ansonsten nach 5 Jahren entsorgt. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Preis 13,50 € für die Wartung hätte ich in Hamburg auch gerne ![]() Wir liegen hier bei ca. 25-30 € ![]() Das Nonplusultra zum Feuerlöschen sind: 1. Oxeo Inertgas-Löscher (Halon Ersatz aber leider nicht zu bezahlen) 2. 3M Novec Gas-Löscher (sehr Teuer aber SUPER !!) 3. CO2-Löscher 4. Gel-löscher (ähnlich wie Schaum aber deutlich wirksamer) Pulver finde ich nicht gut, da die Reinigung unverhältnissmäßig ist (riesen Sauerei) Gruß Olli
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwei kleine 2kg Löscher mit irgend einem Gas drin (
![]() ...sind wohl wartungsfrei.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|